Was ist ein fernsehtauglicher Film?

Feb 23 2015
Wenn Sie jemals einen Hollywood-Film auf Ihrem Fernseher gesehen haben, haben Sie einen TV-tauglichen Film gesehen. Es ist eine ziemliche Aufgabe für Filmeditoren, einen Film fernsehtauglich zu machen. Wir erklären den Ablauf.
Wenn ein Film wie „Rambo“ auf einfachem Kabel ausgestrahlt wird, können Sie darauf wetten, dass ein Redakteur ihn bereits durchgesehen hat, um die Gewalt und Obszönität zu tonisieren. Filadendron/Getty Images

Sie haben wahrscheinlich schon einmal einen Kinofilm im Fernsehen gesehen und vor dem Filmstart einen kleinen Haftungsausschluss bemerkt, der etwas Ähnliches sagt wie: „Dieser Film wurde für das Fernsehen bearbeitet“ oder „Dieser Film wurde von seiner Originalversion bearbeitet“. Dafür gibt es einen einfachen Grund, und zwar weil der Film bearbeitet wurde, um ihn für das Fernsehen geeignet zu machen.

Und bevor ein Spielfilm im Fernsehen gezeigt werden kann, müssen einige Dinge erreicht werden. Die erste besteht darin , zu bestimmen , wo für Werbespots geschnitten werden soll . Fernsehsendungen haben im Allgemeinen bestimmte Pausen und kleine Cliffhanger, die in die Drehbücher geschrieben sind, um einen Schnitt in die Werbung natürlicher zu machen. Es funktioniert gut für das Fernsehen, aber eine schlecht getimte Werbeunterbrechung kann den Erzählfluss eines Films wirklich stören.

Filmredakteure müssen auch sicherstellen, dass der Film in das zugewiesene Zeitfenster passt. Oft bedeutet dies, auf Zeit zu schneiden, aber gelegentlich wird eine Szene, die auf dem Boden des Schneideraums gelandet ist, eingefügt, wenn die Fernsehzeit länger ist als der eigentliche Film. Normalerweise wird die zusätzliche Zeit jedoch mit mehr Werbung gefüllt – es ist einfacher, als gelöschte Szenen zu finden.

Sendeanstalten müssen sich auch mit dem Seitenverhältnis befassen. Jetzt, da wir HDTVs haben , ist das Seitenverhältnis nicht mehr so ​​schwer zu handhaben wie in der Vergangenheit, aber da Filme oft mit Weitwinkel- und langen Schwenkobjektiven aufgenommen werden, lassen sich die Verhältnisse nicht gut auf Fernsehbildschirme der alten Schule übertragen. Um dies zu kompensieren, müssen Editoren oft die Breite jeder Aufnahme reduzieren, damit sie passt – wenn es gut gemacht ist, ist es in Landschaften oder Nahaufnahmen schwer zu bemerken, aber gelegentlich kann es sogar bedeuten, dass eine Figur aus einer Szene entfernt wird, damit nur ihre Dialog ist zu hören.

Der lustige Teil kommt, wenn Redakteure mit Obszönitäten umgehen müssen. Obwohl es nicht gerade illegal ist, im Fernsehen Nacktheit zu zeigen oder zu fluchen, unterliegen Netzwerke den FCC-Richtlinien und können mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn sie keine Schimpfwörter piepen oder Nacktheit zeigen.

Redakteure haben zwei Möglichkeiten, mit Obszönitäten in einem Film umzugehen: Sie können die anstößige Sprache einfach stumm schalten oder piepen. Oder sie können die üblichere Option wählen und Obszönitäten mit neuen Dialogen überspielen. Dies führt oft zu einigen urkomischen Ergebnissen, da Autoren und Redakteure darum kämpfen, Wörter zu finden, die genug wie das Original klingen, um mit den Mündern der Schauspieler zu synchronisieren, aber nicht den beleidigenden Stachel haben. Yippie-ki-yay, Melonenbauer!

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • So funktioniert die Tonbearbeitung
  • Wer stellt einen Fernsehprogrammplan zusammen?
  • So funktioniert die TV-Produktion
  • Werden wir jemals À-la-carte-Kabel haben?
  • Müssen alle großen Netzwerke die Adresse des Präsidenten übertragen?

Quellen

  • CBS-Nachrichten. "Supreme Court wirft TV-Fluch-Sanktionen raus." 21. Juni 2012. (20. November 2014) http://www.cbsnews.com/news/supreme-court-throws-out-tv-cursing-sanctions/
  • Eidgenössische Kommunikationskommission. "Obszöne, anstößige und profane Sendungen." 20. Oktober 2014. (20. November 2014) http://www.fcc.gov/guides/obscenity-indecency-and-profanity
  • Hinter, John. "Der verdammte Wolf der Wall Street: Fluchen und die Kunst des Overdubs." Der Wächter. 11. Januar 2014. (1. Dezember 2014) http://www.theguardian.com/film/2014/jan/12/wolf-of-wall-street-swearing-overdubbing-f-word
  • Sänger Matt. "Das Vergnügen und der Schmerz einer schlechten (und manchmal geradezu seltsamen) Filmbearbeitung für das Fernsehen." IFC. 31. August 2010. (1. Dezember 2014) http://www.ifc.com/fix/2010/08/adventures-on-bad-tv-dubbing