Was ist Einsteins 'Gottbrief'?

Oct 19 2018
Der berühmte Brief von 1954, in dem Albert Einstein das Konzept Gottes ablehnte, wurde in Christies Auktionshaus für 2,9 Millionen Dollar verkauft.
Albert Einstein und seine Frau Elsa auf einem undatierten Foto. Einsteins "Gottbrief" erzielte am 4. Dezember 2018 eine rekordverdächtige Auktion von 2,9 Millionen US-Dollar pro Christie's. Wikimedia Commons

Im Januar 1954 schrieb Albert Einstein einen Brief an den jüdischen Philosophen Eric Gutkind, in dem der Physiker auf Gutkinds Buch Choose Life: The Biblical Call to Revolt antwortete . Gutkinds Buch versuchte, wie dieser Kommentar erklärt, Religion, Wissenschaft und Humanismus in Einklang zu bringen, indem es sich auf die Schrift stützte, um die Menschen zu drängen, eine bessere Welt zu schaffen. Einstein, der das Buch auf Drängen eines Freundes gelesen hatte, kaufte es nicht.

"Das Wort 'Gott' ist für mich nichts anderes als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen; die Bibel ist eine Sammlung ehrenwerter, aber immer noch primitiver Legenden, die dennoch ziemlich kindisch sind", schrieb er laut einer im Guardian veröffentlichten Übersetzung , einem Briten Zeitung, im Jahr 2008.

In seinem Brief lehnte Einstein das Konzept von Gott und Religion insgesamt ab. "Das Wort Gott ist für mich nichts anderes als der Ausdruck und das Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber immer noch eher primitiver Legenden. Keine noch so subtile Interpretation kann (für mich) etwas daran ändern", schrieb er nach der Übersetzung von Christie's .

Einstein, ein Jude, war hart in seiner Sicht des Judentums, die er in dem Brief schrieb, "wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens".

Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gerne gehöre und in dessen Mentalität ich mich tief verankert fühle, hat für mich immer noch keine andere Würde als alle anderen Völker. Nach meiner Erfahrung sind sie in der Tat nicht besser als andere menschliche Gruppen, auch wenn sie durch mangelnde Macht vor den schlimmsten Exzessen geschützt sind. Sonst kann ich nichts 'Auserwähltes' an ihnen wahrnehmen.

Am 4. Dezember 2018, mehr als 64 Jahre nachdem Einstein diese Worte geschrieben hatte, wurde das, was als "Gottbrief" bekannt wurde, von Christies New York versteigert. Das Auktionshaus schätzte seinen Wert ursprünglich auf 1 bis 1,5 Millionen US-Dollar. Stattdessen erzielte es einen Rekordpreis von 2,9 Millionen US-Dollar . Als der Brief vor acht Jahren zuletzt den Besitzer wechselte, wurde er laut der New York Times für 404.000 US-Dollar verkauft .

Christie's sagt, der Brief sei "Einsteins berühmtester Brief über Gott, seine jüdische Identität und die ewige Suche des Menschen nach Sinn", was den enormen Verkaufspreis erklären könnte.

Das ist interessant

Einstein lehnte die westlichen Konzepte von Gott und Glauben ab, aber er war kein Atheist. Stattdessen glaubte der Physiker an das, was er "kosmische Religion" nannte, eine Ehrfurcht vor der Komplexität und Schönheit des Universums und eine Wertschätzung der Verbindung von allem in ihm, was von Kunst und Wissenschaft inspiriert werden könnte.

Ursprünglich veröffentlicht am 19. Oktober 2018