Was ist Gingivitis?

Sep 07 2011
Gingivitis ist ein Mundgesundheitsproblem, das unbehandelt zu schmerzhaften Zahnfleischerkrankungen führen kann. Glücklicherweise ist es relativ einfach zu behandeln – und vollständig vermeidbar.
Die beste Behandlung für Gingivitis ist eine gute Mundhygiene, um das Auftreten zu verhindern.

Die Speisen und Getränke, die Sie den ganzen Tag über zu sich nehmen, hinterlassen einen klebrigen Film oder Rückstände auf Ihren Zähnen. Während die meisten Menschen die Notwendigkeit von regelmäßigem Zähneputzen und Zahnseide schätzen, um Karies vorzubeugen , wissen Sie möglicherweise nicht, was passieren kann, wenn überschüssige Plaque unter Ihrem Zahnfleischrand eingeschlossen wird. Im Laufe der Zeit verhärtet sich Plaque, die sich um das Zahnfleisch herum ansammelt, zu einer Substanz namens Zahnstein. Dieser Zahnstein schafft eine Lücke zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch, wodurch Bakterien unter den Zahnfleischrand gelangen können, was zu einer als Gingivitis bekannten Erkrankung führt. Gingivitis ist durch Schmerzen und Schwellungen des Zahnfleisches gekennzeichnet, die unbehandelt zu Infektionen und schwerwiegenderen Mundgesundheitsproblemen führen können.

Selbst Menschen, die regelmäßig putzen und Zahnseide verwenden, sind nicht unbedingt immun gegen die Auswirkungen dieser Krankheit. Tatsächlich leidet die Mehrheit der Erwachsenen und Jugendlichen an einer gewissen Gingivitis, und viele wissen es nicht einmal [Quelle: Net Wellness] . Während fortgeschrittene Fälle dieser Erkrankung zu Schmerzen oder Empfindlichkeit führen können, haben Menschen mit leichter Gingivitis möglicherweise keine Schmerzen. Einige sichere Anzeichen einer Gingivitis sind rotes oder geschwollenes Zahnfleisch, ein schlechter Geruch oder unangenehmer Geschmack im Mund oder sogar eine sichtbare Trennung zwischen Zahnfleisch und Zähnen [Quelle: University of Iowa ].

Leider ist Gingivitis nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer schlechten Mundgesundheit. Unbehandelt entwickelt sich eine Gingivitis zu einer Erkrankung, die als Parodontitis bekannt ist. Bei Parodontitis ist nicht nur das Zahnfleisch gefährdet, sondern auch die darunter liegenden Bänder und die Knochenstruktur, die die Zähne stützen. Plaque, Zahnstein und Bakterien unterhalb des Zahnfleisches führen zu dauerhaften Schäden an diesen Strukturen, wodurch sich die Zähne lockern oder voneinander entfernen. Parodontitis kann schließlich zu Zahnverlust führen [Quelle: University of Iowa ].

Sind Sie bereit, sich im Kampf gegen Gingivitis zu wappnen? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie sich vor Zahnfleischerkrankungen schützen können.

Vorbeugung und Behandlung von Gingivitis

Schlechte Zahnhygiene ist eine der Hauptursachen für Gingivitis. Eine zuckerreiche Ernährung , gepaart mit unregelmäßigem Zähneputzen und Zahnseide, ermöglicht es, dass sich Plaque schnell auf und um den Zahnfleischrand herum ansammelt. Dieser Zustand kann auch durch Reizungen durch schlecht sitzende zahnärztliche Geräte wie Zahnprothesen oder Zahnspangen verursacht oder verschlimmert werden. Zahnfehlstellungen stellen eine zweifache Gefahr für das Zahnfleisch dar: Engstehende oder falsch ausgerichtete Zähne erschweren die richtige Mundpflege und erschweren die Entfernung von Plaque. Diese Zähne können ebenso wie eine schlecht sitzende Prothese als Reizstoff wirken, was zu einem erhöhten Risiko für Gingivitis führt [Quellen: SUNY , University of Maryland ].

Sie werden vielleicht auch überrascht sein zu wissen, dass zu starkes Zähneputzen oder Zahnseide eine der Hauptursachen für Gingivitis ist. Zu viel Druck reizt das Zahnfleisch und kann Ihren Mund anfälliger für Plaque und Bakterien machen. Hormonelle Veränderungen, Krankheiten und sogar bestimmte Arten von Medikamenten können ebenfalls zu Gingivitis beitragen [Quelle: University of Maryland ].

Glücklicherweise ist dieser Zustand vollständig reversibel, wenn Sie ihn bekommen, bevor die Parodontitis einsetzt [Quelle: University of Maryland ]. Während Sie Zahnstein unter dem Zahnfleischrand nicht selbst entfernen können, kann ein Zahnarzt den Bereich reinigen und die Auswirkungen einer Gingivitis rückgängig machen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen auch antibakterielle Mundspülungen oder Medikamente verschreiben, um sicherzustellen, dass alle Bakterien und Toxine entfernt wurden.

Natürlich bleibt die Vorbeugung die wirksamste Behandlung gegen diese Krankheit. Planen Sie mindestens einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung bei Ihrem Zahnarzt ein und pflegen Sie effektive Mundpflegegewohnheiten. Bürsten und verwenden Sie Zahnseide mindestens zweimal täglich mit einer Bürste mit weichen Borsten und üben Sie dabei sanften Druck aus. Halten Sie sich an eine gesunde Ernährung und minimieren Sie den Konsum von klebrigen Lebensmitteln wie Limonade und Süßigkeiten. Wenn Sie an einer schweren oder chronischen Gingivitis leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Medikamente, die Sie möglicherweise einnehmen, um festzustellen, ob diese die Ursache für Ihre Mundgesundheitsprobleme sein könnten. Ersetzen Sie schließlich alle Dentalgeräte, die nicht richtig passen, und erwägen Sie, in kieferorthopädische Arbeiten zu investieren, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren [Quelle: University of Maryland ].

Wusstest du?

Gingivitis betrifft viel mehr als nur Ihre Zähne: Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Zahnfleischerkrankungen und schweren Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes und Prostatakrebs [Quelle: Case Western Reserve University ]. Schwangere mit Gingivitis und anderen Zahnfleischerkrankungen haben auch ein größeres Risiko für niedriges Geburtsgewicht, Frühgeburt oder Totgeburt als Frauen mit gesundem Zahnfleisch [Quelle: Net Wellness ].

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Mundhygiene 101
  • Wie man mit Gingivitis fertig wird
  • Gesundes Zahnfleisch

Quellen

  • Fall Western Reserve University. "Schlechte Mundgesundheit im Zusammenhang mit Prostataerkrankungen." 2011. (24. August 2011) http://www.case.edu/think/breakingnews/prostatediseaselink.html
  • Netto-Wellness. "Zahnfleischerkrankungen." Die Universität von Cincinnati. 2011. (24. August 2011) http://www.netwellness.uc.edu/healthtopics/gumdisease/
  • SUNY Upstate Medical University. "Zahnfleischentzündung." 2008. (24. August 2011) http://library.upstate.edu/frc/resources/eil/oral3855.php
  • Universität von Iowa. "Zahnfleisch (Parodontose) Krankheit." 2011. (24. August 2011) https://www.dentistry.uiowa.edu/patient-care-parodontal
  • Medizinisches Zentrum der Universität von Maryland. "Gingivitis - Übersicht." 2011. (24. August 2011) http://www.umm.edu/ency/article/001056.htm
  • Medizinisches Zentrum der Universität von Maryland. "Gingivitis - Behandlung." 28. Okt. 2008. (24. Aug. 2011) http://www.umm.edu/ency/article/001056trt.htm