Was passiert, wenn die Sonne einen Kometen frisst?

Dec 23 2013
Treffen sich die beiden zu einer letzten, fantastischen Explosion? Oder bekommt die Sonne vielleicht nur ein bisschen Wind ab? Oder passiert gar nichts von Bedeutung? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden.
Dieses Zeitrafferbild zeigt den Kometen Ison, der sich während seiner Schleuder um die Sonne (dargestellt durch den weißen Kreis) am 28. November 2013 nähert und verlässt. Sie können die Kurve der Umlaufbahn des Kometen sehen.

Was passiert, wenn die Sonne einen Kometen frisst? Es bekommt schreckliches Solargas.

Niemand kann uns vorwerfen, dass wir denken, dass die Frage wie ein Witz klingt. Schließlich "frisst" die Sonne einen Kometen nicht wirklich, aber sie kann ihn ziemlich verzehren und gelegentlich "rülpsen". Und wie Sie sehen werden, ist unsere Pointe ernster als Sie denken.

Wenn Sie ein Bild eines Kometen am Himmel sehen, sehen Sie im Allgemeinen eine leuchtende Kugel, gefolgt von einer ätherischen Gasspur. Das Zentrum des Kometen (oder der Kern) besteht aus Gestein, Kies und Eis. Und dieser Kern kann weniger substanziell sein, als Sie denken, wenn Sie ihn anhand der gigantischen Koma des Kometen beurteilen (der leuchtende Ball, der den Kern umgibt und aus Gas besteht). Als beispielsweise der Komet Ison 2013 an der Sonne vorbeizog, hatte sein Kern nur einen Durchmesser von etwa 2 Kilometern [Quelle: Plait]. Selbst mit dem relativ kleinen Kern (im Vergleich zum Beispiel zu Hale-Bopps Erscheinen von 1997 mit seinem etwa 20 Meilen oder 32 Kilometer langen Kern) hatte Ison immer noch eine Koma von satten 80.000 Meilen (120.000 Kilometern). Und das berücksichtigt nicht einmal seinen 5 Millionen Meilen (8 Millionen Kilometer) langen Schwanz [Quelle: Plait ].

Genau wie Planeten umkreisen Kometen die Sonne . Und einige dieser Kometen kommen dem sehr nahe: Sie werden "Sungrazers" genannt, weil ihre Bahn es ihnen ermöglicht, ganz in die Geschäfte der Sonne einzusteigen. Da die Sonne ein Stern und kein felsiger Planet wie die Erde ist, hat sie keinen harten Kern, den der Komet treffen könnte, da sie nur aus Gas besteht. Was bedeutet das, wenn ihm ein Komet zu nahe kommt?

Es gibt ein paar Möglichkeiten. Einer davon ist, dass der Komet den Vorbeiflug erfolgreich macht; sein Kern hält der Hitze stand und er überlebt die Reise. (Denken Sie daran, dass er irgendwann auf seiner Umlaufbahn sowieso zerfällt, da die Sonne das Eis seines Kerns verdampft.) Eine andere Möglichkeit ist, dass sich der Komet der Sonne nähert, aber zerfällt, bevor er sie treffen kann. Schließlich kann es auf der anderen Seite auftauchen (und dabei vielleicht eine fantastische Lichtshow veranstalten).

Lassen Sie uns der Hitze etwas näher kommen und sehen, was passiert, wenn ein Komet in das Netz der Sonne gerät.

Komet Holen Sie es

Was passiert also eigentlich, wenn sich ein Sungrazer-Komet entscheidet, sich mit einem Sprung in die Sonne abzukühlen? Die Antwort könnte vage unbefriedigend sein. Denn was passiert, passiert im Allgemeinen wie ein Komet, der nicht auf die Sonne trifft: Er zerfällt ins Nichts, da sein eisiger Kieskern der Sonnenhitze nicht gewachsen ist.

Sie werden überrascht sein, das zu hören, denn wenn ein Sungrazer die Nachrichten macht, wird dies normalerweise von kreischenden Schlagzeilen über „Kometen treffen auf die Sonne“ begleitet, gefolgt von einer atemlosen Erzählung von „feurigen Explosionen“. Auch wenn Sie denken, dass Sie dies in Videos der Vorfälle sehen, machen Sie nicht zu viele Annahmen.

Was Sie sehen, sind koronale Massenauswürfe – riesige Explosionen von Gas und magnetischer Energie, die den Sonnenwind stören (siehe: Pointe zum Witz) [Quelle: Hathaway ]. Und ja, wir sehen sie gelegentlich von der Sonne ausgehen, nachdem Kometen ihren Weg in den Sog der Sonne gefunden haben. Aber es gibt keinen Beweis dafür, dass der Komet tatsächlich die Explosion verursacht; koronale Massenauswürfe werden oft gesehen und es ist schwer zu sagen, dass Kometen sie verursachen [Quelle: Plait ]. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Kometen in die Sonne geschossen sind, ohne dass es zu koronalen Massenauswürfen kam.

Was uns zu dem wichtigen Punkt bringt, dass jeder Komet anders ist. Es ist schwer zu sagen, was passiert, wenn man sich der Sonne nähert. Im Jahr 2013 war der Komet Ison ein Beispiel für Unvorhersehbarkeit: Während sein Kern durch die Hitze auseinander zu brechen schien, scheint zumindest ein Teil davon die Reise überlebt zu haben [Quelle: Plait ].

Aber fühlen Sie sich nicht völlig im Stich gelassen wegen der Darstellung eines Kometen. Nein, wir sehen vielleicht keine ungewöhnlichen Explosionen am Himmel, aber ein Komet, der sich der Sonne nähert, lässt immer die Möglichkeit für eine großartige Show. Denn wenn der Komet den Punkt erreicht, an dem er der Sonne am nächsten ist (bekannt als Perihel ), wird sein fester Zustand sublimieren und direkt in einen gasförmigen Zustand übergehen. Wenn das passiert, kann der Komet erheblich aufhellen und am Himmel einen lebhaften Anblick bieten [Quelle: Rincon ].

Hungrig nach Kometen

Wissenschaftler haben mit der Idee gespielt, dass die Sonne nicht nur passiv auf Kometen wartet, sondern sie mit ihrer starken Anziehungskraft tatsächlich ins Sonnensystem lockt [Quelle: Laursen ].

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Was passiert, wenn die Sonne einen Kometen frisst?

Es kann nicht genug über die Bereitschaft der NASA gesagt werden, die Öffentlichkeit über Weltraumthemen und -erkundung aufzuklären. Wenn es Sie immer noch juckt, mehr über Kometen oder die Sonne zu erfahren, bietet Ihnen die Suche auf der NASA-Website eine großartige Grundlage, um unser eigenes Sonnensystem und die Möglichkeiten anderer zu verstehen.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Kometen funktionieren
  • Wenn Welten und Kometen aufeinanderprallen
  • Wie die Sonne funktioniert

Quellen

  • Battams, Karl. "In Memoriam." Kometen-ISON-Beobachtungskampagne. 2. Dez. 2013. (11. Dez. 2013) http://www.isoncampaign.org/karl/in-memoriam
  • Bowdan, Scott. "Der feurige Tanz eines Kometen auf Jupiter." Der Galileo-Bote. Mai 1995. (11. Dezember 2013) http://www2.jpl.nasa.gov/sl9/gll29.html
  • Kolville, Charles. "Ison: Der Komet des Jahrhunderts." BBC News. 22. Nov. 2013. (11. Dez. 2013) http://www.bbc.co.uk/news/science-environment-25052236
  • Fazekas, Andreas. "'Selbstmord'-Komet stürmt seine Sonne." Nationalgeographisch. 17. Januar 2011. (11. Dezember 2013) http://news.nationalgeographic.com/news/2011/01/110117-comets-storm-sun-soho-nasa-sungrazing-science-space/
  • Hathaway, David H. "Koronale Massenauswürfe." NASA. 14. Aug. 2012. (11. Dez. 2013) http://solarscience.msfc.nasa.gov/CMES.shtml
  • Laurensen, Lukas. "Die Sonne als Kometenschnapper." Natur. 10. Juni 2010. (11. Dezember 2013) http://www.nature.com/news/2010/100610/full/news.2010.290.html
  • Philips, Toni. "Komet des Jahrhunderts?" NASA. 18. Jan. 2013. (11. Dez. 2013) http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2013/18jan_cometison/
  • Philips, Toni. "Sundive Comet und Full-Halo CME." Weltraumwetter.com. 20. Aug. 2013. (11. Dez. 2013) http://spaceweather.com/archive.php?view=1&day=20&month=08&year=2013
  • Zopf, Phil. "Komet ISON post mortem." Schiefer. 1. Dez. 2013. (11. Dez. 2013) http://www.slate.com/blogs/bad_astronomy/2013/12/01/comet_ison_post_mortem.html
  • Zopf, Phil. "Hubble späht in das seltsame Herz des Kometen Holmes." Entdecken. 15. Nov. 2007. (11. Dez. 2013) http://blogs.discovermagazine.com/badastronomy/2007/11/15/hubble-peers-into-the-weird-heart-of-comet-holmes/# .UqYKp2RDscw
  • Zopf, Phil. "Ison nach Perihel." Schiefer. 29. Nov. 2013. (11. Dez. 2013) http://www.slate.com/blogs/bad_astronomy/2013/11/29/ison_after_perihelion_the_undead_maybe_somewhat_ex_comet.html
  • Zopf, Phil. "Der Komet und der koronale Massenauswurf." Entdecken. 4. Okt. 2011. (11. Dez. 2013) http://blogs.discovermagazine.com/badastronomy/2011/10/04/the-comet-and-the-coronal-mass-ejection/#.UqYKxWRDscw
  • Zopf, Phil. "Die Sonne hat einen weiteren Kometen gefressen." Entdecken. 16. März 2012. (11. Dezember 2013) http://blogs.discovermagazine.com/badastronomy/2012/03/16/the-sun-ate-another-comet/#.UqX1L2RDscw
  • Rinkon, Paul. "Komet ISON hellt sich auf, aber jetzt Feuerwerk so weit." BBC News. 19. Nov. 2013. (11. Dez. 2013) http://www.bbc.co.uk/news/science-environment-25001732
  • Sonnen- und Heliosphären-Observatorium. "Hot Shots." NASA. November 2013. (11. Dezember 2013) http://sohowww.nascom.nasa.gov/hotshots/index.html/
  • Alles klar, Adam. "Wird der Komet ISON seine enge Begegnung mit der Sonne überleben?" Der Unabhängige. 24. Nov. 2013. (11. Dez. 2013) http://www.independent.co.uk/news/science/will-icy-comet-ison-survive-its-close-encounter-with-the-sun -8960645.html
  • Yulsman, Tom. "Die Sonne begrüßt den Todessturz des Kometen mit einer großen Explosion." Entdecken. 20. Aug. 2013. (11. Dez. 2013) http://blogs.discovermagazine.com/imageo/2013/08/20/sun-greets-comet-death-plunge/