
Bei der ersten Vorsorgeuntersuchung meines ersten Kindes hat ihr Kinderarzt einen Ratschlag gegeben, auf den ich immer wieder zurückgegriffen habe: "Niemals etwas Kleineres als einen Ellbogen in ihr Ohr stecken."
Stellt sich heraus, das ist leichter gesagt als getan. Die Versuchung, den Gehörgang zu verminen, um fehlgeleitetes Wachs zu entfernen, kann eine mysteriöse Facette des menschlichen Daseins sein. Im Jahr 2011 gaben Nordamerikaner 63 Millionen US-Dollar für Ohrreinigungsprodukte aus, die für den Heimgebrauch entwickelt wurden [Quelle: Beck ]. Von Wattestäbchen bis hin zu speziell angefertigten Mini-Staubsaugern scheinen Menschen es zu lieben, ihre Ohren zu reinigen. Es gibt nur ein Problem: Ohren sind nicht darauf ausgelegt, auf diese Weise zu funktionieren.
Ohren sind selbstreinigend. Der sackgassenförmige Gehörgang hat Zellen, die Wachs und Ablagerungen zum Außenohr transportieren, wo es trocknet, abblättert und vom Körper abfällt. Die normalen Bewegungen des Kiefers – Sprechen, Essen und Gähnen – unterstützen diesen Prozess. Das Einführen von Gegenständen in das Ohr kann zu Problemen wie Klingeln oder Hörverlust führen (was möglicherweise der Grund ist, warum Sie versuchen, das Wachs überhaupt zu entfernen). Auch eine Wasserspülung des Gehörgangs kann eine Trommelfellperforation oder -infektion verursachen. Und wenn das Ohrenschmalz als unbeabsichtigte Folge der Reinigung wieder in den Kanal gedrückt wird, kann es sich verhärten und Schmerzen, Juckreiz und andere Probleme verursachen [Quelle: McGrath ].
Wenn der Gehörgang gereinigt werden muss, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen. Oft verwendet er oder sie Tropfen oder Spülungen, um den Gehörgang zu spülen. In einigen Fällen kann ein Absauggerät oder ein kleines Instrument mit einer Drahtschlaufe an einem Ende verwendet werden, um Wachs zu entfernen. Verfahren wie diese können zwischen 60 und 180 US-Dollar oder mehr liegen.
Es gibt minimal-invasive Möglichkeiten, Ihre Ohren zu Hause zu reinigen. Führen Sie zuerst ein paar rezeptfreie Ohrenreinigungstropfen in das Ohr ein. Oder verwenden Sie ein paar Tropfen Mineralöl, Glycerin oder Wasserstoffperoxid. Diese helfen, das Ohrenschmalz aufzuweichen. Je verflüssigter das Wachs ist, desto schneller verlässt es das Ohr durch normale Prozesse und landet in der Ohrmuschel. Verwenden Sie dann einen warmen, feuchten Waschlappen, um das Ohrenschmalz vom äußeren Teil des Ohrs zu entfernen [Quelle: McCoy ].
Wenn es sich immer noch so anfühlt, als wäre Ohrenschmalz in Ihrem Ohr, versuchen Sie, warmes Wasser in Ihr Ohr laufen zu lassen. Der beste Weg, dies zu tun, ist, den Kopf unter der Dusche zu neigen, das Ohr mit Wasser zu füllen und dann den Kopf gerade zu strecken, damit das Wasser abfließen kann. Eine extremere Maßnahme wäre die Verwendung einer mit warmem Wasser gefüllten Ballonspritze, um den Gehörgang sanft zu spülen [Quelle: Beck ].
Welche Methode Sie auch anwenden, denken Sie daran, dass ein empfindliches Instrument am hinteren Ende des Gehörgangs sitzt: das Trommelfell. Eine Beschädigung dieses Instruments kann zu Infektionen oder Hörverlust führen, gehen Sie also vorsichtig vor.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 9 Hausmittel gegen Ohrensausen
- Ohrproblemen vorbeugen
- So pflegen Sie Ihre Ohren
- Was verursacht Tontaubheit?
- Warum lassen laute Geräusche Ihre Ohren klingeln?
Quellen
- Beck, Melinda. "Das Gute, das Schlechte und das Eww der Ohrenschmalzentfernung." Das Wall Street Journal. 16. Okt. 2012. (11. Sept. 2014) http://online.wsj.com/news/articles/SB10000872396390444354004578058513951005712
- McCoy, Krisha. "Warum haben wir Ohrenschmalz?" Gesundheit im Alltag. 22. März 2010. (11. September 2014) http://www.everydayhealth.com/ear-nose-throat/ear-wax.aspx
- McGrath, Paula. "Sekretionsgeheimnisse: Dinge, die Sie nicht über Ohrenschmalz wussten." (11. September 2014) http://www.bbc.com/news/health-26527266