Was wäre, wenn alle Korallenriffe verschwinden würden?

Jun 12 2015
Korallenriffe sind ziemlich cool. Sie sind mehr als nur Schnorchelziele, sie beherbergen Tonnen von Meereslebewesen – Kreaturen, auf die viele von uns für Nahrung und Medizin angewiesen sind. Was würde also passieren, wenn die Korallenriffe verschwinden würden? Hier ist ein Hinweis: Es ist nicht gut.
Was würde passieren, wenn alle Korallenriffe verschwinden würden? Die Aussichten sind ziemlich düster.

Die wunderschönen türkisfarbenen Gewässer der Karibik , des Südpazifik und anderer Ozeane sind zu beliebten Reisezielen für Taucher und Schnorchler geworden, teilweise wegen der Vielfalt an Fischen, die von den Korallenriffen in diesen Gebieten angezogen werden.

Was ist also Koralle? Als Lebewesen kann Koralle hart oder weich sein. Die Korallenriffe, die wir in den Ozeanen sehen, bestehen aus Kolonien kleiner Lebewesen, die Korallenpolypen genannt werden, entfernte Verwandte von Seeanemonen und Quallen. Hartkorallen entstehen, wenn Korallenpolypen Kalzium aus Meerwasser extrahieren und es in externe Kalksteinunterstände verwandeln. Andere Korallenpolypen wandeln das Kalzium in innere Skelette um und bilden Weichkorallen. Und wenn sich viele Kolonien von Korallenpolypen zusammenschließen und ein größeres Zuhause schaffen, nennen wir es ein Korallenriff [Quelle: Teach ].

Korallenriffe ziehen nicht nur Schnorchler und Taucher an, sondern unterstützen auch die höchste Meeresbiodiversität der Welt. Obwohl sie weniger als 1 Prozent der Erdoberfläche bedecken – und abnehmen –, sind Korallenriffe lebenswichtig für mehr als 500 Millionen Menschen, die für Nahrung, Arbeit und Erholung von ihnen abhängig sind – mit einer geschätzten wirtschaftlichen Auswirkung von 375 Milliarden US-Dollar pro Jahr [Quelle: IUCN-Korallen ].

Diese Was-wäre-wenn-Frage ist kein weit hergeholtes Szenario. Die Bedrohungen für Korallen und Korallenriffe – zu denen Klimawandel, Umweltverschmutzung, Küstenentwicklung, Fischerei und die Herstellung von Schmuck und Souvenirs gehören – sind sehr real. Tatsächlich ist die lebende, wachsende Koralle auf karibischen Riffen auf nur 8 Prozent der Zusammensetzung der Riffe zurückgegangen, verglichen mit mehr als 50 Prozent in den 1970er Jahren [Quelle: IUCN Facts ].

Was passiert also, wenn die Korallenriffe komplett verschwinden? Einige Experten sagen Hunger, Armut und politische Instabilität voraus, da die Lebensgrundlagen der Völker ganzer Länder verschwinden. Sobald die Koralle tot ist, werden auch die Riffe absterben und erodieren, wodurch wichtige Laich- und Nahrungsgründe für Meereslebewesen zerstört werden. Tiere, die zum Schutz und zur Deckung auf Korallen angewiesen sind, wie Zackenbarsche, Schnapper, Austern und Muscheln, würden ebenfalls negativ beeinflusst . Und da dieses Meeresleben ein wichtiges Grundnahrungsmittel in der Ernährung vieler Menschen ist, würde der Tod der Korallenriffe das Problem der Ernährung dieser Gruppen verschärfen [Quelle: Skoloff ].

Die Hochseefischerei, die weltweit 38 Millionen Menschen beschäftigt, würde zusammenbrechen. Karibische Inselstaaten, die von Tourismusdollars abhängig sind, würden diese verschwinden sehen. Schließlich würde die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt leiden, nicht nur in Korallenriffgebieten, da Korallen in vielen Medikamenten verwendet werden [Quelle: Skoloff ].

Und dies sind nur die Ergebnisse, die Wissenschaftler mit ziemlicher Sicherheit vorhersagen können – obwohl viele darauf hinweisen, dass sie nicht alles vorhersagen können, was passieren könnte, wenn die Korallenriffe verschwinden. Die Unterbrechung der Nahrungskette und der Biodiversität der Ozeane könnte zu zusätzlichen Problemen führen, die wir nicht im Ansatz ergründen können.

Es gibt Maßnahmen, die wir ergreifen können, um zur Erhaltung von Korallenriffen beizutragen. Viele bieten weitere Vorteile für die Umwelt, wie z. B. die Nutzung alternativer Transportmittel wie Gehen oder Radfahren, wodurch der Verbrauch von Schadstoffen wie Öl und Gas verringert wird; Freiwilligenarbeit bei Strand- und Riffreinigungsorganisationen; und die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und Düngemitteln, die in den Ozeanen landen können [Quelle: Bardroff ]. Mit ein wenig Bewusstsein und einer Verpflichtung zu gewissenhaften Entscheidungen können Sie also dazu beitragen, Korallen – und die Artenvielfalt, die Korallen pflegen – für die nächsten Generationen zu erhalten.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie die Erde funktioniert
  • Wie Korallenriffe funktionieren
  • Wie das Tauchen funktioniert
  • Das ultimative Korallenriff-Quiz
  • : Koralle
  • Wie das Great Barrier Reef funktioniert

Weitere tolle Links

  • Internationale Union für die Erhaltung der Natur
  • Der Naturschutz
  • NOAA: Korallenriff-Informationssystem
  • Ein grüner Planet

Quellen

  • Bardoff, Jenna. "5 Arten, die wir verlieren werden, wenn Korallenriffe zerstört werden und was Sie dagegen tun können." Ein grüner Planet. 25. Juli 2014. (10. April 2015) http://www.onegreenplanet.org/animalsandnature/species-we-stand-to-lose-if-coral-reefs-are-destroyed/
  • Bradbury, Roger. "Eine Welt ohne Korallenriffe." Die New York Times. 13. Juli 2012. (10. April 2015) http://www.nytimes.com/2012/07/14/opinion/a-world-without-coral-reefs.html?_r=1
  • Internationale Union für Naturschutz (IUCN). "Korallenriffe." 14. Nov. 2014. (10. April 2015) https://www.iucn.org/about/work/programmes/marine/marine_our_work/gmpp_coral_reefs/
  • Internationale Union für Naturschutz (IUCN). "Korallenriffe - Zahlen und Fakten." 20. März 2013. (10. April 2015) http://www.iucn.org/media/facts_and_figures/?12680/Coral-reefs—-Facts-and-figures
  • Der Naturschutz. "Korallenbleiche: Was Sie wissen müssen." 2015. (10. April 2015) http://www.nature.org/ourinitiatives/urgentissues/coralreefs/coral-reefs-coral-bleaching-what-you-need-to-know.xml
  • Ozeanwissenschaften unterrichten. "Was ist Koralle?" (10. April 2015) http://www.teachoceanscience.net/teaching_resources/education_modules/coral_reefs_and_climate_change/what_is_a_coral/
  • Skoloff, Brian. "Der Tod von Korallenriffen könnte Nationen verwüsten." Christlicher Wissenschaftsmonitor. 26. März 2010. (10. April 2015) http://www.csmonitor.com/From-the-news-wires/2010/0326/Death-of-coral-reefs-could-devastate-nations