
Wollte man früher ein paar Schulnoten sammeln, einen Beruf erlernen oder zu seinem eigenen Vergnügen neue Bildungsthemen erkunden, war die Antwort wahrscheinlich ein Fernstudium per – warte mal – Schneckenpost! Ja, die ersten Fernstudienangebote sind älter als elektronische Medien und waren eine eher gemächliche (oder langsame, je nach Sichtweise) Art, ein Studium zu absolvieren. Briefumschlag- und stempelbasiertes Lernen sind möglicherweise auch älter als Sie denken.
Einer der ersten dokumentierten Fernkurse wurde 1728 in der Boston Gazette beworben und förderte den Unterricht in Kurzschrift (besser bekannt als Kurzschrift), eine Technik zum Aufzeichnen von Notizen. Kurzschrift blieb bis Ende des 20. Jahrhunderts eine praktische administrative Geschäftsfähigkeit, die schließlich im Zeitalter der Elektronik und zuverlässiger Diktiergeräte an Boden verlor [Quelle: Cury ].
Wie die Kurzschrift wich das Modell der Fernschule schließlich neueren elektronischen Unterrichtsinnovationen. In den 1950er Jahren entstanden pädagogische Radio- und Fernsehprogramme, gefolgt von Kursangeboten, die über Kassettenaufnahmen und später Videos verfügbar waren [Quelle: Valentine ].
Es dauerte etwa 300 Jahre und die Entwicklung des Computers, bis Fernunterricht vom Postsack zur E-Mail und auf die Überholspur der Datenautobahn überging. Was ist der nächste Schritt? Einige Pädagogen glauben, dass Massive Open Online Courses (MOOCs), die Tausenden von Studenten gleichzeitig hochwertigen Unterricht bieten können, die nächste Phase des Fernunterrichts einleiten könnten – und möglicherweise die Hochschulbildung weltweit revolutionieren [Quelle: Webley ].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Online-Abschlüsse funktionieren
- Wie E-Learning funktioniert
- Funktionsweise von Massive Open Online Courses (MOOCs).
- So funktioniert edX
- Wie das Minerva-Projekt funktioniert
Quellen
- Bower, Beverly L. und Kimberly P. Hardy. "Veränderungen und Herausforderungen im Fernunterricht" Neue Richtungen für Community Colleges. Jahrgang 2004. Heft 128. Seiten 5–12. 2004. (20. Okt. 2014) http://faculty.education.illinois.edu/abenson/472cc/w4articles/bower_chap1_history.pdf
- Brighton School of Business und Management. "Infografik: Die ultimative Geschichte des Fernunterrichts" BSBM. Undatiert. (15. Okt. 2014) http://www.brightonsbm.com/infographic-distance-learning.html
- Cury, Waldir. "Caleb Phillips, ein Pionier-Kurzschriftlehrer." Taquigrafia Emfoco. Undatiert. (17. Okt. 2014) (15. Okt. 2014) http://www.taquigrafia.emfoco.nom.br/artigos/caleb_phillips_a_pioneer_shorthand_teacher.pdf
- Morrison, Debbie. "Der ultimative Schülerleitfaden für xMOOCs und cMOOCs." MOOC-Nachrichten und Rezensionen. 13. Mai 2013. (17. Okt. 2014) http://moocnewsandreviews.com/ultimate-guide-to-xmoocs-and-cmoocso/
- Valentin, Doug. "Fernunterricht: Versprechen, Probleme und Möglichkeiten." Universität von Oklahoma. 2002. (16. Okt. 2014) http://www.westga.edu/~distance/ojdla/fall53/valentine53.html
- Webley, Kayla. "MOOC Brigade: Werden massive, offene Online-Kurse die Hochschulbildung revolutionieren?" ZEIT. 4. Sept. 2012 (18. Okt. 2014) http://nation.time.com/2012/09/04/mooc-brigade-will-massive-open-online-courses-revolutionize-higher-education/print/