
Über Ihren Controller sind Sie Link, der tapfere Abenteurer, der auf der Suche nach einem begehrten Herzstück durch eine virtuelle Eishöhle navigiert. Um den Preis freizulegen, müssen Sie jedoch drei der Rätsel der Höhle lösen, die aus mehreren großen Eisblöcken bestehen. Nachdem Sie sich verwirrt am Kopf gekratzt haben – und vielleicht sogar einen verärgerten Seufzer ausgestoßen haben – bewegen Sie die Blöcke in den richtigen Nord-, Ost-, Süd- und Westkombinationen und hören den süßen Klang des Sieges. Du hast die Herausforderung gemeistert und endlich gehört das Herzstück dir!
Das Lösen eines schwierigen Videospiel-Rätsels ist nicht nur aufregend, sondern die harte Arbeit und das Wissen, die erforderlich sind, um erfolgreich zu sein, können Ihnen auch das Gefühl geben, ziemlich schlau zu sein. Die Spiele der „The Legend of Zelda“-Reihe sind nicht die einzigen, die Lebenskompetenzen wie Ausdauer und kritisches Denken lehren können. Leistungssportspiele wie „Madden NFL“ und knifflige Spiele wie „Portal 2“ lehren Kinder, wie wichtig gute Entscheidungen, Planung und effektive Kommunikation sind. Und das ist erst der Anfang des Lernens – es gibt zahlreiche Videospiele, die viel mehr lehren können.
Dennoch ein Hinweis für Eltern: Achten Sie unbedingt auf die Einstufung eines Spiels durch das Entertainment Software Rating Board (ESRB), bevor Sie Ihrem Kind erlauben, es zu spielen. Wie Filmbewertungen überprüft und bewertet der ESRB Spiele nach ihrem Inhalt. Die Bewertungen sind:
- EC (Early Childhood): Spiele mit dieser Einstufung sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
- E (Jeder): Spiele mit dieser Bewertung sind für jeden ab 6 Jahren geeignet.
- E10+ (Jeder über 10): Spiele mit dieser Einstufung sind für alle ab 10 Jahren geeignet.
- T (Teen): Spiele mit dieser Altersfreigabe sind für alle ab 13 Jahren geeignet.
- M (Mature): Spiele mit dieser Altersfreigabe sind nur für Personen ab 17 Jahren geeignet.
- AO (nur für Erwachsene): Spiele mit dieser Altersfreigabe sind nur für Personen ab 18 Jahren geeignet.
- RP (Rating Pending): Spiele mit dieser Bewertung wurden noch nicht vom ESRB überprüft. Diese Bewertung erscheint im Allgemeinen nur im Marketing und in der Werbung für Spiele, die noch nicht veröffentlicht wurden.
Klicken Sie auf die nächste Seite, um herauszufinden, welche Spiele die sozialen Interaktionen und Problemlösungsfähigkeiten von Kindern verbessern können.
Die Bedeutung sozialer Fähigkeiten und Problemlösung

Soziale Fähigkeiten sind notwendig, damit Menschen erfolgreich in der Gesellschaft funktionieren können, und viele dieser Fähigkeiten werden in der Kindheit spielerisch erlernt. Beispielsweise erfordern einige Videospiele, dass Kinder den Controller abwechselnd verwenden, wenn zu viele Spieler anwesend sind, wodurch der Wert des Teilens und Abwechselns gelehrt wird. Rennspiele wie die „Mario Kart“-Reihe von Nintendo und Sportspiele wie „Madden NFL“ werden oft zu zweit oder in kleinen Gruppen gespielt, sodass Kinder fair spielen und sich die Controller teilen müssen.
Andere Spiele konzentrieren sich auf die Bedeutung von Teamarbeit und das Setzen von Zielen. „World of Warcraft“ wurde vom ESRB mit T bewertet und ist ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game oder MMORPG. Tausende von Spielern existieren zu jeder Zeit auf der Welt, und das Spiel ermutigt virtuelle Teams, sich zu treffen und zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Da die Aktionen eines einzelnen Spielers das gesamte Team beeinflussen können, hilft das Spiel Teenagern zu lernen, wie man als Teil einer Gruppe arbeitet und zusammenarbeitet und sowohl mit Erfolg als auch mit Misserfolg umgeht – ob das Ergebnis einer bestimmten Mission das Ergebnis der Aktionen anderer ist oder nicht ihre eigenen.
Problemlösung ist ein zentrales Thema vieler Videospiele, und Kindern jeden Alters wird beigebracht, Muster zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um zu gewinnen. Die „The Legend of Zelda“-Reihe von Nintendo beispielsweise enthält viele Rätsel und komplexe Levels, die Spieler herausfordern. Wenn Link einen Gegenstand erhält, muss er ihn verwenden, um zu zuvor unzugänglichen Bereichen des Spiels vorzudringen. Viele der Rätsel in jedem Spiel verwenden diese Gegenstände ebenfalls. Dem Erreichen eines Ziels in „Zelda“ werden oft Hindernisse in den Weg gelegt, was wohl vielen Situationen ähnelt, mit denen Kinder im wirklichen Leben konfrontiert sind, wie z. B. hart daran zu arbeiten, ein schwieriges mathematisches Konzept zu lernen, um bei einem Test in der Schule erfolgreich zu sein.
Spiele wie „Portal 2“ (vom ESRB mit E10+ bewertet) halten den Geist durch stundenlanges einzigartiges, kniffliges Lösen von Rätseln scharf und wach. Dieses Spiel betont, wie wichtig es ist, sich sorgfältig in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und die in einem Spiel verfügbaren Materialien zu erkennen und zu nutzen. Diese Problemlösungs-Videospiele lehren Kinder, wie wichtig Geduld und Ausdauer sind, indem sie sie dazu zwingen, kognitiv zu denken, wenn sie versuchen, eine Herausforderung zu meistern. Indem sie hart arbeiten und sich dafür entscheiden, nicht aufzugeben, erreichen Kinder ein "Aha!" Moment, in dem sie die Lösung für ein Problem erkennen und sich dafür schlau fühlen. So fördern Spiele wie „Portal 2“ nicht nur den kindlichen Verstand, sondern stärken auch das Selbstvertrauen.
Lernen, dass Handlungen Konsequenzen haben
In vielen der beliebtesten Videospiele von heute sind die Spieler gezwungen, Strategien zu entwickeln und kritisches Denken zu demonstrieren, und ihre Handlungen wirken sich oft direkt auf das Ergebnis eines Spiels aus. In fast jedem Rollenspiel können Benutzer durch Ebenen rasen – oft in Form von Dungeons oder geschlossenen Räumen mit einer zufälligen oder vorbestimmten Anzahl von Feinden – ohne von einem festgelegten Kurs abzuweichen. Die Spieler können sich jedoch auch dafür entscheiden, von der Strecke abzukommen, indem sie Nebenmissionen abschließen und unbekannte Gebiete erkunden. Die „Dragon Quest“-Serie von SquareEnix (in der die meisten Spiele mit E10+ bewertet werden) ermöglicht es Benutzern, ihr Spiel an die moralischen Entscheidungen anzupassen, die sie treffen. Spiele in „Dragon Quest“, „Final Fantasy“ und anderen beliebten Rollenspielserien ermöglichen es den Spielern, durch Erkundungen selbstständig durch riesige, offene Welten zu navigieren.
In ähnlicher Weise sind „Die Sims“-Spiele so konzipiert, dass Spieler durch eine virtuelle Welt navigieren und gleichzeitig auswählen können, was mit ihren Charakteren passiert. Tägliche Interaktionen in persönlichen Beziehungen können sich summieren, und Entscheidungen im wirklichen Leben, wie z. B. ob ein Spieler jeden Tag zur Arbeit gehen soll, wirken sich auf das Leben der Charaktere aus. Wenn Sie zu oft auf die Arbeit verzichten, werden Sie gefeuert und müssen Kosten senken und auf Luxus wie neue Möbel verzichten. Wenn Sie andererseits jeden Tag pünktlich ankommen, erhalten Sie wahrscheinlich eine Beförderung oder einen neuen Job, sodass Sie schönere Dinge für Ihr virtuelles Ich und Ihre Familie kaufen können.
Es mag banal klingen, aber diese Spiele können stressig sein, da es schwierig sein kann, Arbeit, Familie und den Unterhalt des Hauses zu verwalten. Ein paar Runden „Die Sims“ können sogar dazu führen, dass Ihr Kind über all die Arbeit nachdenkt, die Sie oft unbemerkt und nicht wertschätzen! Es gibt viele verschiedene Versionen dieser Serie auf mehreren Plattformen, die auf Spieler unterschiedlichen Alters abzielen – von „Die Sims Haustiere“ bis „Die Sims Mittelalter“ – aber das Grundkonzept bleibt dasselbe.
Natürlich haben Videospiele auch Nachteile, und wir sagen nicht, dass Ihr Kind mehr aus einem Videospiel herausholen wird, als beispielsweise mit Freunden draußen Baseball zu spielen. Aber das Spielen hat nachweisliche Vorteile, und solange Ihr Kind ein gesundes Gleichgewicht zwischen dem realen Leben und der virtuellen Welt aufrechterhält, gibt es keinen Grund, warum es nicht ein oder zwei Dinge lernen kann, während es mit einem Controller vor dem Fernseher sitzt.
Lässt mich dieses Videospiel fett aussehen?
Videospiele werden allgemein als Tor zu einer sitzenden Lebensweise kritisiert. Während übermäßiges Sitzen vor dem Fernseher oder Computerbildschirm jedermanns Gesundheit schaden kann, ist Spielen in Maßen ein angenehmes Hobby und kann Kinder sogar dazu ermutigen, die Couch zu verlassen. Spiele wie „Wii Sports“ für die Wii und „Kinect Sports“ für die Xbox 360 konzentrieren sich auf körperliche Aktivität und sorgen dafür, dass das Training Spaß macht.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- So reinigen Sie Videospiele und Videospielkonsolen
- 10 Technologien, die die Familie näher bringen
- 10 lehrreiche Videospiele, die Ihre Kinder lieben werden
Weitere tolle Links
- Bewertungsgremium für Unterhaltungssoftware
- Kindergesundheit
Quellen
- Dictionary.com. "Lebenskompetenzen." (25. Februar 2012). http://dictionary.reference.com/browse/life+skills
- ESRB "Häufig gestellte Fragen." (25. Februar 2012) www.esrb.org/ratings/faq.jsp
- ESRB. "Handbuch für Spielebewertungen und -beschreibungen." (25. Februar 2012) http://www.esrb.org/ratings/ratings_guide.jsp
- Jenkins, Henry. "Reality Bytes: Acht Mythen über Videospiele entlarvt." PBS. (21. Februar 2012) http://www.pbs.org/kcts/videogamerevolution/impact/myths.html
- Massimilla, Bethanien. "Dragon Quest IX: Sentinels of the Starry Skies Review." GameSpot. 13. Juli 2010. (23. Feb. 2012) http://www.gamespot.com/dragon-quest-ix-sentinels-of-the-starry-skies/reviews/dragon-quest-ix-sentinels-of- der-sternenhimmel-rezension-6268986/
- Novak, Jeannie und Michael E. Moore. "Karriereleitfaden für die Spielebranche: Wachstum einer Branche." Karriereleitfaden für Spiele. 29. April 2010. (25. Februar 2012) http://gamecareerguide.com/features/847/game_industry_career_guide_growth_.php
- Watter, Chris. "Portal 2 Überprüfung." GameSpot. 19. April 2011. (23. Februar 2012) http://www.gamespot.com/portal-2/reviews/portal-2-review-6309133/
- Zeldadungeon.net. "Twilight Princess: Block-Puzzle-Höhle." (28. Februar 2012) http://www.zeldadungeon.net/Zelda11-twilight-princess-block-puzzle-cavern.php