Welcher Heimkino-Ansatz ist besser: Komponenten oder All-in-One-Systeme?

Jun 04 2012
Werden diese verrückten Verfolgungsjagden auf einem Komponenten- oder All-in-One-Heimkinosystem besser aussehen und klingen? Das ist hier die Frage.
Ist ein All-in-One- oder Komponentensystem am besten?

In einfacheren Zeiten – sagen wir Mitte der 1980er – hatte man zwei Möglichkeiten, wenn man einen Film sehen wollte. Sie könnten in ein Theater gehen, um die Verfolgungsjagden und Liebesszenen auf einer großen Leinwand zu genießen, und den Soundtrack auf einer großen, leistungsstarken Beschallungsanlage hören. Oder Sie könnten ein paar Dollar sparen, eine Videokassette im örtlichen Geschäft ausleihen, sie in einen Player stecken, der an Ihren Fernseher angeschlossen ist, und einen Film mit kleinerem Bild und blechernem Ton ansehen.

Seitdem haben sich die Dinge radikal verändert, mit dem Aufkommen riesiger hochauflösender Fernsehbildschirme, ausgeklügelter Audiotechnologie, die lebendigen Klang erzeugt, und Breitband-Internetverbindungen, mit denen Sie Inhalte streamen können, um die große Auswahl an DVDs oder Blu-ray-Discs zu erweitern kaufen oder mieten können. Bereits 2005 ergab eine Umfrage, dass 73 Prozent der Erwachsenen es vorziehen, Filme zu Hause anzusehen, anstatt ein paar Dollar für eine Theaterkarte auszugeben [Quelle: Associated Press ].

Heutzutage stehen Filmliebhaber vor einem anderen, vielleicht sogar noch komplizierteren Dilemma, als sich einen Film auszuleihen oder ins Kino zu gehen: Welches Audio-Equipment sollte man zu seinem HD-Flachbildschirm kaufen? Für Einzelhändler und Rezensenten bezieht sich der Begriff Heimkinosystem normalerweise nur auf den Tonteil Ihres Setups, der normalerweise separat vom Fernseher verkauft wird [Quellen: CNet.com , BestBuy.com ]. Dazu gehören ein Blu-ray-Player und/oder andere Geräte, die digitale Inhalte decodieren, sowie eine Art Verstärker, um einen schönen großen Sound zu erzeugen, und eine Reihe von "Surround-Sound" -Lautsprechern, die den Sound im Raum verteilen, um die Illusion zu erzeugen Sie sind mittendrin im Geschehen.

Bevor Sie überhaupt darüber nachdenken, welcher Markenname der beste ist oder welcher örtliche Kaufmann oder die Website für Heimelektronik Ihnen wahrscheinlich das beste Angebot machen wird, müssen Sie entscheiden, welcher der beiden grundlegenden Ansätze für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Sollen Sie die besten Einzelkomponenten einkaufen und diese dann zu einem individuellen System zusammenbauen? Oder ist es sinnvoller, einfach eines der vielen All-in-One-Systeme auf dem Markt zu kaufen?

Inhalt
  1. Heimkino-Komponenten
  2. Heimkino-All-in-One-Systeme
  3. Tipps für die Wahl zwischen einem All-in-One- und einem Komponentensystem
  4. Anmerkung des Verfassers

Heimkino-Komponenten

Hatten Sie im College einen audiophilen Mitbewohner, der jede freie Minute damit verbrachte, die perfekte Kombination aus Lautsprechern , Verstärker und Vorverstärker zu finden, die Ihren winzigen Schlafsaal in das Äquivalent der Carnegie Hall verwandeln würde? (Diese unersättliche Besessenheit von akustischen Nuancen schien so rätselhaft, wenn man bedenkt, dass er sie hauptsächlich zum Hören von Mötley Crüe verwendete.)

Da Heimkino für heutige Elektronikliebhaber das ist, was Stereo früher war, ist es wahrscheinlich nicht verwunderlich, dass sich einige Verbraucher dafür entscheiden, einzelne Heimkinokomponenten zu mischen und aufeinander abzustimmen, um das ultimative System zu schaffen – oder zumindest eines davon genau ihrem Geschmack entspricht.

In der Welt der Komponenten gibt es noch mehr Auswahlmöglichkeiten. Sie stellen ein grundlegendes Komponentensystem zusammen , das Lautsprecher , einen Disc-Player und/oder eine andere Inhaltsquelle und ein Gerät namens Audio/Video-Receiver umfasst , das den digitalen Ton Ihrer Inhalte verstärkt und ausgleicht und ihn an die Lautsprecher sendet [ Quelle: Dolby.com ].

Wenn Sie jedoch wirklich ein Elektronik-Purist sind, sollten Sie die Funktionen Ihres Systems in noch mehr Teile aufteilen, um das resultierende Klangerlebnis weiter zu verfeinern. Das bedeutet, dass Sie sich für weitere separate Elemente entscheiden , wie sie genannt werden, wie z. B. einen Vorverstärker/Prozessor und einen Leistungsverstärker , anstelle eines Receivers [Quelle: Dolby.com ]. Sie können auch ein weiteres Gerät hinzufügen, einen so genannten Equalizer, der einige Frequenzen verstärkt und andere unterdrückt, um die aufgenommene Musik zu optimieren und sie mehr so ​​klingen zu lassen, wie die Musiker im Studio gespielt haben.

Es gibt eindeutige Vorteile, den Komponentenweg zu gehen. Wenn Sie beispielsweise neben Filmen auch Musik mögen, möchten Sie High-End-Komponenten, die Sie optimieren können, um die genaueste Klangwiedergabe zu erhalten. Sie können Ihr System besser an die jeweilige Akustik in Ihrem Zuhause anpassen. Sie können auch problemlos aufrüsten, leistungsstärkere oder präzisere Komponenten der nächsten Generation austauschen oder Ihr Setup erweitern, um Funktionen wie einen digitalbasierten Musik-Hub hinzuzufügen. Und schließlich, wenn Sie das Geld haben, können Sie die absolut beste High-End-Ausrüstung bekommen [Quelle: Miller ].

Der Nachteil ist, dass das Einkaufen und Kaufen separater Heimkinokomponenten zeitaufwändig und teuer sein kann. Rechnen Sie damit, dass Sie mindestens 1.000 US-Dollar für eine Basiskonfiguration von Komponenten und mehr als 3.000 US-Dollar für die komplizierteren Dinge ausgeben [Quelle: Dolby.com ]. Wenn Sie kein Technikfreak sind, kann es außerdem eine schwierige Aufgabe sein, herauszufinden, wie Sie alle Teile verbinden und zusammenarbeiten können [Quelle: Consumer Reports ].

Heimkino-All-in-One-Systeme

Ein All-in-One-System ist ein einfacher Ansatz für technisch anspruchsvolle Menschen.

Wenn Sie eher ein Filmliebhaber als ein Technikfreak sind, kann der Kauf eines All-in-One-Systems Ihrem Heimkino viel von der verblüffenden Komplexität nehmen. Sie können ein vorgefertigtes System kaufen, das einen Receiver mit einem Satz passender Lautsprecher, Verkabelung und oft einem Disc-Player kombiniert. Und wenn Sie preisbewusst sind, rät Consumer Reports, dass der Kauf eines Pakets in den meisten Fällen weniger kostet als die Zusammenstellung Ihres eigenen Systems aus separaten Komponenten. Während ein solches System möglicherweise nicht die beeindruckenden Spezifikationen eines Komponenten-Setups hat, werden Sie den Unterschied wahrscheinlich nicht erkennen können, es sei denn, Sie haben die Ohren eines Musikers (oder eines Deutschen Schäferhundes) [Quelle: Consumer Reports ].

Innerhalb des All-in-One-Universums gibt es tatsächlich zwei verschiedene Arten von Systemen:

Das klassische All-in-One-System ist das Theater-in-a-Box- Setup, das im Allgemeinen aus einer Reihe von Surround-Sound- Lautsprechern, einem Subwoofer und einem Disc-Player/Verstärker besteht. Diese Artikel sowie die erforderliche Verkabelung werden alle als Einheit in einer einzigen Box verkauft, daher der Name [Quelle: Dolby.com ].

Eine weitere Variante des All-in-One ist das Soundbar- System, bei dem es sich im Grunde um eine Reihe von Lautsprechern in einer langen, dünnen Leiste handelt. Diese sind für die Montage an der Wand unter einem Flachbildfernseher vorgesehen [Quelle: Dolby.com ].

Da All-in-One-Systeme auf Bequemlichkeit und einfache Installation und Verwendung ausgelegt sind, haben All-in-One-Systeme erwartungsgemäß einige Einschränkungen. Sie haben normalerweise weniger Leistung und weniger Funktionen als separate Komponenten, sie sind im Allgemeinen nicht erweiterbar und Sie können die Lautsprecher nicht mit besseren aufrüsten. Und sie sind so konzipiert, dass sie in einem Wohnzimmer mit durchschnittlicher Größe und 08/15-Akustik funktionieren. Wenn Sie also in einem weitläufigen Schloss wie dem in „Citizen Kane“ leben, könnte ein benutzerdefiniertes Komponentensystem besser funktionieren. Dasselbe gilt, wenn Sie beabsichtigen, es in einem Raum mit viel Umgebungsgeräuschen zu verwenden [Quelle: Consumer Reports ].

Tipps für die Wahl zwischen einem All-in-One- und einem Komponentensystem

Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, wenn Sie sich zwischen einem All-in-One-System und separaten Heimkinokomponenten entscheiden:

Budget: Dies ist ein großes Problem, denn Sie können nur ein System bekommen, das so groß und ausgefeilt ist, wie Ihr Bankkonto oder Ihr Kreditkartenlimit es bewältigen kann. Wenn Sie über begrenzte Mittel verfügen oder sparsam sind, ist ein All-in-One-System für nur 200 US-Dollar erhältlich, obwohl eines mit integriertem Blu-ray-Player wahrscheinlich 400 US-Dollar oder mehr kosten wird [Quelle: Consumer Reports ] . Und wie wir bereits gesagt haben, wenn Sie sich für Komponenten entscheiden, sollten Sie damit rechnen, dass Sie mindestens 1.000 US-Dollar für grundlegende Dinge und mehr als 3.000 US-Dollar für die komplizierteren Dinge ausgeben [Quelle: Dolby.com ]. Der Himmel ist so ziemlich die Grenze.

Ihr Raum: Wenn Sie in einem beengten Studentenwohnheim wohnen, wird ein Komponenten-Array mit sieben Lautsprechern nicht wesentlich besser klingen als ein einfaches All-in-One-System. Aber wenn Sie vorhaben, Filme mit Ihren Kumpels in dieser weitläufigen Männerhöhle in Ihrem Keller anzusehen, benötigen Sie wahrscheinlich ein Komponentensystem, um „Transformers: Dark of the Moon“ [Quelle: Dolby.com ] optimal zu nutzen.

Toleranz gegenüber technischer Komplexität: Wenn Sie ein Schaltungskopf sind, der zwanghaft Einstellungen optimiert und gerne mit komplizierten Funktionen spielt, sind Komponenten der richtige Weg. Aber wenn Sie einfach etwas aus der Verpackung nehmen, einstecken und dann die Bedienungsanleitung wegwerfen möchten, sollte ein All-in-One-System Ihre Wahl sein.

Anmerkung des Verfassers

Ich bin fasziniert von Technik und ich liebe Filme, aber ich bin auch ein bisschen engstirnig. Also habe ich im Laufe der Jahre mit verschiedenen improvisierten Low-Tech-Arten von Heimkino-Setups experimentiert. Etwa ein Jahrzehnt lang hatten meine Frau und ich einen altmodischen 20-Zoll-Kathodenstrahlfernseher, dessen Audioausgänge ich über einen ebenso alten 20-Watt-Stereoempfänger und ein Paar billiger Advents-Zweiwegelautsprecher lief, die ich glaube, ich habe bei einem Flohmarkt. Als die Bildröhre endlich ausfiel, ging ich widerwillig zu einem großen Kaufhaus und kaufte mir einen billigen 21-Zoll-HDTV eines anderen Herstellers. Neben den Anschlüssen für unsere Kabelbox und den DVD-Player stellte ich mit Begeisterung fest, dass es auch einen altmodischen VGA-Anschluss hatte. Dadurch konnte ich es an einen alten Laptop anschließen, den ich dann auch an den Ethernet-Router unseres Computernetzwerks zu Hause anschloss. Dadurch konnten wir Streaming-Inhalte ansehen – YouTube, Netflix, Filme und TV-Episoden, die von Amazon oder iTunes heruntergeladen wurden – so einfach, als ob ich losgezogen wäre und einen dieser hochmodernen Internet-Fernseher gekauft hätte. Ich versuche immer noch herauszufinden, wie ich den Laptop auch als digitalen Videorecorder verwenden kann.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Heimkino funktioniert
  • Funktionsweise von Blu-ray-Discs
  • Fünf Zubehörteile für Ihren HDTV
  • So holen Sie das Beste aus Ihrem HDTV heraus
  • Wie man High-Tech zu Hause macht

Quellen

  • Assoziierte Presse. „Umfrage: 73 % von uns sehen sich Filme lieber zu Hause an.“ Quad-City-Zeiten. 19. Juni 2005. (28. Mai 2012) http://qctimes.com/lifestyles/leisure/article_b0d6f25a-ea12-539e-9dfb-cc7c3616bba2.html
  • BestBuy.com. "Heimkinosysteme." Bestbuy.com. (25. Mai 2012) http://www.bestbuy.com/site/Home-Audio-Systems/Home-Theater-Systems/abcat0203000.c?id=abcat0203000
  • Briere, Danny und Hurley, Pat. "Heimkino für Dummies." Wiley. 2009. (25. Mai 2012) http://books.google.com/books?id=6IrxgJXTDOoC&printsec=frontcover&dq=%22home+theater+system%22&hl=en&sa=X&ei=kqvBT4ShE-eI6QHi08WsCg&ved=0CFIQ6AEwAA#v=onepage&q=% 22home%20theatre%20system%22&f=false
  • CNet. "Heimkinosysteme." CNet.com. (25. Mai 2012) http://reviews.cnet.com/home-theater-systems/#
  • Verbraucherberichte. "Heimkinosysteme." Verbraucherberichte.org. (25. Mai 2012) http://www.consumerreports.org/cro/home-theater-systems.htm
  • Dolby-Labors. "Planung Ihres Heimkinos." Dolby.com. (25. Mai 2012) http://www.dolby.com/us/en/consumer/setup/buying-guide/home-theater-buying-guide/planning-your-home-theater.html
  • Müller, Michael. "Kauf eines Heimkinosystems, Teil 2: Separate Komponenten." Quepublishing.com. 22. Okt. 2004. (25. Mai 2012) http://www.quepublishing.com/articles/article.aspx?p=345620
  • Rigges, Michael. "So kaufen Sie ein Heimkinosystem." PC Welt. 7. Mai 2007. (25. Mai 2012) http://www.pcworld.com/article/126251/how_to_buy_a_home_theater_system.html
  • Technische Mitarbeiter von Sams Technical Publishing. "Der versierte Leitfaden für das Heimkino." Sams Technical Publishing. 2004. (25. Mai 2012) http://books.google.com/books?id=XXZYJx74pMEC&printsec=frontcover#v=onepage&q&f=false
  • Weiner, Ethan. "Der Audio-Experte: Alles, was Sie über Audio wissen müssen." Schwerpunkt Presse. 2012. (25. Mai 2012) http://books.google.com/books?id=b6xAv_yqAlYC&pg=PA415&dq=%22home+theater%22&hl=en&sa=X&ei=4qnBT9nWAej16AHMmZ3cCg&ved=0CFQQ6AEwAA#v=onepage&q=%22home%20theater% 22&f=falsch