
Wenn wir uns das Sonnensystem vorstellen, stellen wir uns oft unseren dominanten Stern im Zentrum der Dinge vor, statisch und unbeweglich, wenn Planeten ihn umkreisen. Dieses Bild macht die Dinge einfach zu verstehen, aber technisch ist es ungenau. Nehmen wir zum Beispiel unseren größten Planeten Jupiter . Es umkreist nicht das Zentrum der Sonne - es umkreist einen Punkt im leeren Raum zwischen ihm und der Sonne, der als Barycenter bezeichnet wird . Dies liegt daran, dass die Sonne nicht nur die Schwerkraft auf den Jupiter ausübt - der Jupiter ist so groß, dass sein eigener Zug auch die Bewegung der Sonne beeinflusst.
Die Sonne ist ungefähr 1000-mal so massereich wie Jupiter, und diese beiden Körper beeinflussen sich proportional zu Entfernung und Masse. Die Schwerkraft, die Jupiter auf die Sonne zieht, beträgt also ein Tausendstel der Schwerkraft, die die Schwerkraft der Sonne auf Jupiter ausübt. Die Umlaufbahn von Jupiter dauert 11,8 Erdjahre, und die Sonne, die sich um das Schwerpunktzentrum bewegt, benötigt dieselbe Zeit.
Das Sol-Jupiter-Schwerpunktzentrum befindet sich im 1,07-fachen des Sonnenradius vom Sonnenzentrum oder 7 Prozent des Sonnenradius von der Oberfläche. Die Sonne umkreist auch diesen Punkt; Wenn Sie die Planetenebene von oben betrachten, werden Sie ein leichtes Wackeln bemerken, wenn sich die Sonne um die Milchstraße bewegt, wie diese hypnotische NASA-Animation erklärt.
Das ist nicht nur eine coole Tatsache, um Leute auf Dinnerpartys zu beeindrucken - schließlich, wer eine Person nicht liebt, die Sätze mit "Nun, technisch ..." beginnt - die praktische Anwendung ist, dass Wissenschaftler auf der Planetenjagd nach einer ähnlichen suchen können wackeln in anderen Sternen und schließen auf die Existenz anderer massereicher Himmelskörper.
Und wenn wir sind immer technisch, es ist erwähnenswert, dass keine anderen Planeten , die genau in der Mitte der Sonne umkreisen, auch nicht . Das Ausmaß, in dem sie die Sonne beeinflussen, ist jedoch so vernachlässigbar, dass sie das Zentrum effektiv umkreisen, da ihre (unsere) jeweiligen Schwerpunktzentren tief im brennenden Plasma des Sterns vergraben sind.
Einer der Gründe dafür ist Jupiters übergroße Präsenz: Wenn Sie alle anderen Planeten auf eine Seite einer zugegebenermaßen gigantischen Skala stapeln und dann diesen Planetenstapel nur für ein gutes Maß verdoppeln würden, würde der massive Jupiter all das immer noch überwiegen.
Lassen Sie uns jedoch nicht verzweifeln. Nicht alles, was uns beigebracht wurde, ist falsch! Wenn Sie mehr über die Barycenter von Umlaufbahnen erfahren, werden Sie daran erinnert, dass alle Dinge miteinander verbunden sind und dass sich alle Dinge gegenseitig beeinflussen - manchmal in hohem Maße, manchmal in einem kleinen, aber immer messbar. Unser Sonnensystem besteht nicht aus einer Reihe sich drehender Kreise - denken Sie an eine pochende mathematische Wolke, die pulsiert, wenn sich jedes Element durch seine eigene Umlaufbahn bewegt. Wir leben in einem System von seltsam geformten Kugeln, die miteinander verbunden sind und einen faszinierenden gemeinsamen Weg durch den Raum darstellen.

Das ist erstaunlich
Wir entdecken ständig neue Sterne, aber einer der größten, die bisher gefunden wurden, heißt UY Scuti . Es ist ein leuchtend roter Überriese, der etwa 1.700 Mal größer ist als unsere Sonne, wenn Sie den Platzbedarf messen. aber es ist nicht sehr dicht und trägt nur etwa das 30-fache der Sonnenmasse.