
Ein Blick in die Getränkeregale eines jeden Supermarktes macht deutlich, dass Sportgetränke immer beliebter werden. Sie können unzählige Marken und Geschmacksrichtungen finden, und alle versprechen, die Leistung zu verbessern, aber wer hat diese farbenfrohen Getränke erfunden? Waren sie schon immer neonfarben mit Namen wie Arctic Blast? Und braucht Ihr durchschnittlicher Sportler Sportgetränke, um sich während oder nach dem Training wieder aufzufüllen?
Gatorade wird im Allgemeinen als das erste Sportgetränk bezeichnet, aber tatsächlich gab es in Großbritannien Jahrzehnte vor dieser Kultmarke ein Sportgetränk auf dem Markt: Lucozade.
Ein Chemiker namens William Owen entwickelte Lucozade im Jahr 1927, und der ursprüngliche Zweck der Glukose-Wasser-Mischung bestand darin, eine einfache Quelle für Kalorien und Energie für kranke Menschen bereitzustellen. Tatsächlich hieß das Getränk wegen der Glukose ursprünglich „Glucozade“, bis er 1929 den Namen änderte. Die Marke wurde 1938 von der Firma Beecham Group gekauft, die 1989 mit SmithKline fusionierte [Quellen: Brand Republic , Hawkes ].
Der Grund dafür, dass Lucozade nicht die erste verdiente Anerkennung als Sportgetränk erhält, ist fast ausschließlich auf ein Marketingproblem zurückzuführen. Erst Mitte der 1980er-Jahre erkannte der Hersteller, dass er Lucozade nicht nur als Getränk für Kranke verkaufen konnte. Das Unternehmen positionierte die Marke als Getränk neu, um verlorene Energie zu ersetzen, entwickelte neue Geschmacksrichtungen und begann, Millionenumsätze zu erzielen [Quelle: Brand Republic ]. Es ist jetzt das meistverkaufte Sportgetränk in Großbritannien [Quelle: Lucozade ].
Aber Gatorade war derjenige, der den heutigen lukrativen Markt für Sportgetränke entfachte. Es war auch das erste Getränk, das speziell zur Unterstützung von Sportlern im Training entwickelt wurde.