Werden die Olympischen Spiele jemals abgesagt?

Jun 08 2012
Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Sommer 2021 verschoben. Viele Leute dachten, sie hätten sofort abgesagt werden sollen, aber ist das jemals zuvor passiert?
Zwei Maskottchen-Statuen werden in den 100 Tagen bis Tokio 2020 im April 2021 am Hauptsitz der Tokyo Metropolitan Government enthüllt. Die Olympischen Spiele wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben. © Tokio 2020 und TMG/IOC

War has a way of really killing the mood. And people. Lots of people. Thanks to two mammoth worldwide conflicts, the Olympic Games have, indeed, been skipped a few times. The games scheduled to be held in 1916, 1940 and 1944 — all years when loads of countries were entrenched in World Wars I and II — were canceled due to the massive carnage that was being carried out.

Das ist keine Entscheidung, die das zugeknöpfte Internationale Olympische Komitee (IOC) auf die leichte Schulter nimmt. Selbst als das IOC 1986 beschloss, die Spiele zu verschieben , sodass Olympische Winter- und Sommerspiele nicht im selben Jahr, sondern in zweijährigen Abständen stattfanden, wurden die Spiele nie ausgelassen. Stattdessen fanden die Olympischen Spiele 1988 und 1992 wie geplant statt, und 1994 wurde eine zweite Winterolympiade (Lillehammer) abgehalten, um die internationalen Veranstaltungen abzuheben.

Aber 1916, 1940 und 1944 waren düstere Jahre, und die Durchführung der Olympischen Spiele geriet aufgrund der sehr schlimmen Umstände, die sich auf der Weltbühne abspielten, ins Hintertreffen.

Weltkrieg und die Olympischen Spiele 1916

Lassen Sie uns im ersten Fall die Bühne bereiten. Es war das Jahr 1914, und viele olympische Vorbereitungen waren im Gange, wie von den Mitgliedern des IOC angeordnet. Die Flagge mit ihren ikonischen Ringen wurde zum ersten Mal enthüllt, zusammen mit der Wahl der Gastgeberstadt für die Spiele von 1916 (damals bekam die Gastgeberstadt nicht die siebenjährige Kündigungsfrist, die sie heute hat). Ironischerweise fiel die Wahl auf Berlin.

Während das IOC damit beschäftigt war, sich vorzubereiten, erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg, und die Deutschen schlossen sich schnell der Schlacht an, obwohl ihre Ziele hauptsächlich Russland und Frankreich waren. Belgien – eine neutrale Nation – war das nächste Ziel. Als Reaktion darauf schloss sich Großbritannien an, und der Erste Weltkrieg war in vollem Gange.

Angesichts der Lage der Weltpolitik protestierten britische Mitglieder des IOC dagegen, dass Berlin immer noch die erste Wahl für die Ausrichtung der Spiele von 1916 sei, und traten zurück, als ihre Forderungen nach einem alternativen Standort nicht erfüllt wurden. Gleichzeitig waren die Deutschen unnachgiebig und setzten die Pläne für die VI. Olympiade fort. Die Deutschen machten jedoch einen Vorbehalt : Nur Nationen, die auf ihrer Seite oder neutral waren, konnten teilnehmen. Mehrere US-Städte boten sich als Ersatzstandorte an, während andere IOC-Mitglieder sagten, es könne bis 1920 keine Spiele geben.

Pierre Coubertin, Gründer des IOC und weithin anerkannter Vater der modernen Olympischen Spiele, sagte dazu: Das IOC könne die Spiele nicht absagen, ohne die designierte Stadt zu konsultieren (die vermutlich ihre Zustimmung geben müsste). Gleichzeitig bemerkte Coubertin, dass es möglich sei, dass diese speziellen Spiele nicht stattfinden würden.

Als der Krieg voranschritt, erwies sich Coubertins Vorhersage als richtig. Die Spiele von 1916 wurden nicht abgehalten. Immerhin war es „Der Krieg, der alle Kriege beendet“. Das Stadion stand still.

Krieg und die Spiele 1940 und 1944

Eröffnungszeremonien finden bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin statt, den letzten Spielen vor einer achtjährigen Pause aufgrund des Zweiten Weltkriegs.

Ein paar Jahrzehnte später bekam Deutschland endlich die Chance, die Spiele 1936 in Berlin abzuhalten, obwohl diese Spiele in die Geschichte eingingen, als der deutsche Bundeskanzler Adolf Hitler benutzte, um Nazi-Propaganda zu präsentieren. Unterdessen erklärte das IOC eine asiatische Nation zum künftigen Austragungsort einer Olympiade. 1940 sollte Japan das erste Land in Asien werden, das die Spiele ausrichtete.

Es wird gemunkelt, dass Tokio die Rolle der Gastgeberstadt wegen ein bisschen Dummheit gewonnen hat. Berichten zufolge traf sich Michimasa Soyeshima, eines der japanischen IOC-Mitglieder, mit Benito Mussolini und versprach ihm die Unterstützung des japanischen Kontingents für die Spiele 1944 in Rom, falls er sich zu Japans Bewerbung für 1940 äußern würde . Möglicherweise hat er auch die Meinungen anderer Mitglieder manipuliert. All diese Bemühungen waren natürlich umsonst, denn auch die Spiele von 1944 fanden nie statt.

So what happened exactly? Again, the IOC refused the idea of moving the 1940 games, which became a matter of exacerbated controversy when Japan invaded China. Eventually, though, it became apparent that the games would not go forward. Martial law, at that point, ruled Japan, and decreed that the games were not going to happen. World War II was still raging in 1944, causing the cancellation of the 1944 games, and the Olympics would not again see the world stage until 1948, when they took place in London.

Tokyo 2020 and a Worldwide Pandemic

After World War II, all Summer Olympic games took place as scheduled until the 2020 Tokyo Summer Olympics. The IOC President Thomas Bach announced in March 2020 that the Games of the XXXII Olympiad in Tokyo "must be rescheduled to a date beyond 2020 but not later than summer 2021, to safeguard the health of the athletes, everybody involved in the Olympic Games and the international community." This was due to the COVID-19 pandemic.

As of this writing, the Tokyo Games are still scheduled to take place July 23 through Aug. 8, 2021 under strict guidelines to ensure the safety of athletes and attendees. Interestingly, the games are still referred to as the 2020 Olympics, even though they are to be held in 2021.

Billions of dollars from TV rights and merchandising are at stake, so an outright cancellation is unlikely. However, the only spectators allowed will be those who live within Japan's borders. The Japanese government has barred overseas visitors from entering the country. And one April 2021 poll showed that 72 percent of Japanese residents still think the games should be canceled or postponed.

The Underground Games

Although official Olympics didn't occur in 1940 or 1944, they didn't go completely unheralded. Prisoners of war in a few European camps held covert Olympiads. Only a handful of relics survive from these clandestine games, including a flag — small, and drawn on a Polish prisoner's shirt in crayon. In 1944, the flag of those surreptitious games was made of a bed sheet and scarves. Few could top this eloquence; the Olympic oath for these games began "In the name of all the sportsmen whose stadiums are fenced with barbed wire ... " [source: Grys].

Originally Published: Jun 8, 2012

Lots More Information

Author's Note: Are the Olympics Ever Skipped?

This was an interesting article to write, if a bit of a downer at times. World Wars are not cool, guys. So don't start them! Vent international issues through Olympic competitions, please, or World Cups. Whichever. On the other hand, I'm not ashamed to admit, reading about the POW games powerfully moved me. I found that information at the last minute, by chance, and I'm thrilled I was able to share it. The human spirit is amazing and unshakable, even in the most dire of circumstances. I applaud those brave, steadfast participants.

Related Articles

  • How the First Olympics Worked
  • Olympic Pictures
  • How Olympic Torches Work
  • How Olympic Timing Works
  • How Bobsledding Works

Sources

  • Findling, John and Kimberly Pelle. "Historical Dictionary of the Modern Olympic Movement." Greenwood Publishing Group. 1996. (May 4, 2012) http://books.google.com/books?id=vj5-Srq3ki4C&lpg=PA52&dq=1916%20Summer%20Olympics%20berlin&pg=PA51#v=onepage&q=1916%20Summer%20Olympics%20berlin&f=false
  • Grys, Iwona. "The Olympic Idea transcending war." Muzeum Sportu i Turystyki. (May 4, 2012) https://digital.la84.org/digital/collection/p17103coll1/id/35452/
  • Guttmann, Allen. "The 1940 Tokyo Games: The Missing Olympics: Japan, the Asian Olympics and the Olympic Movement." Amherst College. 2007. (May 4, 2012) http://www.la84foundation.org/SportsLibrary/JSH/JSH2007/JSH3403/jsh3403s.pdf
  • Guttman, Allen. "The Olympics, a History of the Modern Games." The University of Illinois Press. 1992. (May 4, 2012) http://books.google.com/books?id=TbLmQQG-2bQC&lpg=PA53&vq=1931&dq=1931%20Summer%20Olympics%20berlin%20barcelona&pg=PA38#v=onepage&q=1931&f=false
  • London 2012. (May 4, 2012) http://www.london2012.com/
  • NBC Olympics Coverage. (May 4, 2012.) http://www.nbcolympics.com.
  • NOSTOS Hellenic Cyber Centre. Brief History of the Olympic Games." (May 4, 2012) http://www.nostos.com/olympics/
  • Official Site of the Olympics Movement. (May 4, 2012) http://www.olympic.org/
  • "Olympics 2012." Families Online. April 23, 2012. (May 4, 2012) http://www.familiesonline.co.uk/LOCATIONS/Chiltern/Articles2/Olympics-20122/Olympics-2012#.T6gzLejOypc
  • Shillony, Ben-Ami. Hebrew University of Jerusalem. (May 4, 2012) http://www.history.ac.uk/reviews/review/680
  • Sochi 2014. (May 4, 2012) http://sochi2014.com/en/