Wie eine Supernova funktioniert

Sep 29 2011
Ein sterbender Stern kann mit der Kraft von ein paar Oktillionen Atombomben explodieren und jedes Element im Universum erschaffen. Aber warum werden Sterne zur Supernova?
Auf diesem Bild saugt die starke Anziehungskraft eines Weißen Zwergs Materie von einem nahen Stern ab. Wenn der Weiße Zwerg zu massiv wird, um sein eigenes Gewicht zu tragen, wird er in sich zusammenfallen und dann in einer Supernova explodieren.

Menschen werden geboren, dann wachsen wir und sterben . Unsere Lebenszyklen sind im Grunde dieselben wie die der massiven Sterne , die am Nachthimmel funkeln – wenn wir also am Ende unserer Zeit in einem Glanz der Herrlichkeit explodieren würden.

Wenn die kolossalsten Sterne des Kosmos mit einem Knall erlöschen, wird die gewaltige interstellare Explosion als Supernova bezeichnet . Während kleinere Sterne einfach verpuffen, ist der Tod eines astronomischen Schwergewichts ein Showstopper. Es hat sein Leben damit verbracht, seine eigenen Eingeweide – und manchmal die Eingeweide eines Sonnennachbarn – für Treibstoff zu kannibalisieren. Wenn es nichts mehr zu konsumieren gibt, bricht es in sich zusammen und explodiert dann in einer Totenglocke, die andere riesige Sterne – und manchmal ganze Galaxien – für Tage, Wochen oder sogar Monate überstrahlt [Quelle: Lemonick ].

Statistisch gesehen sollte in einer Galaxie von der Größe unserer Milchstraße etwa alle 50 Jahre eine Supernova explodieren . Bis 2006 glaubten Wissenschaftler jedoch, dass die jüngste Supernova der Milchstraße Ende des 17. Jahrhunderts stattfand [Quelle: Goddard Space Flight Center ]. Dann erkannten sie, dass ein Haufen interstellarer Trümmer, den sie 23 Jahre lang verfolgt hatten, tatsächlich die Überreste einer Supernova waren, die nur 140 Jahre alt war [Quelle: NASA ]. Astronomen konnten das Aufflackern aufgrund von kosmischem Staub nicht sehen, der auch die meisten der 1 Milliarde Supernovae blockiert, die schätzungsweise jedes Jahr außerhalb unserer Galaxie auftreten [Quelle: Odenwald ].

Im Gegensatz dazu sind einige Supernovae so hell, dass sie mit einem einfachen Fernglas gesehen werden können. Im September 2011 konnten Erdbewohner auf der Nordhalbkugel in die Windradgalaxie blicken – die über dem Griff des Großen Wagens erscheint, aber von den meisten Teilen der südlichen Hemisphäre aus nicht sichtbar ist – und eine Supernova sehen, die vor 21 Millionen Jahren explodierte [Quelle: Perlmann ].

Wie erkennt man also einen? Einen neuen Lichtpunkt als Supernova zu identifizieren (im Gegensatz zu einem hochfliegenden Flugzeug oder einem Kometen) kann einfacher sein, als Sie denken.