Wie gefährlich sind Messerwerfen?

Jun 11 2015
Sagen wir es einfach so: Ja, Messerwerfen ist sehr gefährlich. Aber es gibt Strategien, die ein Messerwerfer anwendet, um eine Handlung so sicher wie möglich zu halten.
Die Assistentin der Zirkusmesserwerferin Honey Del Rio wartet auf den nächsten Wurf ihres Partners, circa 1955.

Du stehst stocksteif vor einem großen Holzbrett, das so bemalt ist, dass es wie eine riesige Zielscheibe aussieht. Da Sie die Augen verbunden haben, können Sie die Person mit dem Rücken zu Ihnen nicht sehen. Anhand des Klangs seiner Stimme können Sie jedoch schätzen, dass er sich in einer Entfernung von zwei bis zwei Metern befindet. Während Sie sich daran erinnern, nicht in Panik zu geraten, spüren Sie, wie etwas an Ihrem linken Ohr vorbeigeht und sich – mit einem ekelerregenden Knall – in die Planke hinter Ihnen einfügt. Jede Debatte darüber, ob Messerwerfen gefährlich ist, ist jetzt beendet. Sie haben sich entschieden, und die Antwort ist ein klares „Ja“. Dies gilt insbesondere, wenn Sie der Assistent des Messerwerfers sind.

Messerwerfen ist ein Zuschauersport, der wahrscheinlich kurz nachdem unsere Hominiden - Vorfahren herausgefunden hatten, wie man Stöcke und Steine ​​schärft, entstanden ist. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts erlebten Zirkusbesucher die Anfänge dieser modernen Kunstform.

Natürlich ist nicht immer ein Assistent das Ziel. Messerwerfer beeindrucken das Publikum seit Jahrzehnten, indem sie Ballons durchstechen oder Holzziele treffen. Erst wenn ein Mensch involviert ist, wird das Messerwerfen unter einem anderen Namen bekannt: Pfählkunst.

Die Idee hinter den Pfählkünsten ist es, eine so scharfe Treffsicherheit zu demonstrieren, dass sie so nah wie möglich am Körper der Zielperson landet, ohne sie tatsächlich zu treffen. Und um die Sache noch komplizierter zu machen, wird der Assistent manchmal auf einem rotierenden „Rad des Todes“ platziert. Diese besondere Variante wurde höchstwahrscheinlich 1938 von einem Ehepaar, das im Ringling Brothers Circus auftrat [Quelle: Lammie , Naik ], in die Vereinigten Staaten eingeführt.

Es gibt Berichte über Assistenten (die Messerwerfer oft als "Ziele" bezeichnen), die von Messern getroffen wurden und genäht werden mussten, aber diese sind in erster Linie das Ergebnis von Amateur-Messerwurfversuchen. Obwohl der Sport ein gefährliches Unterfangen ist, gibt es Dinge, die professionelle Messerwerfer tun, um das Risiko zu mindern. Wenn sie gut geübt sind, verlassen sie sich auf ein ausgewogenes Messer, bei dem Klinge und Griff das gleiche Gewicht tragen. Wenn sie Anfänger im Messerwerfen sind, wird ein Messer mit schwerer Klinge oder schwerem Griff bessere Ergebnisse liefern – solange sie das leichtere Ende des Messers halten, wenn sie werfen. Dann ist es, wie bei allen guten Würfen, wichtig, [Quelle: McKay ] durchzuziehen.

Es ist eine gefährliche Kunst, die David Adamovich, der sich selbst The Great Throwdini nennt, bisher beherrscht. Tatsächlich hält er seit 2007 den Guinness-Weltrekord für die „meisten Messer, die in einer Minute um ein menschliches Ziel geworfen werden“ [Quelle: Guinness World Records ].

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Top 10 Messerfähigkeiten
  • So funktioniert Messerwerfen
  • Wie Gehirnwäsche funktioniert
  • Wie animierte Tattoos funktionieren
  • 10 erstaunliche Zirkusfamilien

Quellen

  • Guinness Weltrekorde. "Die meisten Messer, die in einer Minute um ein menschliches Ziel geworfen werden." (12. Mai 2015) http://www.guinnessworldrecords.com/world-records/most-knives-thrown-around-a-human-target-in-one-minute
  • Lammie, Rob. "Die Geschichte von 5 tödlichen Zirkusstunts." Zahnseide. 20. Januar 2012. (12. Mai 2015) http://mentalfloss.com/article/29793/history-5-deadly-circus-stunts
  • McKay, Brett. "Wie man ein Messer wie Bill the Butcher wirft." Kunst der Männlichkeit. 20. Okt. 2011. (12. Mai 2015) http://www.artofmanliness.com/2011/10/20/how-to-throw-a-knife-like-bill-the-butcher/
  • Naik, Gautam. "Impalement Artist nimmt einen Stich am 'Wheel of Death'." Wall Street Journal. 2. Okt. 2010. (12. Mai 2015) http://www.wsj.com/articles/SB10001424052748703431604575522131575559778