
Wenn Sie an Urlaubsziele denken, kommen Ihnen Norwegens eisige Klippen und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt vielleicht nicht in den Sinn. Aber was wäre, wenn wir Weltklasse-Skifahren, atemberaubende Landschaften und Weihnachtstraditionen erwähnen würden, die auf sieben Arten von Keksen bestehen? In diesem Artikel erkunden wir die reiche kulturelle Seite Norwegens, von der die Wetterberichte nichts erzählen.
Allerdings führt kein Weg daran vorbei: Norwegen wird kalt. Es liegt an der nördlichen Grenze Europas, und während die Sommertemperaturen im Sommer 77 bis 86 Grad Fahrenheit (25 bis 30 Grad Celsius) erreichen, können sie im Winter auf minus 40 Grad Fahrenheit und Celsius sinken [Quelle: Innovation Norway ]. Ja, das ist so kalt wie es klingt. Ein Teil des Landes liegt innerhalb des Polarkreises, und Norwegen war bis nach der letzten Eiszeit praktisch unbewohnbar. In Kombination mit seiner relativen Abgeschiedenheit ist es leicht zu verstehen, warum potenzielle Besucher gezögert haben, Norwegen auf ihre Reiseroute zu setzen.
Wenn Sie um 800 gelebt haben, haben die Wikinger auch nicht geholfen. Die Wikinger waren eine kriegerische Zivilisation, die für ihre langen, niedrigen Boote und brutalen Angriffe auf die umliegende europäische Bevölkerung bekannt war – vor allem die britischen Inseln, aber keine Küstenregion von Spanien bis Bagdad war sicher [Quelle: Kagda ]. Ihre Familien zu Hause profitierten von den Sklaven und wertvollen Gütern, die diese Piraten von ihren Überfällen mitbrachten – genug, um eine bedeutende Mittelschicht zu bilden [Quelle: Lonely Planet . Während sich die moderne Welt vielleicht wegen ihrer Brutalität an die Wikinger erinnert, waren sie nicht alle Krieger, und viele Norweger glauben, dass die Geschichte eine ausgewogenere Sicht auf die Gruppe erfordert [Quelle: Kagda ].
Wenn Sie denken, dass die Abstammung der Wikinger, Jahre relativer Isolation und ein Überlebens-des-Stärksten-Klima wahrscheinlich zu einer stark individualisierten Reihe von Traditionen führen, haben Sie Recht. Werfen wir einen Blick darauf, wie einige dieser Traditionen die Norweger ernähren.
- Norwegisches Essen und Trinken
- Winterurlaub in Norwegen
- Persönliche Meilensteine: Alt trifft Neu
Norwegisches Essen und Trinken
Norwegens Klima und Lage beeinflussen die kulinarische Auswahl in hohem Maße – hier gibt es keine Piña Coladas, aber viel Fleisch und Meeresfrüchte mit unverwechselbaren Zubereitungen, die sie ursprünglich über lange Winter haltbar gemacht haben. Die weitläufige Küste des Landes macht Fisch auch zu einem beliebten Grundnahrungsmittel; Eine besondere Delikatesse ist gekochter Kabeljau, der häufig zu Weihnachten gegessen und mit Salzkartoffeln serviert wird. Tatsächlich enthalten die meisten Gerichte in Norwegen (aber besonders die traditionellen) gekochte Kartoffeln.
Wenn es um rotes Fleisch geht, ist Rentier eine beliebte Option – besonders bedeckt mit Preiselbeeren, die fast genauso wie Preiselbeeren aussehen, aber nicht ganz so augenzwinkernd säuerlich sind. Die Norweger wärmen sich auch mit dem Nationalgericht Faari-i-kaal auf , bei dem es sich um einen pfeffrigen Hammeleintopf handelt – Überraschung! -- mit Salzkartoffeln [Quelle: Frommers ]. Ein weiteres gängiges norwegisches Gericht ist Gjetost (auch Geitost geschrieben ) , eine Art Ziegenkäse , der entsteht, wenn Molkequark zu einem glatten, streichfähigen Käse gekocht wird. Leicht süß mit einem Hauch von Karamell wird es oft auf dünne, knusprige Roggencracker gestrichen – eine weitere norwegische Spezialität [Quelle: Fankhauser ].
Alkohol wird von der norwegischen Regierung streng reguliert, aber volljährige Einwohner und Besucher können eine große Auswahl an Bieren , Apfelweinen und Mets (Honigweinen) genießen. Akevitt (auch Aquavit geschrieben ), ein auf Kartoffeln basierender, mit Kümmel gewürzter Likör, der ursprünglich an Bord von Wikingerschiffen in Fässern gereift wurde, ist eine weitere norwegische Spezialität. Während das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum 16 Jahre beträgt, müssen Sie 18 Jahre alt sein, um Alkohol zu kaufen [Quelle: Hanson ].
Essen ist auch ein wichtiger Teil der norwegischen Feiern, und nicht mehr als Weihnachten. Bei einem norwegischen Weihnachtsfest haben Sie die Wahl zwischen herzhaften Fleischgerichten, einer beliebigen Anzahl von Fischgerichten und einem Sammelsurium (buchstäblich) von Beilagen. Dessert ist häufig Riskrem (Milchreis gemischt mit Schlagsahne) oder Kransekake (ein pyramidenförmiger Mandelkuchen). Die norwegische Tradition schreibt auch vor, dass jeder Weihnachtstisch sieben verschiedene Arten (genannt die sieben Sorten) von hausgebackenen Keksen für maximale Gastfreundschaft enthalten sollte [Quelle: Innovation Norway ]. Sie könnten versucht sein, Ihr Flugticket jetzt zu buchen, aber lesen Sie weiter, um mehr über die norwegischen Feiertagsfeiern zu erfahren.
Probieren Sie unbedingt norwegische Gerichte
Norwegens Speisesäle bieten ebenso viele Abenteuer wie seine schroffen Pfade und schneebedeckten Hänge. Probieren Sie unbedingt diese lokalen Köstlichkeiten aus: Medisterkaker , am häufigsten zu Weihnachten zu finden, ist eine Hausmannskost-Kombination aus gehacktem Schweinefleisch und Mehl, die zu Pastetchen gebraten werden. Lutefisk , ein Kabeljau, der vor dem Kochen in Wasser und Lauge konserviert (und leicht geliert) wird, ist eine abenteuerlichere Wahl, ebenso wie Pinnekjott , Lammrippen, die gesalzen und getrocknet – und manchmal geräuchert – werden, bevor sie gedünstet werden . Zum Nachtisch können Sie mit Julemarsipan nichts falsch machen – eine gesüßte Mandelpaste, die oft in Schokolade getaucht wird [Quelle: Innovation Norway ].
Winterurlaub in Norwegen
Norwegen war ursprünglich eine heidnische Kultur, und Elemente dieser Kultur sind bis heute erhalten. Die frühen Norweger verehrten ein Pantheon von Gottheiten, von denen Sie vielleicht gehört haben, darunter Odin (der Hauptgott) und sein Sohn Thor (Gott des Donners ). Den Mythen zufolge residierten die Götter in Asgard, einer Festung im Mittelpunkt der Erde , während die Menschen in Midgard, dem mittleren Teil der Erde, lebten. Hohe Mauern schützten Midgard vor den chaotischen äußeren Bereichen der Welt, die von den wilden, trollartigen Jotuns bewohnt wurden [Quelle: Bringsvaerd ].
Der Wikingerkönig Olav II. gründete 1024 die Kirche von Norwegen, und heute ist Norwegen, zumindest auf dem Papier, überwiegend eine christliche Nation. Rund 85 Prozent seiner Bürger gehören der Staatskirche an, heute der Evangelisch-Lutherischen Kirche Norwegens, aber die Religionsgemeinschaft umfasst auch andere Ableger des Christentums [Quelle: Visiting Arts ]. Viele Norweger bezeichnen sich jedoch selbst nicht als religiös.
Feiertage wie Weihnachten – genannt Jul , die Wikinger -Version von Yule – die vorchristliche und christliche Traditionen verbinden, sind in Norwegen eine große Sache. (Wir vermuten, dass die Entschuldigung, die Jul bietet, mitten im Winter zu feiern, der von November bis April andauern kann, seiner Beliebtheit nicht abträglich ist.) Die Feierlichkeiten beginnen am 1. Dezember mit dem Advent, einem Countdown bis Weihnachten, in dem Kinder ein kleines Geschenk erhalten jeden Tag - eine Tradition, die in einigen amerikanischen Familien mit schokoladenhaltigen Adventskalendern wiederhallt.
St. Lucia Day, der 13. Dezember, markiert die Mitte des Countdowns. Obwohl der Feiertag nach der römisch-katholischen Heiligen der Blinden benannt ist (das Wort „Lucia“ kommt vom lateinischen lux und bedeutet „Licht“), ist er heute eher weltlich als religiös, und seine Feierlichkeiten bringen Licht in die norwegischen Gemeinden, was historisch betrachtet wurde der kürzeste Tag des Jahres. Am St. Lucia-Tag wird ein Kind aus jeder Grundschule oder Stadt ausgewählt, um die Heilige zu repräsentieren. Sie tragen beleuchtete Kronen und führen Prozessionen durch die Gemeinde an, singen Lieder und verteilen Brötchen mit Safrangeschmack, die Lussekatter genannt werden .
Weihnachten selbst kommt für die Norweger früh: Kinder wachen am 24. Dezember mit vollen Strümpfen auf, und Familien versammeln sich, um an diesem Abend zu feiern. Es ist ein arbeitsreicher Tag, und norwegische Eltern nutzen klassische Weihnachtsfilme wie „ Tre notter til Askepott “ („Drei Haselnüsse für Aschenputtel“, eigentlich ein tschechischer Film, der auf Norwegisch synchronisiert wurde), um die Kinder zu unterhalten, während sie das Weihnachtsessen zubereiten [Quelle: Hollekim Haaland ].
Am Abend öffnen Familien Geschenke voneinander und von Julenissen, der norwegischen Version des Weihnachtsmanns. Der Legende nach war Julenissen ("die Weihnachtselfe") ein ganz normaler Kerl, der anfing, Weihnachtsgeschenke zu liefern, und einfach nie aufhörte. Wie der amerikanische Weihnachtsmann hat er Heerscharen flinker Helfer, die in der Vorweihnachtszeit mit anpacken; sein Mangel an magischen Kräften macht ihn jedoch so erschöpft, dass er nach dem großen Tag wochenlang schläft [Quelle: Royal Norwegian Embassy ].
Die Norweger sind auch groß im persönlichen Urlaub. Auf der nächsten Seite sprechen wir über Geburtstage, Bunad und mehr.
Klingt bekannt?
Nordische Götter kommen in vielen englischsprachigen Kulturen noch immer in Form von Wochentagsnamen vor. Diese Wörter kombinierten ursprünglich den Namen eines Gottes mit dag oder Tag wie folgt: Dienstag: Tyrs Tag – Mittwoch: Odins Tag (ähnliche germanische Mythologien verwenden die Schreibweise „Woden“, woher wir möglicherweise das „w“ haben) – Donnerstag: Thors Tag -- Freitag: Friggs Tag . [Quelle: Bringsvaerd ].
Persönliche Meilensteine: Alt trifft Neu

Norwegens weitgehend säkulare Kultur bedeutet nicht, dass es an Feiern mangelt – tatsächlich tun die Norweger alles, um viele persönliche Meilensteine anzuerkennen. Geburtstage werden zum Beispiel mit Geschenken, Liedern und natürlich Kuchen (oft mit Schokoladen- oder Sahne-Frucht-Geschmack) gefeiert. Fällt der Geburtstag eines Kindes in das Schuljahr, wird es auch während des Unterrichts besonders geehrt. Geburtstagsfeiern sind im Allgemeinen Kindern vorbehalten, aber 18. Geburtstage (wenn Norweger volljährig werden) verdienen besondere Anerkennung: Sie beinhalten das Recht, Alkohol und Tabak zu kaufen, Auto zu fahren und zu wählen.
Ein weiterer Meilenstein ist der Highschool-Abschluss, der durch eine nationale, mehrwöchige Feier namens Russfeiring gekennzeichnet ist – eine Zeit, in der die Verrückten rausgeholt werden sollen , bevor das Erwachsenenalter einsetzt. Die Teilnehmer (Russ genannt ) kleiden sich in ihren Schulfarben und kämpfen um Russkneuter Abzeichen, die sie für ihre wilden Mätzchen verdienen; Sie stellen auch persönliche Sammelkarten her, die sie an Zuschauer verteilen. Russfeiring findet seinen Höhepunkt am Tag der Verfassung, dem Gedenken an die Geburt Norwegens als unabhängige Nation von Dänemark im Jahr 1905, und Russland nimmt an der Parade zum Tag der Verfassung teil. Sie haben sich den wohlverdienten Ruf erworben, der lebhafteste Teil davon zu sein.
Junge Norweger heiraten oft ein paar Jahre nach dem Abschluss; Bei modernen Zeremonien tragen Bräute Weiß oder Silber, und das Paar tauscht Ringe aus. Etwa die Hälfte derjenigen, die ab 2010 heirateten, entschied sich für religiöse Zeremonien [Quelle: Cantor ]. Ein Empfang mit Essen, Tanz und Kuchen (ein massiver ringförmiger Turm namens Kransekake ) schließt sich an die Zeremonie an.
Eine traditionellere Hochzeit könnte Bunad beinhalten , die offizielle Tracht Norwegens. Bunad aus Wolle sind mit Mustern bestickt, die das Erbe einer Familie symbolisieren [Quelle: Kagda ]. Bunad waren jedoch nicht immer ein wichtiger Teil der norwegischen Kultur – tatsächlich wären sie möglicherweise vollständig verschwunden, wenn nicht die nationalistische romantische Bewegung Mitte des 19. Jahrhunderts gewesen wäre. Während dieser Zeit erlebten Volkstrachten ein kulturelles Wiederaufleben, und Bunad wurde offiziell zur Nationaltracht [Quelle: NBF ].
Norwegen ist ebenso fortschrittlich wie traditionell, wie die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe durch die Regierung im Jahr 2009 zeigt, die es den Kirchen ermöglicht, zu entscheiden, ob sie Trauungen für homosexuelle Paare durchführen wollen [Quelle: Associated Press ]. Viele Paare engagieren sich auch im Sambor – leben außerehelich zusammen – und erhalten die gleichen gesetzlichen Vorteile wie verheiratete Paare [Quelle: Cantor ].
Sie können nicht genug bekommen? Wir machen Ihnen keine Vorwürfe. Lesen Sie weiter für viele weitere Informationen über Norwegen und seine Kultur.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Verfassers
Da ich hauptsächlich osteuropäischer Abstammung bin und einen Reisepass habe, der etwas leerer ist, als mir lieb ist, begann ich diesen Artikel mit sehr wenig Wissen über Norwegen und seine Kultur. Am Anfang war der Rechercheprozess ziemlich überwältigend – wie Sie sich vorstellen können, besteht jedes Land aus so vielen einzigartigen und interessanten Facetten, dass ganze Bücher ihnen nicht immer gerecht werden. Es war definitiv eine Herausforderung, einzugrenzen, was ich in den Artikel aufnehmen wollte. Mich hat besonders interessiert, wie Norwegen mit Religion umgeht: Als Amerikaner, wo Kirche und Staat getrennt sind, hatte ich nie an die Möglichkeit gedacht, dass beide so friedlich koexistieren könnten, wie es in Norwegen scheint. Aber das wirklich Coolste, was ich über Norwegen gefunden habe? Die Tradition schreibt vor, dass jedes Haus zu Weihnachten sieben verschiedene Arten von Keksen hat. Sieben! Ich denke, wir können alle dahinterstehen.
Zum Thema passende Artikel
- Wie die Wikinger arbeiteten
- Wie deutsche Traditionen funktionieren
- Wie irische Traditionen funktionieren
- Wie australische Traditionen funktionieren
- Wie französische Traditionen funktionieren
- Wie russische Traditionen funktionieren
- Wie gewinnt man einen Nobelpreis?
- Wie funktioniert die Aurora Borealis (das Nordlicht)?
Weitere tolle Links
- Glossar der nordischen und deutschen Mythologie
- PBS: Die Wikinger
- Wikinger: Die nordatlantische Saga
- Häufig gestellte Fragen zu Norwegen
- Die Zeiten ändern sich?
Quellen
- Assoziierte Presse. "Norwegen verabschiedet Gesetz zur Genehmigung der Homo-Ehe." MSNBC. 17. Juni 2008. (25. Februar 2012) http://www.msnbc.msn.com/id/25218048/ns/world_news-europe/t/norway-passes-law-approving-gay-marriage/#. T0l_cXL-_ZZ
- Bringsvaerd, Tor Aage. "Nordischen Mythologie." Alles über Bergen: Bergenführer. (14. Februar 2012) http://www.bergen-guide.com/345.htm
- Kantor, Lani. "Große Ereignisse im norwegischen Leben." Stavanger Expats. 9. Sept. 2010. (16. Feb. 2012) http://www.stavangerexpats.com/major-events-in-norwegian-life
- Fankhauser, David B. "Gjetost/Mysost." UC Clermont College. 26. März 2005. (13. Feb. 2012) http://biology.clc.uc.edu/fankhauser/cheese/Gjetost/Gjetost.htm
- Frommers. "Essen & Trinken." John Wiley & Sons, Inc. (13. Februar 2012) http://www.frommers.com/destinations/norway/0262020880.html
- Hanson, David J. "Mindestalter für legalen Alkoholkonsum auf der ganzen Welt." Alkoholprobleme und Lösungen. (13. Februar 2012) http://www2.potsdam.edu/hansondj/LegalDrinkingAge.html
- Hollekim Haaland, Siri H. "Norwegische Weihnachtstraditionen, die Sie vielleicht nicht kennen." Norwegen: Die offizielle Seite in den Vereinigten Staaten. 23. Dez. 2011 (25. Feb. 2012) http://www.norway.org/News_and_events/top-stories/Norwegian-Christmas-Traditions-You-Might-Not-Know/
- Innovation Norwegen. "Weihnachten in Norwegen." 4. Nov. 2010. (14. Feb. 2012) http://www.visitnorway.com/en/About-Norway/History/Christmas-in-Norway
- Innovation Norwegen. "Jahreszeiten, Wetter und Klima in Norwegen." (12. Februar 2012) http://www.visitnorway.com/en/About-Norway/Seasons-and-climate-in-Norway/
- Kongehuset. "Geschichte." (14. Februar 2012) http://www.kongehuset.no/c27269/seksjonstekst/vis.html?tid=27680
- Kongehuset. "Die konstitutionelle Rolle des Königs." (14. Februar 2012) http://www.kongehuset.no/c27300/seksjonstekst/vis.html?tid=29977
- Kongehuset. "Ordnung der Nachfolge." 3. Mai 2009. (14. Februar 2012) http://www.kongehuset.no/c27302/artikkel/vis.html?tid=28654
- Kongehuset. "Organisationen unter der Schirmherrschaft von HM The King." (16. Februar 2012) http://www.kongehuset.no/c27280/artikkel/vis.html?tid=28735
- Kagda, Sakina. "Kulturen der Welt: Norwegen." Marshall Cavendish Corporation. 1998.
- Einsamer Planet. "Geschichte." (12. Februar 2012) http://www.lonelyplanet.com/norway/history
- Merriam-Webster. "Smorgasbord." (13. Februar 2012) http://www.merriam-webster.com/dictionary/smorgasbord
- National Geographische Gesellschaft. "Norweger/Norwegen: Profil." (15. Februar 2012) http://www.nationalgeographic.com/geographyofwealth/norway-profile.html
- NBF. "Das norwegische Institut für Bunad und Volkstracht." (25. Februar 2012) http://www.bunadraadet.no//filer/TheNationalCouncilofFolkCostumesinNorwayx.pdf
- Königlich Norwegische Botschaft in Washington. "Norwegen beansprucht den Weihnachtsmann." Norwegen: Die offizielle Seite in den Vereinigten Staaten. (25. Februar 2012) http://www.norway.org/ARCHIVE/News/archive/1995/199510santa/
- Königlich Norwegische Botschaft in Washington. "Religion." Norwegen: Die offizielle Seite in den Vereinigten Staaten. (16. Februar 2012) http://www.norway.org/aboutnorway/society/people/general/
- Kunst besuchen. "Religion." Kulturprofil Norwegen. 19. Aug. 2007. (14. Feb. 2012) http://www.culturalprofiles.net/norway/Directories/Norway_Cultural_Profile/-2065.html
- Washington State University. "Preiselbeeren." Essen aus der Feldserie. (24. Februar 2012) http://agsyst.wsu.edu/lingonberriesbroc.pdf