
Der Typ in der Zahnpasta-Werbung aus den 1940er Jahren hat eine Zahnbürste, die zwei Zoll lang aussieht, und er bedeckt alles davon. Das sehen Sie in den meisten Anzeigen, der gesamte Pinsel ist mit Paste bedeckt. Aber wie viel braucht man wirklich? Oder braucht man das wirklich?
Der Konsens scheint zu sein, dass niemand mehr als einen Klecks von der Größe einer Erbse braucht. Zeitraum. Es scheint auch, dass der einzige Grund, das Zeug zu verwenden, darin besteht, Fluorid zu liefern; Wenn Sie Fluorid aus anderen Quellen beziehen, ist dies wahrscheinlich überhaupt nicht erforderlich. Der Hygeniker dieses Autors schlägt vor, dass ich die Oberseite meiner Zähne mit einer trockenen Zahnbürste ohne Zahnpasta reinige; Andere stellen fest, dass ältere Menschen "leichter und effektiver nur mit einer nassen Bürste putzen können. Dadurch können Sie den Zahnfleischsaum besser sehen und alle Bereiche identifizieren, die möglicherweise mehr Aufmerksamkeit erfordern (Bereiche, die bluten)."
Es gibt spezielle Zahnpasten zum Aufhellen, zur Bekämpfung von Zahnstein und für Empfindlichkeit (durch Zugabe von Natriumnitrat oder Salpeter). Angesichts der urbanen Legende, dass Salpeter in der Armee zum Essen hinzugefügt wurde, um den Sexualtrieb einzudämmen, ist dies wahrscheinlich nicht das Beste in den Mund nehmen). Weder Natriumlorbeersulfat , ein Tensid, das die Haut austrocknet und Reizungen verursacht, noch Triclosan , ein geschlechtsveränderndes Bakterizid, das nicht in die Nähe unseres Mundes gelangen sollte.
Zusammenfassend also
1) Die „richtige Menge“ Zahnpasta hat die Größe einer Erbse.
2) Selbst wenn Sie die Vorteile von Aufhellern und Fluoriden nutzen möchten, ist es wahrscheinlich nicht notwendig, sie mehr als einmal am Tag zu verwenden.
3) Es ist wahrscheinlich besser, rein natürliche Produkte aus dem Bereich Naturkost zu verwenden und unsere Regel zu befolgen: Wenn Sie eine Zutat nicht aussprechen können, möchten Sie sie wahrscheinlich nicht im Mund haben.
Andere Beiträge zu Wie viel ist genug?
Wechseln Sie Ihr Motoröl nicht häufiger als nötig