Wie wirken sich Öl- und Luftfilter auf Ihren Motor aus?

May 01 2012
Zwei relativ günstige Filter können Ihren Motor lange gesund und laufruhig halten. Der einzige Haken ist, dass sie so schmutzig werden, dass Sie sie gelegentlich ersetzen müssen.
Wie wirken sich Luft- und Ölfilter auf den Motor Ihres Autos aus? Weitere Bilder von Automotoren anzeigen.

Als treibende Kraft hinter Ihrem Automobil verdient der Motor viel Respekt und Sorgfalt: Wenn Ihr Automotor den Geist aufgibt, fahren Sie ... naja, nirgendwo hin.

Sie könnten auch einen kräftigen Batzen Kleingeld ausgeben, da Motorreparaturen oft komplizierte und zeitaufwändige Arbeiten eines Technikers erfordern. Zwei unscheinbare, relativ günstige Autoteile können Ihnen helfen, Ihren Motor lange gesund und laufruhig zu halten. Der einzige "Haken" ist, dass sie so schmutzig werden, dass Sie sie gelegentlich ersetzen müssen.

Wir sprechen von Luftfiltern und Ölfiltern. Es scheint, dass Sie keine Autosendung im Fernsehen sehen können, ohne dass ein Unternehmen seine Filtermarke als den anderen überlegen anpreist. Aber wie genau wirken sich Luft- und Ölfilter auf den Motor Ihres Autos aus? In diesem Artikel werden wir die Fakten von der Marketing-Fiktion filtern.

Schauen wir uns zunächst an, wie Luftfilter einem Motor helfen, leichter zu atmen. Überprüfen Sie nach einer nächtlichen Fahrt bei warmem Wetter den Grill und den vorderen Nummernschildbereich Ihres Autos oder Lastwagens. Ziemlich ekelhaft, oder? Die verspritzten Käfer, Harze, Blätter und anderer Schmutz, den Sie außen sehen, können auch in den Motorraum gelangen. Da kann auch Wasser eindringen. Wenn die Käfer und anderer Straßenschmutz am Lufteinlass vorbei und in den Motor selbst gelangen, kann dies zu Abrieb oder Korrosion führen – zwei Dinge, die Sie definitiv nicht wollen.

Ein Luftfilter fängt den ganzen oben genannten Dreck auf, lange bevor er zum Motor gelangen kann. Häufig wird der Filter in einer Kunststoffbox geschützt, um den Motor noch besser vor Verunreinigungen zu schützen. Wenn Sie zulassen, dass ein Luftfilter zu schmutzig wird, verhungert er den Motor mit Luft, die der Verbrennungsprozess benötigt, um die Leistung am effizientesten zu erzeugen. Theoretisch könnte ein Luftfilter so verschmutzt sein, dass der Motor nicht laufen würde. Aber wahrscheinlicher ist, dass ein schmutziger Luftfilter dem Motor gerade genug Luft entzieht, um die Leistung zu beeinträchtigen. Untersuchungen mit modernen Autos mit Kraftstoffeinspritzung zeigen, dass ein schmutziger Luftfilter einem Motor erheblich die Leistung rauben kann, aber den Kraftstoffverbrauch nicht allzu sehr beeinträchtigt [Quelle: Norman, et al .].

Ihr typischer Ölfilter, vielleicht so groß wie eine Kaffeetasse, erfüllt eine äußerst wichtige Aufgabe für ein so kleines Paket. Ähnlich wie die Nieren Ihres eigenen Körpers Ihr Blut reinigen, reinigt der Ölfilter eines Autos Autoblut – Motoröl – von Verunreinigungen. Schmutzflecken und Metallspäne wirken wie Mini-Sandstrahler, wenn sie im Motoröl schweben. Ihre abrasive Art kann insbesondere Motorlager verschleißen, was zu niedrigem Öldruck führt. Das wiederum kann zu einem kapitalen Motorschaden führen. Im Laufe der Zeit wird ein Ölfilter so mit Verunreinigungen verstopft, dass er das Öl nicht mehr effektiv reinigt – schmutziges Öl zirkuliert einfach weiter im Motor. Im Wesentlichen schützt der Ölfilter Ihren Motor vor schädlichem Treibgut.

Es gibt bestimmte Teile an Ihrem Auto, deren Austausch Sie aufschieben können – und im schlimmsten Fall werden sie Sie nur leicht irritieren. Zum Beispiel dieser klebrige Lufterfrischer, der vor sieben Monaten seinen Duft verloren hat. Aber da Luft- und Ölfilter für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Motors so wichtig sind, handelt es sich um zwei austauschbare Teile, die Sie auf jeden Fall rechtzeitig warten möchten. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, wie oft Ihre Filter ausgetauscht werden sollten und welche Größe für neue Filter geeignet ist.

Anmerkung des Verfassers

In den schlechten alten Zeiten, als Autos viel mehr Wartung benötigten – ich spreche hier von den 1990er Jahren und früher – haben wir es als Glaubensgrundsatz angesehen, dass Sie Ihr Öl (und Ihren Ölfilter) alle 3.000 Meilen wechseln (4.828 Kilometer). Ich glaube, das war tatsächlich ein Gesetz, das von den Autogöttern überliefert wurde. Wenn Sie sich entschieden, ihre Regel zu verletzen, mussten Sie ihnen in Form von saftigen Rechnungen für die Motorreparatur Tribut zollen. Ich habe diese Lektion in meiner weniger verantwortungsbewussten Jugend mit einem geliebten, aber mit Sternen gekreuzten Subaru XT-Coupé auf die harte (lesen Sie teure) Weise gelernt. Heute genießen wir dank besserer Motortechnologie etwas mehr Nachsicht bei diesen Filter- und Flüssigkeitswechselplänen. Wenn Sie es jedoch zu schätzen wissen, dass Ihr Fahrzeug Sie von Punkt A nach Punkt B schleppt, tätigen Sie die geringe Investition, um diese Filter auszutauschen, wenn der Hersteller es empfiehlt. Betrachten Sie es als sehr günstige vorbeugende Pflege für Ihr Auto (Bonus: Ihre Fahrt wird auch besser laufen). Und das Beste: Kein Glaube an automobile Gottheiten erforderlich.

Zum Thema passende Artikel

  • Was wäre, wenn ich das Öl in meinem Auto nie gewechselt hätte?
  • Entwickelt jemand lebenslanges Motoröl?
  • Wie lange hält der Luftfilter eines Autos?
  • Top 10 Tipps zur Wartung von Autos im Sommer
  • Synthetisches vs. herkömmliches Motoröl: Welches ist das Beste für Ihre Bedürfnisse und die Umwelt?
  • Wie viel kostet die Autowartung im Laufe der Zeit?

Quellen

  • Autos. com. "Car Talk Service-Tipp: Luftfilter." 31. März 2005. (15. April 2012) http://cars.cartalk.com/content/advice/airfilters.html
  • Clarke, Warren. "So ändern Sie die Filter Ihres Autos." Edmunds.com. 25. Januar 2003. (14. April 2012) http://www.edmunds.com/how-to/how-to-change-your-cars-filters.html
  • Norman, Kevin; Huff, Shean und West, Brian. "Auswirkung des Zustands des Ansaugluftfilters auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs." Oak Ridge National Laboratory (US-Energieministerium). Februar 2009. (16. April 2012) http://www.fueleconomy.gov/feg/pdfs/Air_Filter_Effects_02_26_2009.pdf
  • Tugend, Alina. "Der 3.000-Meilen-Ölwechsel ist so ziemlich Geschichte." Die New York Times. 10. September 2010. (17. April 2012) http://www.nytimes.com/2010/09/11/your-money/11shortcuts.html