Woraus besteht Ohrenschmalz?

Jan 29 2015
Wie jeder weiß, der schon einmal ein Wattestäbchen verwendet hat, erzeugen menschliche Ohren ziemlich viel Ohrenschmalz. Aber was genau ist das Zeug, und müssen Sie es ab und zu ausräumen?
Ein Chinese lässt sein Ohrenschmalz von einem Fußpfleger in einem Teehaus im Freien in Chengdu, China, entnehmen. Im Gegensatz zu dem, was viele Leute glauben, muss Ohrenschmalz nicht entfernt werden, es sei denn, es ist betroffen.

Es mag seltsam erscheinen, dass Menschen Wachs produzieren. Schließlich gilt das normalerweise als die Domäne der Bienen . Aber wie jeder weiß, der jemals ein Wattestäbchen verwendet hat, erzeugen menschliche Ohren eine beträchtliche Menge dieser Substanz.

Während Ohrenschmalz normalerweise im Außenohr nachgewiesen wird, entsteht es tatsächlich im Gehörgang (zwischen Ihrem äußeren, sichtbaren Ohr und Ihrem Mittelohr). Dieser Abschnitt des Ohrs ist mit wachsproduzierenden Ohrenschmalzdrüsen ausgekleidet . Ohrenschmalz – auch bekannt unter seinem technischen Namen Cerumen – wird hauptsächlich von diesen Drüsen gebildet. ( Sebum , ein Fettsekret der Haut, und abgestorbene Hautzellen tragen ebenfalls zur Bildung von Ohrenschmalz bei.) Es besteht normalerweise zu etwa 60 Prozent aus Keratin (einem Protein), der Rest ist eine Kombination aus abgestorbenen Hautzellen, Fettsäuren, Cholesterine und andere Verbindungen [Quelle: Guest et al. ].

Ohrenschmalz hat bei jedem Menschen die gleiche Grundzusammensetzung, aber die Substanz selbst kann sich in Farbe und Textur unterscheiden. Menschen, die aus nordostasiatischen Ländern wie China und Korea stammen, haben eher trockenes Ohrenschmalz. Trockenes Ohrenschmalz kann hart und rot bis schwarz sein, oder es kann schuppig sein und einen blassgelben Farbton haben. Für die meisten anderen neigt Ohrenschmalz dazu, klebrig zu sein und reicht von einem gelblich-orangen bis rötlich-orangen Farbton.

Sie fragen sich vielleicht, was Sie gegen dieses eklige Wachs tun können. Die Antwort ist "nichts". Ohrenschmalz ist eine weitere erfinderische Schutzmethode des menschlichen Körpers. Es dient als klebrige Falle für Schmutz und Bakterien, die versuchen, in das Ohr einzudringen. Außerdem ist Ohrenschmalz selbstreinigend. Es fällt schließlich aus dem Ohr oder blättert ab.

Wenn sich also nicht übermäßig viel Ohrenschmalz in Ihrem Ohr ansammelt (in diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen), sollten Sie die Substanz in Ruhe lassen. Geräte wie Wattestäbchen, die scheinbar praktisch zum Entfernen von Ohrenschmalz sind, können das Ohr tatsächlich schädigen, indem sie entweder Ohrenschmalz tiefer in das Ohr drücken oder zusätzliche Ablagerungen wie lose Watte in den Gehörgang einführen.

Auf der nächsten Seite finden Sie viele weitere Informationen zu Ohren und Ohrenschmalz.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Hören funktioniert
  • Was ist Ohrenschmalz und warum haben Menschen es?
  • Warum lassen laute Geräusche Ihre Ohren klingeln?
  • Verursachen Ohrstöpsel Hörverlust?
  • So pflegen Sie Ihre Ohren

Quellen

  • Bennett, Howard. "Warum hast du Ohrenschmalz?" Washington Post, 31. Januar 2011. (30. August 2014) http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2011/01/30/AR2011013004242.html
  • Gast, JF, MJ Greener, AC Robinson, AF Smith. "Betroffenes Cerumen: Zusammensetzung, Produktion, Epidemiologie und Management." QJM. Juli 2004. (2. Dezember 2014) http://qjmed.oxfordjournals.org/content/97/8/477
  • KidsHealth.org. "Was ist Ohrenschmalz?" Juli 2012. (30. August 2014) http://kidshealth.org/kid/talk/yucky/earwax.html
  • Toffelmire, Amy. "10 Fakten über Ohrenschmalz." C-Gesundheit. (30. August 2014) http://chealth.canoe.ca/channel_section_details.asp?text_id=5743&channel_id=165&relation_id=2594