
Grün scheint heutzutage der letzte Schrei zu sein, von Unternehmen, die neue umweltfreundliche Strategien anwenden, bis hin zum grün getönten Pfauenlogo, während Sie eine Sitcom auf NBC sehen. Aber im Kern ist die grüne Bewegung ein wichtiger und lebenswichtiger Weg, um die Umwelt zu retten und zu erhalten. Nirgendwo ist dies wichtiger als bei Neubauten und Renovierungen, denn es gibt keinen Ersatz für den richtigen Start.
Doch wie geht man vor, um ein „grünes“ Gebäude bauen zu lassen? Woher wissen Sie, ob Sie die richtigen Entscheidungen treffen? Der erste Schritt besteht darin, einen grünen Bauunternehmer zu finden – eine Person, die Sie durch die Vor- und Nachteile des grünen Baugeschäfts führt, jemand, dem Sie mit Ihrer Vision vertrauen können. Wenn Sie in Ihr erstes echtes grünes Bauabenteuer einsteigen möchten, dann lesen Sie weiter für einige wichtige Eigenschaften (und Zertifizierungen ), auf die Sie bei Ihrem Auftragnehmer achten sollten.
- Suchen Sie nach der Lizenz
- Jemand, der für eine Vielzahl grüner Optionen offen ist
- Ehemalige Kunden
- Ein guter Kommunikator
- Ein Baumeister
- Ein zertifizierter Umbauer
- Kein Greenwashing
- Ein Reduzierer
- Ein Wiederverwender
- Ein Recycler
10: Suchen Sie nach der Lizenz
Als Erstes sollten Sie, wie bei jedem Auftragnehmer, überprüfen, ob Ihr Auftragnehmer über die richtigen Lizenzen und Versicherungen verfügt. Eine Lizenz lässt Sie wissen, dass Ihr Auftragnehmer Erfahrung auf seinem Gebiet hat, bei der Lizenzbehörde überprüft wurde und verpflichtet ist. Mit diesem Wissen können Sie sich darauf verlassen, dass Sie mit jemandem zusammenarbeiten, der seit einigen Jahren im Geschäft ist und fähig ist. Sie können den Auftragnehmer persönlich nach den entsprechenden Zeugnissen fragen, aber wenn Sie sich doppelt sicher fühlen müssen, wenden Sie sich an die Zulassungsbehörde Ihres Staates. Nachdem Sie den Führerschein überprüft haben, können Sie sich auch vergewissern, dass er versichert ist. Wenn während des Bauprozesses etwas schief gehen sollte, bedeutet diese Versicherung, dass Sie das Geld, das Sie in das Projekt investiert haben, zurückerhalten können.
9: Jemand, der für eine Vielzahl grüner Optionen offen ist

Der Goldstandard im grünen Bauen ist die LEED-Zertifizierung . Die Leadership in Energy and Environmental Design-Zertifizierung stellt sicher, dass Ihr Gebäude sehr strengen Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung entspricht. Ihr grüner Bauunternehmer sollte zumindest die Besonderheiten des LEED-Systems kennen und in der Lage sein, seine Konstruktion an die von der LEED-Kommission festgelegten Standards anzupassen [Quelle: US Green Building Council ]. Wenn die Befolgung des LEED-Programms entweder unmöglich oder unpraktisch erscheint, sollte Ihr Auftragnehmer in der Lage sein, Ihnen einige praktikable und vergleichbare Optionen anzubieten, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus nachhaltigem Bauen herausholen.
8: Frühere Kunden
Da „grünes Bauen“ so ein Schlagwort ist, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Auftragnehmer sich wirklich für die Ideen und Praktiken des nachhaltigen Bauens einsetzt. Leider gibt es diejenigen da draußen, die einen „grünen“ Baustil anpreisen – aber nicht durchziehen. Deshalb ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Auftragnehmer engagiert ist. Eine gute Möglichkeit, dies zu überprüfen, sind frühere Kunden oder Arbeitsbeispiele. Eine begeisterte Bewertung von einem zufriedenen Kunden oder ein Gang durch die physischen Beweise für eine gut gemachte Arbeit werden Ihnen helfen, sich zu beruhigen.
7: Ein guter Kommunikator

Der Bau jeder Art kann eine ziemlich große Leistung sein. Ob Sie ein Haus oder ein Hochhaus bauen, es werden viele Schritte (und Menschen) an dem Prozess beteiligt sein. Darüber hinaus sollten Sie als Kunde genau das bekommen, was Sie von Ihrem Auftragnehmer verlangt haben. Wenn all diese Teile zusammenpassen, ist das Wissen, dass Ihr Schütz ein ausgezeichneter Kommunikator ist, der Schlüssel zum Prozess. Ihm genau sagen zu können, was Sie wollen, ist entscheidend für Ihre Zufriedenheit mit dem Endprodukt. Ihr Auftragnehmer sollte Ihnen auch die Dinge über Ihre Vision sagen können, die möglicherweise schwieriger oder gar unmöglich sind. Wenn die Kommunikationswege offen und klar sind, wird das Endprodukt etwas sein, auf das Sie und Ihr Auftragnehmer mit Stolz blicken können.
6: Ein Baumeister
Die Energy and Environmental Building Alliance (EEBA) ist eine Organisation, die Informationen und Vorschriften über nachhaltige Bauweisen bereitstellt [Quelle: EEBA ]. Mit dieser Mission im Hinterkopf ist ein Auftragnehmer, der von der EEBA die Bezeichnung Master Builder erhalten hat, einer, der die Bedeutung eines wirklich umweltfreundlichen Bauprozesses versteht. Dieser Titel bedeutet, dass Ihr Auftragnehmer entschlossen ist, Ihnen dabei zu helfen, ein möglichst nachhaltiges Gebäude zu erreichen, während er sich an die geltenden Regeln und Vorschriften hält. Darüber hinaus wird Ihr Auftragnehmer bei allen neuen Technologien, die eingeführt wurden, an vorderster Front stehen und in der Lage sein, dieses Wissen in Ihr Traumgebäude einzubringen.
5: Ein zertifizierter Umgestalter

Auch wenn Sie nichts von Grund auf neu bauen lassen, können Sie bei Ihren Renovierungs- oder Umbauarbeiten immer noch einen umweltfreundlichen Bauunternehmer beauftragen. Es ist ebenso wichtig sicherzustellen, dass Ihr Auftragnehmer für diese Art von Arbeit geeignet ist. Die National Association of the Remodeling Industry (NARI) ist eine Gruppe, die Schulungen und Zertifizierungen für Auftragnehmer anbietet, die sich hauptsächlich mit Umbauarbeiten befassen. Wenn Ihr Auftragnehmer als zertifizierter Remodeler bezeichnet wird, können Sie sich darauf verlassen, dass er über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um Ihr Zuhause in einen nachhaltigen und grünen Lebensraum umzugestalten.
4: Kein Greenwashing
Einer der Schlüssel zum Bau eines umweltfreundlichen Gebäudes besteht darin, sicherzustellen, dass Sie wissen, was zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Struktur gehört. Zu wissen, was Farben mit niedrigem VOC-Gehalt sind oder was der Unterschied zwischen nicht ozonabbauender Isolierung und passivem Solardesign ist , wird bei der Suche nach einem Auftragnehmer enorm hilfreich sein. Wenn Sie Ihre Hausaufgaben über die Besonderheiten des grünen Bauens machen, stellen Sie sicher, dass Ihr Auftragnehmer Ihnen die Wahrheit sagt und dass er über die Technologie eines grünen Gebäudes auf dem neuesten Stand ist.
3: Ein Reduzierstück

Das Hauptproblem, das grünen Bauunternehmern im Wege steht, ist die schiere Menge an Materialien, die in den Bau eines Gebäudes fließen müssen. Indem Sie die Materialmenge von Anfang an reduzieren können, leistet Ihr Auftragnehmer bereits einen großen Beitrag zum Umweltschutz. Dadurch wird die Menge an Müll begrenzt, die auf den Mülldeponien der Welt landet , und somit die Größe des Fußabdrucks verringert, den jede Erweiterung hinterlässt. Darüber hinaus bedeutet die Verwendung von weniger Materialien, dass weniger hergestellt und gekauft werden muss. Das spart am Frontend in Bezug auf die Umweltkosten der Materialherstellung und bedeutet auch, dass Sie am Ende etwas Geld sparen, was beides große Vorteile sind [Quelle: EPA ].
2: Ein Wiederverwender
Ein Nebenprodukt jeder Bauaufgabe , sei es ein Neuaufbau oder eine Neuformung, ist, dass Materialien übrig bleiben. Ein guter Bauunternehmer kennt einen umweltfreundlichen Weg, um diese übrig gebliebenen Materialien loszuwerden, ohne sie einfach wegzuwerfen. Wenn Sie einen Bauunternehmer finden, der einen Weg findet, diese zusätzlichen Materialien wiederzuverwenden, bedeutet dies, dass er sich wirklich der Mission des grünen Bauens verschrieben hat. Eine gute Möglichkeit, Materialien wiederzuverwenden, besteht darin, eine Organisation wie ReStore von Habitat for Humanity zu finden. Der ReStore verkauft gebrauchte oder überschüssige Materialien, die aus früheren Bauarbeiten stammen. Ein Programm wie ReStore stellt sicher, dass diese überschüssigen Materialien wieder einer brauchbaren Verwendung zugeführt werden, anstatt Platz auf einer Deponie zu beanspruchen [Quelle: Habitat for Humanity ].
1: Ein Recycler

Nach Abschluss einer Bauarbeit werden Sie feststellen, dass viele überschüssige Materialien vorhanden sind, die möglicherweise nicht mehr in einem funktionsfähigen Zustand sind, um wiederverwendet zu werden. Es ist daher wichtig, einen Auftragnehmer zu finden, der über das Wissen und den Wunsch verfügt, diese Materialien zu recyceln. Vieles, was in den Bauprozess einfließt, wie Beton , Stahl und Holz, kann in verschiedenen Zentren im ganzen Land recycelt werden [Quelle: EPA ]. Ihr Auftragnehmer sollte Programme kennen, die beim Recycling dieser überschüssigen Materialien helfen können, damit Ihre Baustelle so grün wie möglich ist.
Viele weitere Informationen zum nachhaltigen Bauen finden Sie unter den Links auf der nächsten Seite.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 10 Technologien für grünes Bauen
- 10 Fragen, die Sie Ihrem grünen Auftragnehmer stellen sollten
- Echt oder falsch: Green Construction Tech Quiz
- Wie Smart Windows funktioniert
- Brauchen grüne Auftragnehmer eine grüne Zertifizierung?
Quellen
- Austin Energie. "Die Wahl eines Experten für grünes Bauen." 11. März 2012. http://www.austinenergy.com/energy%20efficiency/Programs/Green%20Building/Resources/Fact%20Sheets/choosingGreenProfessional.pdf
- Contractors State License Board. "Grundlegende Fakten zum Vertragsabschluss in Kalifornien." 2012. 11. März 2012. http://www.cslb.ca.gov/GeneralInformation/About/BasicFactsAboutCslb.asp
- Die Allianz für Energie und ökologisches Bauen. 2011. 11. März 2012. http://www.eeba.org/
- Umweltschutzbehörde. März 2012. 11. März 2012. http://www.epa.gov/epawaste/conserve/rrr/imr/cdm/index.htm
- Umweltschutzbehörde. "Recyceln." März 2012. 11. März 2012.
- Habitat für die Menschheit. "ReStore Wiederverkaufsstellen." 2012. 11. März 2012. http://www.habitat.org/restores/default.aspx
- Nationaler Verband der Umbauindustrie. 2012. 11. März 2012. http://www.nari.org/
- US Green Building Council. "Was LEED ist." 2011. 11. März 2012. http://www.usgbc.org/DisplayPage.aspx?CMSPageID=1988