
Sie haben gehört, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Aber diese 10 lächerlich unglücklichen Menschen haben das Talent, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein oder genau am richtigen Ort zu sein, aber kurz vor der richtigen Zeit zu gehen. Wie der arme Kerl, der so nahe daran war, Mitglied der größten Rock'n'Roll-Band aller Zeiten zu sein. Oder die einzige Person in der Geschichte der Welt, die das Pech hatte, auf dem direkten Weg eines fallenden Meteoriten ein Nickerchen zu machen. Oder der eine in einer kleinen Stadt, der keinen Lottoschein gekauft hat.
Obwohl die meisten Menschen das Gefühl haben, ihr eigenes Glück zu machen, kann man nicht anders, als das Gefühl zu haben, dass in vielen dieser Fälle das Pech ohne eigenes Verschulden entstanden ist. Vielleicht gingen diese Leute unter eine Leiter oder streichelten eine schwarze Katze.
Wenn Sie also einen schlechten Tag haben oder sich offensichtlich unglücklich fühlen, lesen Sie diese 10 Leidensgeschichten durch und fühlen Sie sich ein wenig besser, wenn Sie denken: "Zumindest bin ich nicht sie." Beginnen wir mit dem Mitbegründer eines riesigen Technologieunternehmens, das gegangen ist, bevor es die große Zeit gemacht hat.
- Apple-Mitbegründer hat Milliarden verpasst
- Zweimal in Hiroshima und Nagasaki bombardiert
- Einzige Person, die von einem Meteoriten getroffen wurde
- "Bester" Beatles-Schlagzeuger kurz vor Ruhm abgeladen
- Fünf Häuser in fünf Hurrikanen verloren
- Drei Ferien, drei Terroranschläge
- Er hat das Telefon erfunden, nicht profitiert
- Nur Dorfbewohner, die keinen Lottoschein gekauft haben
- Olympia-Held, der zum Terrorverdächtigen wurde
- Sieben Pinsel mit dem Tod
10: Apple-Mitbegründer hat Milliarden verloren

Steve Jobs . Steve Wozniak. Ron Wayne. Warten Sie, wer?
Ja, es gab einen dritten Mitbegründer von Apple Computers , einen Atari-Kollegen von Wozniak namens Ron Wayne. 1976 waren Jobs und Wozniak zwei großartige Kinder in den Zwanzigern, die keine wirkliche Geschäftserfahrung hatten. Deshalb holten sie den 40-Jährigen Wayne, um die " Aufsicht für Erwachsene " zu gewährleisten und bei der technischen Dokumentation zu helfen.
Es war Wayne, der den allerersten Apple-Vertrag abschloss und die Rolle jedes Mannes im Unternehmen und die Kürzung der Anteile beschrieb: Jobs (45 Prozent), Wozniak (45 Prozent) und Wayne (10 Prozent). Wayne schuf sogar das erste Apple-Logo, eine Darstellung von Newton im Holzschnitt unter dem berühmten Apfelbaum.
Aber nur 12 Tage später gab Wayne es auf. Er wusste, dass er nicht ganz zu den energiegeladenen Jungengenies passte und keinen Platz für sich selbst - oder seine eigenen Ideen - in der Zukunft des Unternehmens sah. Außerdem befürchtete er, dass er sein persönliches Vermögen verwenden könnte, um die entstandenen Schulden zu begleichen (im Gegensatz zu den beiden anderen hatte er ein Haus). Also verkaufte er seine Aktien sofort für insgesamt 2.300 - 800 US-Dollar und die restlichen 1.500 US-Dollar später zurück [Quellen: Martin , Wayne ].
Diese Aktien wären jetzt fast 100 Milliarden Dollar wert, wenn Wayne sie in den letzten über 40 Jahren gehalten hätte. Das sind viele verlorene Nullen.
Insgesamt sagt Wayne, er bereue seine Entscheidung nicht und hätte wahrscheinlich lange vor dem Erreichen der rekordverdächtigen Bewertung von 1 Billion US-Dollar gekündigt. Aber in einem Facebook-Aufsatz gab er zu, dass er wahrscheinlich mindestens bis 1980 bleiben sollte, als Apple an die Börse ging und Jobs und Wozniak sofort Millionäre wurden.
Und dann gibt es für Wayne noch mehr Pech in Bezug auf seinen ursprünglichen Apple-Vertrag. Wayne bewahrte das Dokument jahrzehntelang in einem staubigen Aktenschrank auf, bis er es schließlich Anfang der neunziger Jahre für 500 Dollar an einen Sammler verkaufte. Derselbe Vertrag wurde 2011 für 1,59 Millionen US-Dollar versteigert [Quellen: Martin ].
9: Zweimal in Hiroshima und Nagasaki bombardiert

Von den rund 283.000 japanischen Überlebenden der Atomexplosionen, die im August 1945 die Städte Hiroshima und Nagasaki auslöschten , befand sich Tsutomu Yamaguchi in seltener Gesellschaft. Nur etwa 10 unglückliche Seelen waren Zeugen beider Bombenanschläge, aber Yamaguchis war der unglücklichste Fall, den es je gab [Quelle: Atombombenmuseum ].
1945 arbeitete der 29-jährige Yamaguchi als Ingenieur für Mitsubishi Heavy Industries und war am 6. August für eine Geschäftsreise in Hiroshima. Er stieg aus einer Straßenbahn und wurde von einem blendend weißen Licht eingehüllt. "Little Boy", die erste Atomwaffe, die jemals im Krieg eingesetzt wurde, war nur 3 Kilometer entfernt explodiert. Yamaguchi überlebte, erlitt jedoch schwere Verbrennungen am Oberkörper und zwei Trommelfellbrüche. Mehr als 80.000 Männer, Frauen und Kinder wurden durch die Explosion getötet.
Yamaguchi war bestrebt, nach Hause zu kommen, und trotzte der höchsten Strahlungszone der Innenstadt von Hiroshima, um am nächsten Tag einen Zug nach Nagasaki zu nehmen. Am 9. August warfen die US-Streitkräfte "Fat Man" auf Nagasaki, als sie in seinem Büro seinem Chef von den Schrecken erzählten, die er in Hiroshima erlebt hatte. Als sich der Raum mit dem gleichen blendend weißen Licht füllte, "dachte ich, die Pilzwolke wäre mir von Hiroshima gefolgt", sagte Yamaguchi der britischen Veröffentlichung The Independent im Jahr 2009.
Yamaguchi schwieg über seinen Doppelbombenstatus bis zu seinen 80ern, als er eine Abhandlung mit dem Titel "Zweimal bombardiert, zweimal überlebt" schrieb und sich für die Denuklearisierung einsetzte. "Es war mein Schicksal, dass ich dies zweimal erlebt habe und ich bin noch am Leben, um zu vermitteln, was passiert ist", sagte er in einem Interview, als er 93 Jahre alt war und sich im Endstadium von Krebs befand, wahrscheinlich verursacht durch die Exposition gegenüber so viel Strahlung der beiden Atome Bomben [Quelle: McNeill ].
8: Nur von einem Meteoriten getroffene Person

Am 30. November 1954 wurde die in Alabama lebende Ann Hodges die erste - und möglicherweise einzige - Person, die jemals von einem fallenden Meteoriten getroffen wurde. Der 3,8 Kilogramm schwere Weltraumfelsen brannte über einem klaren blauen Himmel, bevor er durch Hodges Dach krachte, von einem Radio abprallte und sie in die Hüfte schlug, als sie auf der Couch ein Nickerchen machte.
Laut dem Astronomen und Meteoritenexperten Michael Reynolds ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Meteorit ein besiedeltes Gebiet trifft, geschweige denn eine einzelne Person, erstaunlich gering. "Sie haben eine bessere Chance, gleichzeitig von einem Tornado, einem Blitz und einem Hurrikan getroffen zu werden", sagte Reynolds gegenüber National Geographic .
Hodges 'Leben wurde nicht viel besser, nachdem er vom interstellaren Reisenden geschlagen wurde. Obwohl sie durch den Vorfall nur einen bösen blauen Fleck erlitt, rückte er Hodges und ihren Ehemann ins Rampenlicht der Medien. Hodges wurde von der Menge der vor ihrem Haus versammelten Menschen überwältigt und in ein Krankenhaus gebracht, um sich zu erholen.
Als nächstes kam eine böse Gerichtsschlacht mit ihrem Vermieter, der behauptete, der berühmte Weltraumfelsen sei ihr. Hodges gewann schließlich die Klage, fand aber nie einen Käufer für das, was sie und ihr Mann gehofft hatten, ein wertvolles Objekt zu sein. Stattdessen hatte Hodges einen Nervenzusammenbruch, ließ sich von ihrem Ehemann scheiden und starb im Alter von 52 Jahren in einem Pflegeheim. Der Meteorit ist weiterhin im Alabama Museum of Natural History ausgestellt [Quelle: Nobel ].
7: 'Bester' Beatles-Schlagzeuger kurz vor Ruhm

Pete Best wurde zu Recht als " der unglücklichste Mann in der Musik " bezeichnet, weil er 1962 als Schlagzeuger für die Beatles abgesetzt wurde, nur wenige Wochen bevor "Love Me Do" die Band zum Ruhm brachte.
Best lernte die Beatles Ende der 1950er Jahre kennen, als sie noch The Quarrymen hießen und den Eröffnungsgig in einem Liverpooler Café spielten, das Bests Mutter gehörte. Zu dieser Zeit bestand die Band aus einer sich drehenden Besetzung von Musikern, darunter mehrere Schlagzeuger. Erst 1960 hatte sich die Kerngruppe von John Lennon, Paul McCartney und George Harrison zu den Beatles zusammengeschlossen und brauchte einen Schlagzeuger für eine Reihe von Auftritten in Hamburg.
Sie baten Best, der für seine eigene Liverpooler Band The Blackjacks getrommelt hatte, mitzukommen. Die Zeit der Beatles in Hamburg war für die jungen Rocker transformativ. Sie fanden ihren typischen Blues-Sound und sammelten eine Menge schwindelerregender Fans. Am besten fühlte er sich den anderen Jungen nahe, als er in baufälligen Wohnungen im Hamburger Rotlichtviertel lebte.
Aber Best stand vor einem unhöflichen Erwachen, als die Band 1962 nach England zurückkehrte. Kurz bevor die Beatles ein paar Singles für das Plattenlabel EMI aufnehmen sollten, rief der Manager der Band, Brian Epstein, Best in sein Büro und brachte die schlechten Nachrichten.
"Er sagte: 'Pete, ich weiß nicht, wie ich dir das sagen soll. Die Jungs wollen dich raus' - das waren die Worte - 'und es wurde bereits arrangiert", erinnerte sich Best in einem Interview mit der Financial Review. Es wurden verschiedene Gründe für die Entlassung angeführt, aber höchstwahrscheinlich war es einfach so, dass die anderen sich besser mit dem Ersatzringo Starr verbanden.
Best took it hard, even attempting suicide in the 1960s, before coming to grips with his short-lived time as a Beatle. In 1968, while the Beatles were still riding high, he was working at a bread factory to support his family, later becoming a civil servant. But he eventually started his own band and finally received a fat royalty check from "The Beatles Anthology," released in 1995, which included early demos with Best behind the drums. But he never spoke to John, George or Paul after he was sacked [source: Connolly].
6: Lost Five Homes in Five Hurricanes

Melanie Martinez is lucky to be alive. In 2012, Martinez, her husband and her elderly mother were trapped in their attic as the storm surge from Hurricane Isaac flooded her home south of New Orleans. They desperately hammered and punched their way through the roof where they were finally rescued along with their five cats and three dogs.
Yet being alive is about the only thing lucky about Martinez, who has the unfortunate distinction of losing not one, not two, but five separate houses to five separate hurricanes . True, Martinez chose to rebuild her house five times in the same Louisiana flood plain, but what are the odds that Hurricanes Betsy (1965), Juan (1985), George (1998), Katrina (2005) and Isaac (2012) would rip through each and every one of them?
To add insult to injury, Martinez's last house was selected for a $20,000 makeover by the A&E reality show "Hideous Houses," which installed a new kitchen, new appliances and a new sewing room just for Martinez. The transformation was aired a few weeks before the arrival of Hurricane Isaac. Needless to say, it's all gone now [source: Carroll].
When asked why she continued to live in that spot, Martinez told The Guardian in 2012, "I was born here. It's home, home, home. But we want to move somewhere that's hilly, you know? To a house on a hill."
5: Three Vacations, Three Terrorist Attacks

Jason Cairns-Lawrence and his partner Jenny need a new travel agent. The unlucky British couple booked a series of ill-fated international holidays in the 2000s that defies all probability.
First was a sightseeing trip to New York City that found them in the Big Apple on Sept. 11, 2001 when hijackers flew two planes into the World Trade Center towers , killing more than 2,700 people in the worst terrorist attack on U.S. soil.
Einige Jahre später entschieden sich Jason und Jenny für einen Urlaub in der Nähe ihres Zuhauses und buchten im Juli 2005 ein paar Nächte in London. Einen Tag nach ihrem Besuch griffen vier Selbstmordattentäter die Londoner U-Bahn an, töteten 52 Menschen und verwundeten mehr als 700.
Auf der Suche nach einem Urlaubsziel im Jahr 2008 entschied sich das Paar für Mumbai, Indien. Zu ihrem Entsetzen schlugen Terroristen erneut zu und eröffneten das Feuer auf ein Luxushotel und einen Bahnhof in der größten Stadt des Landes, wobei 174 Menschen getötet wurden [Quelle: Roy ].
Drei Ferien. Drei der tödlichsten Terroranschläge des Jahrzehnts. Wir können nur davon ausgehen, dass der arme Jason und Jenny auf einer lebenslangen CIA-Beobachtungsliste stehen.
4: Er hat das Telefon erfunden, nicht profitiert

Wagen Sie es nicht, den Namen Alexander Graham Bell in Italien auszusprechen . Dort wird Schulkindern seit über einem Jahrhundert beigebracht, dass der rechtmäßige Erfinder des Telefons tatsächlich Antonio Meucci war, ein italienischer Erfinder, der fünf Jahre vor Bell in den USA ein vorläufiges Patent für sein "Teletrofono" angemeldet hatte, dann aber tragischerweise zuvor gestorben war Anerkennung für seine weltverändernde Erfindung.
Und es sind nicht nur Italiener und Italienisch-Amerikaner, die glauben, dass Meucci einen Fall gegen Bell hatte. Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete 2002 eine Resolution, in der Meuccis Beiträge zur Erfindung des Telefons anerkannt wurden . Bereits in den 1830er Jahren entdeckte Meucci in Havanna, Kuba, dass Schall als elektrische Impulse über Kupferdraht übertragen werden kann. 1850 zogen Meucci und seine Frau nach New York City, um die Technologie weiterzuentwickeln.
Als Meucci in den USA ankam, wurde er von einer Reihe von Rückschlägen geplagt. Seine Frau wurde krank und gelähmt. Um mit ihr in Kontakt zu bleiben, montierte er ein Kurzstrecken-Telefon von seiner Werkstatt zu ihrem Schlafzimmer, das er 1860 öffentlich vorführte, aber von der englischsprachigen Presse nicht beachtete.
Meucci wurde bei einem Dampfschiffunfall verbrannt und geriet in wirtschaftlich schwierige Zeiten. Irgendwann verkaufte seine Frau alle seine Telefonprototypen für 6 US-Dollar an einen Second-Hand-Laden, also fing er von vorne an. Ohne die Mittel, um ein dauerhaftes Patent für seine Erfindung einzureichen, zahlte er 1871 10 US-Dollar für eine "Einschränkung", die ein Hinweis auf ein bevorstehendes Patent ist. Leider hatte er nicht einmal die 10 Dollar, um den Vorbehalt nach 1874 zu erneuern.
Bell, der sich ein Labor mit Meucci teilte, meldete 1876 sein eigenes Patent an und erhielt dann einen lukrativen Vertrag mit Western Union. Meucci hatte das Gefühl, dass Bell seine Ideen gestohlen hatte und verklagte ihn. Der Fall war beim Obersten Gerichtshof der USA anhängig, als Meucci 1889 starb. Der Fall starb mit ihm, und Bell wurde als Erfinder des Telefons angesehen [Quelle: Carroll ].
3: Nur Dorfbewohner, die keinen Lottoschein gekauft haben

In der kleinen spanischen Bauernstadt Sodeto geht der Hausfrauenverband (eine Gruppe, die Hausbesitzer in der Stadt vertritt) jedes Jahr zu Weihnachten von Tür zu Tür und verkauft Lottoscheine als Spendenaktion für Gemeinschaftsveranstaltungen. In Spanien heißt die spezielle Weihnachtslotterie El Gordo (The Fat One), weil sie den größten Zahltag des Jahres liefert. Es ist auch eine der ältesten fortlaufenden Lotterien der Welt, die erstmals 1812 abgehalten wurde.
Im Jahr 2011 betrug der Jackpot bis zu 950 Millionen US-Dollar, der größte aller Zeiten. Trotzdem zögerten einige Einwohner von Sodeto, das 26-Dollar-Ticket zu kaufen, da sich Spanien in den Tiefen einer lähmenden wirtschaftlichen Rezession und einer anhaltenden Dürre befand. Aber da das Geld für einen guten Zweck verwendet wurde, mischte sich jede der 70 Familien in der Stadt ein und kaufte mindestens einen Teil eines Tickets.
Alle außer einem Mann. Der Filmemacher Costis Mitsotakis lebte außerhalb der Stadt in einer alten Scheune, die er gerade renovierte, und die Damen des Hausfrauenverbandes haben es in diesem Jahr nicht geschafft. Keine große Sache, oder? Falsch.
Trotz der unglaublichen Chancen knackte Sodeto den Jackpot und jede der Dorffamilien ging mit einem Preisgeld von 130.000 USD am unteren Ende bis zu mehreren Millionen am oberen Ende davon. Die Bauern fuhren mit ihren Traktoren in die Stadt, und der Bürgermeister ging mit einem Megaphon auf die Straße, um der jubelnden Menge zu gratulieren.
Mitsotakis, der schnell als der unglücklichste Mann der Welt bezeichnet wurde , nahm alles in Kauf. Er war acht Jahre zuvor nach Sodeto gezogen, um mit seiner Freundin zusammen zu sein. Die Romanze hielt nicht an, aber Mitsotakis verliebte sich in die Stadt und beschloss zu bleiben. Er freute sich für die Dorfbewohner, bescheidene Bauernfamilien, die mit hohen Schulden zu kämpfen hatten, und noch glücklicher, das perfekte Thema für einen neuen Dokumentarfilm zu finden .
2: Olympia-Held, der zum Terrorverdächtigen wurde

Die Szene war die hundertjährigen Olympischen Spiele 1996 in Atlanta, Georgia. Am frühen Morgen des 27. Juli, als sich Tausende im Centennial Olympic Park zu einem Konzert versammelten, entdeckte ein Wachmann namens Richard Jewell einen verdächtigen grünen Rucksack, der allein auf dem Boden saß.
Jewell und andere Offiziere bewegten sich schnell und führten die Konzertbesucher nur Sekunden vor der heftigen Explosion aus der Tasche. Eine selbstgemachte Rohrbombe schleuderte Nägel und Schrauben in die Menge, tötete eine Frau und verwundete mehr als 100. Die Verluste wären sicherlich höher gewesen, wenn Jewell die Behörden nicht alarmiert und damit begonnen hätte, das Gebiet zu räumen.
Ursprünglich als Held gefeiert, wurde Jewell schnell als Verdächtiger des Bombenanschlags untersucht. Eine lokale Zeitung, die Atlanta Journal-Constitution, veröffentlichte am nächsten Tag eine Sonderausgabe, in der Jewell als Schwerpunkt der Aufmerksamkeit der Polizei genannt wurde, und die nationalen Medien folgten diesem Beispiel. Nachrichtenwagen parkten vor Jewells Haus und versperrten ihm Fragen. Die örtliche Polizei und das FBI führten mehrere Ermittlungen durch. Erst im Oktober wurde Jewells Name endgültig geklärt.
But the damage was already done. Even though the real Olympic bomber, Eric Rudolph, was ultimately caught and convicted, Jewell's name was forever marred by the false accusations of his involvement with the domestic terror attack. He died at 44 years old from complications of diabetes in 2007. However he did manage to win settlements from NBC and CNN and a 2006 commendation from Georgia Gov. Sonny Perdue for saving lives at the Olympics [source: Sack].
1: Seven Brushes With Death

People often call Frano Selak "the luckiest man in the world" for surviving seven separate brushes with death, but the 89-year-old former music teacher from Croatia sees things differently.
"I always think I was unlucky to have been in [these accidents] in the first place but you can't tell people what they don't want to believe," Selak told The Telegraph in 2010.
Selak's first death-defying escape came in 1962, when his train from Sarajevo to Dubrovnik jumped the tracks and careened into an icy river, drowning 17 fellow passengers. Selak himself suffered a broken arm and hypothermia. A year later, on his first and only airplane flight, the plane went down , killing 19. Incredibly, Selak was sucked out of a malfunctioning door and landed unharmed in a haystack [source: Hough].
The hits just kept on coming. Selak was on a bus that skidded off the road into yet another icy river. Two of his cars caught fire, one burning off his hair. He was hit by a bus in Zagreb. And in 1996, he swerved to avoid an oncoming truck and barreled off the road, leaping free at the last second as his car plunged 300 feet (91 meters) off a cliff.
The only truly lucky thing that happened to Selak was winning $1 million when he bought his first-ever lottery ticket in 2005 to celebrate his fifth marriage. "I guess all the earlier marriages were disasters too," Selak joked to the Telegraph.
Lots More Information
Author's Note: 10 People with Incredible Bad Luck
There's nothing that makes you feel quite as lucky as reading about other people's misfortunes. Not that any of these people deserved the bad luck that befell them, nor am I reveling in their misery. It just makes you grateful that your life is full of ordinary bad luck — missing your connecting flight to Dallas, locking your keys in the car — and not the life-altering kind. It's also heartening to learn that after initial struggles, most of the people on our list came to terms with their situation and even emerged thankful for their missed opportunities and lousy luck. Good for them!
Related Articles
- Why is Friday the 13th Considered Unlucky?
- Why are Black Cats Considered Unlucky?
- Are People Born on the 13th Unlucky for Life?
- 5 Bizarre Good Luck Charms
- Why Do People Knock on Wood for Luck?
Sources
- Badcock, James. "Spain crosses its fingers for El Gordo lottery's €2.24bn prize money." The Guardian. Dec. 21, 2014 (Oct. 22, 2018) https://www.theguardian.com/world/2014/dec/21/spain-el-gordo-lottery-sodeto-documentary
- Carroll, Rory. "Bell did not invent telephone, US rules." The Guardian. June 17, 2002 (Oct. 22, 2018) https://www.theguardian.com/world/2002/jun/17/humanities.internationaleducationnews
- Carroll, Rory. "Melanie Martinez: the unluckiest woman in America." The Guardian. Aug. 31, 2012 (Oct. 22, 2018) https://www.theguardian.com/world/shortcuts/2012/aug/31/melanie-martinez-americas-unluckiest-woman?newsfeed=true
- Connolly, Ray. "Pete Best: The happiest Beatle of all." Daily Mail. April 7, 2007 (Oct. 22, 2018) https://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-447201/Pete-Best-The-happiest-Beatle-all.html
- Daley, Suzanne. "In Spanish Village, Everyone's a Winner. Almost." The New York Times. Jan. 31, 2012 (Oct. 22, 2018) https://www.nytimes.com/2012/02/01/world/europe/tiny-village-of-sodeto-wins-big-in-spains-lottery.html?pagewanted=all
- Hall, James. "Sacked Beatle Pete Best has unfinished business with Paul McCartney." The Financial Review. April 13, 2018 (Oct. 22, 2018) https://www.afr.com/lifestyle/arts-and-entertainment/music/sacked-beatle-pete-best-has-unfinished-business-with-paul-mccartney-20180405-h0ye02
- Hough, Andrew. "Frano Selak: 'world's luckiest man' gives away his lottery fortune." The Telegraph. May 14, 2010 (Oct. 22, 2018) https://www.telegraph.co.uk/news/newstopics/howaboutthat/7721985/Frano-Selak-worlds-luckiest-man-gives-away-his-lottery-fortune.html
- Martin, Emmie. "Apple just hit a $1 trillion market cap — here's why its little-known third co-founder sold his 10% share for $800." CNBC. Aug. 2, 2018 (Oct. 22, 2018) https://www.cnbc.com/2018/08/02/why-ronald-wayne-sold-his-10-percent-stake-in-apple-for-800-dollars.html
- McNeill, David. "How I Survived Hiroshima — and Then Nagasaki." The Independent. March 26, 2009 (Oct. 22, 2018) https://www.independent.co.uk/news/world/asia/how-i-survived-hiroshima-ndash-and-then-nagasaki-1654294.html
- Nobel, Justin. "The True Story of History's Only Known Meteorite Victim." National Geographic. Feb. 20, 2013 (Oct. 22, 2018) https://news.nationalgeographic.com/news/2013/02/130220-russia-meteorite-ann-hodges-science-space-hit/
- Roy, Amit. "Thank God! Jason and Jenny Aren't Coming Here." The Telegraph of India. Dec. 2, 2008 (Oct. 22, 2018) https://www.telegraphindia.com/india/thank-god-jason-jenny-aren-t-coming-here/cid/515963
- Sack, Kevin. "Richard Jewell, 44, Hero of Atlanta Attack, Dies." The New York Times. Aug. 30, 2007 (Oct. 22, 2018) https://www.nytimes.com/2007/08/30/us/30jewell.html
- Wayne, Ron. "Why I Left Apple Computer After Only 12 Days, In My Own Words." Facebook. Feb. 22, 2012 (Oct. 22, 2018) https://www.facebook.com/RonGWayne/posts/370073493010333