10 Schritte zum Erstellen eines Hinterhof-Skateparks

Jul 24 2012
Dein Teenager-Skate-Junkie hat dich gerade angefleht, einen Skatepark in deinem Garten zu bauen. Bevor Sie zustimmen und mit der Arbeit an Halfpipes beginnen, sollten Sie einige zusätzliche Schritte unternehmen.
Einen Skatepark im eigenen Garten zu bauen, ist viel mehr als nur eine Halfpipe neben den Rosenbüschen zu errichten. Sehen Sie mehr Skateboardbilder.

Skateparks sind menschengemachte Traumlandschaften für Skateboarder, Inline-Skater und Freestyle-BMX-Biker. Skateparks sind voller Rampen, Grinderrails, Bänke und Boxen, in denen Freestyle-Athleten neue Tricks lernen und ihre Fähigkeiten verbessern. Viele Städte und kleinere Städte bauen öffentliche Skateparks als kostenlose und sichere Erholungsorte für Jung und Alt.

Trotz der extremen Natur des Sports sind Skateparks überraschend sicher. Leider gibt es jedes Jahr Hunderte von Todesfällen im Zusammenhang mit Skaten und Radfahren, aber fast keiner davon ereignet sich in Skateparks. Das liegt daran, dass bei den meisten tödlichen Unfällen beim Skaten und Radfahren Autos mit Fahrern auf der Straße zusammenstoßen [Quelle: Waters ]. Wenn Ihre Stadt keinen öffentlichen Skatepark hat, Sie aber möchten, dass Ihre Kinder einen sicheren Ort zum Fahren haben, ist es vielleicht an der Zeit, einen eigenen zu bauen.

Skateboarding hatte schon immer einen Do-it-yourself-Ethos. Die allerersten Skateboards wurden bereits in den 1950er Jahren von Off-Season- Surfern aus Holzkisten und Rollschuhrollen zusammengeschustert [Quelle: Hamm ]. Auch wenn Boards modernisiert wurden, bauen Skater überall ihre eigenen Rampen und Hindernisse aus Holz, Blechen, Erdhaufen und allem, was sie finden können. Tatsächlich sind Skateparks wirklich eine gebaute Version des Street-Skatens, das vorhandene Hindernisse und Komponenten – wie Bordsteine, Bänke, Treppen und Geländer – als Grundlage für Tricks verwendet.

Ein kurzer Überblick über YouTube-Videos beweist den Einfallsreichtum der Hinterhof-Skateparkbauer. Du könntest einer von ihnen sein. Lesen Sie weiter, um unseren 10 Schritten zum Bau eines Hinterhof-Skateparks zu folgen. Schritt eins: Rufen Sie Ihren Versicherungsagenten an.

Inhalt
  1. Kennen Sie Ihre Zonengesetze
  2. Finden Sie den perfekten Standort
  3. Finden Sie heraus, wie viel Sie ausgeben werden
  4. Planen Sie Ihren Park
  5. Sammeln Sie Baupläne und Materialien
  6. Sammeln Sie Werkzeuge und Arbeitskräfte
  7. Beginnen Sie mit dem Bau von Rampen
  8. Bauen Sie schleifbare Komponenten
  9. Betonschalen bauen
  10. Denken Sie an Sicherheit

10: Kennen Sie Ihre Zonengesetze

Bevor Sie überhaupt anfangen, vom Schreddern im Garten zu träumen, müssen Sie herausfinden, ob es in Ihrer Nachbarschaft legal ist. Jede Stadt, Stadt und Gemeinde hat ihre eigenen Zonengesetze , die den Bau bestimmter "Zubehörstrukturen" wie Zäune, Pavillons, Geräteschuppen, Rollstuhlrampen – und ja, Skateboardrampen [Quelle: City of Berkeley ] regeln.

Es gibt Zonengesetze, die die Höhe von Hinterhofstrukturen, ihre Nutzung und ihre Nähe zu Nachbargrundstücken regeln. Wenn Ihre Vision von einem Hinterhof-Skatepark gegen diese Regeln verstößt, benötigen Sie eine Sondergenehmigung, um fortfahren zu können, was zusätzliches Geld kosten kann. Ein Vater in Fairfax, Virginia, zahlte am Ende 1.800 Dollar an Genehmigungen und Gebühren, um ein 1.400 Dollar teures Baumhaus für seine beiden Söhne zu bauen [Quelle: Starnes ].

Wenn Sie daran gedacht haben, einheimischen Kindern eine kleine Gebühr für die Nutzung des Hinterhof-Skateparks zu berechnen, um einen Teil der Kosten zu decken, denken Sie noch einmal darüber nach. Dies würde Ihre Freizeit mit der Familie in ein Geschäft verwandeln, das unter strenge Vorschriften fallen würde [Quelle: Gilje ]. Außerdem müssten Sie eine gewerbliche Baugenehmigung beantragen, was in einem Wohngebiet oft unmöglich ist.

Wenn Sie von der örtlichen Baubehörde grünes Licht erhalten, vergessen Sie nicht, sich beim Versicherungsagenten Ihres Hausbesitzers zu erkundigen. Wenn der Hinterhof-Skatepark ausschließlich für Ihre Familie ist und Sie versprechen, Helme und Polster zu tragen, sollte es Ihnen gut gehen. Aber wenn Sie Ihrem Agenten mitteilen, dass Sie planen, den Skatepark für die gesamte Nachbarschaft zu öffnen, könnten Sie mit einer steilen Erhöhung Ihrer Prämie oder einem vollständigen Verlust der Deckung konfrontiert werden [Quelle: Fernandez ].

Sobald Ihre rechtlichen Fragen beantwortet sind, können Sie mit der Suche nach Standorten für Ihren Hinterhof-Skatepark beginnen.

9: Finden Sie den perfekten Ort

Die Lage ist alles – selbst wenn es um Hinterhof-Skateparks geht.

Nicht alle Hinterhöfe sind gleich. Die unkrautverseuchte Briefmarke eines Mannes ist die drei Morgen gepflegte Grasnarbe eines anderen. Die Menge an Platz, die Sie zur Verfügung haben, wird eine der wichtigsten Einschränkungen – neben dem Geld natürlich – für die Größe und den Umfang Ihres Hinterhof-Skatepark-Traums auferlegen.

Dies wäre ein guter Zeitpunkt, um Ihren Ehepartner in den Planungsprozess einzubeziehen. Um es nicht zu verallgemeinern, aber Hinterhof-Skatepark-Projekte werden oft von Männern initiiert, und Männer berücksichtigen nicht immer die vollen Auswirkungen der Errichtung einer 12 Fuß mal 16 Fuß (3,66 Meter mal 4,88 Meter) großen Halfpipe zwischen dem Rosengarten und die freistehende Garage. Ihr Ehepartner kann Ihnen vielleicht einige nützliche, wenn auch ernüchternde Ratschläge dazu geben, wie viel Hinterhoffläche vernünftigerweise von Rampen und Schienen eingenommen werden kann.

Flach und eben sind zwei wichtige Wörter, die man sich merken sollte. Die Kosten und die Komplexität des Baus eines Hinterhof-Skateparks steigen proportional zur Neigung und Unebenheit des Fundaments. Wenn Sie mit einer schönen ebenen Oberfläche beginnen, ist es viel einfacher, als Kies und Füll- und Zementfundamente zu transportieren, um das Grundstück zu nivellieren. Es sei denn, Ihr Garten besteht aus einem großen, leeren, schüsselförmigen Betonschwimmbecken , in diesem Fall ist Ihre Arbeit erledigt.

Als nächstes musst du herausfinden, wie viel Geld du für diese Skatepark-Fantasie ausgeben kannst.

8: Finden Sie heraus, wie viel Sie ausgeben werden

Wenn Holz nur auf Bäumen wachsen würde ... oh, warte. Versuchen wir das noch einmal. Wenn nur vorgeschnittene 2x4s und Holzschrauben an Bäumen wachsen würden ... ja, das ist eher so. Wenn Ihr reicher Onkel Fritz nicht im Holz- und Baugewerbe tätig ist, wird Sie der Bau eines Hinterhof-Skateparks Geld kosten. Wieviel Geld? Das hängt davon ab, wen Sie fragen.

Rick Dahlen ist ein Vater aus Minnesota, dessen kostenlose Online-Halfpipe-Pläne Millionen von Seitenaufrufen von eifrigen Heimwerkern erhalten haben. Laut Dahlen können Sie seine Einstiegs-Halfpipe aus 700 $ Material in etwa 20 Stunden bauen [Quelle: Dahlen ]. Das setzt voraus, dass Sie bereits ein Puzzle besitzen oder Zugriff darauf haben, das neu zwischen 50 und 150 US-Dollar kostet.

The folks at EasyHalfPipe.com sell plans for a slightly scaled-down version of Dahlen's halfpipe with materials running between $250 and $450, depending on lumber prices and location [source: EasyHalfPipe.com]. The plans, manual and a DVD instruction video cost an additional $30.

Does your dream skate park involve cement? That's surprisingly expensive, too. A full cement truck holds 10 cubic yards (7.65 cubic meters) of concrete, which sells for between $1,200 and $1,500, according to the manager of a San Diego skate park [source: Hamm]. To give you an idea of what it costs to build a large skate park, municipalities typically spend at least $350,000 to build a 10,000 square foot (929 square meter) public skate park [source: Balcom].

Before you begin to draft plans and entertain lofty fantasies for your backyard skate park, you need to decide -- with your spouse, of course -- how much money can reasonably be spent on this project. Unless your kid has Tony Hawk potential, this is probably not the time to take out a loan. Think of it as a long-term investment in your kids' physical health and coolness factor. If that's worth $1,000 to you, that's great. But that's up to you and your family to decide. Having a firm number before you start planning will keep costs and fantasies in check.

Now it's on to the planning stage!

7: Plan Your Park

Lots of planning and research can make a skate park more fun for everyone.

To begin the planning process for your backyard skate park, you need to ask five important questions:

  • How much space do I have?
  • How much money do I have?
  • How big can I build without a special permit ?
  • Does the local climate allow for year-round skating?
  • How serious are my kids about skating?

We've addressed the first three questions on other pages, but what about question number four? It's important to decide whether or not your backyard skate park is going to be a permanent installation or something that can be disassembled and stored away for the frigid winter months. If you live in an area with a long winter, you might want to build a single halfpipe, or a series of smaller wooden skate park components that can be broken down and stowed away when the weather goes south. If you live in a state where "winter" means a low of 73 degrees Fahrenheit (22.8 degrees Celsius), you can plan a more permanent installation.

And what about the fifth question? Who will be using this skate park and how serious are they about learning the sport? If you're introducing your 5-year-old to the sport, start small and simple. If you're building the backyard skate park as a sixteenth birthday present for your teenage daughter who is an avid and accomplished skater, then it makes sense to go all out.

Now it's time to choose your components. The classic is the wooden halfpipe. It works well for backyard skate parks because it is self-contained. You don't have to worry about building out an extensive blacktop or concrete surface. You can just plop the halfpipe onto the grass out back and provide hours of self-contained skating fun.

If you're stuck for space, start with a simple quarterpipe tucked into the corner of the driveway. If you have tons of existing paved space, like an unused tennis court out back, the sky's the limit: banks, spines (basically two back-to-back quarter pipes), rails, staircases with rails, benches, picnic tables and much more.

Draw a scale diagram of the space available and the components you would like to build. Make sure there's plenty of room between components and enough ramps and quarter pipes to pick up speed for grind rails, benches and other elements. In skater parlance, this is called "flow," understanding the different paths that skaters will cut through the park.

Now it's time to find quality construction plans and buy the material for your backyard skate park.

6: Gather Construction Plans and Materials

Thanks to the Internet, there are plenty of sources for both inexpensive and free backyard skate park construction plans. In a 2009 article, Popular Mechanics featured the free halfpipe diagrams and detailed building instructions of Rick Dahlen, the DIY dad we mentioned a couple of pages back. Dahlen's plans, which you can download here, are for a 3-foot (91-centimeter) high skateboard halfpipe or a 4-foot (1.22-meter) high inline skating halfpipe. We'll talk more about building a ramp or halfpipe later on.

If you don't mind dropping a few bucks for professional skate park construction plans, try a site like EasyHalfPipe.com, where you can buy detailed plans for a four-foot halfpipe. For a reasonable price, you receive a DVD video guide, large blueprints and a step-by-step instruction manual. RampHelp.com has inexpensive professional plans for halfpipes, fun boxes (raised rectangular wooden obstacles for grinding) and launch ramps (big air!).

When it comes to buying wood and other material for building your backyard skate park, don't skimp. Spend the few extra bucks per 2x4 to get quality boards, screws, concrete and other construction materials. When buying plywood, for example, make sure the sheets don't have any large knots in them, because those will be the first areas to crack. If you built your halfpipe to sit on the grass or another potentially wet surface, buy treated wood for the base.

If you suffer from sticker shock at the hardware store, take an alternative approach. Think if you have any friends in the construction or contracting business who can buy material with a contractor's bulk discount. Or see if a local contractor won't sell you spare 2x4s for a cheaper rate.

If you're building your backyard skate park for your kids and their friends, you can get them into the fundraising spirit. One group of kids printed and sold T-shirts to build a neighborhood skate park. Yours might mow lawns or wash the neighbors' cars for a donation to the cause.

Now it's time to build! More on the next page.

5: Gather Tools and Labor

Get the whole gang in on the fun of building your skate park.

The good news is that you don't need a lot of specialized tools to build a backyard skate park, especially if you are building components out of wood. For the standard halfpipe or ramp, the most expensive tool required is a jigsaw. Everything else can be done with a drill , hammer or screwdriver. Before you go out and buy a brand new jigsaw, ask the neighbors. Most folks are happy to lend you an inexpensive tool for a few days. Of course, if you break it, you're buying them a new one.

Building a backyard skate park should be a group effort. Don't try to do this alone, unless you are an experienced builder with lots of free time on your hands. The basic three-foot (91-centimeter) halfpipe designed by Rick Dahlen takes an estimated 20 hours of labor to complete, but that's only an estimate. If you're building the skate park for your kids, definitely get them involved. It doesn't take much experience to hammer a few nails, and you will need the extra hands when lining up joists and bending plywood.

If your kids will be inviting over a lot of skater friends to use the finished backyard skate park, get the whole crowd in on the construction. Set aside a few Saturdays in a row for building. The best part about involving the kids in the construction is that they'll feel invested in the finished product. If they have a strong sense of ownership, they will take better care of "their" backyard skate park.

In the next step, we'll share some tips on building halfpipes and other wooden ramps.

4: Start Building Ramps

Ramps are the backbone of any backyard skate park. They provide speed, air, grindable ledges, and just look cool. Whether you are building a halfpipe, a quarterpipe or a standalone launch ramp, you'll need four basic components:

  • Curved side pieces cut with a jigsaw
  • Horizontal joists screwed into the curved side pieces
  • Eine gekrümmte Rampenfläche aus Sperrholzplatten, die in die Balken geschraubt werden
  • Coping – aus PVC oder Metallrohr – entlang der Oberkante der Rampe zum Schleifen

Die gebogenen Seitenteile der Rampe erfordern höchste mathematische Präzision. Rick Dahlen empfiehlt, ein Brett zuzuschneiden und es als Vorlage zu verwenden, um den Rest passend zuzuschneiden. Der Trick, um eine perfekt geschwungene Linie zu erstellen, besteht darin, eine Schnur und eine Reißzwecke zu verwenden. Für eine 3 Fuß hohe Halfpipe-Rampe brauchst du ein Stück Schnur, das genau 2,28 Meter lang ist.

  1. Befestigen Sie ein Ende der Schnur mit einer Reißzwecke an einem Stück Sperrholz, das flach auf dem Boden liegt.
  2. Binden Sie das andere Ende der Schnur um einen Permanentmarker
  3. Legen Sie eine 4 x 8 Fuß (1,22 bis 2,44 Meter) große Sperrholzplatte mit den kürzeren Enden auf beiden Seiten auf den Boden und messen Sie dann 3,5 (8,89 Zentimeter) Zoll nach oben von der unteren rechten Ecke. Dies ist der Ausgangspunkt für Ihre gekrümmte Linie.
  4. Stellen Sie das Ersatzbrett mit der Reißzwecke so ein, dass die Schnur straff und perfekt mit der rechten Seite der 4x8-Sperrholzplatte ausgerichtet ist.
  5. Halten Sie die Schnur mit der Markierung am Startpunkt straff, während Sie die Kurve nach oben und nach links bis zur Oberseite der Sperrholzplatte verfolgen.
  6. Verwenden Sie eine Stichsäge, um die gekrümmte Linie zu schneiden, und verwenden Sie dann die fertige Seite als Schablone zum Messen und Schneiden der anderen.

Um die horizontalen Balken richtig auszurichten, ist es hilfreich, die Löcher in den gebogenen Seitenteilen zu messen, zu markieren und vorzubohren. Das ist einfacher, als zu versuchen, die 2 x 4 Fuß (0,61 bis 1,22 Meter) langen Balken senkrecht zu halten, während sie gleichzeitig gemessen und verschraubt werden. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, einen doppelten Balken in der Mitte der gekrümmten Böschung zu platzieren. Die Rampenfläche besteht aus zwei 4x8 Sperrholzplatten, die in Längsrichtung verlegt sind. Die Gesamtfläche der Rampe beträgt fast 8 Fuß, daher wird es auf halber Höhe der Rampe eine Naht geben. Durch die Installation eines Doppelbalkens an der Naht wird es einfacher, beide Sperrholzplatten zu befestigen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Halfpipe-Anleitung .

Hier ist ein hilfreicher Tipp zum Biegen der Sperrholzplatten, um die Rampenfläche zu bilden. Sperrholz hat eine glatte Seite und eine raue Seite. Die glatte Seite zeigt nach oben, aber wenn Sie die raue Seite gründlich mit Wasser benetzen, verzieht sich das Brett auf natürliche Weise nach innen und lässt sich leichter biegen.

Coping ist die glatte, abgerundete Oberfläche an den Rändern von Pools, die Skater gerne auf Halfpipe-Rampen nachbilden. Alles, was Sie brauchen, ist ein 8 Fuß (2,44 Meter) langes Stück PVC-Rohr oder Metallrohr mit einem Durchmesser von 2,5 Zoll (6,35 Zentimeter). Bohren Sie Löcher durch beide Seiten des Rohrs und vergrößern Sie das obere Loch, damit ein Schraubendreher hindurchgeführt werden kann. Schrauben Sie das Rohr an die Lippe der Rampe, um eine glatte, schleifbare Oberfläche für Lippentricks zu schaffen.

Sie können Ihre Holzrampen mit wasserfester Versiegelung behandeln oder sie anstreichen, um zusätzlichen Schutz vor den Elementen zu bieten. Wenn die Rampe klein genug ist, decken Sie sie bei Nichtgebrauch mit einer Plane ab, um sie vor Regen zu schützen.

Als nächstes sprechen wir über den Bau von grindbaren Komponenten wie Rails, Funboxen und Bänken.

3: Schleifbare Komponenten bauen

Wenn du einen Skatepark bauen willst, musst du Grindrails haben.

Grind Rails sind ein Grundnahrungsmittel für Skateparks. Grind-Rails in verschiedenen Höhen und Längen helfen Kindern, grundlegende Grind-Tricks wie Ollies und Toe-Grinds zu meistern. Sie können eine einfache Schleifschiene für unter 200 US-Dollar kaufen, aber wenn Sie Zugang zu Schweißwerkzeugen haben – oder einen hilfreichen Nachbarn mit Schweißwerkzeugen – ist es einfach und kostengünstig, Ihre eigene zu machen.

Eine Grindschiene besteht aus drei Hauptteilen: der langen Metallschiene, zwei kurzen Metallbeinen und zwei stabilisierenden Metallbasen. DIY Skate hat einige detaillierte und kostenlose Blaupausen und Anleitungen zum Bau verschiedener Arten von Stahlschleifschienen. Um den Stahl für die Schienen zu finden, müssen Sie möglicherweise über die großen Baumärkte hinausschauen und lokale Stahlhöfe und Stahlhersteller aufsuchen. Sie können entweder ein rundes oder ein quadratisches Stahlrohr verwenden und die genauen Abmessungen der DIY Skate-Anleitung entnehmen.

Alle Elemente dieser Stahlschleifschienen müssen mit Schweißgeräten geschnitten und geschweißt werden, was für Anfänger nicht geeignet ist. Sie können die Pläne zu einer Fertigungswerkstatt oder einem Nachbarn mit Schweißerfahrung bringen, aber es ist nichts, was von einem Neuling versucht werden sollte.

Es gibt Möglichkeiten, eine Stahlschiene zu bauen, ohne Schweißgeräte zu verwenden. Sowohl DIY Skate als auch Rick Dahlens Halfpipe-Anleitungen enthalten Baupläne für einfache Grindrails, die aus einem einzigen Metall- oder PVC-Rohr bestehen, das in eine Holzbasis geschraubt wird. Dies könnte die beste Einstiegsoption für diejenigen sein, die keinen Zugang zu Schweißgeräten haben.

Außerhalb der Grindrails gibt es noch andere grindbare Komponenten, die Sie der Mischung hinzufügen können, wie Boxen, Ledges, Treppen und Bänke. DIY Skate bietet eine erstaunliche Vielfalt an kostenlosen Plänen für billige und einfache Schleifflächen, einschließlich einer Schlackenblockleiste , die keinen einzigen Nagel, keine Schraube oder Schweißnaht erfordert. Sie richten einfach vier Schlackenblöcke Seite an Seite aus und kleben sie mit Flüssignägeln oder einem anderen Kleber in Bauqualität fest. Schneiden Sie ein rechteckiges Stück Sperrholz so zu, dass es auf die Oberseite der Leiste passt, und kleben Sie es mit flüssigeren Nägeln fest. Kaufen Sie zwei lange Winkeleisen, ein rechtwinklig gebogenes Flacheisen. Kleben Sie das Bügeleisen an beiden oberen Seiten der Leiste fest, und schon haben Sie Ihre Schleiffläche.

Wenden Sie sich an DIY Skate , um weitere Ideen und Schemata für Grindboxen, Bänke, Treppen und fortgeschrittene Projekte wie Funboxen mit eingebauten Leisten zu erhalten.

Als nächstes tauchen wir in die Welt der Betonschalen ein.

2: Betonschalen bauen

Einige der coolsten Skateparks sind Betondschungel, hügelige Landschaften mit Rampen und Bowls und unerwarteten Kurven. Die allerersten Skateboarder suchten leere Schwimmbäder auf, um ihre Surf-Moves außerhalb der Saison zu üben. Die abgerundeten Beckenböden und -wände aus Beton boten die perfekte Oberfläche für ununterbrochene "Wellen"-Action. Ein paar mutige Amateure haben in ihren Hinterhöfen Skate-Bowls aus Beton gebaut, aber das ist normalerweise eine Aufgabe, die den Profis vorbehalten ist. Wenn Sie einen Pool haben, lassen Sie ihn wieder ab und Ihre Arbeit ist erledigt.

Beton ist ein unversöhnlicher Baustoff. Es trocknet schnell, was bedeutet, dass Fehler für die Ewigkeit gemacht werden. Wenn Sie eine Betonschüssel im Hinterhof ausprobieren möchten, verbringen Sie zunächst einige Zeit damit, an kleineren Projekten mit Beton zu arbeiten. Gewöhnen Sie sich an die Arbeit mit Bewehrungsstäben, Kies, Holzschalungen und dem Beton selbst. Wenn Sie wissen, dass Sie ein gutes Gefühl für alle Elemente des Schalens und Gießens von Beton haben, sind Sie bereit für die Planungsphase.

Im Gegensatz zum Bau einer Skatepark-Komponente aus Holz erfordert der Bau einer Betonschüssel viel Planung. Um die Schüssel herzustellen, werden Sie graben oder stapeln? Zum Graben braucht man einen Bagger oder viele tatkräftige Freunde mit Schaufeln. Zum Aufschichten braucht man ein paar LKW-Ladungen Erde und Kies, einen Bulldozer oder jede Menge tatkräftige Freunde mit Pick-ups und Schaufeln.

Die Holzrahmen für die Betonschale werden in kleinen Abschnitten hergestellt, wobei jedes Brett auf präzise Längen geschnitten und in exakten Winkeln zusammengenagelt wird. Die Bewehrung muss gebogen und zusammengeschweißt werden, wobei zwischen den einzelnen Stangen nicht mehr als 30,48 cm (12 Zoll) verbleiben [Quelle: SkateParkGuide.com ]. Wenn es an der Zeit ist, den Beton zu gießen, können Sie je nach Größe Ihres Projekts entweder einen kleinen Mischer mieten oder eine ganze LKW-Ladung kaufen. Wenn Sie denken, dass eine kleine Betonschale keinen Spaß machen würde, schauen Sie sich an, was diese Jungs gemacht haben .

Für weitere Details bietet SkateParkGuide.com eine ausgezeichnete und tiefgehende Einführung in den Bau von Betonschüsseln und die Arbeit mit Beton im Allgemeinen.

Besuchen Sie die nächste Seite für Sicherheitstipps beim Bau eines Hinterhof-Skateparks.

1: Denken Sie an die Sicherheit

Even on the smallest quarterpipes, safety should be paramount.

Safety should really be at the heart of each step of planning, building and using a backyard skate park. Safety starts with the planning process. Sure, it sounds cool to build a 20-foot (6.1-meter) halfpipe. But have you ever ridden on a 20-foot halfpipe? How about your friends? Don't plan on building anything that will guarantee a trip to the hospital. Plan to leave a lot of space between skate park components, and don't build where there are overhead obstacles like tree limbs or electrical wires.

During the construction of your backyard skate park, ensure that you and everyone involved in the project is aware of basic safety precautions. Don't let inexperienced and younger helpers use the jigsaw. That's the most dangerous tool that's required to make most wooden components. Always wear protective glasses when operating the jigsaw. And always unplug the jigsaw or remove its battery pack before making adjustments to the blade or replacing the blade.

If you decide to use concrete to build your backyard skate park, wear long sleeves, long pants, gloves, and protective glasses, since wet concrete can irritate the skin and eyes [source: SkateParkGuide.com].

Once the backyard skate park is finished, you should strictly enforce a helmet and pads rule for your kids and their friends. Helmets are a critical component of skateboard safety. You can recover from a broken bone or stitches, but a brain injury is irreversible.

For lots more information on skateboarding and backyard fun, explore the links on the next page.

Originally Published: Jul 24, 2012

Create Backyard Skate FAQ

Can you build a skate ramp in your backyard?
Anyone can build a skate ramp in their backyard, if you have room. It doesn't require complex materials or tools, making it a great DIY project.
How much does it cost to build a backyard skatepark?
Es hängt davon ab, was Sie in Ihren Skatepark aufnehmen. Sie können eine Einstiegs-Halfpipe ab etwa 700 US-Dollar an Material bauen. Je nach Holzpreis können Sie dieselbe Struktur möglicherweise auch für zwischen 250 und 450 US-Dollar bauen.
Welches Sperrholz wird für Skaterampen verwendet?
Birkensperrholz ist eine gute Wahl für Skaterampen.
Wie viel würde es kosten, eine eigene Halfpipe zu bauen?
Die Kosten können je nach gewähltem Halfpipe-Design und Materialkosten zwischen 250 und 700 US-Dollar liegen.
Braucht eine Skaterampe eine Baugenehmigung?
Sie müssen Ihre lokalen Bebauungsgesetze überprüfen. Zonengesetze regeln die Höhe von Hinterhofstrukturen, ihre Nutzung und ihre Nähe zu Nachbargrundstücken. Wenn Ihre Skate-Rampe diesen Regeln widerspricht, benötigen Sie eine Sondergenehmigung, um fortfahren zu können.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: 10 Schritte zum Bau eines Hinterhof-Skateparks

Als ich ein Kind war, bauten der ältere Junge auf der anderen Straßenseite und sein Vater eine 4-Fuß-Quarterpipe in ihrer Einfahrt. Ich habe meine Eltern zu meinem Geburtstag um ein Skateboard angefleht, und sie haben mitgemacht und mir ein Kmart-Special gekauft, das immer noch das Coolste war, was ich je in die Hände bekommen habe. Während ich versuchte, aufrecht zu bleiben und zaghafte Kurven in meiner Einfahrt machte, sah ich den Jungen auf der anderen Straßenseite, der auf seiner Rampe böse Tricks vollführte, für eine Sekunde auf der Lippe ins Stocken geriet oder oben auf der Rampe eine schnelle 180 drehte. Ich träumte von dem Tag, an dem ich gut genug sein würde, um über die Straße zu gehen, auf diese Rampe zu rollen und etwas verrückte Luft zu schnappen. Aber das ist alles, was es jemals für mich war – ein Traum. Es stellt sich heraus, dass Hinfallen weh tut und Schmerzen nicht wirklich mein Ding sind. So viel zu Extreme Dave.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Skateboarding funktioniert
  • 5 Tipps für dein erstes Mal auf einem Skateboard
  • Top 5 Skateboarding-Videos
  • Wie Longboarden funktioniert
  • So funktioniert Snowboarden
  • Was ist das Board of Awesomeness?

Quellen

  • Balcom, Tschad. Skater für öffentliche Skateparks. "Zehn DIY-Skateparks." 10. Mai 2011 (20. Juli 2012) http://www.skatepark.org/park-development/2011/05/ten-diy-skateparks/
  • Stadt Berkeley. Gemeindeordnung von Berkeley. „Nebengebäude und -strukturen“ (20. Juli 2012) http://www.codepublishing.com/CA/Berkeley/cgi/NewSmartCompile.pl?code=Berkeley&ext=html&key=336&path=/ca/berkeley/html/Berkeley23D/Berkeley23D08 /Berkeley23D08.html
  • Dahlen, Rick. "Halfpipe-Pläne." (20. Juli 2012) http://www.popularmechanics.com/cm/popularmechanics/pdf/skateboard-ramp-plans.pdf
  • Gilje, Shelby. Die Seattle Times. "Skateboardrampen testen die Nerven der Nachbarn und die Stadtcodes." 8. Juli 1990 (20. Juli 2012) http://community.seattletimes.nwsource.com/archive/?date=19900708&slug=1081202
  • Fernández, Kim. Synchron von Erie Insurance. "Bis ans limit gehen." Sommer 2005 (20. Juli 2012) http://www.kimfernandez.com/clips/InSyncSummer05.pdf
  • Hamm, Keith. ESPN. "Die steigenden Kosten von DIY-Skateparks." 20. Januar 2012 (20. Juli 2012) http://espn.go.com/action/skateboarding/story/_/id/7484738/rising-costs-diy-skateparks-calif-pacific-nw-bring-new- Herausforderungen-Skateboarder
  • www.skateparkguide.com. Ressourcen für moderne Skateparks. „Concrete Skatepark Construction“ (20. Juli 2012) http://skateparkguide.com/how_quality_skateparks_are_built.html
  • Starnes, Todd. Fox News. "Vater kämpft gegen den Befehl des Zoning Board, das Hinterhof-Baumhaus zu zerstören." 17. Oktober 2011 (20. Juli 2012) http://www.foxnews.com/us/2011/10/17/dad-fights-zoning-boards-order-to-destroy-backyard-tree-house/
  • Wasser, Teresa. Skater für öffentliche Skateparks. "Skateboard-Todesfälle 2011." 30. Januar 2012 (20. Juli 2012) http://www.skatepark.org/park-development/2012/01/2011-skateboarding-fatalities/#fatalitiesActivity

Zitieren Sie dies!

Bitte kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn ein, um diesen .com-Artikel richtig zu zitieren:

Zitat