10 selbstgebaute Tech-Tools für die Entwicklungswelt

Sep 25 2012
Einfache DIY-Geräte können das Leben der Menschen tiefgreifend beeinflussen und ihre Gesundheit und Lebensbedingungen verbessern. Wir haben 10 selbstgebaute Technologien zusammengestellt, die mit leicht zu findenden Ressourcen und begrenztem wissenschaftlichem und technischem Know-how zusammengestellt werden können.
Eine kostengünstige Wasserpumpe ist nur eines der Dinge, die auf unserer Liste stehen.

In den Vereinigten Staaten, wo die meisten Menschen Zugang zu sicheren Unterkünften, sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen haben, ist es leicht zu glauben, dass es keine Armut gibt. Statistiken erzählen eine andere Geschichte. Mehr als 1 Milliarde der fast 7 Milliarden Menschen auf der Welt leben von weniger als 1 Dollar pro Tag [Quelle: The Earth Institute ]. In stark betroffenen Gebieten wie Afrika südlich der Sahara, Haiti und Südasien sind Kinder besonders gefährdet. Millionen sterben jedes Jahr an Hunger und Krankheiten wie Malaria und AIDS. Nur wenige erhalten eine formelle Bildung, und noch weniger haben Zugang zu Gesundheitsversorgung.

Eine Lösung besteht natürlich darin, wohlhabende Nationen zu ermutigen, Dollar für die internationale Armutshilfe beizusteuern. Eine andere besteht darin, Produkte und Dienstleistungen an bedürftige Länder zu spenden. Beispielsweise liefert die gemeinnützige Organisation „One Laptop per Child“ kostengünstige Linux-basierte Laptops an Kinder in Entwicklungsländern. Seit 2005 hat die Organisation Millionen von Computern in Amerika, Afrika und Südostasien verfügbar gemacht, mit dem Ziel, von Armut betroffenen Kindern „ein Fenster zur Welt und ein Werkzeug zum Denken“ zu geben.

Eine andere Lösung besteht darin, Wissen und Erfahrung mit gefährdeten Gemeinschaften zu teilen, damit sie ihre eigenen Technologien unter Verwendung lokaler Ressourcen entwickeln können. Einige Projekte, wie die Installation eines Mikro-Wasserkraftwerks in einem kleinen Dorf, können ziemlich ehrgeizig sein. Sie erfordern eine große Anzahl von Teilen, von Turbinen und Rohren bis hin zu Batterien und Wechselrichtern, sowie ein Verständnis für die Stromerzeugung. Andere Projekte haben nicht die gleiche Größenordnung, bieten aber dennoch enorme Vorteile. Oft können selbst einfache Do-it-yourself-Geräte tiefgreifende Auswirkungen haben und Menschen helfen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ein gesünderes Leben zu führen.

In diesem Sinne haben wir eine Sammlung selbstgebauter Technologien zusammengestellt, die mit leicht zu findenden Ressourcen und begrenztem Verständnis von Wissenschaft und Technik zusammengestellt werden können. Unser Ziel war es, Projekte zu beschreiben, die mittellosen Bevölkerungsgruppen in Entwicklungsländern zugute kommen könnten, aber auch Möchtegern-MacGyver und Missionare des nachhaltigen Lebens ansprechen würden.

Inhalt
  1. Zeer Pot Kühlschrank
  2. Solarkocher
  3. Komposttoilette
  4. EMAS-Flexi Handwasserpumpe
  5. Regenfass
  6. Komposttonne
  7. Solarbetriebene Klimaanlage
  8. Handy-Ladegerät mit Fahrradantrieb
  9. Solar-Laptop-Ladegerät
  10. Kantine
  11. Anmerkung des Verfassers

10: Zeer Pot Kühlschrank

Es ist schwierig, einen Side-by-Side-Frigidaire zu bekommen, wenn Sie in Nord-Darfur im Sudan leben. Selbst wenn Sie einen bekommen könnten, könnten Sie ihn nicht mit Strom versorgen. Was also tun, wenn Obst und Gemüse der extremen Hitze ausgesetzt in ein oder zwei Tagen verderben? Dank Practical Action, einer in Großbritannien ansässigen gemeinnützigen Organisation, die sich auf die Nutzung von Technologieinnovation und -verbreitung zur Verringerung der Armut konzentriert, verwenden viele afrikanische Bauern und Dorfbewohner einen erstaunlich einfachen Tonkühlschrank , der als Zeer Pot bekannt ist .

In seiner fertigen Form besteht der Kühlschrank aus einem Tontopf, der in einen zweiten größeren Topf eingebettet ist, mit einer Sandschicht dazwischen. Die Herstellung erfordert wenig Training und nur ein paar einfache Schritte. Zuerst verwenden die Dorfbewohner Ton und Wasser, um Formen herzustellen, die sie in der Sonne trocknen. Dann pressen sie frischen Ton um die Formen, um die gewünschten Töpfe zu formen. Nachdem sie jeweils einen Boden und einen Rand hinzugefügt haben, trocknen sie die Töpfe in der Sonne und brennen sie dann in einer Grube mit heißer Asche. Nach dem Abkühlen sind die Töpfe bereit für die Montage. Auf den Boden des größeren Topfes wird eine Sandschicht gelegt. Auf dieser Schicht ruht der kleinere Topf. Und schließlich füllt Sand den Raum zwischen den beiden. Um den Topf funktionsfähig zu machen, befeuchten die Dorfbewohner den Sand, füllen den kleineren Topf mit Gemüse und legen dann einen nassen Lappen über das Ganze. Nach dem Bau stellen sie den Topf für maximalen Luftstrom auf einen Ständer.

Zweimal am Tag müssen sie zum Topf zurückkehren und mehr Wasser in den Sand geben, aber die Mühe zahlt sich aus und verlängert die Lebensdauer des Gemüses um zwei bis drei Wochen. Wie funktioniert es? Durch Verdunstungskühlung: Wenn Wasser aus dem Sand verdunstet, zieht es durch den porösen Außentopf Wärme aus der Innenkammer und senkt die Temperatur um mehrere Grad. Dadurch füllen mehr Lebensmittel hungrige Bäuche statt Müllberge.

Ein eigener Zeer Pot

Die britische Wohltätigkeitsorganisation Practical Action hat weitere Details darüber, wie man seinen eigenen natürlichen Kühlschrank baut und was genau man dort hineinstellt. Besuchen Sie die Website, um Ihre Neugier zu befriedigen oder sogar ein paar Dollar zu spenden.

9: Solarkocher

Abbildung eines einfachen Kastenkochers

Die Menschen in vielen Entwicklungsländern verwenden immer noch Biomasse – Holz, Holzkohle, Mist oder Nebenprodukte – als Brennstoff zum Kochen. In Mexiko zum Beispiel kochen 95 Prozent der ländlichen Haushalte mit Holz auf offenem Feuer [Quelle: Ashden ]. Leider enthält Holzrauch Giftstoffe, die mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden, darunter Lungenentzündung, Lungenkrebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen und Herzerkrankungen.

Gut konzipierte Öfen wie Raketenöfen können die Effizienz der Holzverbrennung verbessern. Raketenöfen verwenden eine vertikale Brennkammer und einen horizontalen Brennstoff- und Lufteinlass an der Unterseite. Das Design verbessert die Wärmeübertragung und ermöglicht es, heiße Gase zum Kochtopf oder der Grillplatte zu leiten. Familien, die mit Raketenöfen kochen, verbrauchen viel weniger Holz und setzen sich weniger Rauch aus.

Aber warum nicht ganz auf Biomasse verzichten? Das ist der Vorteil von Solarkochern , die die Energie der Sonne konzentrieren, um Speisen langsam zu garen. Kastenkocher – der grundlegendste Typ – können aus einfachen, leicht zu findenden Materialien gebaut werden. Ein grundlegendes Design erfordert nur zwei Kartons (einer kleiner als der andere), ein kleines Stück Glas, schwarze Farbe und Zeitungspapier. Schneide die Seiten der Schachtel in einem Winkel von 30 bis 40 Grad und achte darauf, dass die Vorderseite der größeren Schachtel eine Lippe hat. Setzen Sie dann die kleinere Schachtel in die größere, füllen Sie die Lücke zwischen den beiden Schachteln mit Zeitungspapier oder anderem Isoliermaterial, streichen Sie die Innenseite schwarz und setzen Sie das Glas darauf, so dass es an der Lippe anliegt. Wenn Sie diesen Herd in die Sonne stellen, erwärmt er sich auf etwa 250 Grad Fahrenheit (121 Grad Celsius).

Ein verbessertes Design verwendet stabilere Materialien wie Holz statt Pappe und Schaumstoff statt Zeitungspapier. Es fügt auch vier folienbeschichtete Paneele hinzu, die als Reflektoren fungieren, um die Sonnenenergie zu konzentrieren. Das Ergebnis: eine Kochtemperatur von 350 bis 400 Grad Fahrenheit (177-204 Grad Celsius) – heiß genug, um ein ganzes Huhn zu braten!

8: Komposttoilette

Das ist nicht gerade der Entwurf von Deshusses und Schaad für eine Komposttoilette, aber es veranschaulicht die Grundidee.

Das Geräusch von Archie Bunkers Toilettenspülung war immer gut für ein oder zwei Gluckser. Aber in vielen ländlichen Gemeinden auf der ganzen Welt ist die Entsorgung von Sanitärabfällen nicht zum Lachen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben fast 2 Milliarden Menschen ohne angemessene sanitäre Einrichtungen und Dienstleistungen. Infolgedessen gelangen Bakterien und Viren aus menschlichen Ausscheidungen in die Wasserversorgung, was zu einer Reihe von Krankheiten führt, darunter Ruhr, Typhus und Cholera. Laut WHO sterben jedes Jahr zwei Millionen Menschen, hauptsächlich Kinder, an diesen Krankheiten.

Toilettenspülungen , die große Wassermengen und ein komplexes Abwassersystem benötigen, sind nicht die Lösung. Eine wirklich effektive Lösung benötigt keinen Strom und ist sowohl kostengünstig als auch einfach aus leicht verfügbaren Materialien zu konstruieren. Betreten Sie die Komposttoilette , ein Bioreaktorsystem, das Abfall in Biogas umwandelt, das dann verbrannt und von einem Wärmetauscher überhitzt wird, um das behandelte Abwasser zu sterilisieren. Das Konzept ist die Idee der Wissenschaftler Marc Deshusses und David Schaad von der Duke University, die 2011 ein Stipendium der Gates Foundation in Höhe von 100.000 US-Dollar für die Entwicklung der Idee erhielten.

Obwohl das Design zu dem Zeitpunkt, als wir dies schrieben, noch nicht abgeschlossen war, wird das System eine versiegelte Kammer enthalten, die wahrscheinlich aus PVC im Wert von 100 US-Dollar besteht und in die feste Abfälle aufgenommen werden. In dieser sauerstofffreien Umgebung werden anaerobe Bakterien fressen, den Abfall abbauen und Methangas produzieren. Anstatt das Gas freizusetzen, fängt das System es jedoch auf und verbrennt es. Dieser letzte Schritt ist wichtig, weil er zwei Dinge tut – er tötet schädliche Krankheitserreger und hält Methan, ein starkes Treibhausgas, aus der Atmosphäre fern. So können wir unseren Kot behandeln, ohne die Umwelt zu belasten.

7: EMAS-Flexi Handwasserpumpe

Fast 70 Prozent der Erde mögen mit Wasser bedeckt sein, aber erzählen Sie das einmal einem Binnenbauern, der versucht, sich in Afrika durchzuschlagen. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen leben 1,6 Milliarden Menschen in Regionen mit extremer Wasserknappheit . Bis 2025 könnten zwei Drittel der Weltbevölkerung – fast 4,5 Milliarden Menschen – mit schwerer Wasserknappheit konfrontiert sein. Eines der größten Probleme ist die Bewässerung. Die Landwirtschaft ist für 70 Prozent aller Süß- und Grundwasserentnahmen weltweit verantwortlich, sagt die FAO, und doch ist sie unerlässlich, wenn ländliche Landwirte ihre Gemeinden ernähren sollen. Tatsächlich kann die Bewässerung einer Farm die Menge an produzierten Nahrungsmitteln erheblich steigern.

Kostengünstige, von Menschen betriebene Pumpen bieten eine ideale Lösung für dieses Paradoxon. Sie ermöglichen es kleinen Dörfern, das Wasser zu bekommen, das sie zum Trinken und zur Bewässerung benötigen, ohne die Wasserreserven eines Gebiets unnötig zu belasten. Im Laufe der Jahre haben Landwirte mit vielen Arten von Wasserpumpentechnologien experimentiert, darunter Seilpumpen, Tretpumpen und Ruderpumpen. Viele dieser Konstruktionen erfordern einige Bearbeitungs- und Schweißerfahrung sowie Zugang zu Stahlblech, Ventilen und anderen Komponenten. Das macht die EMAS-Flexi Wasserpumpe ausso eine attraktive Technologie. Ursprünglich in Bolivien von der Mobilen Schule für Wasser und sanitäre Einrichtungen (EMAS, auf Spanisch) entwickelt, um Großfamilien oder kleine Gruppen mit nicht mehr als 50 Personen zu versorgen, verwendet die EMAS-Flexi-Pumpe leicht verfügbare Komponenten -- PVC-Rohre, verzinkte Eisenrohre, Gewindeadapter und zwei Glasmurmeln – und lassen sich schnell und einfach montieren.

So funktioniert das. Ein PVC-Rohr, etwas kleiner, passt in ein zweites Rohr. Am Boden jeder Pfeife fungiert eine Glasmurmel als Ventil. Das Innenrohr ist an einem T-förmigen Metallgriff befestigt, der auf einer Seite blind und auf der anderen Seite offen ist, um einen Auslass zu bilden. Die Pumpbewegung hebt und senkt das Innenrohr, das sich innerhalb des stationären Außenrohrs bewegt. Ein Aufwärtshub erzeugt einen Sog und zieht Wasser in den Zylinder. Ein Abwärtshub verdrängt Wasser aus dem Zylinder und drückt es oben heraus. Der Bediener kann etwa 4 bis 8 Gallonen (15 bis 30 Liter) Wasser pro Minute pumpen, was ausreicht, um Trinkwasser bereitzustellen und einen kleinen Garten zu bewässern.

6: Regentonne

Egal, welches Design Sie für Ihre selbstgebaute Regentonne wählen, all das (kostenlose!) Wasser in der Nähe wird sich als nützlich erweisen.

Das Sammeln von Regenwasser ist eine uralte Praxis, die in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erlebt hat. In Entwicklungsländern, wo es oft für H 2 O verwendet wird, ist es attraktiv, weil relativ einfache und kostengünstige Systeme sauberes Wasser für einen Haushalt oder sogar eine Gemeinde liefern können. In den Industrienationen ist es attraktiv, weil es den Regenwasserabfluss reduziert und die Wasserrechnungen der Hausbesitzer senkt.

Ein typisches Erntesystem besteht aus drei grundlegenden Teilen:

  1. eine Einzugsfläche
  2. Dachrinnen und Fallrohre
  3. ein Lagertank

Luckily, most modern houses come equipped with a catchment surface -- the roof -- and an adequate supply of gutters and downspouts (although one critical addition for rainwater harvesting is a system of filters and screens to keep debris out of the water supply). That leaves the storage tank, or cistern. In more sophisticated systems, cisterns can be large structures made from concrete or galvanized steel, sometimes located underground, sometimes not. Simple, homebuilt cisterns, however, are both possible and extremely functional.

Die einfachsten Designs verwenden Kunststofffässer zur Wasserspeicherung. Eine beliebte Wahl ist ein 208-Liter-Fass (55 Gallonen) aus hochdichtem Polyethylen oder HDPE-Kunststoff, obwohl selbst Mülleimer von Rubbermaid in einen effektiven, wenn auch kleinen Lagertank umgewandelt werden können. In jedem Fall muss das Fass undurchsichtig sein, um Algenwachstum zu verhindern.

Danach kann der Behälter einfach als Wassersammler nachgerüstet werden. Dies kann das Bohren von zwei Löchern beinhalten, eines unten, um einen Wasserhahn zu halten, und eines oben, um als Überlaufventil zu fungieren. Dann schneiden Sie ein Loch in die Oberseite des Fasses, nahe der Rückseite, um ein Fallrohr zu erhalten. Bringen Sie ein Fenstergitter über dieser Öffnung an, um Schmutz aufzufangen und lästige Mücken zu vereiteln, und Sie haben eine perfekt wartungsfähige Regentonne – und einen griffbereiten Wasservorrat für die Gartenarbeit.

5: Kompostbehälter

Dieser Kompostbehälter aus Draht und Metall ist eine Variation des von uns beschriebenen Drahtgitterdesigns. Gehen Sie für das, was für Sie funktioniert.

Wie die Regenwassernutzung ist die Kompostierung seit Jahrhunderten auf kleinen Farmen beliebt. Der Prozess beinhaltet die Umwandlung organischer Abfälle – Vegetation, Essensreste und Gülle – in einen reichhaltigen, rein natürlichen Dünger. Landwirte verwenden hochwertigen Kompost, weil er es dem Boden ermöglicht, mehr Wasser zu speichern und die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen, wodurch der Bedarf an synthetischen Düngemitteln entfällt. Dies wiederum erhöht die Produktivität ihres Landes und führt zu höheren Gewinnen. Es reduziert auch die Menge an festem Abfall, der in Verarbeitungsanlagen und Deponien gelangt .

Biologische Zersetzung tritt auf, ob Sie es wollen oder nicht, aber die Idee hinter der Kompostierung ist es, den Prozess schneller ablaufen zu lassen. Eine Technik, die als Haufenkompostierung bekannt ist, erfordert keine Struktur. Sie werfen einfach organisches Material auf einen etwa 1 Meter hohen und 3 Fuß breiten Haufen und wenden das Material dann regelmäßig mit einer Mistgabel. Sie können die Effizienz der Kompostierung jedoch steigern, wenn Sie einen Kompostbehälter verwenden-- eine Struktur, um organische Trümmer zu halten und zu konzentrieren und um den Organismen, die den Zerfall ermöglichen, ein geeignetes Zuhause zu bieten. Die am einfachsten herzustellende Struktur ist eine Halteeinheit aus Drahtgeflecht, die einen 10 Fuß (3 Meter) langen, 36 Zoll (91 Zentimeter) breiten verzinkten Maschendraht, dicken Draht für Krawatten und drei oder vier Holzpfosten erfordert. Sie formen einfach die Maschendrahtlänge zu einem Zylinder, verbinden die Enden mit Draht und befestigen das Ganze dann an Pfosten, die in den Boden getrieben werden.

Drehbare Behälter funktionieren sogar noch besser, weil sie das organische Material gründlicher durchmischen und den Verrottungsprozess beschleunigen. Es ist möglich, ein horizontal montiertes rotierendes Fass zu bauen, aber es erfordert einen erheblichen Zeit- und Energieaufwand. Eine andere Lösung besteht darin, ein Kunststofffass in Lebensmittelqualität mit abnehmbarem Deckel zu kaufen und dann eine Reihe von Löchern über die gesamte Oberfläche zu bohren. Nachdem Sie das Fass mit organischem Material gefüllt haben, legen Sie es einfach auf die Seite und rollen es regelmäßig über eine ebene Fläche. Mit dieser Methode kann eine große Menge Gartenabfälle in drei Wochen bis sechs Monaten kompostiert werden.

4: Solarbetriebene Klimaanlage

Eine Klimaanlage mag wie ein Luxus erscheinen, nicht wie eine Notwendigkeit, aber einige Studien haben gezeigt, dass die Produktivität dramatisch steigt, wenn Arbeiter ihre Arbeit in kühleren Räumen erledigen. Was sagt das über Orte wie Brasilien und Indien aus, wo nur 11 Prozent bzw. 2 Prozent der Haushalte eine Klimaanlage haben [Quelle: Rosenthal ]? Darin heißt es, dass Menschen in Entwicklungsländern eine Klimaanlage genauso brauchen werden wie sauberes Wasser und einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung.

Die meisten von uns denken an mit Kältemitteln gefüllte Einheiten, insbesondere mit Fluorchlorkohlenwasserstoffen wie Freon, wenn wir an Klimaanlagen denken, aber einige Kühlsysteme arbeiten nach einem anderen Prinzip. Verdunstungskühler , auch als Sumpfkühler bekannt , nutzen die Fähigkeit von Wasser, sich von einer Flüssigkeit in ein Gas zu verwandeln. Damit diese Zustandsänderung eintritt, ist Wärme erforderlich. Wenn Sie also Wasser zum Verdampfen bringen können, können Sie etwas abkühlen. Swamp Cooler tun genau das, indem sie trockene, heiße Luft über einen feuchten Stoff blasen. Wenn die heiße Luft auf den Stoff im Inneren des Geräts trifft, verdunstet sie das Wasser und verliert dabei einen Teil ihrer Wärme. Ein Gebläse drückt dann kühle, feuchte Luft in den Raum.

Sie können einen selbstgebauten Sumpfkühler bauen, indem Sie einen Lüfter aus einem alten Computer, Bastelstäbe aus Holz, ein saugfähiges Tuch und ein kleines 2-Watt-Solarpanel für die Stromversorgung verwenden. Zuerst erstellen Sie einen Rahmen aus den Bastelstäben, wobei der Ventilator oben gestützt wird, damit er nach unten bläst, und zwei Decks unter dem Ventilator, um aus dem Stoff geschnittene Streifen zu stützen. Alles sollte geklebt werden, damit die Struktur aufrecht und stabil steht. Dann verbinden Sie die Kabel vom Lüfter mit dem Solarpanel (oder Batterien als nicht so grüne Alternative), befeuchten den Stoff und lassen die Kühlung beginnen.

Vorbehalte zur Kühlung, Swamp Style

Verdunstungskühlung funktioniert am besten, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Mit zunehmendem Feuchtigkeitsgehalt der Luft verlangsamt sich der Verdunstungsprozess erheblich. Und obwohl Sumpfkühler viel weniger Strom verbrauchen, verbrauchen sie enorme Mengen an Wasser, was in wasserarmen Regionen der Welt ein Deal-Breaker sein könnte.

3: Handy-Ladegerät mit Fahrradantrieb

Alberto Contador (L) aus Spanien und Team Astana sieht aus, als würde er bald ein Ladegerät brauchen, wenn er während des Trainings während der Tour de France 2009 plaudert.

Ob Sie es glauben oder nicht, nutzen mehr Menschen in Entwicklungsländern Mobiltelefone als Menschen in entwickelten Gebieten. Einigen Untersuchungen zufolge senden zwischen 80 und 95 Prozent der Bevölkerung Kenias, Mexikos und Indonesiens Textnachrichten auf ihren Mobilgeräten [Quelle: Mlot ]. Aber selbst wenn Familienmitglieder, die in einer armen afrikanischen Gemeinde leben, Mobiltelefone haben, haben sie möglicherweise keinen Strom, um sie aufzuladen. Was tun sie also? Viele müssen ihre Telefone gegen eine geringe Gebühr an Kiosken aufladen.

Mit ein wenig Know-how und wenigen Materialien können Sie Ihr eigenes fahrradbetriebenes Handy-Ladegerät bauen . Neben einem FahrradScheinwerfergenerator benötigen Sie einige grundlegende Elektronik - Platine, Gleichrichter, Kondensator und Spannungsregler. Zuerst befestigen Sie den Generator entweder am Vorder- oder am Hinterrad Ihres Fahrrads. Als nächstes schneiden Sie das Kabel an Ihrem Handy-Ladegerät ab, um die positiven und negativen Drähte freizulegen. Montiere nun die elektronischen Bauteile auf der Platine und verdrahte alles miteinander: Generator an Gleichrichter, Gleichrichter an Kondensator, Kondensator an Spannungsregler, Spannungsregler an Handyladegerät. Decken Sie abschließend die Komponenten mit Isolierband ab und montieren Sie die Platine direkt unter der Sattelstütze. Das Ladegerät selbst kann in einem Korb oder in einer an anderer Stelle am Fahrradrahmen befestigten Tasche ruhen.

Wenn es Zeit ist, auf die Straße zu gehen, schließen Sie Ihr Handy an das Ladegerät an und treten Sie in die Pedale – je schneller oder weiter Sie fahren, desto mehr Saft bekommt Ihr Handy. Denken Sie nur daran, nicht gleichzeitig Fahrrad zu fahren und zu texten.

2: Solar-Laptop-Ladegerät

Auch die Löwen in Afrika scheinen sich an Solarenergie gewöhnt zu haben.

Besichtigen Sie ein Haus der Mittelklasse in den USA, und Sie werden sicher auf einen alten Computer stoßen, der in einem Schrank verstaubt. Nicht so in Entwicklungsländern, wo Familien wenig Hoffnung haben, mit einem PC eine Wettervorhersage abzurufen oder für die Schule zu recherchieren.

Laptops in diese Regionen zu bringen, ist nur ein Teil der Lösung. Die Vereinten Nationen schätzen, dass 1,5 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt immer noch weit vom Stromnetz ihres Landes entfernt leben, was bedeutet, dass die Stromversorgung von Elektronik fast ein größeres Problem darstellt, als sie überhaupt zu bekommen [Quelle: Rosenthal ]. Erneuerbare Energien im kleinen Maßstab, insbesondere Solarenergie, können eine praktikable Lösung darstellen. Viele Familien in Afrika haben auf ihren Hütten kleine Solarstromanlagen installiert , mit denen sie ein Handy aufladen und ein paar Lichter betreiben können.

Es ist auch möglich, die Energie der Sonne zum Aufladen eines Laptops zu nutzen, und einige handelsübliche Produkte machen es einfach. Ein typisches Angebot umfasst ein 16-Watt-Solarpanel und einen Akku, der in eine Laptoptasche integriert ist. Sie können dasselbe machen, wenn Sie praktisch sind und Zugriff auf ein paar Tools haben. Sie müssen die Kernkomponenten des Ladegeräts erwerben: das Solarpanel, 12-Volt-Akkupacks, eine 12-Volt-Autosteckdose und einen alten Koffer oder eine Aktentasche, die etwas größer als der Laptop ist. Dann müssen Sie die Polsterung aus dem Koffer entfernen, um zusätzlichen Platz zu schaffen. Montieren Sie als nächstes das Solarpanel, den Solarladeregler und das Auto-Netzteil an der Außenseite des Gehäuses. Sie müssen in den Gehäuserahmen bohren, um Befestigungsschrauben aufzunehmen und Löcher für die Verkabelung zu erstellen. Danach, Zerlegen Sie jeden Akkupack und konfigurieren Sie die 10 Zellen neu, sodass sie lange flache Packs bilden, die problemlos in das Gehäuse passen. Kabel an den Packs a anbringen, alle miteinander verbinden und an den Plus- und Minuspol des Solarladereglers anschließen. Eine ausführliche Anleitung finden Siehier .

Wenn das Gerät fertig ist, stellen Sie es in die Sonne und lassen Sie die Akkus mehrere Stunden aufladen. Dann können Sie Ihren Laptop und alles andere, was an einen Autoadapter angeschlossen werden kann, aufladen.

1: Kantine

OK, wir haben es also geschafft, einige Laptops in Entwicklungsländern mit Strom zu versorgen. Was jetzt? Die Nutzung eines Computers bedeutet heutzutage, ins Internet zu gehen, und das bedeutet, Zugang zu Breitbandverbindungen zu haben. Leider haben viele Menschen diesen Luxus nicht. An Orten wie Südasien gibt es nur 9 Millionen Breitbandabonnenten im Vergleich zu 294 Millionen bzw. 211 Millionen in der Europäischen Union und Nordamerika [Quelle: Kim ].

Drahtlose Technologien bieten eine vielversprechende Alternative für Menschen, die in ländlichen Gemeinden leben, und ermöglichen es den Bewohnern, die herkömmliche Telekommunikationsinfrastruktur anzuzapfen. Dies erfordert jedoch eine kostengünstige Möglichkeit, die Reichweite eines drahtlosen Signals zu erhöhen. Hier ist eine Blechdosen-Waveguide-Antenne – oder Cantenna – praktisch. Sie können eines dieser Geräte aus einer alten Suppen-, Gemüse- oder Kaffeedose (natürlich gereinigt), einer N-Typ-Buchse, Kupferdraht, einem USB-WLAN-Adapter mit abnehmbarer Antenne und einem speziellen Kabel namens " Zopf."

Die Montage einer Cantenna ist einfach. Schneiden Sie zuerst ein etwa 3,2 cm langes Stück Kupferdraht ab und löten Sie den Draht an den N-Typ-Chassisanschluss. Bohren Sie während des Abkühlens ein Loch in die Blechdose, das gerade groß genug ist, um den Gehäusestecker aufzunehmen. Führen Sie dann den Stecker durch das Loch, so dass sich der Kupferdraht in der Dose befindet. Schrauben oder schrauben Sie den Stecker an die Dose, um ihn sicher zu halten. Entfernen Sie als nächstes die Werksantenne vom USB - WLAN -Adapter und schrauben Sie das kleinere Ende des Pigtail-Kabels auf den Adapter. Das andere Ende des Pigtails sollte mit der N-Typ-Buchse des Gehäuses verbunden werden. Stecken Sie schließlich den USB-Adapter in Ihren Computer, montieren Sie die Dose draußen, richten Sie sie auf ein wahrscheinliches Signal und, voila, Sie haben drahtloses Internet.

Bitte beachten Sie, dass der Empfang der Cantenna von den Abmessungen der von Ihnen gewählten Dose abhängt. Auf dieser Website finden Sie einen Rechner, mit dem Sie anhand des Durchmessers Ihrer Dose bestimmen können, wo sich der Gehäusestecker befinden sollte. Noch ein wichtiger Hinweis: Abhängig von der Entfernung zwischen der Cantenna und Ihrem Computer benötigen Sie möglicherweise ein ziemlich langes Stück Pigtail.

Die große Teilung

Die digitale Kluft ist besonders deutlich in Teilen Afrikas und Südamerikas. Verglichen mit den USA, die mehr als 500 PCs pro 1.000 Einwohner haben, hat Ghana nur 5 PCs pro 1.000 Einwohner; Ecuador hat 39 [Quelle: Computer Aid International ].

Anmerkung des Verfassers

Die meisten der in diesem Artikel vorgestellten "neuen" Technologien sind überhaupt nicht neu, sondern basieren auf jahrhundertealten Konzepten. Man fragt sich, wie viele großartige Ideen in der Geschichte verloren gegangen sind.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie man einen Computer baut
  • So bauen Sie einen DVR
  • Bauen Sie einen Solarstromgenerator für unter 300 $
  • So bauen Sie Ihren eigenen Arcade-Automaten aus einem alten Computer
  • Wie retten Solarkocher im Tschad und Darfur Leben?

Quellen

  • Ashden. "Gira, Mexiko: Brennstoffeffiziente Kocher." Technologien: Holzöfen. (03.09.2012) http://www.ashden.org/winners/gira
  • Balanceakt. "Cantenna: Günstiges Wi-Fi auf Can-Basis zum Selbermachen bietet Möglichkeiten für den ländlichen Zugang." (3. Sept. 2012) http://www.balancingact-africa.com/news/en/issue-no-274/internet/cantenna-diy-can-bas/en
  • Banken, Ken. "Wie Solarenergie und Mobiltelefone die Entwicklungsländer mit Strom versorgen." National Geographic NewsWatch. 17. April 2012. (3. Sept. 2012) http://newswatch.nationalgeographic.com/2012/04/17/pay-as-you-go-sunshine-how-solar-energy-and-mobile-phones- treiben-die-entwicklungswelt-an/
  • Computerhilfe International. Jahresbericht 2010/2011. (3. Sept. 2012) http://www.computeraid.org/uploads/FINAL-PDF.pdf
  • Das Erdinstitut. "Extreme Armut: Ein globaler Notfall." Universität von Columbia. (3. September 2012) http://www.earth.columbia.edu/articles/view/1780
  • Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO. "Erfolg im Kampf gegen den Hunger hängt von einer besseren Wassernutzung ab." Medienzentrum. 22. März 2012. (3. September 2012) http://www.fao.org/news/story/en/item/130033/icode/
  • Global Alliance for Clean Cookstoves. "Kochherd-Technologie." (3. September 2012) http://www.cleancookstoves.org/our-work/the-solutions/cookstove-technology.html
  • Gonzales, Ramon. "4 DIY-Kompostbehälter, die Sie an einem Tag bauen können." Baumumarmer. 23. April 2012. (3. Sept. 2012) http://www.treehugger.com/lawn-garden/4-diy-compost-bins-you-can-build-one-day-video.html
  • Gonzales, Ramon. "Ernte den Regen mit diesen 4 DIY-Regenfässern." Baumumarmer. 21. Mai 2012. (3. Sept. 2012) http://www.treehugger.com/lawn-garden/harvest-rain-these-four-homemade-rain-barrels.html
  • Guter, Rob. "Zehn Low-Tech-Methoden zur Bewässerung von Feldfrüchten." Engineering für den Wandel. 3. Jan. 2012. (3. Sept. 2012) https://www.engineeringforchange.org/news/2012/01/23/ten_low_tech_ways_to_irrigate_crops.html
  • Grover, Sami. "Wie man einen DIY-Solarofen baut." Baumumarmer. 13. Sept. 2011. (3. Sept. 2012) http://www.treehugger.com/solar-technology/how-to-build-a-diy-solar-oven-video.html
  • Gurstelle, William. "Wer braucht einen Grill? Bauen Sie einen Hot-Box-Solarofen." Beliebte Mechanik. 12. Aug. 2011. (3. Sept. 2012) http://www.popularmechanics.com/home/how-to-plans/woodworking/who-needs-a-grill-build-a-hot-box-solar -Ofen#ixzz1XiHqcTYm
  • Heimdepot. "Einkaufsführer: Verdunstungskühler." (3. Sept. 2012) http://www.homedepot.com/webapp/catalog/servlet/ContentView?pn=KH_BG_BM_HVC_Evaporative_Coolers
  • "Wie Sie Ihre eigene Kantenne bauen, um die WLAN-Reichweite zu erhöhen." YouTube-Video. 31. Dez. 2008. (3. Sept. 2012) http://www.youtube.com/watch?v=NVjN9EK7B0E
  • Anleitungen. "Mini-Solar-Klimaanlage (auch bekannt als Sumpfkühler)." (3. September 2012) http://www.instructables.com/id/Mini-Solar-Air-Conditioner/?ALLSTEPS
  • Kim, Yongsoo, Tim Kelly und Siddhartha Raja. "Breitbandaufbau: Strategien und Richtlinien für die Entwicklungsländer." Abteilung für globale Informations- und Kommunikationstechnologien, Weltbank. Januar 2010. (3. September 2012) http://siteresources.worldbank.org/EXTINFORMATIONANDCOMMUNICATIONANDTECHNOLOGIES/Resources/282822-1208273252769/Building_broadband.pdf
  • Lombardi, Candace. "Nokia stellt fahrradbetriebenes Telefonladegerät vor." CNET. 3. Juni 2010. (3. Sept. 2012) http://news.cnet.com/8301-11128_3-20006677-54.html
  • Machen. "Solar-Ladegerät für Laptops/Geräte." Projekte erstellen: Gadgets. Februar 2011. (3. September 2012) http://makeprojects.com/Project/Solar-Laptop-Device-Charger/622/1#.UEjrVY1lS3Y
  • Mlot, Stephanie. "Mobile Nutzung in Entwicklungsländern explodiert." PC-Magazin. 18. Juli 2012. (3. September 2012) http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2407335,00.asp
  • Ein Laptop pro Kind. "1 von 20 lateinamerikanischen Kindern verwendet einen OLPC-Laptop." OLPC-Blog. 24. März 2012. (3. September 2012) http://blog.laptop.org/2012/03/24/1-in-20-lat-am-children-use-xos/#.UE42iY1lS3Y
  • Powell, Andrea. "Billiges, einfaches Komposttoilettenkonzept erhält Finanzierung von der Gates Foundation". Gizmag. 8. Nov. 2011. (3. Sept. 2012) http://www.gizmag.com/gates-foundation-composting-toilet-duke-university/20422/
  • Praktisches Handeln. "Zeer-Pot-Kühlschrank." Lösungen für Lebensmittel und Landwirtschaft. (3. September 2012) http://practicalaction.org/zeer-pot-fridge
  • Ragan, Sean. „Make: Projects – Pedalbetriebenes Telefonladegerät.“ Machen Sie DIY-Projekte. 7. Juni 2009. (3. September 2012) http://blog.makezine.com/2009/06/07/how-to-pedal-powered-phone-charger/
  • Rehm, Gregory. "Wie man eine Tin Can Waveguide WiFi-Antenne baut." (3. September 2012) http://www.turnpoint.net/wireless/cantennahowto.html
  • Rosenthal, Elisabeth. "Die Kosten der Coolness." Die New York Times. 18. Aug. 2012. (3. Sept. 2012) http://www.nytimes.com/2012/08/19/sunday-review/air-conditioning-is-an-environmental-quandary.html?pagewanted=all
  • Rosenthal, Elisabeth. "Afrikanische Hütten weit weg vom Stromnetz leuchten mit erneuerbarer Energie." Die New York Times. 24. Dez. 2010. (3. Sept. 2012) http://www.nytimes.com/2010/12/25/science/earth/25fossil.html?pagewanted=all
  • Südlicher Innovator. "Rekordbrechendes drahtloses Internet zur Unterstützung ländlicher Gebiete." (3. September 2012) http://www.southerninnovator.org/index.php/technology/67
  • Weltgesundheitsorganisation. "Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Hygieneentwicklung." Wasserhygiene Gesundheit. (3. Sept. 2012) http://www.who.int/water_sanitation_health/hygiene/en/
  • Erweiterung der Universität von Missouri. "Wie man einen Kompostbehälter baut." Rasen und Garten. (3. September 2012) http://extension.missouri.edu/p/G6957