
Eine Zeit lang zeigten uns Autofirmen ihre sparsamsten Autos , ohne Rücksicht auf unseren Wunsch nach Geschwindigkeit, Spaß und der sexy Maschine. Sie appellierten an den Schmerz, den wir empfanden, als wir unsere Autos betankten, ließen aber das Gefühl aus, das wir bekommen, wenn wir in ein Auto steigen, das wirklich gebaut wurde, um einfach loszufahren. Aber diese Dinge haben sich geändert. Der Kompromiss zwischen Benzinverbrauch und einer tollen Zeit schließt sich.
In einer Welt mit ständig steigendem Kraftstoffverbrauch haben einige Sportwagen ihren Appetit auf Kraftstoff aufgegeben, ohne ihre Spaßkrone einzubüßen. Es ist nicht mehr die Blütezeit von Muscle-Cars – diese Zeiten sind lange vorbei – aber das bedeutet nicht, dass schnell, lustig und kraftvoll sich in einem Gespräch über Kraftstoffeffizienz nicht behaupten können. Denken Sie, dass die beiden nicht koexistieren können? Mercedes, Ford, Porsche und Lotus sind nur einige Autohersteller, die anderer Meinung sind. Und sie können es beweisen.
Unsere Liste deckt alles ab, von Exoten bis hin zu den bekannteren Sportwagen, aber alle sind überraschend freundlich mit der Zapfsäule – zumindest im Vergleich zu dem, was Sie vielleicht erwarten. Hoffentlich werden Sie sich nach diesen schuldigen Freuden des Sportwagens etwas weniger schuldig fühlen, wenn Ihre Prius-Fahrerfreunde zum Abendessen vorbeikommen. Du weißt worüber ich rede...
- Nissan 370Z
- Infiniti G37
- Porsche-Boxster
- Porsche Cayman
- Mercedes-Benz SLK250
- Lotos Elise
- Hyundai Genesis Coupé
- Audi TT
- Spross FR-S
- Ford Mustang
10: Nissan 370Z

Das „Z“ hat ein langes Erbe und eine treue Anhängerschaft, die sich über Jahrzehnte erstreckt. Ab einem Grundpreis von etwa 33.000 US-Dollar bietet der Nissan 370Z 332 PS aus einem 3,7-Liter-V6. Mit diesem Motor beschleunigt der Z in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0 auf 96,6 Kilometer pro Stunde). Nicht schlecht für einen Saugmotor. Aber was am 370Z vielleicht noch beeindruckender ist, ist, dass er immer noch eine Laufleistung von 19 Meilen pro Gallone (8,1 Kilometer pro Liter) in der Stadt und 26 Meilen pro Gallone (11,1 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn schafft. Es ist nicht der sparsamste Sportwagen, aber auch nicht zu verachten.
[Quelle: Forbes.com ]
9: Infiniti G37
Der Infiniti G37 ist der ältere, reichere und etwas schwerere Cousin des Nissan 370Z. Beide teilen sich den gleichen 3,7-Liter- Motor , aber der Infiniti verliert zwei Pferde an Leistung und fügt etwas Gewicht hinzu. Mit einem Siebengang-Automatikgetriebe beschleunigt der G37 in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0 auf 96,6 Kilometer pro Stunde) – und erreicht immer noch 19 Meilen pro Gallone in der Stadt und 27 Meilen pro Gallone auf der Straße Autobahn (8,1/11,5 Kilometer pro Liter). Nicht zu schäbig, wenn Sie etwas mehr Luxus als das Z-Auto suchen, aber dennoch den 3,7-Liter-V6-Motor von Nissan lieben.
[Quelle: Forbes.com ]
8: Porsche-Boxster

Das Rennerbe und das höchste Maß an Luxus von Porsche sind bekannt. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass einige ihrer Sportwagen auch Gas geben. Ein 255 PS starker 2,9-Liter-Motor beschleunigt den Boxster in nur 5,4 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0 auf 96,6 km/h). Und mit dem Siebengang-Automatikgetriebe erreicht er 22 Meilen pro Gallone (9,4 Kilometer pro Liter) in der Stadt und 32 Meilen pro Gallone (13,6 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn. Wenn Sie sich für das sportlichere Boxster S-Modell entscheiden, sinkt die Zeit von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0 auf 96,6 Kilometer pro Stunde) auf 4,7 Sekunden und Sie erreichen immer noch 21 Meilen pro Gallone (8,9 Kilometer pro Liter) in der Stadt und 30 Meilen pro Gallone (12,8 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn.
[Quelle: Forbes.com ]
7: Porsche Cayman
Um beim Porsche-Thema zu bleiben, betrachten Sie den Porsche Cayman. Es stehen mehrere Motoroptionen zur Auswahl, aber selbst das stärkste Cayman R-Modell leistet 330 PS und beschleunigt in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0 auf 96,6 Kilometer pro Stunde). Die Kraftstoffeffizienz , fragen Sie? Es gibt Ihnen 20 Meilen pro Gallone (8,5 Kilometer pro Liter) in der Stadt und 29 Meilen pro Gallone (12,3 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn. Tatsächlich hat dieser 3,4-Liter-Sportwagen mit Sechszylinder-Boxermotor einen besseren Benzinverbrauch als ein 5-türiger Mazda3 Speed. Stimmt.
[Quelle: Forbes.com ]
6: Mercedes-Benz SLK250
Der Mercedes-Benz SLK250 sieht aus wie ein Luxus-Sportwagen und spielt ihn auch gut. Mit nur einem 1,8-Liter -4-Zylinder- Turbomotor leistet der SLK250 201 PS und 229 ft-lb Drehmoment – was Mercedes-Benz gerne daran erinnert, dass es mehr ist als das vorherige V-6-Modell. Mit dem Siebengang-Automatikgetriebe produziert dieser 44.000-Dollar-Sportwagen 23 Meilen pro Gallone (9,8 Kilometer pro Liter) in der Stadt und 31 (13,2 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn [Quelle: Archer ]. Oh, und es kommt auch in einem Hardtop-Cabrio-Modell.
[Quelle: Mercedes-Benz ]
5: Lotus-Elise

Einer der Stars im sparsamen Rampenlicht muss der Lotus Elise sein. Abgesehen davon, dass er einer der am besten aussehenden Sportwagen auf der Straße ist, kann er auch mit einigen erstaunlichen Zahlen zur Kraftstoffeffizienz aufwarten. Mit einem relativ kleinen 1,6-Liter-Motor und nur 134 PS klingt der Lotus Elise vielleicht nicht wie ein großer Sportwagen. Aber aufgrund ihres geringen Gewichts und der überragenden Aerodynamik kann die Elise in nur 6 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0 auf 96,6 Kilometer pro Stunde) sprinten [Quelle: Seitz ]. Mit seinem Sechsgang-Schaltgetriebe können Sie mit 34 Meilen pro Gallone (14,5 Kilometer pro Liter) in der Stadt und (laut Lotus) satten 56 Meilen pro Gallone (23,8 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn rechnen.
[Quelle: Lotos ]
4: Hyundai Genesis Coupé
Hyundai ist vielleicht nicht die erste Autofirma, an die Sie denken, wenn Sie über Sportwagen sprechen, aber es weiß ein oder zwei Dinge über das Thema – ganz zu schweigen vom Kraftstoffverbrauch. Das Genesis Coupé leistet 348 PS aus einem 3,8-Liter-V6, der in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0 auf 96,6 Kilometer pro Stunde) beschleunigt. All das, und dieses Kraftpaket kann immer noch 18 Meilen pro Gallone (7,7 Kilometer pro Liter) in der Stadt und 28 Meilen pro Gallone (11,9 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn erreichen. Wenn Sie ein wenig Geschwindigkeit opfern möchten, können Sie mit der 274-PS-Version gehen und 20 Meilen pro Gallone (8,5 Kilometer pro Liter) in der Stadt und 30 Meilen pro Gallone (12,8 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn erreichen. So oder so, Sie können wirklich nichts falsch machen.
[Quelle: Forbes.com ]
3: Audi TT

Der 2,0-Liter- 4-Zylinder-TT mit Turbolader von Audi sorgt schon seit geraumer Zeit für Aufsehen, und mit seinem Sechsgang-Schaltgetriebe fasst dieser Sportwagen den Spaß auf Rädern ziemlich gut zusammen. Mit einer Zeit von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0 auf 96,6 Kilometer pro Stunde) von nur 5,3 Sekunden ist der TT nicht träge und seine Kraftstoffeffizienz ist auch nicht schlecht. Der Basis-TT mit 211 PS erreicht 23 Meilen pro Gallone (9,8 Kilometer pro Liter) in der Stadt und den ganzen Weg bis zu 31 Meilen pro Gallone (13,2 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn.
[Quelle: Forbes.com ]
2: Spross FR-S
Der FR-S von Scion nimmt ein Kapitel direkt aus dem Lehrbuch der Sportwagen . Mit einem futuristischen und aggressiven Design sieht der FR-S wie ein echter Sportwagen aus. Ein 2,0-Liter-4-Zylinder- Motor bringt 200 PS zu den Sechsgang-Schalt- oder Automatikgetrieben. Er hat vielleicht nicht die hohe Pferdestärke anderer Sportwagen, aber wenn es um Meilen pro Gallone geht, schneidet der FR-S gut ab. Das Automatikgetriebe liefert 25 Meilen pro Gallone (10,6 Kilometer pro Liter) in der Stadt und 34 Meilen pro Gallone (14,5 Kilometer pro Liter) auf der Autobahn, während das Schaltgetriebe 22 Meilen pro Gallone Stadt und 30 Meilen pro Gallone Autobahn (9,4 und 30 Meilen pro Gallone) erreicht 12,8 Kilometer pro Liter). Beide Zahlenreihen sind für jedes Auto in der Sportwagenklasse mehr als respektabel.
[Quelle: Scion ]
1: Ford-Mustang
Last, but not least, ist der berühmte Ford Mustang. Nehmen Sie alles, was Sie über die Kraftstoffeffizienz des Mustang wussten, und werfen Sie es aus dem Fenster. Der Mustang quetscht 305 PS aus seinem V-6- Motor , der ihn in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 60 beschleunigt. Aber wenn Sie glauben, dass dies den Kraftstoffverbrauch des Mustangs beeinträchtigen wird, denken Sie noch einmal darüber nach. Die Laufleistung in der Stadt liegt bei 19 Meilen pro Gallone (8,1 Kilometer pro Liter) und die Autobahnlaufleistung reicht bis zu 31 Meilen pro Gallone (13,2 Kilometer pro Liter). Mit solchen PS- und Benzinverbrauchszahlen zeigt der Mustang, dass man gleichzeitig Köpfchen und Muskeln haben kann.
[Quelle: Forbes.com ]
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: 10 überraschend sparsame Sportwagen
Als ich diese Liste recherchierte, überraschten einige der sparsamen Sportwagen, die ich fand, sogar mich. Autohersteller haben sich voll und ganz der Bereitstellung kraftstoffsparender Modelle verschrieben und liefern gleichzeitig die Geschwindigkeit und Leistung, nach der sich einige Verbraucher weiterhin sehnen. Könnten Autos noch sparsamer werden, wenn wir ihre Leistung reduzieren oder ein paar unnötige Optionen streichen? Natürlich konnten sie. Aber die Verbraucher wollen Leistung, Luxus und Effizienz – was Autodesigner und -ingenieure antreibt, das Beste aus allen Welten zu liefern.
Zum Thema passende Artikel
- Wie Sportwagen funktionieren
- So kaufen Sie ein sparsames Auto
- Was ist das schnellste Auto der Welt?
- Top 10 Verbesserungen im Motordesign
Quellen
- Archer, Jeffrey. "Top 6 Sportwagen, die gut auf Benzin sind." Autotrader.com. (23. August 2012) http://www.autotrader.com/research/article/car-news/170046/top-6-sports-cars-that-are-good-on-gas.jsp
- Gorzelany, Jim. "Die schnellsten und sparsamsten Sportwagen." Forbes.com. 15. Mai 2012. (23. August 2012) http://www.forbes.com/sites/jimgorzelany/2012/05/15/the-fastest-and-most-fuel-frugal-sports-cars/
- www.lotoscars.com. "Lotus-Elise." (22. August 2012) http://www.lotuscars.com/gb/our-cars/current-range/elise-16
- Mazdausa.com. "Mazda3 Speed auf einen Blick." (24. August 2012) http://www.mazdausa.com/MusaWeb/displayPage.action?pageParameter=modelsSpecs&vehicleCode=MS3
- Mercedes Benz. "SLK250 Leistung und Handhabung." (23. August 2012) http://www.mbusa.com/mercedes/vehicles/build/class-SLK/model-SLK250#performance
- Scion.com. "FR-S-Spezifikationen." (24. August 2012) http://www.scion.com/cars/FR-S/specs/
- Seitz, Dan. "3 Autos, die überraschend grün sind." Safeauto.com. (22. August 2012) http://www.safeauto.com/Blog/post/2012/04/11/3-Cars-That-Are-Surprisingly-Green.aspx