10 Whistleblower und die Schrecken, die sie enthüllten

Feb 26 2014
Es gibt Menschen, die bereit sind, schmutzige, geheime Akten und Dokumente unter Verschluss und in die desinfizierende Kraft des Sonnenlichts zu schleichen. Hier sind 10 Personen, die mit Geschichten über versteckte Korruption an die Öffentlichkeit gingen.
Unterstützer des Whistleblowers Edward J. Snowden bei einer Kundgebung in New York City im Juni 2013.

Die menschliche Natur hat eine unangenehme Tendenz, Amok zu laufen, wenn sie sich selbst überlassen wird. Das gilt besonders dann, wenn Menschen einen Vorgeschmack auf Macht oder Geld bekommen – zersetzende und korrumpierende Einflüsse, die ansonsten gute Menschen oft dazu bringen, unglaublich böse Entscheidungen zu treffen.

Es ist also gut, dass es Gegengewichte zu diesen Übeln gibt. Es gibt Menschen, die bereit sind, schmutzige, geheime Akten und Dokumente unter Verschluss und in die desinfizierende Kraft des Sonnenlichts zu schleichen . Sie sind die Whistleblower.

Whistleblower haben eine widersprüchliche Geschichte. Sie werden manchmal als hinterhältige Verräter angesehen, die ihren Groll begleichen müssen. Zu anderen Zeiten werden sie als Helden der besten Sorte gepriesen, die bereit sind, ihren Ruf und sogar ihr Leben zu riskieren, um schreckliche Missetaten aufzudecken.

Whistleblower werden manchmal abgewimmelt. Manchmal verschwinden sie aufgrund mysteriöser Umstände, bevor sie ihre Beweise ans Licht bringen können. Und manchmal schaffen es diese Männer und Frauen, das Wort zu verbreiten, die öffentliche Wahrnehmung zu erschüttern, Politiker zu beschämen und Unternehmen für das von ihnen begangene Unrecht zu schließen.

Es sind diese erfolgreichen Whistleblower, die unsere Menschheitsgeschichte nachhaltig geprägt haben. Lesen Sie weiter und Sie werden 10 der berühmtesten Whistleblower aller Zeiten sehen, die Alarm schlagen.

Inhalt
  1. Ein Wendepunkt
  2. Atomischer Protagonist
  3. Labor-Horror
  4. Lass den Vogel im Käfig singen
  5. Ultimativer Öko-Krieger
  6. NSA Ich so schnell wie möglich
  7. Fünf Seiten der Lüge
  8. Cancer Stick-Vertuschung
  9. Der Holocaust-Held
  10. Die Schneeball-NSA

10: Ein Wendepunkt

Der ehemalige FBI-Beamte Mark Felt kommt 1980 vor das Bundesgericht.

Was politische Skandale betrifft, zeigt Watergate , wie hässlich Regierungen werden können – und wie entschlossene Whistleblower sie zu Fall bringen können. In den frühen 1970er Jahren befand sich die Nixon-Regierung inmitten einer ausgewachsenen Paranoia, verwanzte die Büros politischer Gegner, belästigte Demonstranten und missbrauchte im Allgemeinen einfach Macht in großem Umfang.

Nixon-Handlanger wurden sogar festgenommen, nachdem sie in die Büros des Hauptquartiers des Demokratischen Nationalkomitees eingebrochen waren, um Telefone abzuhören. Anschließend versuchten Nixons Männer eine Vertuschung.

Zwei unerschrockene Reporter der Washington Post, Bob Woodward und Carl Bernstein, begannen, die Geschichte zu untersuchen. Sie fanden eine wichtige Insider-Quelle mit dem Codenamen Deep Throat, die ihnen Hinweise lieferte, die ihnen halfen, die stümperhaften Einbrecher bis zum Oval Office zurückzuverfolgen. Schließlich wurde klar, dass Nixon viele Fehlverhalten inszeniert hatte, und er wurde schließlich zum Rücktritt gezwungen.

Erst drei Jahrzehnte später trat Deep Throat – Mark Felt – vor. Felt war ein hochrangiger FBI - Beamter, der Zugang zu allen möglichen Dokumenten hatte, die Woodward und Bernstein halfen, sich zusammenzusetzen und ihren Verdacht in Bezug auf den rätselhaften Skandal zu bestätigen. Letztendlich spielten Reporter von Felt und der Post eine wichtige Rolle bei der Enträtselung eines amerikanischen Präsidenten.

9: Atomischer Protagonist

Karen Silkwood deckte Gesundheitsverletzungen und fehlerhafte Ausrüstung in der Treibstofffabrik von Kerr-McGee auf.

1972 war Karen Silkwood Angestellte in der Kerr-McGee-Brennstofffabrik in Oklahoma, wo sie Plutoniumpellets für Kernreaktorbrennstäbe herstellte. Sie war dort auch Vorsitzende der Arbeitergewerkschaft, eine Position, in der sie Bedenken über Gesundheitsverletzungen, fehlerhafte Ausrüstung und daraus resultierende minderwertige Produkte sowie die Strahlenbelastung der Mitarbeiter verbreitete.

Sie sammelte Unterlagen, die ihrer Meinung nach alle Probleme unterstützten. Dann drohte die Arbeitergewerkschaft Kerr-McGee mit einer Klage.

Etwa zur gleichen Zeit befolgte Silkwood die üblichen Sicherheitsverfahren und testete sich selbst auf Strahlenbelastung, als sie feststellte, dass ihr Körper ein hohes Maß an Plutonium-Kontamination aufwies. Sie vermutete, dass jemand sie absichtlich vergiftete , um Probleme in der Fabrik zu vertuschen.

Am selben Tag, an dem Silkwood sich mit einem Journalisten der New York Times treffen wollte, um die Geschichte zu besprechen, wurde sie bei einem verdächtigen Autounfall getötet. Ihre Leiche wurde in ihrem Auto am Boden eines Grabens gefunden.

Aufgrund der Behauptungen leitete das Energieministerium eine Untersuchung ein und schloss die Anlage schließlich. Obwohl Karen Silkwood dabei ihr Leben verlor, brachte sie die Gefahren eines schlecht verwalteten Kernkraftwerks ans Licht und rettete wahrscheinlich viele Leben.

8: Laborhorror

Der 94-jährige Herman Shaw, einer der unwissenden Patienten der Tuskegee-Syphilis-Studie, spricht während einer Zeremonie im Weißen Haus im Jahr 1997, bei der sich US-Präsident Bill Clinton bei den Überlebenden und Familien der Opfer der Studie entschuldigte.

Mitte des 20. Jahrhunderts vollbrachte der United States Public Health Service Wunder, um die Prävention von Krankheiten voranzutreiben und ein gesundes Leben zu fördern. Es infizierte auch absichtlich Menschen mit einer schrecklichen sexuell übertragbaren Krankheit namens Syphilis.

1966 wurde ein neuer Mitarbeiter des Gesundheitsdienstes namens Peter Buxtun mit der Untersuchung von Geschlechtskrankheiten beauftragt. Er erkannte bald, dass die Regierung mit dem Tuskegee Institute zusammenarbeitete, um ein Experiment durchzuführen, bei dem Hunderte von verarmten schwarzen Männern in Alabama mit der Krankheit infiziert wurden – während die Probanden selbst glaubten, kostenlose Gesundheitsversorgung zu erhalten.

Buxtun reichte eine Beschwerde ein, aber ihm wurde gesagt, dass das Experiment noch nicht abgeschlossen sei. Nachdem er ein zweites Mal abgewiesen worden war, ließ er seine Geschichte an die Presse durchsickern und sie wurde sofort zu Schlagzeilen im ganzen Land. Eine Kongressanhörung wurde arrangiert und das Experiment beendet, obwohl es zu spät war, um Hunderte von Männern und ihre Kinder vor jahrelangem Leiden zu bewahren.

7: Lass den Vogel im Käfig singen

Diese Karte von White Plains, New York, aus dem Jahr 1910 zeigt das Grundstück des Bloomingdale Asylum – ein großes Stück Land – auf der linken Seite.

Die öffentliche Wahrnehmung und Behandlung psychischer Erkrankungen hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Aber viele Jahre lang wurden psychisch Kranke in sogenannte Irrenanstalten verschleppt, um nie wieder gesehen zu werden. In diesen Anstalten ereigneten sich manchmal schreckliche Ereignisse.

1872 ließ sich ein Reporter namens Julius Chambers mit Hilfe seiner Redakteure absichtlich in das Bloomingdale Insane Asylum in New York einweisen. 10 Tage lang wurde er Zeuge aller möglichen Misshandlungen an Insassen, von denen einige nicht einmal psychisch krank waren.

Die Veröffentlichung seiner Geschichten enthüllte schmutzige Bedingungen, schlechtes Essen, schreckliche Schlafgelegenheiten und Schläge. Dies führte zur Freilassung von 12 Insassen und zur Entlassung einiger Verwaltungsangestellter der Anstalt. Es löste auch Änderungen der Wahnsinnsgesetze aus, die zu diesem Zeitpunkt lächerlich waren. Beispielsweise könnte eine Person ohne wirkliche Anzeichen einer psychischen Erkrankung in eine Anstalt eingewiesen und dann monate- oder jahrelang festgehalten werden.

6: Ultimativer Öko-Krieger

Die Biologin Rachel Carson hat mit ihrem Buch „Silent Spring“ eine neue Ära der Umweltbelange eingeläutet.

In den 1950er Jahren war der übermäßige Einsatz von landwirtschaftlichen Chemikalien und Düngemitteln an der Tagesordnung. Und die Umweltschäden, die sie verursachten, waren es auch.

Rachel Carson war eine Biologin und Umweltschützerin , die auf einer Farm in Pennsylvania aufwuchs. Sie erlebte aus erster Hand die Verschlechterung, die geschah, als Menschen sich von ihren synthetischen Pestiziden hinreißen ließen. In ihrem Buch „Silent Spring“ von 1962 beschrieb Carson detailliert die schädlichen Wirkungen von DDT, einem Pestizid, das ursprünglich zur Bekämpfung von Feuerameisen eingesetzt wurde.

In ihrem Buch lieferte Carson Beweise dafür, dass DDT eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellt. Am bekanntesten ist vielleicht, dass DDT Vogelpopulationen beeinflusste, indem es dazu führte, dass ihre Eier dünnere Schalen hatten.

Trotz ihrer Dokumentation taten Befürworter der Industrie ihr Bestes, um die giftigen Eigenschaften von DDT zu leugnen. Sie versagten. Das Buch wurde ein Bestseller, und öffentliche Gegenreaktionen führten schließlich zum Verbot von DDT. Noch tiefergehend trug "Silent Spring" dazu bei, eine neue Ära der Umweltbedenken einzuleiten, die bis heute andauert.

5: NSA Me SO BALD WIE MÖGLICH

Bevor Fellwock die ECHELON-Kampagne aufdeckte, wusste niemand davon. Hier protestiert der italienische Europaabgeordnete Roberto Felice Bigliardo während der Debatten im Europäischen Parlament im Jahr 2000 gegen ECHELON.

Die US -amerikanische National Security Agency macht seit einiger Zeit weltweit Schlagzeilen. Aber damals in den 1970er Jahren hatten nur sehr wenige Menschen jemals von der NSA gehört. Und wenn doch, hätten sie keine Ahnung, wie weitläufig diese geheime Organisation geworden war ... und wie die NSA amerikanische Bürger ausspionierte.

Aber 1971 stellte Perry Fellwock, der Analyst bei der NSA war, der Öffentlichkeit eine Agentur vor, die heimlich so groß geworden war, dass ihr Budget das der Central Intelligence Agency überstieg. Es führte auch einige zweifelhafte Kampagnen durch, wie zum Beispiel eine namens ECHELON, was ein Codename für ein System war, das alle Arten elektronischer Kommunikation abfängt, von Faxen über Telefonanrufe bis hin zu E-Mails und mehr.

Fellwock ging mit diesen Informationen an die Öffentlichkeit, und es hatte eine massive Wellenwirkung. Das Endergebnis war eine neue Gesetzgebung, die es der Regierung verbietet, ihre eigene Bevölkerung ohne wahrscheinlichen Grund auszuspionieren. Und Fellwock hätte vielleicht nie ein Wort gesagt, wenn da nicht unser nächster berühmter Whistleblower gewesen wäre.

4: Fünf Seiten der Lüge

1977 hielt Daniel Ellsberg vor Studenten der University of California in Santa Barbara eine Rede über die Pentagon-Papiere. Ellsberg ist immer noch in Anti-Geheimhaltungs-Aktivismus verwickelt.

In den späten 1960er Jahren war der Vietnamkrieg zu einem düsteren Fleck auf der amerikanischen Psyche geworden. Unbemerkt von der Öffentlichkeit weiteten hochrangige Führer den Konflikt heimlich aus.

Daniel Ellsberg war ein Militäranalytiker, der die hässlichen Geheimnisse des Militärs durch die sogenannten Pentagon-Papiere ans Licht zog. Ellsberg war einer der wenigen Menschen, die Zugang zu geheimen Dokumenten über den Krieg hatten. Diese Dokumente erklärten unter anderem, dass der Krieg wahrscheinlich nicht zu gewinnen war und dass das Militär trotzdem seine Liste von Zielen erweiterte und seine Bombenkampagnen intensivierte.

Ellsberg ließ Kopien der Pentagon-Papiere an die New York Times durchsickern, die die Geschichte veröffentlichten. Die Nixon -Administration versuchte, die Medien daran zu hindern, weitere Dokumente zu veröffentlichen, aber der Oberste Gerichtshof griff ein und erlaubte den Medien, staatlichen Betrug in großem Umfang aufzudecken.

3: Cancer Stick-Vertuschung

Jeffrey Wigand verriet Journalisten die Geheimnisse von Big Tobacco und stellte die Branche auf den Kopf.

Erst 1964 verurteilte der US Surgeon General das Zigarettenrauchen endgültig als eindeutiges Gesundheitsrisiko. Aber die ganze Zeit über manipulierten die Tabakunternehmen Gesetzgeber und Verbraucher gleichermaßen, indem sie darüber logen, wie süchtig und zerstörerisch ihre Produkte seien.

Jeffrey Wigand arbeitete für das Tabakunternehmen Brown & Williamson und sah aus erster Hand, wie die Organisation die Menschen über die süchtig machende Natur von Nikotin sowie die krebserregenden Inhaltsstoffe in Rauchprodukten in die Irre führte. Nachdem er mit anderen Führungskräften über diese Probleme nicht einverstanden war, wurde er von seinem Job gefeuert und erzählte schließlich der Nachrichtensendung „60 Minutes“ die Geheimnisse von Big Tobacco.

Die von ihm enthüllten Fakten waren ein Hammerschlag für die Branche und wurden von den Generalstaatsanwälten mehrerer Bundesstaaten genutzt, um eine Klage gegen die drei größten Tabakunternehmen einzureichen. Schließlich waren sie gezwungen, sich mit Hunderten von Milliarden Dollar zufrieden zu geben.

2: Der Holocaust-Held

Obwohl Karskis Informationen über die Gräueltaten, die er gesehen hatte, zunächst auf taube Ohren stießen, öffneten seine unermüdlichen Bemühungen, die Nazi-Agenda aufzudecken, der Welt die Augen für den Holocaust.

Als Adolph Hitler und seine Armeen während des Zweiten Weltkriegs über die Kontinente fegten, schickten sie gefangene Bürger und Soldaten in Konzentrationslager. Viele Monate lang war die systematische Folter und Ermordung in diesen Lagern hinter der Wolke des Krieges verborgen.

Jan Karski kämpfte für den polnischen Widerstand in Warschau. Er sah die Gräueltaten der Nazis und machte sich daran, Hitlers Fehlverhalten aufzudecken. 1943 begann er, sich mit Journalisten, religiösen Führern und Politikern zu treffen und lieferte Einzelheiten über die Vernichtung von Juden und anderen Gruppen in ganz Polen. Karski sprach sogar mit US-Präsident Franklin Roosevelt.

Leider glaubte zunächst niemand seinen Behauptungen. Im nächsten Jahr veröffentlichte er jedoch „Story of a Secret State“, in dem er seine Berichte detailliert vorstellte. Fast eine halbe Million verkaufte Exemplare verbreiteten die Nachricht vom Holocaust weit und breit.

1: Die Schneeball-NSA

Edward Snowdens Outing der PRISM-Initiative und die Tiefen ihrer Überwachung lösten weltweit einen sofortigen Aufschrei aus.

Bewundern Sie ihn oder verachten Sie ihn, Edward Snowden entlarvte die National Security Agency als aufdringlicher und aggressiver, als irgendjemand vermutet hatte. Die Nachbeben unseres Whistleblowers Nr. 1 finden immer noch statt und werden noch Jahre nachhallen.

Stoppen Sie uns, wenn Sie das schon einmal gehört haben.

Snowden war ein NSA-Auftragnehmer, der Informationen über PRISM (ECHELON, irgendjemand?) durchsickern ließ, ein ausgeklügeltes elektronisches Überwachungssystem, das 2007 eingeführt wurde. PRISM sollte ursprünglich Analysten dabei helfen, Informationen über Verschwörungen gegen die Vereinigten Staaten zu sammeln. Aber Snowden ließ Dokumente durchsickern, die zeigten, dass das Programm unglaubliche Datenmengen sammelte und darauf hinauslief, amerikanische Bürger auszuspionieren.

Snowdens Enthüllungen haben dem Image der Obama-Regierung im In- und Ausland geschadet. PRISM wurde sowohl von Amerikas Feinden als auch von Verbündeten scharf verurteilt, und die amerikanische Öffentlichkeit und die Gesetzgeber reagierten mit Empörung.

Nur die Geschichte wird beurteilen können, ob Snowden ein Patriot oder Verräter ist, aber wie unsere anderen Whistleblower hat er eine erstaunliche Leistung vollbracht – er hat streng gehütete Geheimnisse der ganzen Welt preisgegeben. Es liegt an uns anderen, diese Offenbarungen optimal zu nutzen.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: 10 Whistleblower und die Schrecken, die sie entlarvt haben

Als ich aufwuchs, war Rachel Carson eine der historischen Persönlichkeiten, die ich am meisten bewunderte. Ihr Einfluss auf die Einstellung der Gesellschaft gegenüber der Umwelt war bemerkenswert – mit ihren Erkenntnissen haben wir uns von einer Kultur, die darauf besteht, die Natur unserem Willen zu unterwerfen, zu rücksichtsvolleren und verständnisvolleren Menschen entwickelt. Carson war die beste Art von Whistleblower. Sie dokumentierte ihre Behauptungen gründlich und scheute sich nicht, die Wahrheit so darzustellen, wie sie sie sah. Und am Ende hat sie unsere Welt zu einem besseren Ort gemacht.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie das PRISM-Überwachungssystem funktioniert
  • Wie das Deep Web funktioniert
  • Wie die NSA arbeitet

Quellen

  • Biografie. "Rachel Carson." (6. Februar 2014) http://www.biography.com/people/rachel-carson-9239741
  • Chen, Adrian. "Nach 30 Jahren Schweigen blickt der ursprüngliche NSA-Whistleblower zurück." Gaffer. 12. November 2013. (6. Februar 2014) http://gawker.com/after-30-years-of-silence-the-original-nsa-whistleblow-1454865018
  • CNN. "Wer ist Mark Felt?" 1. Juni 2005. (6. Februar 2014) http://www.cnn.com/2005/POLITICS/05/31/felt.profile/
  • Kosme, Shante. "Die 10 verrücktesten Irrenanstalten in Amerika." Komplex. 23. Januar 2013. (6. Februar 2014) http://www.complex.com/city-guide/2013/01/crazy-mental-asylums/bloomingdale-insane-asylum
  • Kohen, David. "10 berühmte/berüchtigte Whistleblower." Politisch. 14. August 2013. (6. Februar 2014) http://www.politico.com/gallery/2013/06/10-famous-infamous-whistleblowers/001091-015374.html
  • Cringely, Robert X. „Geeks and Lauch: Top 10 Tech-Whistleblower aller Zeiten.“ InfoWelt. 20. Juni 2013. (6. Februar 2014) http://www.infoworld.com/slideshow/106630/geeks-and-leaks-top-10-tech-whistleblowers-of-all-time-220985#slide3
  • Elgot, Jessica. "Edward Snowden: Top 10 Whistleblower aller Zeiten." HuffingtonPost. 6. Okt. 2013. (6. Feb. 2014) http://www.huffingtonpost.co.uk/2013/06/10/edward-snowden-whistleblowers_n_3414345.html
  • Gedalyahu, Tzvi Ben. "Obama zu Ehren des verstorbenen Holocaust-WhistleBlowers." Arutz Sheva. 24. April 2012. (6. Februar 2014) http://www.israelnationalnews.com/News/News.aspx/155070#.Uu-wZfldX9U
  • Groß, Gabriel. "5 berühmte Whistleblower, die die Geschichte geprägt haben." Policymic. 19. Juni 2013. (6. Februar 2014) http://www.policymic.com/articles/49867/5-famous-whistleblowers-who-shaped-history
  • Geschichte. "Pentagon-Papiere." (6. Februar 2014) http://www.history.com/topics/pentagon-papers
  • Lymann, Rick. "Das Leben eines Tabak-Whistleblowers verändert sich." New York Times. 15. Okt. 1999. (6. Feb. 2014) http://www.nytimes.com/1999/10/15/us/a-tobacco-whistle-blower-s-life-is-transformed.html
  • Nationales Gesundheitsinstitut. "Der Bericht von 1964 über Rauchen und Gesundheit." (6. Februar 2014) http://profiles.nlm.nih.gov/ps/retrieve/Narrative/NN/p-nid/60
  • Salzer, Chuck. "Jeffery Wigand: Der Whistleblower." Schnelle Firma. 30. April 2002. (6. Februar 2014) http://www.fastcompany.com/65027/jeffrey-wigand-whistle-blower
  • Schuster, David. "Whistleblower, die sich einen Namen gemacht haben." NBC-Nachrichten. 2. Juni 2005. (6. Februar 2014) http://www.nbcnews.com/id/8076349/#.Uu-tS_ldX9U
  • Swaine, Jon. "Die Auswirkungen der Pentagon-Papiere 40 Jahre später." Der Telegraph. 13. Juni 2011. (6. Februar 2014) http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/northamerica/usa/8573899/The-impact-of-The-Pentagon-Papers-40-years- auf.html
  • Von Drehle, David. „Die Nummer 2 des FBI war ‚Deep Throat‘: Mark Felt beendet das 30-jährige Mysterium der Watergate-Quelle der Post.“ Washington Post. 1. Juni 2005. (6. Februar 2014) http://www.washingtonpost.com/politics/fbis-no-2-was-deep-throat-mark-felt-ends-30-year-mystery-of- the-posts-watergate-source/2012/06/04/gJQAwseRIV_story.html