5 Möglichkeiten, mein Zuhause nachhaltiger zu gestalten

Aug 29 2012
Sie kümmern sich nicht nur um Ihre Generation, sondern um zukünftige Generationen, also möchten Sie umweltbewusste Entscheidungen treffen. Wir sind hier um zu helfen. Befolgen Sie diese Tipps und Sie werden bald ein möglichst nachhaltiges Zuhause haben.
Um ein nachhaltiges Zuhause zu schaffen, ist keine vollständige Renovierung erforderlich. Mehr erfahren. Schauen Sie sich diese grünen Wissenschaftsbilder an.

Nachhaltigkeit ist heutzutage ein großes Schlagwort, aber was bedeutet es genau? Nachhaltigkeit bedeutet, Ihre aktuellen Bedürfnisse zu erfüllen, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen . Es erfordert auch, umweltbewusste Entscheidungen über die Art und Weise, wie Sie leben, zu treffen. Für die meisten von uns ist es nicht wirklich plausibel, ein vollständig nachhaltiges Zuhause zu haben – eines, das nur die unendlichen Ressourcen der Natur nutzt, ohne die Umwelt um uns herum zu beeinträchtigen. Aber zum Glück gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Zuhause nachhaltiger zu gestalten.

Inhalt
  1. Landschaftsgestaltung
  2. Wiederverwenden und recyceln
  3. Reduzieren
  4. Treffen Sie kluge Verbraucherentscheidungen
  5. Verwenden Sie ungiftige Reinigungsmittel
  6. Quellen

5. Landschaftsgestaltung

Die grundlegendste Sache, die Sie tun können, um Ihren Garten nachhaltiger zu gestalten, ist das Anlegen eines Komposthaufens. Alles, was Sie brauchen, um loszulegen, ist etwas Braun und Grün. Nehmen Sie also Ihre abgestorbenen Blätter und Gartenabfälle und beginnen Sie mit dem Schichten. Mit der Zeit Gemüsereste, Kaffeesatz und Eierschalen hinzugeben und gelegentlich drehen, um Luft hinzuzufügen. Schließlich werden Sie einen schönen, reichen Boden habendas ist perfekt, um einen Gemüsegarten anzulegen – eine weitere Sache, die Sie tun können, um ein nachhaltigeres Zuhause zu schaffen. Bringen Sie es auf eine Stufe und fügen Sie Ihrer Landschaft essbare Pflanzen hinzu. Wenn Sie schon dabei sind, verlieren Sie das Gras und xeriscape Ihren Garten mit dürretoleranten Pflanzensorten. Weniger Gießen bedeutet mehr Nachhaltigkeit. Sie können auch schattenspendende Laubbäume um Ihr Haus herum pflanzen, um bei den Klimaanlagenrechnungen zu helfen. Wenn sie im Winter ihre Blätter verlieren, lassen sie mehr Licht herein.

4. Wiederverwenden und recyceln

Im Dreieck „Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln“ ist Recycling eigentlich das am wenigsten wünschenswerte Aktionselement. Natürlich ist es viel besser, als Müll auf eine Mülldeponie zu bringen, aber die Wiederverwendung von Gegenständen, die noch etwas Leben in sich haben, ist ein viel besserer Schritt für die Umwelt. Du kannst zum Beispiel kaputte Werkzeuge und Möbel reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Es ist erstaunlich, was man mit einer Rolle Klebeband alles machen kann. Tüten, Papier und PlastikTaschen, Umschläge und Aktenordner sind alles Dinge, die sich leicht zur Wiederverwendung aufbewahren lassen und in der Regel einen viel längeren Lebenszyklus haben, als die meisten Menschen tatsächlich nutzen. Druckerpapier hat zwei Seiten, sparen Sie also einen Stapel für den Druck von Entwürfen und Archivdokumenten. Lebensmittel kommen oft in einer Art Plastik, das viele Städte nicht recyceln. Anstatt diese Behälter in den Müll zu werfen, können sie zur Aufbewahrung einer beliebigen Anzahl von Haushaltsgegenständen verwendet werden.

3. Reduzieren

Recycling und Wiederverwendung sind großartige Methoden, aber die Verringerung Ihrer Auswirkungen ist von Anfang an die beste Methode. Vermeiden Sie den Kauf von Papptellern und -bechern und wählen Sie Kompaktleuchtstofflampen gegenüber normalen Glühbirnen, da sie länger halten und weniger Energie verbrauchen. Das Reparieren von undichten Rohren kann Tausende Liter Wasser sparen, während das Abdichten von Fenstern Energie sparen und Ihre Heiz- und Kühlkosten senken kann. Die Installation von Toiletten und Duschköpfen mit niedrigem Durchfluss ist eine Investition, mit der Sie im Laufe der Zeit Geld sparen und sofort mit dem Wassersparen beginnen.

2. Treffen Sie kluge Verbraucherentscheidungen

Ihre Entscheidungen als Verbraucher wirken sich stark auf die Nachhaltigkeit Ihres Hauses aus. Die Verwendung von wiederaufladbaren Batterien schränkt die Verschwendung von Gegenständen ein, die oft nicht recycelt werden können. Der Kauf von Papierprodukten aus recyceltem Material setzt die Kette der Nachhaltigkeit fort. Besser noch, lassen Sie die Papiertücher los und verwenden Sie ein waschbares Tuch. Biologisch abbaubare Mülltüten und -becher bestehen aus Mais, der sich im Laufe der Zeit auflöst und unseren Deponien eine Art Kunststoff weniger hinzufügt. Und energiesparende Geräte wie Frontlader-Waschmaschinen und -Trockner sowie effiziente Geschirrspüler sparen Ihnen mit der Zeit Geld.

1. Verwenden Sie ungiftige Reinigungsmittel

Heutzutage gibt es viele natürliche Reinigungsmittel auf dem Markt, von denen einige noch synthetische Duftstoffe enthalten, die in unser Wasser gelangen . Glücklicherweise können Sie aus Haushaltsgegenständen großartige, umweltfreundliche Reinigungsmittel herstellen. Die Säure in Weißweinessig macht ihn von Natur aus in der Lage, Schimmel und Bakterien abzutöten; Sie können damit Spiegel und Fenster reinigen. Backpulver eignet sich auch hervorragend zum Desodorieren. Zitronensaft ist ein weiterer Bakterienbekämpfer und Natriumborat, auch bekannt als Borax, ist ein Mehrzweckreiniger, der zum Schrubben von Wänden und Böden nützlich ist.

Quellen

  • "1001 Verwendungen für weißen destillierten Essig." Vinegartips.com, 2010. http://www.vinegartips.com/scripts/pageViewSec.asp?id=7
  • "Eine Einführung in die Raumluftqualität." Epa.gov, 2010. http://www.epa.gov/iaq/voc.html
  • Glennon, Robert. "Unsere Wasserversorgung, den Bach hinunter." Washingtonpost.com, 23. August 2009. http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2009/08/21/AR2009082101773.html
  • Lorenz, Vincent. "Kompostieren für Anfänger." Plowhearth.com, 2010. http://www.plowhearth.com/magazine/compost_how_to.asp
  • "Ungiftige Haushaltsreinigung." Eartheasy.com, 2010. http://eartheasy.com/live_nontoxic_solutions.htm
  • "Nachhaltigkeit zu Hause: ein Werkzeugkasten." Naturalstep.org, 2010. http://www.naturalstep.org/sites/all/files/HouseholdGuidebook_EVersion.pdf
  • "Dreißig Möglichkeiten, nachhaltig zu werden - zu Hause." In Context, Ausgabe 35, Seite 22, Frühjahr 1993. http://www.context.org/ICLIB/IC35/30ways.htm
  • "Was ist Nachhaltigkeit?" epa.gov, 2010. http://www.epa.gov/sustainability/basicinfo.htm#sustainability