
Viele Decks bleiben schmerzlich ungenutzt und beherbergen nur ein paar Stühle, einen Tisch und eine oder zwei Insekten abweisende Kerzen. Doch wenn es richtig gemacht wird, kann ein Kamin eine selten genutzte Terrasse in einen beliebten Treffpunkt für alle in Ihrem Haushalt verwandeln. Es kann Ihrem Outdoor-Unterhaltungsbereich auch ein unvergleichliches Ambiente, Beleuchtung, Wärme und Marshmallow-Toasting- Funktionalität verleihen. Außerdem kann der Kamin den Raum in den frostigen Wintermonaten funktionsfähig machen, wenn er sonst völlig verlassen wäre.
Obwohl Terrassenkamine in einer Vielzahl von Stilen und Preisklassen gebaut oder in Auftrag gegeben werden können, sind sie in der Regel viel teurer als Feuerstellen oder tragbare Feuerstellen. Da die Installation eines Kamins eine so bedeutende Investition ist, machen Sie zuerst Ihre Hausaufgaben, um sicherzustellen, dass Sie genau das bekommen, was Sie wollen. Einmal installiert, ist ein Kamin teuer und schwer zu ersetzen. Lesen Sie weiter, um unsere Tipps zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, den richtigen Weg zu warmer Unterhaltung zu finden.
- Begutachten Sie die Szene
- Wenden Sie sich an einen Experten
- Klären Sie die brennende Frage
- Entscheiden Sie sich für Stil
- Wählen Sie die Glocken und Pfeifen
5: Vermessen Sie die Szene
Wenn Sie einen Terrassenkamin in Betracht ziehen, sehen Sie sich den Bereich, mit dem Sie arbeiten müssen, genau an, bevor Sie mit dem Designprozess beginnen. Wenn es sich bei Ihrem Haus nicht um ein Herrenhaus mit Hilton-ähnlichen Proportionen handelt, sollten Sie realistisch sein, was den Platz und die Abmessungen Ihrer Terrasse angeht und wie viel Platz zum Arbeiten vorhanden ist. Der Kamin, den Sie wählen, sollte groß genug sein, um den Raum ausreichend zu heizen, aber klein genug, um ihn nicht vollständig zu überwältigen.
Verhindern Sie, dass der Kamin wie ein Daumen herausragt, indem Sie sich bemühen, das Design in den umgebenden Raum zu integrieren. Achten Sie darauf, Laub und vorhandenes Dekor zu berücksichtigen. Es muss nicht genauso aussehen wie das bestehende Haus, sollte aber auch nicht damit kollidieren, also wählen Sie einen Stil, der zu Ihrem Zuhause passt. Die Platzierung des Kamins ist ein Schlüsselproblem, da sie das Gesamtbild der Terrasse beeinflusst. Wo es endet, kann jedoch durch Zonencodes beeinflusst werden, da diese oft erfordern, dass sich ein Kamin in einer bestimmten Entfernung vom Haus befindet. Es ist auch wichtig, darüber nachzudenken, wie sich der Kamin auf Ihre Aussicht auswirkt und Ihren Wunsch nach Privatsphäre unterstützt.
Versuchen Sie es mit Temporär
Es gibt viele Möglichkeiten, wenn Sie zögern, sich für einen dauerhaften Kamin zu entscheiden. Tragbare Außenkamine und Kamine sind erschwinglich und einfach zu bedienen, wenn Sie eine „Generalprobe“ machen möchten, bevor Sie den Sprung wagen.
4: Wenden Sie sich an einen Experten
Wenn es um Heimwerkerprojekte geht, ist es manchmal ungefähr so kosteneffektiv, einen Fachmann einzustellen, wie es wäre, es selbst zu tun. Echte Außenkamine können Tausende von Dollar kosten, wenn Sie Mauerwerk, Gasleitungsinstallation und andere Bauprobleme berücksichtigen, die Bauunternehmer oft billiger und effizienter handhaben können als ein normaler Joe. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie mehrere Angebote einholen, um das Beste für Ihr Geld zu bekommen. Projektangebote sind im Allgemeinen kostenlos, sodass Sie sicherlich viele großartige Ideen von den Experten erhalten, die Sie konsultieren, ohne einen Cent auszugeben.
Ein weiterer großer Vorteil der Beratung durch einen Fachmann besteht darin, dass er in der Regel über die örtlichen Genehmigungsanforderungen und andere Vorschriften Bescheid weiß, die sich auf Ihren Kamin auswirken können. Beispielsweise müssen Schornsteine in bestimmten Bereichen oft unter einer bestimmten Höhe sein, oder Sie müssen möglicherweise eine Verbrennungserlaubnis einholen, um das fertige Produkt zu verwenden. Außerdem können oder sollten Sie eine Gasleitung wahrscheinlich nicht selbst installieren, sodass irgendwann sowieso ein Profi erforderlich sein wird.
3: Klären Sie die brennende Frage
Holz- und Gaskamine haben beide ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel müssen Holzöfen Schornsteine haben, also sind sie höher. Außerdem sind sie im Herdbereich tendenziell größer, weil sie Holzscheite halten müssen. Außerdem geben sie mehr Wärme ab als Gasbrenner. Wenn es jedoch um Authentizität im Freien geht, sind Holzöfen die erste Wahl.
Im Vergleich dazu verfügen Gaskamine über Abluftöffnungen, die weniger Platz einnehmen als der Standardkamin. Für die Funktionalität ist jedoch eine Gasleitung erforderlich, die teuer sein kann und eine Wartung durch einen Fachmann erfordert. Auf der anderen Seite sind Gasbrenner einfacher anzuzünden und zu verwenden als ihre holzbefeuerten Gegenstücke.
Gel-brennende Kamine
Kamine mit Gelverbrennung, die Alkohol-Gel-Brennstoff verwenden, haben Kontroversen überstanden, dank kürzlicher Vorfälle, bei denen Benutzer berichteten, dass sich Gelbrände schnell ausbreiten und viel schwieriger zu löschen sind als andere Arten von Bränden.
2: Entscheiden Sie sich für den Stil

Für diejenigen von uns, die Wert auf Schönheit und Stil legen, ist das Äußere eines Terrassenkamins fast so wichtig wie alle funktionalen Komponenten. Glücklicherweise gibt es keinen Mangel an Optionen, wenn es um das Design von Kaminen geht. Sie können mit Akzenten aus Stein, Stuck, Ziegeln und sogar Keramikfliesen gebaut werden. Ein talentierter Handwerker kann Ihnen Skizzen von zeitgenössischen, rustikalen oder hochwertigen Kaminen aus dem Material Ihrer Wahl präsentieren, oder Sie können im Internet nach Beispielen suchen, die gut zu Ihrem bestehenden Haus und Terrassenbereich passen. Kamine können in jedem architektonischen Stil gebaut werden, von traditionell bis modern oder mit einem regionalen Touch, wie südwestlich oder mediterran.
Wie bei den meisten Projekten werden diese Entscheidungen durch den Geldbetrag beeinflusst, den Sie ausgeben möchten. Zum Beispiel ist Stuck am billigsten, neigt aber auch dazu, mit der Zeit zu reißen, und sieht nicht so beeindruckend oder handwerklich aus wie Stein oder Ziegel.
1: Wählen Sie den Schnickschnack
Der typische Kamin benötigt einen Sockel (normalerweise eine Betonplatte), einen Feuerraum und einen Schornstein oder Lüftungsöffnungen. Sobald Sie diese langweiligen Teile festgenagelt haben, überprüfen Sie Ihr Budget und entscheiden Sie, ob Sie genug Spielraum haben, um ein paar lustige Extras hinzuzufügen! Erwägen Sie zum Beispiel, Ihren Kamin zu einem multifunktionalen Unterhaltungsmekka zu machen, indem Sie einen eingebauten Grill, eine Spüle oder eine Bar einbauen. Permanente Sitzbänke mit abnehmbaren Kissen können Ihren Gästen zusätzlichen Platz zum Entspannen bieten, oder Sie können den Bereich mit Topfpflanzen oder anderen Außendekorationen verschönern. Die Holzlagerung ist ein weiteres logisches Extra, das das Anzünden eines Holzfeuers viel weniger arbeitsintensiv macht.
Bleib sicher
Machen Sie sich mit dem Brandschutz vertraut, bevor Sie Ihr neues Spielzeug benutzen. Zu den wichtigsten Tipps: Beaufsichtigen Sie Kinder und Haustiere immer und stellen Sie sicher, dass Sie für den Notfall einen Feuerlöscher, einen Schlauch oder einen Sandeimer bereithalten.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 10 Deko-Ideen für die Terrasse
- 10 Möglichkeiten, ein Wohnzimmer im Freien zu schaffen
- 3 Möglichkeiten, Ihre Außenbereiche aufzupeppen
- Erweitern Sie Ihren Lebensraum im Freien
- 5 unkonventionelle Ideen für Wohnräume im Freien
Quellen
- Belden, Derick. "Kamine im Freien." Südliches Wohnen. 2012. (10. Juli 2012). http://www.southernliving.com/home-garden/decorating/outdoorfireplaces-00400000008575/
- Bessere Häuser und Gärten. "16 fabelhafte Außenkamine." 2012. (10. Juli 2012). http://www.bhg.com/home-improvement/porch/outdoor-rooms/fabulous-outdoor-fireplaces/#page=6
- Bessere Häuser und Gärten. "Ideen für Kamine im Freien." 2012. (10. Juli 2012). http://www.bhg.com/decorating/fireplace/outdoor/outdoor-fireplace-ideas/#page=1
- Kaifa, Karen. "CPSC, Firmen rufen Brenngel wegen Brand- und Verbrennungsgefahr zurück." CNN. 1. September 2011. (10. Juli 2012). http://articles.cnn.com/2011-09-01/us/fuel.gel.recall_1_gel-cpsc-chairman-inez-tenenbaum-fires-spread?_s=PM:US
- Kamin Mall. "Tipps für die Verwendung von Feuerstellen, Feuerstellen und Feuerschalen im Freien." 2011. (10. Juli 2012). http://www.fireplacemall.com/Article_Library/Using_Outdoor_Fireplaces__Fire/using_outdoor_fireplaces__fire.html
- Fuchs, Matt. "Die Wahl eines Außenkamins." HGTV. 2012. (10. Juli 2012). http://www.hgtv.com/decorating/choosing-an-outdoor-fireplace/index.html
- Landschaftsbau Netzwerk. "Brennstoffoptionen für Außenkamine." 2012. (10. Juli 2012). http://www.landscapingnetwork.com/outdoor-fireplace/fuel-options.html
- Landschaftsbau Netzwerk. "Platzierung von Außenkaminen." 2012. (10. Juli 2012). http://www.landscapingnetwork.com/outdoor-fireplace/placement.html
- Landschaftsbau Netzwerk. "Größe des Außenkamins." 2012. (10. Juli 2012). http://www.landscapingnetwork.com/outdoor-fireplace/size.html