5 Wissenswertes über Plantarwarzen

Jan 09 2013
Mit unseren hilfreichen Ideen werden Sie Fußsohlenwarzen endgültig los. Wir geben Ihnen einfache Möglichkeiten zur Behandlung, Vorbeugung und Beseitigung von Plantarwarzen.
Plantarwarzen, die durch das humane Papillomavirus verursacht werden, treten an den Fußsohlen auf.

Für diejenigen von uns, deren Mobilität von unseren Füßen abhängt, kann eine Plantarwarze das tägliche Leben zu einer echten Qual machen.

Plantarwarzen sehen ein wenig anders aus als an anderen Körperstellen. Sie befinden sich an den Fußsohlen, normalerweise dort, wo Sie Ihr Gewicht am meisten tragen – an der Ferse und am Fußballen. Diese rauen Hautwucherungen sind grau, braun oder gelb, und was Sie sehen, ist nur ein winziger Teil der Warze. Der Rest ist unter der Haut (und viel größer).

Plantarwarzen können von selbst verschwinden, aber das kann Jahre dauern. In Anbetracht der Schmerzen und Unannehmlichkeiten, die sie verursachen können, möchten Sie wissen, wie Sie sie behandeln – und verhindern, dass sie von Anfang an auftauchen.

Inhalt
  1. Plantarwarzen werden durch ein Virus verursacht
  2. Plantarwarzen können sich ausbreiten
  3. Plantar Warzen sind ansteckend
  4. Sie können Fußsohlenwarzen zu Hause behandeln ...
  5. ... oder beim Arzt

5: Plantarwarzen werden durch ein Virus verursacht

Man bekommt Plantarwarzen wie eine Grippe – von einem Virus. Bei Warzen handelt es sich um das humane Papillomavirus (HPV). Es gibt mehr als 100 HPV-Stämme. Einige verursachen Gebärmutterhalskrebs, einige verursachen Genitalwarzen und einige verursachen Plantarwarzen.

Um in Ihr System einzudringen, benötigt das Virus einen Bruch in der Haut und schwache Antikörper, die es bei Kontakt nicht töten. Sobald das Virus drinnen ist, lässt es Hautzellen schnell vermehren, so dass es zu einem dicken Hautwachstum kommt.

HPV bevorzugt eine warme, feuchte Umgebung, wie z. B. eine Umkleidekabine oder einen Duschboden. (Deshalb investieren College-Kids in Duschschuhe oder Flip-Flops für Badezimmer im Wohnheim.) HPV kann bis zu 20 Monate inkubieren, daher kann es schwierig sein, festzustellen, wann die Infektion aufgetreten ist. Wenn Sie jedoch barfuß um einen Pool herum waren, ist das eine gute Wette.

4: Plantarwarzen können sich ausbreiten

Plantarwarzen bleiben nicht gerne an Ort und Stelle. Wenn sie die Gelegenheit dazu haben, breiten sie sich zu Clustern aus, wachsen zu einem Umfang von über einem Zoll heran und wandern zu anderen Teilen des Fußes. Das Kratzen und Berühren der Warze macht ihre Ausbreitung sicherer.

Die gute Nachricht ist, dass Plantarwarzen sich zwar gerne bewegen, aber nur bestimmte Hauttypen mögen. Sie werden gerne über deine Fußsohlen gelangen, aber sie werden sich von anderen Teilen deines Körpers fernhalten. Plantarwarzen führen zum Beispiel nicht zu Genitalwarzen – aber sie können das Aufstehen sehr unangenehm machen.

3: Plantarwarzen sind ansteckend

Der HPV-Typ, der zu Fußsohlenwarzen führt, ist ansteckend, betrifft aber nicht alle gleichermaßen. Plantarwarzen treten am häufigsten bei Menschen im Alter von 12 bis 16 Jahren und bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf [Quellen: Mayo Clinic , Mayo Clinic ]. Sie werden auch am häufigsten bei Menschen gefunden, die bereits Schnittwunden oder Wunden an den Füßen haben.

Das Virus ist zwar ansteckend, aber nicht sehr ansteckend. Das bedeutet nicht, dass Sie es nicht ernst nehmen sollten – niemand wird Ihnen für eine Warze am Fuß danken, und Sie möchten Ihrem nicht einen Zwilling geben.

Verringern Sie die Ansteckungsgefahr mit diesen Tipps:

  • Berühren oder kratzen Sie nicht an der Warze und verwenden Sie nichts wie einen Bimsstein, der sie berührt hat.
  • Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken.
  • Gehen Sie nicht barfuß in der Öffentlichkeit.
  • Tragen Sie in der Dusche im Fitnessstudio Flip-Flops.

2: Sie können Fußsohlenwarzen zu Hause behandeln ...

Plantarwarzen sind schwieriger zu behandeln als eine Warze an Ihrem Finger. Da sie jedoch unglaublich schmerzhaft sein und wachsen können, ist eine Behandlung wichtig.

Es gibt einige Hausmittel, mit denen Sie versuchen können, sie loszuwerden. Probieren Sie zunächst eine hyperthermische Behandlung aus: Weichen Sie Ihren Fuß jeden Tag anderthalb Stunden lang in heißem Wasser ein. Es kann jedoch Monate dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden. Sie können auch Vitamin-A-Kapseln (indem Sie die darin enthaltene Flüssigkeit auf die Warze auftragen) und Behandlungen mit Salicylsäure ausprobieren. Auch diese zeigen möglicherweise monatelang keine Ergebnisse. Wenn es in ein paar Wochen keine Besserung gibt, ist es an der Zeit, andere Methoden in Betracht zu ziehen.

1: ... oder beim Arzt

Manchmal reichen Hausmittel einfach nicht aus. Wenn sich Ihre Plantarwarzen ausbreiten, bluten oder Ihr tägliches Leben erschweren, rufen Sie einen Arzt an.

Kryotherapie ist oft die erste Behandlungslinie. Der Arzt friert die Warze mit Natriumnitrid ein, um das Virus abzutöten und die Warze abfallen zu lassen. Es kann auch mit Säuren oder einem Gift namens Cantharidin verbrannt werden . Lasertherapie ist eine weitere Option, ebenso wie ein chirurgisches Entfernungsverfahren namens Kürettage und Austrocknung , aber letzteres ist schmerzhaft und kann Narbengewebe verursachen, das ebenfalls schmerzen kann. Die Immuntherapie wird nur bei schwer zu behandelnden, hartnäckigen Plantarwarzen angewendet.

Weitere Informationen zu Warzen und anderen problematischen Hauterkrankungen finden Sie auf der nächsten Seite.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Alltägliche Fußprobleme
  • Wie gewöhnliche Warzen funktionieren
  • Sind Dornwarzen ansteckend?

Quellen:

  • American Podiatric Medical Association. "Warzen." (Abgerufen am 5.8.09)http://www.apma.org/topics/Warts.htm
  • Cooper, Jeffrey S. "Plantar Warzen." eMedizinGesundheit. (Abgerufen am 5.8.09)http://www.emedicinehealth.com/plantar_wart/article_em.htm#Plantar%20Warts%20Overview
  • Ellin, Abby. "Gemeinsame Yogamatten: Vorsicht vor Keimen." Die New York Times. 27.07.06. (Abgerufen am 5.8.09) http://www.nytimes.com/2006/07/27/fashion/27Fitness.html?_r=1&scp=6&sq=plantar+warts&st=nyt
  • Die Mayo-Klinik. "Plantarwarzen." 02.05.09. (Zugriff am 5.8.09) http://www.mayoclinic.com/health/plantar-warts/DS00509
  • MedlinePlus. "Warzen." 12.05.09. (Zugriff am 5.8.09) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/warts.html
  • PDRGesundheit. "Plantar Warze." (Abgerufen am 5.8.09)http://www.pdrhealth.com/disease/disease-mono.aspx?contentFileName=ND1205G.xml&contentName=PLANTAR+WART&contentId=970&TypeId=2
  • Podologie Kanal. "Plantarwarzen: Plantarwarzenprävention." 14.05.09. (Abgerufen am 5.8.09) http://www.podiatrychannel.com/plantarwarts/prevention.shtml
  • Shenefelt, Philip D. "Warzen, nicht genital." eMedizin. 5.5.09. (Abgerufen am 5.8.09) http://emedicine.medscape.com/article/1133317-overview
  • VisualDXHealth. "Plantar Warze bei Erwachsenen." 22.12.08. (Abgerufen am 5.8.09) http://www.visualdxhealth.com/adult/plantarWart.htm