Dies mag wie ein Trick erscheinen, aber ein Video aus Japan soll zeigen, wie ein Huhn aus einem Ei ohne Schale geschlüpft wird .
In dem Video brechen japanische Schulkinder ein gewöhnliches Ei in einen Behälter, der mit einer Folie aus Plastikfolie bedeckt ist, die so geformt ist, dass ein Brunnen entsteht. (Ein Loch wird an der Seite des Bechers angebracht und ein Wattebausch wird am Boden als Filter und zum Verschließen des Lochs platziert. Ein 2 mm Kunststoffschlauch wird durch den Wattebausch und das Loch eingeführt, um Sauerstoff bereitzustellen.) Als nächstes befruchten die Schüler das Ei künstlich . Dann decken sie den Behälter ab und stellen ihn in einen Inkubator. Im Laufe der Zeit sehen wir, wie sich die Merkmale des Huhns entwickeln und schließlich schlüpft es!
Warum, abgesehen von der faszinierenden Neuheit des Ganzen? Die Technik wurde 2014 in einem Artikel mit dem Titel " Ein neuartiges schalenloses Kultursystem für Kükenembryonen unter Verwendung eines Kunststofffilms als Kulturgefäße " beschrieben und im Journal of Poultry Science veröffentlicht . Die Autoren des Papiers stellen fest, dass die Technik verwendet werden könnte, um seltene Vögel zu erhalten. Das heißt, selbst wenn ihre Schalen beschädigt wären, könnten die Eier noch eine Chance auf Leben haben. Die einfache Technik hat eine Schlupfrate von 57 Prozent, viel höher als alle anderen bisher versuchten Methoden ohne Schale, sagen die Autoren. Es könnte auch nützlich sein, um transgene Hühner zu erzeugen (einige Hühner wurden gentechnisch verändert, um ein Medikament in ihren Eiern zu produzieren) und zur Untersuchung der embryonalen Manipulation.
Die Methode, so die Wissenschaftler, könnte auch dazu beitragen, Kinder über die Embryonalentwicklung aufzuklären. Wir sagen, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Obwohl wir möglicherweise nicht so aufgeregt sind wie die Schüler im Video, finden wir es dennoch ziemlich überzeugend.