Das Anthropozän: Mensch gegen Erde

Sep 17 2019
Viele Wissenschaftler glauben, dass Menschen die Erde mit einer Geschwindigkeit beeinflussen, die so massiv ist, dass eine Änderung der geologischen Zeitskala angebracht ist.
Diese Luftaufnahme eines deutschen Industriegebiets ist ein gutes Beispiel dafür, wie Menschen den Planeten durch Verschmutzung und Industrialisierung beeinflussen. Dirk Meister / Getty Images

Dank der Treibhausgasemissionen stieg der Anteil von Kohlendioxid (CO2) in unserer Atmosphäre um 2,87 ppm (parts per million) von durchschnittlich 407,05 ppm am 1. Januar 2018 auf 409,92 ppm am 1. Januar 2019. nach Lesungen im atmosphärischen Observatorium der NOAA in Mauna Loa, Hawaii. Schlimmer ist, dass drei der vier höchsten jährlichen Zuwächse in den letzten vier Jahren verzeichnet wurden.

Diese Messwerte deuten auch auf einen starken Anstieg gegenüber dem Stand vor 60 Jahren hin. Die Weltorganisation für Meteorologie sagt, dass die Erdatmosphäre in 3 bis 5 Millionen Jahren keine so hohe Konzentration des Gases gesehen hat .

Schädliche Emissionen sind nur eines der Umweltprobleme, mit denen sich die heutigen Führungskräfte auseinandersetzen müssen. Müllansammlung ist eine andere. Seit den 1950er Jahren haben Menschen etwa 9 Milliarden Tonnen (8,3 Tonnen) Kunststoff erzeugt und den größten Teil davon auf Mülldeponien abgeladen . Außerdem sind Homo Sapiens wie verrückt überfüllt. Da unsere Zahlen in die Höhe schnellen, sind viele andere Arten rückläufig. Sie und ich erleben jetzt eines der größten Massensterben aller Zeiten.

"Wir sind eine geologische Kraft an und für uns", sagt Donald Prothero , Paläontologe, Geologe und Bestsellerautor.

Die Auswirkungen der Menschheit auf den Planeten Erde waren insgesamt so dramatisch, dass einige Wissenschaftler eine Änderung der geologischen Zeitskala für angebracht halten. Ihnen zufolge sollten wir die (sehr) jüngste Vergangenheit als eine neue Einheit in der Zeit klassifizieren - definiert durch die lang anhaltenden Spuren der Menschheit in Bezug auf das Klima, die Geologie und die biologische Zusammensetzung der Welt.

Diese vorgeschlagene Einheit hat einen Namen: Die Anthropozän-Epoche oder das Alter des Menschen.

Die geologische Zeitskala

Die Erde ist ungefähr 4,54 Milliarden Jahre alt . Geologen haben ihre Geschichte in große Zeitblöcke unterteilt, die Äonen genannt werden und weiter in Epochen unterteilt sind. Diese wiederum bestehen aus kleineren Einheiten, die als Perioden bezeichnet werden. Schließlich sind die kleinen Unterteilungen innerhalb einer Periode als Epochen bekannt.

Im Moment leben wir also in der Quartärperiode des Känozoikums, die Teil des Phanerozoikums ist. Aber die Frage ist, was ist die aktuelle Epoche?

Nun, darin liegt die Debatte. Die letzte Eiszeit der Erde endete vor 11.700 Jahren. Dieser Zeitpunkt wird als das Ende des Pleistozäns, das vor knapp 2,6 Millionen Jahren begann, und der Beginn des Holozäns anerkannt .

Die Trennlinien zwischen den Epochen entsprechen wichtigen Momenten in der Erdgeschichte - wie abrupten Klimaveränderungen. Beweise für diese Ereignisse finden sich typischerweise in den Gesteinsschichten - oder Schichten - auf unserem Planeten. ( Eiskernproben können auch Hinweise enthalten.)

"Heutzutage werden Epochen durch einen Felsabschnitt definiert, der oben und unten unterschiedliche Grenzen hat", sagt Prothero. Er fügt hinzu, dass bestimmte Epochen manchmal auch durch das Vorhandensein oder Fehlen von "Schlüsselfossilien" gekennzeichnet sind.

Das Ende der letzten Eiszeit markierte den Beginn des Holozäns und legte seine untere Grenze fest. Es wird traditionell angenommen, dass diese besondere Epoche noch heute andauert.

Im Jahr 2000 half der Nobelpreisträger Paul Crutzen dabei, einen alternativen Standpunkt bekannt zu machen. In diesem Jahr argumentierten er und der Biologe Eugene F. Stoermer, dass die jüngsten menschlichen Aktivitäten die Welt aus dem Holozän in eine neue Epoche gedrängt hätten. Jahrzehnte zuvor hatte Stoermer den Begriff " Anthropozän " - abgeleitet vom griechischen Wort für "Mensch" - als möglichen Namen für diese hypothetische neue Einheit der geologischen Zeit geprägt.

Es steckt.

Müll und Abfälle von Menschen verschmutzen die Ozeane und wirken sich auf wild lebende Tiere aus, wie diese Robbenbabys, die in Angelschnüren verwickelt sind.

Unser felsiges Erbe

Die Internationale Kommission für Stratigraphie (ICS) ist die Stelle, die die geologische Zeitskala standardisiert. Es hat das Anthropozän noch nicht als offizielle Epoche anerkannt, obwohl das Thema diskutiert wurde. Zum jetzigen Zeitpunkt behauptet das IKS, dass das Holozän noch andauert.

Aber vielleicht fühlen sich Wissenschaftler eines Tages anders. Prothero hat gehört, dass Geologen, die in ferner Zukunft leben - vielleicht sogar in zig Millionen Jahren - "erkennen konnten, wann Menschen hier waren, weil wir so viele Spuren in den Felsen hinterlassen haben, chemische Spuren sowie tatsächliche physikalische Objekte wie Müll. "

Meerwasser absorbiert etwa ein Viertel unserer CO2-Emissionen. Dies hat zu einer weit verbreiteten Versauerung der Ozeane geführt , die zweifellos verräterische Kalksteine ​​hinterlassen wird. Gelöste Carbonate im Sediment werden eine weitere unserer Visitenkarten sein. Zukünftige Paläontologen werden möglicherweise auch das plötzliche Verschwinden vieler Arten aus dem Fossilienbestand bemerken .

Wir würden auch erwarten, dass noch ungeborene Forscher die radiometrischen Signaturen von Atomwaffen entdecken . Überall auf der Welt wurde Plutonium 239 - was in der Natur ungewöhnlich ist - in Sedimente eingebettet, die während der Atomtests der 1950er Jahre der Luft ausgesetzt waren.

Zeichnen der Linie

Das bringt uns zu einem Streitpunkt über das Anthropozän. Wenn es sich wirklich um eine legitime geologische Epoche handelt, welchen Moment in der Geschichte sollten wir als Ausgangspunkt erkennen?

Die Möglichkeiten sind Legion. Ein Argument ist, dass das Anthropozän in den 1940er Jahren mit den ersten Detonationen von Atomwaffen begann, wie dem berühmten Trinity Nuclear Test von 1945 .

"Andere wollten [das Datum der unteren Grenze] bis in die Zeit zurückversetzen, als die Menschen zu Beginn der Zivilisation und der Landwirtschaft vor mindestens 10 oder 11.000 Jahren wirklich damit begannen, den Planeten zu verändern", erzählt Prothero. Eine andere Möglichkeit könnte darin bestehen, das Anthropozän als alles zu definieren, was seit Beginn der industriellen Revolution geschehen ist.

Aber jetzt glaubt die 34-köpfige Anthropocene-Arbeitsgruppe, dass sie das genaue Datum im Auge hat. Das Gremium stimmte im Mai 2019 dafür, der Internationalen Stratigraphiekommission einen formellen Vorschlag für die neue Epoche bis 2021 vorzulegen . Vor ihrer Einreichung planen sie, einen endgültigen geologischen Marker zu identifizieren. Die Gruppe hat tatsächlich 10 Standorte im Sinn, darunter eine Höhle in Norditalien, Korallen im Great Barrier Reef und einen See in China.

Unabhängig davon, ob die geologische Gemeinschaft das Holozän jemals offiziell aufteilt und in den letzten Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden das Anthropozän umbenennt, könnte der symbolische Wert der Geste ein potenzieller Vorteil sein. Crutzen und viele andere hoffen, dass es Regierungen und Privatpersonen gleichermaßen eine starke Botschaft vermitteln wird. Wie Prothero es ausdrückt: "Wenn Sie diesen Begriff verwenden, erkennen alle anderen, dass Geologen eine Aussage darüber machen, was wir dem Planeten angetan haben."

Diese Geschichte ist Teil von Covering Climate Now, einer weltweiten Zusammenarbeit von mehr als 250 Nachrichtenagenturen, um die Berichterstattung über die Klimageschichte zu verbessern.

JETZT IST DAS INTERESSANT

Das Känozoikum ist im Volksmund als " Das Zeitalter der Säugetiere " bekannt, da es nach dem Massensterben begann, das die Nicht-Vogel-Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren auslöschte. Säugetiere traten dann ein, um die freien Nischen zu übernehmen, die die Dinos und andere ausgestorbene Reptilien zurückgelassen hatten.