Das Goodyear Eagle-360 Concept erfindet das Rad neu

Mar 19 2016
Der Konzeptreifen Goodyear Eagle-360 mit kugelförmigem Design wurde auf dem Genfer Autosalon 2016 vorgestellt – ein Reifen für zukünftige autonome Fahrzeuge.
Der Goodyear Eagle-360 hat eine einzigartige Form, die autonomen Fahrzeugen in Zukunft zusätzliche Sicherheit und Manövrierfähigkeit verleihen könnte. Gutes Jahr

Nach dem alten Klischee gibt es keinen Grund, das Rad neu zu erfinden; Goodyear entschied jedoch, dass dies ein schrecklicher Rat war. Das Unternehmen hat kürzlich auf dem Genfer Autosalon 2016 seinen brandneuen Eagle-360-Konzeptreifen vorgestellt – und wie die Zahl in seinem Namen andeutet, ist der Reifen eigentlich eine volle Kugel.

Der Eagle-360 ist nicht für die Autos von heute oder gar für die Autos von morgen ausgelegt. Es ist für „den Pendler der Zukunft“ konzipiert, sagte Goodyear-Vizepräsident Olivier Rousseau in Genf. Navigant Research , ein Marktforschungs- und Beratungsteam, das eingehende Analysen der globalen Märkte für saubere Technologien anbietet, hat prognostiziert, dass bis 2035 weltweit jährlich 85 Millionen autonome Autos verkauft werden. Und wenn Sie im Fahrzeug in jede Richtung sitzen können, warum sollten Sie das auch tun? Bewegt sich das Auto nicht auch in irgendeine Richtung? Dieses Maß an Manövrierfähigkeit würde es dem Fahrzeug ermöglichen, reibungslos um Hindernisse herumzufegen und in enge Parklücken zu gleiten, ohne die Fahrzeuginsassen zu sehr zu schubsen.

Wenn Sie die Form des "normalen" Reifens so radikal ändern, muss sich auch die Technologie ändern, auf die wir uns verlassen. Die aktuellen Reifendrucküberwachungssysteme von Goodyear müssten aufgerüstet werden, und Sensoren, die den Laufflächenverschleiß verfolgen, müssten auf ungleichmäßige Abnutzung auf der gesamten gummiartigen Oberfläche der Kugeln prüfen. Goodyear sagt, seine Sensoren könnten genau das tun und dann den Reifen anpassen, um den Verschleiß auszugleichen, damit er länger hält.

Diese Oberfläche wäre übrigens nicht mehr das Profilmuster, das Sie erkennen, da aktuelle Reifen so konstruiert sind, dass sie sich im Wesentlichen in eine Richtung drehen, mit gelegentlichen Kurven oder kurzen Fahrten in Rückwärtsrichtung. Wie anders wird es sein? Goodyear hat eine 3-D-gedruckte Lauffläche entworfen, die laut einer Pressemitteilung „das Muster von Gehirnkorallen nachahmt“. Die Idee ist, dass die vielen Falten in der Oberfläche der Kugel Wasser aufnehmen und bei Nässe weicher werden könnten, um mehr Oberfläche und besseren Grip auf rutschigen Straßen zu bieten. Bei trockenen Bedingungen würde das Reifenprofil austrocknen und sich für eine bessere Leistung versteifen. Das genaue Muster kann sogar an Ihre Region und Ihre Fahrgewohnheiten angepasst werden.

Das ist alles seltsam genug, aber wenn Sie wirklich wollen, dass Sie umgehauen werden, sehen Sie sich an, wie Goodyear sich vorstellt, dass die Reifen am Auto befestigt würden. Anstelle einer herkömmlichen Achs- und Aufhängungsanordnung – die aus offensichtlichen Gründen mit sphärischen Reifen überhaupt nicht funktionieren würde – würde der Eagle-360 durch Magnetschwebetechnik (auch bekannt als Magnetschwebebahn) an Ort und Stelle gehalten. "Es ist ähnlich wie heute in Zügen ", sagte Rousseau. Das führt zu einer ruhigeren Fahrt und weniger Lärm.

In Zukunft wird „Sicherheit bei autonomen Fahrzeugen wichtiger sein als heute“, sagte Goodyear-Präsident Jean-Claude Kihn in Genf. Der Eagle-360 wurde entwickelt, um die Sicherheits- und Komfortprobleme in autonomen Autos anzugehen – Fahrzeuge, die wir gerade erst als mögliche Realität sehen.

JETZT IST DAS GEIL

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Reifen der Zukunft nicht Teil des Internets der Dinge sein wird, können Sie jetzt aufhören, sich Sorgen zu machen. Rousseau sagte unmissverständlich: "Der Reifen wird sprechen." Sensoren im Eagle-360 können nicht nur mit Ihrem Auto kommunizieren, sondern auch mit Autos in der Nähe und der Infrastruktur der Stadt.