Die Dänen sind so glücklich, dass sie ein Glücksmuseum eröffnet haben

Oct 17 2020
Das Glücksmuseum in Kopenhagen untersucht das Glück auf der ganzen Welt, einschließlich der Unterschiede zwischen den Regionen und warum einige Länder wie Dänemark glücklicher sind als andere.
Laut der Website des Happiness Museum handelt es sich um "ein kleines Museum über die großen Dinge im Leben". Das Glücksmuseum

Glück mag sich 2020 wie ein Fremdwort anfühlen, aber für die Dänen ist die Freude nicht so weit hergeholt . Dänemark, das zweitglücklichste Land der Welt, debütierte am 14. Juli 2020 mit dem The Happiness Museum - einer physischen Struktur, die die begehrtesten Emotionen umfasst. Dieser 240 Quadratmeter große Raum im historischen Zentrum von Kopenhagen zeigt die Idee von Glück , Vergangenheit und Gegenwart, zu einer Zeit, in der die Welt es am meisten braucht.

Unabhängiger Think Tank Das Happiness Research Institute hat das Museum nach jahrelangen Anfragen von Menschen ins Leben gerufen, die hofften, "einen magischen Ort" in ihren glanzlosen Büroräumen zu finden. "Also dachten wir uns, warum schaffen wir nicht einen Ort, an dem Menschen Glück aus verschiedenen Perspektiven erleben und ihnen eine Ausstellung geben können, in der sie einige der Fragen, die wir zu lösen versuchen, ein bisschen weiser werden können?" Meik Wiking, CEO des Happiness Research Institute, sagte gegenüber CNN Travel .

Die Idee entstand lange vor COVID-19 , aber wie bei vielen neuen Unternehmen im Jahr 2020 verursachte die globale Pandemie einige Probleme. Das Team von Wiking musste sich zwischen einer Eröffnung mit begrenzten Gästen aufgrund geschlossener Grenzen und sozialer Distanzierungsentscheidungen oder einer Wartezeit entscheiden, bis die Situation besser aussah. Sie gingen mit dem ersteren und öffneten ihre Türen mit COVID-19-Bestimmungen, um selbst einer kleinen Anzahl von Gästen die Chance zu geben, in diesen schwierigen Zeiten ein bisschen mehr Glück zu haben.

Was ist im Glücksmuseum?

Das Happiness Museum ist eine wahre Ode an die Emotionen. Es untersucht das Glück auf der ganzen Welt, einschließlich seiner Wahrnehmungen im Laufe der Geschichte, wie sich die Emotionen in den Regionen unterscheiden und warum einige Länder wie Dänemark glücklicher sind als andere.

Die Exponate zeigen Glücksartefakte aus der ganzen Welt, die den Besuchern helfen, zu verstehen und zu visualisieren, wie Glück an Orten aussieht, die sie möglicherweise nie besuchen. Das Museum lässt die Besucher das greifbare "Was" hinter dem Glück erfassen, aber das "Warum" ist ebenso wichtig. Als ein Gast, ein selbsternannter "glücklicher Kerl", das Museum mit einer neuen Wertschätzung aus den Gründen seiner Freude verließ, nannte das Museum dies laut CNN "die beste Bewertung, die wir bekommen konnten" .

Das "Warum" hinter Dänemarks Glück

Besucher sind nicht die einzigen, die ihr tief verwurzeltes Glück entdecken. Das Glücksmuseum gibt den Besuchern einen Einblick in das "Warum" hinter glücklichen Ländern wie Dänemark und dem benachbarten Finnland, das im UN-Weltglücksbericht an erster Stelle steht. Zu den gemeinsamen Glücksfaktoren der nordischen Länder gehört das Vertrauen zwischen Gemeinden und Hygge , der dänische und norwegische Begriff für gemütliche Zufriedenheit.

Das ist Work-Life-Balance

Gemütlichkeit ist nicht das Einzige, was Skandinavien zu bieten hat. Die ausgewogene Arbeitsmentalität der Region trägt ebenfalls zum Glück bei. In Dänemark beträgt eine volle Arbeitswoche an fünf Tagen ungefähr 37 Stunden. Die durchschnittliche amerikanische Arbeitswoche beträgt 44 Stunden mit 8,8 Stunden pro Tag.