Die Plakate der Olympischen Spiele

Jun 18 2012
Von der Parade der Nationen bis zum Anzünden des Kessels ist der offizielle Prunk, der die Olympischen Spiele begleitet, Teil dessen, was sie so unterhaltsam macht. Um die olympische Geschichte zu feiern, haben wir eine Bildergalerie zusammengestellt, die an einige unserer Lieblingsplakate im Laufe der Jahre erinnert.

Technisch gesehen gab es kein offizielles Plakat für die Olympischen Spiele 1896 in Athen, die ersten der modernen Spiele, daher wird das Deckblatt des offiziellen Berichts oft als Ersatz verwendet. Es zeigte die Akropolis und eine junge Frau, die Athena repräsentierte und bereit war, dem Sieger einen Olivenzweig zu überreichen.

Im Jahr 1900 wurden mehrere Plakate für die verschiedenen Veranstaltungen in Paris erstellt. Dieses zeigte eine Fechterin (obwohl Frauen bis 1924 nicht wirklich im Fechten antraten), die einen Säbel, ein Florett und ein Schwert schwenkte.

Dieses Poster ist eine Reproduktion des Titelblatts des Olympischen Programms, das während der Weltausstellung 1904 stattfand. Es zeigt eine Fischaugenansicht der Stadt St. Louis.

1908 hob das Londoner Plakat eine Vielzahl von Sportarten und ihre Austragungsorte hervor, darunter den Hochsprung, das Schwimmbad und die Laufbahn.

Das Plakat der Spiele von Stockholm 1912 war eine Hommage an die Parade der Nationen. Die Nacktheit der Athleten wurde einigen jedoch als zu gewagt angesehen, sodass das Plakat nicht überall verbreitet wurde.

Dank des Ersten Weltkriegs wurden die Spiele von 1916 übersprungen, und als alle 1920 zu den Spielen in Antwerpen wieder zusammenkamen, sollte das Plakat die Flaggen aller Nationen zeigen, die als eine wehten. Es würdigte auch die Olympischen Spiele der Antike; in der Mitte war eine Darstellung eines Discobolus oder Diskuswerfers.

Das Plakat für die Sommerspiele von Paris 1924 war ein weiterer Gruß an die Athleten von einst. Die Athleten hielten auch den olympischen Gruß. Die Flagge Frankreichs kräuselte sich im Hintergrund, und Palmblätter schmückten den Vordergrund. In diesem Jahr wurden die Spiele auch in separate Winter- und Sommerwettbewerbe aufgeteilt, aber wir bleiben hier bei den Sommerplakaten.

Als die Amsterdamer 1928 die Sommerspiele bekamen, entwarfen sie ein Plakat, auf dem ein Läufer mit einem Lorbeerzweig davonsegelte. Die Farben am unteren Rand sind die der niederländischen Flagge.

Die Sommerspiele 1932 fanden in Los Angeles statt. Dieses Plakat sollte den alten Brauch symbolisieren, dass ein griechischer Athlet die nächste Olympiade ankündigte und zur Einstellung aller aktuellen Feindseligkeiten aufrief.

Im Vordergrund des Berliner Plakats für die Sommerspiele von 1936 war die Quadriga der Stadt, ein berühmtes Wahrzeichen. Im Hintergrund posierte ein bekränzter Sieger beim olympischen Gruß.

Der Zweite Weltkrieg garantierte, dass es 1940 und 1944 keine olympischen Plakate (oder Olympischen Spiele) gab. Aber 1948 war London Gastgeber der Sommerspiele, wobei die Houses of Parliament und Big Ben prominent im Hintergrund des Plakats zu sehen waren. Eine andere, klassischere Darstellung der berühmten Discobolus-Statue stand im Zentrum der Szene.

Helsinki war Gastgeber der Sommerspiele 1952 (sie sollten ursprünglich 1940 stattfinden), und das Olympische Komitee der Stadt aktualisierte einfach das Plakat, um die neuen Daten widerzuspiegeln, zusammen mit anderen sehr geringfügigen Änderungen.

Die Sommerspiele 1956 gingen nach Melbourne. Das Plakat hatte das Bild einer Einladungskarte. Die erste Klappe enthielt die olympischen Ringe und die dritte das offizielle Wappen der Stadt.

1960 war Rom Gastgeber der Sommerspiele. Remus und Romulus – die legendären Gründer Roms – wurden gezeigt, wie sie an der Wölfin säugten, die ihnen half, bis zur Reife zu überleben. Die Säule, auf der sie standen, stellte einen siegreichen Athleten dar, der seine Krone erhielt.

Dies war eines von vier offiziellen Plakaten, mit denen für die Sommerspiele 1964 in Tokio geworben wurde. Es zeigte das Emblem der japanischen Flagge (ein Symbol für die aufgehende Sonne) zusammen mit den olympischen Ringen.

Sie sehen eines der Plakate für die Sommerspiele von Mexiko-Stadt 1968 – andere Variationen, abgesehen von diesem in Schwarz, wurden in Blau, Grün, Rot und Gelb gedruckt.

Die Münchner Sommerspiele 1972 wurden mit zahlreichen Plakaten eingeläutet, von denen viele bestimmten Sport- und Kulturveranstaltungen gewidmet waren. Das offizielle Plakat sollte jedoch die Gesamtheit der Münchner Spiele symbolisieren. Es zeigt die moderne Architektur der Austragungsorte mit dem Olympiaturm im Hintergrund.

Montreal entschied sich für ein minimalistisches Design für sein offizielles Poster von 1976. Die fünf olympischen Ringe hallen nach außen und symbolisieren eine Einladung an Nationen weit und breit.

Das Moskauer Sommerspielplakat von 1980 begann mit den Olympischen Ringen, gefolgt von einer Reihe von Gleislinien, die in einer typischen architektonischen Ansicht der Moskauer Skyline endeten, gekrönt von einem fünfzackigen Stern.

Die Sommerspiele 1984 in Los Angeles zeigten mehrere Plakate. Dieser bezeichnete einen Stern, symbolisch für die Bestrebungen des Menschen. Die Balken, die sich zu beiden Seiten teilen, wurden von der Geschwindigkeit inspiriert, die die Athleten in den Spielen zeigten. Viele olympische Träume wurden in diesem Jahr in LA verwirklicht, so wie sie es für kommende Olympiaden sein würden, alle mit neuen und aufregenden Postern geschmückt, die die einzigartigen Gaben und engagierten Bemühungen ankündigten, die alle Olympioniken gemeinsam haben.