
Die britische Königsfamilie fasziniert immer wieder. Die Hochzeit von Prinz Harry mit der erfolgreichen amerikanischen Schauspielerin Meghan Markle und die Geburt ihres kleinen Jungen Archie eroberten die Herzen der Menschen. Aber jetzt, wo Harry und Megan eine „Megixt“ gemacht haben und dauerhaft in die USA gezogen sind, womit sie ihre offiziellen königlichen Pflichten eingestellt haben, wirkt sich das auf seine Position in der Thronfolge aus? Da Harry immer hinter den Kindern seines Bruders William stand, war er schon ziemlich weit unten auf der Liste. Wie funktioniert das alles?
Die königliche Erbfolge mag für einige verwirrend sein, aber sie ist viel einfacher geworden. Vor dem 2013 verabschiedeten Succession to the Crown Act hatten Männer immer Vorrang vor Frauen. Obwohl Prinzessin Anne das zweite der vier Kinder von Queen Elizabeth war, stand sie hinter Prinz Edward, dem dritten Sohn und jüngsten Kind, in der Thronfolge. Das Gesetz beendete jedoch das System der „männlichen Primogenitur“, sodass die Monarchie beiden Geschlechtern gleichermaßen zur Verfügung steht – das älteste Kind steht nun als nächstes in der Thronfolge, gefolgt vom nächstälteren Kind und so weiter. (Diese Änderung gilt nur für nach dem 28.10.2011 Geborene.) Hat das älteste Kind eigene Kinder, gehen diese dem Bruder oder der Schwester vor.
Queen Elizabeth selbst ist das Kind eines königlichen „Reserven“ (George VI), der das Ruder erst übernahm, als sein älterer Bruder, König Edward VIII , 1936 abdankte . Edward VIII hatte keine eigenen Kinder. George VI hatte zwei Töchter, Elizabeth und Margaret, und keine Söhne. Somit erbte Elizabeth den Thron von ihm und regiert seit 1952.
Nach ihrem Tod soll Elizabeths ältester Sohn, Prinz Charles, den Thron erben. Hier ist die derzeitige Nachfolgeregelung :
- Prinz Charles, Prinz von Wales (Elizabeths ältester Sohn)
- Prinz William, Herzog von Cambridge (Charles' älterer Sohn)
- Prinz George (Williams ältestes Kind)
- Prinzessin Charlotte (Williams zweites Kind)
- Prinz Louis (Williams drittes Kind)
- Prinz Harry, Herzog von Sussex (Charles’ jüngerer Sohn, Williams Bruder)
- Archie Mountbatten-Windsor (Harry und Meghans Sohn)
- Prinz Andrew, Herzog von York (der zweite Sohn und das dritte Kind der Königin)
- Prinzessin Beatrice (Andrews ältere Tochter)
- Prinzessin Eugenie (Andrews jüngere Tochter)
- Prinz Edward, Earl of Wessex (dritter Sohn und jüngstes Kind der Königin)
- James, Viscount Severn (Edwards Sohn)
- Lady Louise Mountbatten-Windsor (Edwards Tochter)
- Prinzessin Anne, die Prinzessin Royal (die einzige Tochter und das zweite Kind der Königin)
- Herr Peter Phillips (Annes Sohn)
- Miss Savannah Phillips (Peters ältere Tochter)
- Miss Isla Phillips (Peters jüngere Tochter)
- Mrs. Zara Tindall (Annes Tochter)
- Miss Mia Grace Tindall (Zaras ältere Tochter)
- Miss Lena Elizabeth Tindall (Zaras jüngste Tochter)
Nun, das ist bedauerlich
Lady Louise Mountbatten-Windsor (geboren 2003) ist Edwards Tochter und ältestes Kind, aber sie profitiert nicht vom Gesetz über die Nachfolge der Krone, da es nur für diejenigen gilt, die nach dem 28. Oktober 2011 geboren wurden. Also ihr kleiner Bruder James, Viscount Severn, Jahrgang 2007, erhält Vorrang. Beide sind jedoch ziemlich weit unten in der königlichen Nachfolgekette, also hoffen wir, dass sie andere Karrierepläne haben.