
Laufen für Sport oder Fitness kann Ihre Gesamtenergie steigern. Aber kurzfristig kann es Ihre Kraft vorübergehend schwächen. Wäre es nicht großartig, wenn es ein Lebensmittel gäbe, das Ihnen helfen könnte, Ihr Energieniveau vor, während oder nach einem Lauf wiederherzustellen oder zu steigern?
Nun, es gibt keinen magischen Kraftverstärker, aber es gibt Energieriegel, die Ihnen schnell und bequem Kalorien (Kalorien sind schließlich Energieeinheiten) für zusätzliche Energie liefern können. Als zusätzlichen Bonus können Riegel, die hochwertiges Protein (wie Molke und Soja) enthalten, Ihren Körper beim Muskelaufbau und der Reparatur von Verletzungen unterstützen [Quelle: Young ].
Das Problem besteht jedoch darin, den richtigen Energieriegel für Sie auszuwählen. Unterschiedliche Läufer haben unterschiedliche Bedürfnisse. Sprinter können zum Beispiel von zuckerreichen Riegeln profitieren, um vor einem Lauf einen hilfreichen Energieschub zu bekommen. Langstreckenläufer hingegen müssen ihre Energie konstanter halten und sollten Riegel mit einer Kombination aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett zu sich nehmen.
Eine andere Sache, die man im Hinterkopf behalten sollte, ist, dass diese Snacks nicht gleich kreiert werden. Obwohl es Dutzende von Marken gibt, die manchmal erstaunliche gesundheitsbezogene Angaben machen, bieten nur sehr wenige Energieriegel einen echten Nährwert – und einige können sogar schlecht für Sie sein. Folgendes sollten Sie also bei der Auswahl von Energieriegeln zum Laufen beachten:
- Suchen Sie nach Riegeln mit mindestens 40 Gramm (1,4 Unzen) Kohlenhydraten.
- Halten Sie sich von proteinreichen Riegeln fern, wenn Sie ein Langstreckenläufer sind.
- Suchen Sie, wenn möglich, nach Riegeln aus getrockneten Früchten, Vollkornprodukten und löslichen Ballaststoffen.
- Wenn die Verpackung eines Riegels große Nährwertangaben enthält, lesen Sie unbedingt das Kleingedruckte.
- Denken Sie daran, dass Energieriegel einen niedrigen Wassergehalt haben – anders als beispielsweise Obst. Sie sollten also Wasser trinken, wenn Sie eines konsumieren.
Energieriegel sind bequem, können aber auch teuer sein. Lesen Sie weiter, um mehr über Alternativen zum Snack zu erfahren.
Alternativen zu Energieriegeln
Laufen ist ein ziemlich preiswerter Sport – investieren Sie in eine Wasserflasche und ein gutes Paar Laufschuhe, und Sie sind ziemlich gut unterwegs. Ihre Brieftasche kann jedoch einen Schlag erleiden, wenn Sie regelmäßig Energieriegel verwenden [Quelle: Clark ]. Wenn Sie ein billigeres Lebensmittel finden möchten, um Energieriegel einige oder alle Zeit zu ersetzen, gibt es Alternativen.
Viele Müsliriegel, obwohl nicht speziell für den Energieaufbau hergestellt und vermarktet, haben einen sättigenden, mäßigen bis hohen Kohlenhydratgehalt. Und ähnlich wie Energieriegel sind sie einzeln verpackt und können überall hin mitgenommen werden.
Eine weitere tragbare Energiequelle (obwohl viel verderblicher) ist Obst. Insbesondere Bananen und Äpfel sind eine gute Wahl, weil sie leicht zu tragen und zu essen sind.
Ob Sie es glauben oder nicht, Süßigkeiten können auch vorteilhaft sein (in Bezug auf Energie). Schokolade wird Ihnen einen Schub geben – obwohl es bei warmem Wetter chaotisch ist. Süße Torten und Gummibärchen sind Optionen. So sind knusprige Leckereien aus Reis. Wenn es darum geht, einen Energieschub zu bekommen, ist bekannt, dass Läufer alles Mögliche essen, von Graham Crackern bis hin zu Honigpäckchen.
Der Schlüssel zur Auswahl eines energiereichen Lebensmittels, das für Sie funktioniert, ist das Experimentieren. Irgendwann wirst du auf einen stoßen, der dir Spaß macht und der dir auch den Schub gibt, den du brauchst.
Auf der nächsten Seite finden Sie viele weitere Informationen für Läufer.
Energieriegel auswählen
Heutzutage gibt es ein endloses Angebot an Energieriegeln. Sie können aus einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Rezepturen wählen. Sie können sogar koschere Energieriegel finden.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Was sollte man vor einem langen Lauf essen?
- 10 Lebensmittel, die nach dem Laufen gut zu essen sind
- Ernährungstraining für Läufer
Quellen
- Clark, Nancy. "Vor- und Nachteile von Energieriegeln." Führe den Planeten aus. 2005. (27. August 2012) http://www.runtheplanet.com/trainingracing/nutrition/energybars.asp
- Rundheit. "Sind Energieriegel gut für dich?" 24. Januar 2010. (27. August 2012) http://www.rundurance.com/2010/01/are-energy-bars-good-for-you/
- Silberstein, Clara. "Lebensmittel für Energie." Die Welt des Läufers. August 2004. (27. August 2012) http://www.runnersworld.com/article/0,7120,s6-242-301--8433-0,00.html
- Jung, Sally. "Laufzeiten-Leitfaden für Energieriegel." Laufzeiten. April 2003. (27. August 2012) http://www.runningtimes.com/Article.aspx?ArticleID=6659