Funktionsweise von Synthesizern

Jun 18 2012
Können Sie sich ein Instrument vorstellen, das in der modernen Musik einflussreicher ist als die E-Gitarre? Wie sieht es mit dem Synthesizer aus? Von analog zu digital haben Synthesizer die Klanglandschaft, wie wir sie kennen, verändert.
David Redfern/Hulton Archive/Getty Images

Wenn wir an Synthesizer denken, ist es schwierig, unsere Vorurteile beiseite zu legen. Wir denken vielleicht an unscharfe 8-Bit-Videospiel-Soundtracks und unglaublich eingängige Popsongs aus den 1980er Jahren. Wir könnten an ein üppiges, digitales Orchester denken, das von einem Keyboard ausgeht. Wir stellen uns Knöpfe und Zifferblätter und Kabel vor, die überall verstreut sind. Wir denken vielleicht sogar an ein Softwareprogramm, das wir mit der Tastatur unseres Computers steuern.

Was auch immer wir uns vorstellen, in den fast 50 Jahren seit dem Debüt des ersten kommerziellen Synthesizers ist seine Wirkung wahrscheinlich tiefer gegangen, als jeder von uns sich überhaupt vorstellen kann. Die von Synthesizern erzeugten Klänge sind fester Bestandteil der Musik, die in unseren Trommelfellen herumhüpft: Popmusik, Hip-Hop, Filmmusik, sogar Rock and Roll. Aber Dr. Tom Rhea, Professor in der Abteilung für elektronische Produktion und Design am Berklee College of Music, sagt, dass Synthesizer einen sehr wichtigen Beitrag dazu geleistet haben, wie Musik über die von ihnen erzeugten Klänge hinaus gespielt wird: Die Form muss nicht mehr der Funktion folgen . Akustische Instrumente wie Gitarren, Becken und Klarinetten müssen auf eine bestimmte Weise gebaut werden, um einen ganz bestimmten Klang zu erzielen. „Mit elektronischen Instrumenten – nämlich dem Synthesizer – ist das alles aus dem Fenster“, sagt Rhea [Quelle: Rhea ].

Mit anderen Worten, ein Synthesizer kann mehr als eine Art von Klang erzeugen . Es kann Töne erzeugen, die sowohl vertraut als auch außerweltlich sind – eine Flöte, eine Meereswoge oder die Strahlkanone eines Marsmenschen – sowie Stimmen, die nie zuvor erdacht wurden. Synthesizer erreichen diese Ziele, indem sie die grundlegenden Qualitäten eines Klangs manipulieren und kombinieren, um etwas Neues zu schaffen. Entgegen weit verbreiteter Missverständnisse soll das Wort „Synthesizer“ nicht implizieren, dass die vom Gerät erzeugten Klänge synthetisch sind. Vielmehr bezieht es sich auf die Synthese, den Prozess der Kombination der verschiedenen konstituierenden Elemente – in diesem Fall die grundlegenden Eigenschaften des Klangs – auf eine Weise, die ein neues Ganzes bildet.

Wo wir gerade dabei sind, räumen wir mit einem weiteren Irrglauben auf: Synthesizer sind keine Voodoo-Boxen, die ohne Input Musik ausspucken. Letztendlich ist ein Synthesizer nur ein weiteres Instrument, das jemanden an der Steuerung benötigt, um Musik zu machen.

Was sind die Grundkomponenten eines Sounds und wie verändert ein Synthesizer sie? Lass uns mal sehen.