Gab es einen echten Paul Bunyan?

Aug 17 2015
Die Geschichte von Paul Bunyan, dem riesigen Holzfäller, ist eine der beständigsten Lügengeschichten in Nordamerika. Die meisten von uns gehen wahrscheinlich davon aus, dass die Figur eine völlig fiktive Kreation ist, aber basierte er tatsächlich auf einer realen Person?
Der Legende nach war Paul Bunyan bei seiner Geburt so groß, dass es fünf erschöpfte Störche brauchte, um ihn zu seinen Eltern zu bringen.

Die Geschichte von Paul Bunyan, dem riesigen Holzfäller, ist eine der beständigsten Lügengeschichten in Nordamerika. Das Volksmärchen ist ein Favorit in Kinderklassenzimmern und in Zeichentrickfilmen und Touristenattraktionen überall in den Vereinigten Staaten verewigt. Hier ist eine kurze Auffrischung der Geschichte:

Der Legende nach war Paul Bunyan bei seiner Geburt so riesig, dass es fünf erschöpfte Störche brauchte, um ihn zu seinen Eltern zu bringen. Als er eine Woche alt war, passte er in die Kleidung seines Vaters. Er aß 40 Schüsseln Haferbrei am Tag. Zu seinem ersten Geburtstag bekam er einen großen blauen Ochsen namens Babe. Babe wurde so groß, dass ihre Schritte in Minnesota die 10.000 Seen des Staates schufen. Und Paul schuf den Grand Canyon , indem er einfach seine Axt hinter sich herzog. Als Team waren Paul und Babe the Blue Ox unschlagbare Holzfäller. Sie wurden in den Vereinigten Staaten legendär, weil sie Teams von großen Männern anstellten und Wälder im Handumdrehen rodeten.

Natürlich ist dies eine buchstäbliche Lügengeschichte, aber basiert sie auf Tatsachen? Gab es einen echten Paul Bunyan?

Vielleicht!

Einige Historiker glauben, dass Paul Bunyan auf einer realen Person basiert – einem französisch-kanadischen Holzfäller namens Fabian „Joe“ Fournier. Fournier, der um 1845 in Quebec geboren wurde, zog nach dem Bürgerkrieg nach Michigan, um von der hochbezahlten Holzindustrie zu profitieren. Seine Muskelkraft, seine 6-Fuß-Größe und angeblich zwei Sätze von Zähnen machten ihn stark, effizient und furchterregend unter seinesgleichen. Er starb 1875, nachdem er während einer Schlägerei mit einem Hammer auf den Hinterkopf geschlagen worden war.

Wie es bei großen Geschichten üblich ist, wurde diese Geschichte im Laufe der Jahre immer größer und größer, je weiter sie erzählt wurde. Die Leute fügten weitere Details, Übertreibungen und Übertreibungen hinzu. Irgendwann verflochten sich die Geschichte mit der eines anderen französisch-kanadischen Kriegshelden namens Bon Jean. Die Geschichten von Bon Jean und Fabian Fournier nahmen zusammen ihren Platz in der amerikanischen Folklore unter dem Namen Paul Bunyan [Quelle: Browning ] ein.

Einige Historiker glauben, dass die Geschichte von Paul Bunyan ohne eine Werbekampagne niemals zu Folklore oder Lügengeschichten erhoben worden wäre. 1914 beauftragte die Red River Lumber Company William Laughead mit dem Auftrag, eine Reihe von Broschüren über eine kleine Geschichte eines großen Mannes namens Paul Bunyan zu zeichnen, um ihre Werbung aufzupeppen. Laughead verschönerte die Geschichte und fügte fantasievolle Details hinzu, und plötzlich war die Geschichte von Paul Bunyan im ganzen Land sehr beliebt. Kinder schrien nach den Comics und Büchern, und die Werbung war der letzte Schrei. Viele sagen, dass Laughead tatsächlich für die „Geburt“ von Paul Bunyan verantwortlich war [Quelle: Forest History Society ].

Ungeachtet seiner Herkunft ist Paul Bunyan immer noch einer der wichtigsten Helden der amerikanischen Folklore . Warum sonst würden mindestens sechs Städte in den Vereinigten Staaten ihn für sich beanspruchen?

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Folklore funktioniert
  • 9 Legenden der amerikanischen Folklore
  • 12 seltsame Touristenattraktionen
  • Wie Hexerei funktioniert
  • So funktioniert Freitag der 13
  • Warum haben vierblättrige Kleeblätter Glück?

Quellen

  • Bräunung, Jennifer. "Die Wahrheit über Volkshelden." Ancestry-Magazin. März–April 2003. (12. Dez. 2014) https://books.google.com/books?id=JwHmJFw1464C&pg=PA19&lpg=PA19&dq=Fabian+%22Joe%22+Fournier&source=bl&ots=stpeA8WXV-&sig=is7gqLk5N0rUYWIIVjH9rH8.sahl=en X&ei=ax2LVMzjMo38yQTg6YF4&ved=0CGYQ6AEwDg#v=onepage&q=Fabian%20%22Joe%22%20Fournier&f=false
  • Gesellschaft für Forstgeschichte. "Inventar der William B. Laughead Papers, 1897 - 1958." 2008. (12. Dezember 2014) http://www.foresthistory.org/ead/Laughead_William_B.html
  • Schmidt, Benjamin. "6 Städte, die Paul Bunyan für sich beanspruchen (und womit sie stattdessen prahlen sollten)." Zahnseide. 19. Januar 2012. (12. Dezember 2014) http://mentalfloss.com/article/29785/6-towns-claim-paul-bunyan-their-own-and-what-they-should-be-bragging -über-stattdessen
  • WorldWeb.com. "Amerikanische Folklorehelden." 2014. (12. Dezember 2014) http://www.usa.worldweb.com/TravelArticles/GeneralInterest/8-145872.html