Geekdom ist auf dem Vormarsch

Apr 06 2016
Die FanBolt-Gründerin Emma Loggins und der Mitbegründer von Farrago Comics, Martin Fleischmann, sprechen darüber, was es bedeutet, ein Geek zu sein.
Jetzt: Geek-Kultur definieren

Vor ein paar Jahren passierte etwas Seltsames: Geek wurde zum Mainstream. Während geeky Filme seit Jahrzehnten beliebt sind, hat der jüngste Ansturm von Fernsehshows und Filmreihen, die von traditionell geeky Themen wie Comics , Science Fiction und Fantasy inspiriert wurden , das, was früher ein Nischenpublikum war, zu einem globalen gemacht.

Der Prozess verlief nicht immer reibungslos. Einige Fan-Communities ärgern sich, wenn ein ehemals obskures Anwesen neue Popularität findet. Und nicht alle medialen Darstellungen der Geek-Kultur sind positiv - es kann immer noch eine gemeingesinnte Perspektive geben, die sich als Feier aller Geek-Dinge tarnt.

Aber was ist überhaupt ein Geek? Emma Loggins, Gründerin der Fanseite FanBolt , sagt, ein Geek sei jemand, der eine unglaubliche Leidenschaft für etwas hat. Sie behauptet, Sie können in allem ein Geek sein. Wenn Sie eine Leidenschaft für Sport haben, sind Sie ein Sportfreak. Bist du besessen vom Kochen? Du bist ein Food-Geek.

Vor dem Internet ging das Gefühl der Isolation oft mit einem Geek einher. Ihr Freundes- und Familienkreis hat Ihre Interessen möglicherweise nicht geteilt. Aber heute bieten Online-Communities den Fans mehr Möglichkeiten, sich zu treffen und eingehende Diskussionen über ihre Lieblingsfächer zu führen. Gleichzeitig schaffen Film- und Fernsehstudios mehr Unterhaltung für geekige Bevölkerungsgruppen. Was einst ein negativer Begriff war, der das Konzept der Einsamkeit trug, ist für Menschen auf der ganzen Welt zu einem Ehrenzeichen geworden.

Während wir in South by Southwest waren, sprachen wir mit Emma Loggins und Martin Fleischmann, Mitbegründer von Farrago Comics . Sehen Sie sich das Video oben an, um zu sehen, was sie heute über die Geek-Kultur zu sagen haben.