Gingivitis abwehren: Ein Gemüsesuppenrezept für Ihr Zahnfleisch

Sep 07 2011
Grün ist gut – für Ihr Zahnfleisch. Entdecken Sie, wie der Verzehr von Gemüse Ihnen helfen kann, Zahnfleischentzündungen zu kontrollieren.
Eine Schüssel Gemüsesuppe kann Ihrer Zahngesundheit tatsächlich helfen.

Ein Apfel am Tag mag den Arzt fernhalten, aber was hält Sie vom Zahnarztstuhl fern? Es gibt viele Tricks des Handels, wie Zähneputzen, Zahnseide und Routineuntersuchungen, aber das Essen Ihres Gemüses steht ganz oben auf der Liste für eine gute Mundgesundheit.

Es ist kein Geheimnis, dass Gemüse gut für Sie ist, aber wie können sie Ihre Zahnarztbesuche verbessern? Laut einem Artikel der New York Times aus dem Jahr 2010 hatten rund 75 Prozent der amerikanischen Erwachsenen irgendeine Art von Zahnfleischerkrankung. Gemüse enthält viele der Nährstoffe, die diesen weit verbreiteten Zustand verhindern und behandeln können. Lesen Sie also weiter, um herauszufinden, warum mehr Brokkoli und Spinat ein besseres Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern können!

Der menschliche Mund ist eine Petrischale voller Bakterien, und Probleme entstehen, wenn wir diese Bakterien nicht kontrollieren. Gingivitis , auch bekannt als Zahnfleischerkrankung, ist ein perfektes Beispiel. Gingivitis ist eine bakterielle Infektion um die Zähne herum, die durch die Ansammlung von Plaque und Zahnstein verursacht wird – Symptome sind geschwollenes, blutendes und gereiztes Zahnfleisch. Die schlechte Nachricht ist, dass eine unbehandelte Gingivitis zu einer fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankung oder Parodontitis führen kann , die mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen verbunden ist. Die gute Nachricht ist, dass Gingivitis ein frühes Stadium einer Zahnfleischerkrankung ist und Änderungen in Ihrer Ernährung sie rückgängig machen können. Geben Sie Ihr grünes Blattgemüse ein.

Uns wird aus zahlreichen Gründen gesagt, dass wir unser Gemüse essen sollen, aber wie hilft es bei Gingivitis? Nährstoffe im Gemüse sind der Schlüssel. Beispielsweise hat Vitamin C eine Fülle von Vorteilen für das Zahnfleisch. Es hilft bei der Produktion von Kollagen, das zur Bildung von Körpergewebe beiträgt. Vitamin C repariert auch geschädigtes Zahnfleisch und hilft dem Zahnfleisch, widerstandsfähiger gegen orale Bakterien zu werden.

Vitamin C ist ein Antioxidans oder ein Bekämpfer freier Radikale. Freie Radikale sind keine verrückten Aktivisten, sondern Zellen, die durch Oxidation oder eine natürliche Exposition gegenüber Sauerstoff geschädigt werden. Eine gewisse Menge an freien Radikalen ist normal, aber Antioxidantien wie Vitamin C tragen dazu bei, den Schaden, den sie an gesunden Zellen haben, und ihre Fähigkeit zur Reproduktion zu minimieren. Während Vitamin C der Star der Show sein kann, können Vitamin E, Kalzium und Folsäure auch Gingivitis kontrollieren. Folsäure, ein B-Vitamin, hilft den Zellen Ihres Mundes, gesund zu bleiben. Vitamin E ist ein weiteres Antioxidans, das den Kampf gegen freie Radikale führt. Und Kalzium hilft bei starken Zähnen, Knochen und Zahnfleisch.

Gemüse liefert die Vitamine, die unser Mund braucht, aber es leistet noch mehr. Allein das Kauen beim Verzehr von rohem Gemüse stärkt Ihr Zahnfleisch, fördert die Durchblutung und baut starke Zähne auf. Darüber hinaus ist Gemüse eine wichtige Quelle für Ballaststoffe, die ein starkes Immunsystem aufbauen.

Jetzt wissen Sie, was Sie brauchen. Wie findest Du es? Hier ist ein Gemüse-Spickzettel für Sie:

  • Vitamin C : rote und grüne Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Grünkohl und Tomaten
  • Vitamin E : Spinat, Kohlrabi, Blattkohl, zusammen mit Ölen (Gemüse, Samen und Nuss)
  • Folsäure : Rosenkohl, Brokkoli, Kohl, Spargel und Spinat

Wenn Sie mehrere Gemüse auf einmal essen möchten, probieren Sie dieses Gemüsesuppenrezept von TLC Cooking.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • So machen Sie hausgemachtes Eis: Ihre Zähne werden es Ihnen später danken
  • Was haben unsere Vorfahren zum Zähneputzen gegessen?
  • Top 5 der schlechtesten Dinge, die man für seine Zähne essen sollte

Quellen

  • Amerikanische Akademie für Parodontologie. "Arten von Zahnfleischerkrankungen." 1. April 2011. (25. August 2011). http://www.perio.org/consumer/2a.html.
  • ChicagoTribune. "Gemüse für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch." (6. September 2011). http://www.chicagotribune.com/health/chi-keeping-teeth-healthy-with-vegetables-20110506,0,1713175.photogallery
  • Colgate-Profi. "Was ist Gingivitis?" (6. September 2011). http://www.colgateprofessional.com/patienteducation/What-Is-Gingivitis/article
  • Komplementärmedizin. "Zahnfleischentzündung." (5. September 2011). http://myhealth.ucsd.edu/library/healthguide/en-us/Cam/topic.asp?hwid=hn-1021004
  • Virtuelles Indianerdorf desigram. "Hausmittel gegen Gingivitis." (5. September 2011). http://www.desigram.com/Health/Conditions/Gingivitis.html
  • Fettfreie Küche. "Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und Behandlung von Gingivitis." (5. September 2011). http://www.fatfreekitchen.com/teeth/gingivitis-gums-treatment.html
  • GesundheitMad. "10 Vitamin E-reiches Obst und Gemüse." 5. März 2010. (14. September 2011). http://healthmad.com/nutrition/10-vitamin-e-rich-fruits-and-vegetables/
  • Medline Plus. "Zahnfleischentzündung." (6. September 2011). http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/001056.htm
  • Mothernature.com. "Zahnfleischentzündung." (5. September 2011). http://library.mothernature.com/l/natures-medicines/gingivitis_1678.html
  • Muzaurieta, Annie Bell. Das tägliche Grün. „Top-Quellen für Vitamin C – darunter 3 Lebensmittel mit mehr als Orangen.“ (10. September 2011). http://www.thedailygreen.com/healthy-eating/eat-safe/top-sources-vitamin-C-44102808
  • Die New York Times. "Gesundheitsratgeber; Gingivitis." (6. September 2011). http://health.nytimes.com/health/guides/disease/gingivitis/risk-factors.html
  • Prohealth.com "Antioxidantien zur Rettung." (14. September 2011). http://www.prohealth.com/library/showarticle.cfm?libid=6829
  • Sutton, Amy L. "Quellenbuch für Zahnpflege und Mundgesundheit, dritte Ausgabe." Omnigraphics, Inc. 2008.
  • WebMD. "Folsäure." (15. September 2011). http://www.webmd.com/vitamins-supplements/ingredientmono-1017-FOLIC%20ACID.aspx?activeIngredientId=1017&activeIngredientName=FOLIC%20ACID
  • WebMD. "Gingivitis und Parodontitis." (5. September 2011). http://www.webmd.com/oral-health/guide/gingivitis-parodontal-disease