
Das haben wir alle schon durchgemacht. Sie machen es sich am Ende eines langen Tages gemütlich und schalten Netflix ein. Sie wählen eine Serie aus und bereiten sich auf einen Abend mit fröhlichem Binge-Watching vor. Aber dann, zehn Minuten nach Beginn der dritten Folge von „Jessica Jones“, nicken Sie ein. Als du aufwachst, bist du mitten in Episode fünf und hast keine Ahnung, was los ist.
Was wäre, wenn Netflix wüsste, wann Sie schläfrig werden, und sich automatisch abschaltet, damit Sie keinen Moment verpassen?
Das ist die Prämisse hinter Netflix-Socken. Im Kern sprechen wir über eine ziemlich einfache Idee. Die Socken verlassen sich auf einen Beschleunigungsmesser, um festzustellen, ob Sie eingeschlafen sind. Wenn Sie sich eine Weile nicht bewegen, zeigt der Sensor an, dass Sie möglicherweise abdriften. Ein Arduino-Mikrocontroller sendet dann ein Signal an ein LED-Licht, um zu blinken. Wenn Sie sich nach dem Aufleuchten des Lichts immer noch nicht bewegen, sendet der Mikrocontroller einen weiteren Befehl an eine Infrarot-LED, um Ihre Show anzuhalten.
Wo kaufe ich solche Zaubersocken, ich höre dich weinen. Du nicht. Netflix erklärt tatsächlich, wie Sie ein eigenes Paar herstellen können. Es erfordert ein wenig Geschick mit einem Lötkolben und Stricknadeln (wenn Sie ein individuelles Paar Socken möchten – ansonsten können Sie einfach ein Paar verwenden, das Sie bereits besitzen). Die Anleitung listet alle Materialien auf, die Sie benötigen, und wie Sie sie verbinden können, um Ihr eigenes Paar zu erstellen, damit Sie nie wieder einen Moment Ihrer Lieblingssendung verpassen.
Sie können auch gerne Ihre eigenen DIY-Ideen einreichen, wie Sie das Erlebnis verbessern können, sich hinzusetzen, um Inhalte auf Netflix anzusehen. Wir schlagen ein Gerät vor, das automatisch erkennt, wer auf dem Bildschirm zu sehen ist, damit Sie nie fragen müssen: „Wo habe ich diesen Typen schon einmal gesehen?“