
Tintenstrahldrucker schießen winzige Tintentröpfchen auf Papier, um einen scheinbar flüssigen Strich zu erzeugen. Werfen Sie einen Blick in diese beliebten Maschinen.

Schrittmotoren wie dieser steuern die Bewegung der meisten Teile eines Tintenstrahldruckers.

Hier sieht man Stabilisator und Riemen. Die Druckkopfbaugruppe verwendet eine Stabilisatorstange, um sicherzustellen, dass die Bewegung präzise und kontrolliert ist.

Die Walzen bewegen das Papier durch den Drucker.

Die Druckkopfanordnung enthält eine Reihe von Düsen, die zum Versprühen von Tintentropfen verwendet werden.

Der mechanische Betrieb des Druckers wird durch eine kleine Leiterplatte gesteuert, die einen Mikroprozessor und einen Speicher enthält.

Eine typische Farbtintenpatrone. Diese Patrone enthält Tinten in Cyan, Magenta und Gelb in separaten Behältern. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsweise von Tintenstrahldruckern .