
Es passiert ständig. Wir kümmern uns um unsere eigenen Angelegenheiten, scannen leise das Internet , nur um plötzlich mit einem Pop-up konfrontiert zu werden, das uns dringend mitteilt, dass wir kostenlose Software herunterladen müssen, um zu verhindern, dass der Dritte Weltkrieg auf unserem Computer stattfindet (oder vielleicht auch nur allgemein passiert). ). Wir stehen vor einem Problem: Ist das eine ernsthafte Warnung oder ist es nur ein Unternehmen, das unsere Ängste ausnutzt? Schlimmer noch, handelt es sich tatsächlich um einen getarnten Virus oder Malware?
Oder hier ist ein anderes Szenario. Angenommen, Sie hatten Schwierigkeiten, Aufzeichnungen von Besprechungen zu transkribieren, und Sie sind auf eine großartige Transkriptionssoftware gestoßen, die kostenlos und mit einer schnellen Installation einsatzbereit ist. Es scheint seriös, aber wie können Sie sicher sein?
Hier ist die Quintessenz: Kostenlose Software im Internet kann bequem, hilfreich – und völlig unzuverlässig sein. Gibt es eine Möglichkeit sicherzustellen, dass die Software, die Sie herunterladen, sicher ist?
Obwohl es nie eine Garantie gibt, gibt es ein paar Taktiken, um sicherzustellen, dass Ihr Computer kein Spielplatz für digitale Schläger ist. Zunächst einmal möchten Sie wissen, mit welcher Art von Software Sie es zu tun haben. Freeware ist Software, die völlig uneingeschränkt kopiert und heruntergeladen werden kann (aber Sie hätten im Gegensatz zu Open-Source-Freeware keinen Zugriff auf den Code ). Es kann auch von großen kommerziellen Unternehmen angeboten werden: Denken Sie an den Malware-Schutz von Microsoft, den Sie direkt von deren Website herunterladen können. Shareware gehört tatsächlich einem Unternehmen oder einer Einzelperson und wird von diesem gepflegt und erfordert normalerweise eine Zahlung nach einer Testphase. (Es gibt auch Updates und Plug-Ins, die beispielsweise von Adobe benötigt werden, wenn Software aktualisiert wird.)
Es gibt viele verschiedene Software-Möglichkeiten, und nicht alle können leicht als sicher identifiziert werden. Lassen Sie uns also freie Software weiter untersuchen, um einige Hinweise – und Warnungen – über Freeware und Shareware zu erhalten, die zu gut sein könnten, um wahr zu sein.
Ist es sicher?
Seien Sie zum einen realistisch. Ein großes, bekanntes Unternehmen richtet seine Kunden nicht so ein, dass sie Viren und Bugs herunterladen. Wenn die Software von einem Unternehmen wie Microsoft stammt , ist sie wahrscheinlich in Ordnung. Die Chancen stehen gut, dass Sie es von ihrer direkten Website erhalten und danach gesucht haben.
Denken Sie daran: Die Suche nach Software ist etwas anderes, als ein Popup-Fenster zu haben, das Sie mit Nachdruck darüber informiert, dass Sie ein Programm so schnell wie möglich herunterladen müssen. Wenn Ihnen ohne Aufforderung gesagt wird, dass Sie kaum leben können, ohne dass das Programm auf Ihrem Bildschirm blinkt, vermeiden Sie es besser.
Obwohl es offensichtlich klingt, recherchieren Sie! Wenn eine Firma namens "Malevoware" Sie bittet, hübsch zu sein, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Akzeptieren" in ihrem Popup, damit Sie problemlos im Internet surfen können. Am besten Sie suchen im Internet, um zu sehen, was die Leute über die Firma sagen. Besser noch, McAfee Secure verfügt über eine Site Advisor-Suche, mit der Sie verschiedene Websites durchsuchen können, um eine Sicherheitsbewertung zu erhalten. Wenn Sie erwägen, Freeware oder Shareware herunterzuladen, geben Sie einfach die Domain ein und Sie können sehen, wie zuverlässig sie ist. (Und wenn nicht, werden sie Sie wissen lassen, warum.)
Denken Sie daran, dass eine Unze Prävention ein Pfund Heilung wert ist. Bevor Sie sich daran machen, ein kostenloses Programm herunterzuladen, tun Sie sich selbst einen Gefallen und stellen Sie sicher, dass Sie Sicherungskopien Ihrer Festplatte oder wichtiger Dokumente haben – im Allgemeinen eine gute Vorgehensweise.
Wir würden nachlässig sein, ein weiteres großes, lauerndes Problem zu ignorieren, das mit dem kostenlosen Herunterladen von Software einhergehen könnte. Wenn Sie BitTorrent oder ein anderes Programm verwenden, das raubkopierte Software oder Dateien weitergibt, setzen Sie sich einem enormen Risiko aus. Es ist nicht nur (offensichtlich) illegal, urheberrechtlich geschützte Software herunterzuladen, sondern Sie können die oben beschriebene Sorgfaltspflicht auch einfach nicht erfüllen, wenn Sie spurlos freigegebene Dateien von Benutzern herunterladen.
Ist das Herunterladen kostenloser Software also sicher? Es kann sein. Aber vergessen Sie das blinde Klicken und Akzeptieren, wenn es darum geht, Programme zu Ihrem Computer hinzuzufügen. Ein wenig Recherche und viel Vorsicht werden Ihren Computer am Ende sicher halten.
Anmerkung des Verfassers
Ich habe eine Handvoll kostenloser Programme heruntergeladen, und obwohl ich nie ernsthafte Probleme damit hatte, kann ich es nicht von ganzem Herzen empfehlen, es sei denn, Sie arbeiten mit einer bekannten Entität zusammen. Bei der Recherche wurden zu viele Katastrophengeschichten von Leuten gefunden, die unwissentlich Malware oder Viren heruntergeladen haben, und die Wahrheit ist, dass Sie selbst bei Internetsuchen über McAfee oder dergleichen einfach nicht die Sicherheit Ihrer Programme garantieren können. Die wichtigste Lektion? Wenn Sie dies tun möchten, führen Sie zuerst eine gründliche Sicherung durch.
Zum Thema passende Artikel
- So vermeiden Sie Spyware
- 5 Anzeichen dafür, dass die Download-Site nicht legitim ist
- 10 Anzeichen dafür, dass die Streaming-Filmseite nicht legitim ist
Quellen
- Breitband-Buddy. "Ist kostenlose Software sicher? Erkundung der Freeware-Alternative." 2012. (7. September 2012) http://www.broadbandbuddy.com.au/broadband-learning-centre/is-free-software-safe
- Chen, Si. "Freeware vs. Shareware vs. Open Source." Blog zu Open-Source-Strategien. 13. Sept. 2005. (7. Sept. 2012) http://opensourcestrategies.blogspot.com/2005/09/freeware-vs-shareware-vs-open-source.html
- Sofa, Aaron. "Eine einfache Checkliste zur sicheren Installation kostenloser Software ohne den ganzen Müll." MakeUseOf.com. 5. Juli 2012. (7. September 2012) http://www.makeuseof.com/tag/install-free-software-junk/
- CyberCoyote. "So laden Sie Software (sicher) herunter" Happy Trails Computer Club. 15. Januar 2009. (7. September 2012) http://cybercoyote.org/internet/download.shtml
- Larkin, Erik. "Ist kostenlose Antivirus-Software sicher?" PC-Berater. 29. Aug. 2009. (7. Sept. 2012) http://www.pcadvisor.co.uk/news/internet/3200427/is-free-antivirus-software-safe/
- McAfee Inc. „Website-Berater“. 2012. (7. September 2012) http://www.siteadvisor.com/
- Richards, Gizmo. "Die Risiken, denen Sie bei der Installation unbekannter Programme ausgesetzt sind." Benachrichtigungs-Newsletter für den technischen Support. 21. Sept. 2005. (7. Sept. 2012) http://www.techsupportalert.com/issues/al_currenth.htm#Section_0