Godzilla hat ein bemerkenswertes Durchhaltevermögen. Filme über riesige Monster waren in den 1950er Jahren ein Dutzend. Doch während Atomic Age-Klassiker wie "The Giant Claw" oder "The Beast From 20.000 Fathoms" nie Fortsetzungen erhielten, machte Godzilla weiter. Der Kaiju gab 1954 sein Filmdebüt.
Seitdem hat er in mehr als 30 Filmen aus sechseinhalb Jahrzehnten mitgespielt. Sein neuester Film " Godzilla vs. Kong " wurde am 31. März in den Kinos und auf HBO Max uraufgeführt. Die Entstehungsgeschichte des Charakters wird immer wieder neu geschrieben: Er soll normalerweise ein bestrahltes Tier prähistorischen Ursprungs sein, aber die Besonderheiten variieren von Film zu Film . Eine Sache, die jedoch konsequent geblieben ist, ist Godzillas körperliche Zähigkeit. Auf dem Bildschirm ist der nukleare Gigant praktisch unbesiegbar. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie - oder "ob" - ein Tier mit Godzillas Dimensionen im wirklichen Leben funktionieren würde? Und was für ein Tier ist Godzilla überhaupt? "
Godzilla als Dinosaurier
Kenneth Carpenter, ein pensionierter Paläontologe, der Direktor des Eastern Prehistoric Museum der Utah State University war, als wir 2019 mit ihm sprachen, ging in einem Aufsatz von 1998, den er für das offizielle Godzilla-Kompendium schrieb, auf diese zweite Frage ein . Traditionell wurde das Monster als Theropodendinosaurier identifiziert. Alle bekannten fleischfressenden Dinos (wie T. rex ) werden als Theropoden klassifiziert. Vögel auch.
Jetzt sieht Godzillas Schädel für einen Theropoden kurz und stumpf aus. Er wird auch mit vier Fingern pro Hand dargestellt, und das Tier hat mehrere Reihen knöcherner, vertikal ausgerichteter Platten, die über seinen Rücken und seinen Schwanz laufen.
Mit diesen Merkmalen ordnete Carpenter Godzilla vorläufig der Ceratosauria zu , einer primitiven Theropoden-Untergruppe. Wie unser radioaktiver Kumpel hatten einige Ceratosaurier Rückseiten, die mit Osteodermen übersät waren : knöcherne Ablagerungen, die in die Haut eingebettet waren. Bestimmte Arten, wie der stierhörnige Carnotaurus sastrei, hatten die Schädel verkürzt.
Und es gab noch ein weiteres wichtiges Merkmal, das den Ceratosauriern geholfen hat, sich abzuheben. In einer E-Mail teilte uns Carpenter mit, dass einige Theropoden zwar drei, zwei oder sogar einfingrige Vorderbeine hatten, die primitiveren Sorten - wie die Ceratosaurier - jedoch "vier oder mehr Ziffern" pro Hand haben.
Vielleicht ist er ein Krokodil?
OK, Godzilla muss also ein Ceratosaurier sein, oder? Nicht unbedingt, sagte uns Victoria Arbor im Jahr 2019. Arbor, eine Expertin für gepanzerte Dinosaurier, ist Kuratorin für Paläontologie am Royal British Columbia Museum. In einem Blogbeitrag von 2014 machte Arbor den Fall, dass der König der Monster möglicherweise überhaupt kein Dinosaurier ist. Vielleicht hat er mehr mit Krokodilen gemeinsam.
Krokodile , Alligatoren und ihre prähistorischen Verwandten bilden eine Reptilienklade, die Pseudosuchie genannt wird. Wie Arbor bemerkt, treten Osteoderme und Vierfingerhände bei Pseudosuchianern häufiger auf als bei Theropoden. Vielleicht gehört Godzilla also zur früheren Gruppe.
Wenn wir gerade von Ziffern sprechen, schauen wir uns Godzillas Füße an. In den meisten japanischen Originalfilmen hat der große Kerl eine Plantigrade-Haltung . Das heißt, er geht flach auf den Beinen wie Menschen. Umgekehrt laufen digitalisierte Tiere - wie Hunde - auf ihren Zehen, während sie ihre Fersen vom Boden fernhalten.
"Lebende Krokodilomorphe sind Plantigraden, aber die Jury ist sich noch nicht sicher, ob alle Pseudosuchier Plantigraden waren oder nicht, insbesondere solche, die zweibeinig waren", sagte Arbor per E-Mail. Kein bekannter Dinosaurier, weder ein Theropod noch ein anderer, war ähnlich plattfüßig.
Halten seine Füße die Antwort?
Für den in Amerika produzierten Film 2014 wurden Godzillas Füße jedoch dramatisch neu gestaltet. "Ich denke, Sie könnten ... das Argument vorbringen, dass Godzilla 2014 schildkrötenähnliche Füße hat, und viele Schildkröten sind ähnlich wie Elefanten digitalisiert, mit einem großen Fersenpolster, das aufrechte Zehen stützt", sagte Arbor. Sie wies auch darauf hin, dass "fast alle zweibeinigen Dinosaurier" nur drei tragende Ziffern pro Fuß hatten, diese Version von Godzilla jedoch "mindestens vier Zehen am Boden" hält.
Wirklich riesige Landtiere wie die langhalsigen Dinosaurier haben säulenförmige, digitale Füße. Diese Gliedmaßen sind sehr effizient bei der Unterstützung massiver Körpergewichte. Wenn Godzilla also eine echte Kreatur wäre, würden wir wahrscheinlich erwarten, dass er digitale Hinterbeine hat - obwohl eine Studie aus dem Jahr 2017 behauptete, Plantigraden-Tiere könnten ihre Arme im Kampf stärker schwingen. (Und Godzilla liebt den Kampf.)
Aber natürlich ist es zweifelhaft, dass Godzilla physisch auf trockenem Land laufen kann, egal wie seine Füße aussahen. "Godzilla dazu zu bringen, aufrecht zu stehen und trotzdem ein absoluter Nichtstarter zu sein", sagte der Paläontologe Donald Henderson in einer E-Mail von 2019. "Seine Knochen könnten sein Körpergewicht nicht tragen, und sein Herz könnte kein Blut in den Kopf pumpen."
Dies ist vor allem auf den Platz-Würfel Gesetz: Wenn Sie vergrößern , ein Objekt, dessen Masse steigt stärker als seine Oberfläche. Verdoppeln Sie die Größe, das Gewicht und die Länge eines Holzwürfels und Sie haben das Ding achtmal schwerer gemacht als zuvor.
Godzilla als Meerestier
So how would Godzilla fare underwater? Henderson works at Canada's Royal Tyrell Museum and tackles physics-related questions about extinct animals. In 2018, he used computer modeling to test the hypothesis that Spinosaurus — a theropod with a large sail on its back — was built for swimming. He found that the deep overall body shape of this fin-backed animal would have made the dinosaur prone to tipping over as it swam.
Would Godzilla's osteoderms put him at the same risk? Henderson doesn't think so. By his calculations, the back plates on Stegosaurus — a Jurassic herbivore who influenced Godzilla's design — only represented 17 percent of that dinosaur's overall body mass.
Inzwischen scheinen Godzillas Teller einen noch kleineren Teil der Gesamtmasse des Kaiju zu machen. Er würde ein neues digitales Modell bauen müssen, um es zu beweisen, aber im Moment vermutet Henderson, dass "die Platten von Godzilla nicht dazu führen würden, dass es beim Schwimmen kippt".
Dennoch würde Godzilla als Meerestier mit vielen anderen Problemen konfrontiert sein. Seekreaturen neigen dazu, stromlinienförmig zu sein. Mit seinen gezackten Osteodermen und klobigen Beinen ist Godzilla alles andere als. Daher würde er viel zusätzliche Energie verbrauchen müssen, um sich durch das Wasser zu bewegen.
"Die beste Option für Godzilla zum Schwimmen wäre, seinen Körper und seinen Schwanz zu wellen, um Wellen zu erzeugen, die den Körper hinunter wandern", erklärte Henderson. "Denken Sie daran, wie Krokodile und Salamander schwimmen, wenn sie sich schnell bewegen wollen. Sie falten ihre Arme und Beine nahe am Körper und bewegen sich seitwärts ... um sich gegen das Wasser zurückzudrücken und einen Vorwärtsschub zu bekommen."
Übrigens war und ist semiaquatisches Verhalten unter den Pseudosuchianern weit verbreitet. Andererseits gibt es keinen Beweis dafür, dass ein Theropod, der kein Vogel ist, gewöhnlich amphibisch war. Einige von ihnen tauchten jedoch gelegentlich ein. In Utah gibt es eine Reihe von 190 Millionen Jahre alten Dino- Tracks, die von Theropoden hergestellt wurden, deren Zehen beim Paddeln kaum den Boden kratzten.
For his part, Carpenter disagrees with the pseudosuchian identity argument. Since theropods could clearly swim, he thinks Godzilla's seagoing ways don't preclude the monster from being a bona fide dinosaur. Furthermore, as we've seen, the kaiju does share a lot of traits with the ceratosaurians. If he's not a member of that group, then his ancestors probably evolved all of those features independently. This scenario is certainly plausible (it's a phenomenon called "convergent evolution "). But Carpenter thinks the similarities between Godzilla and theropod dinos are probably too numerous to be coincidental.
"Wir wissen bereits, dass Dr. Yamane [eine Figur aus dem Film von 1954] den ursprünglichen Godzilla zum Dinosaurier erklärt hat", sagt Carpenter, "und da er vor Ort war, werde ich sein Wort nehmen."
Das ist jetzt eine Schande
1965 stellte ein Autor der japanischen Toho Studios die Idee eines Crossover-Films " Godzilla vs. Batman " vor. Leider ist das nie passiert.
Ursprünglich veröffentlicht am 14. Mai 2019