
Wenn Ihr Unternehmen kein bruchsicheres Glas an die Filmindustrie verkauft, ist „gebaut, um zu brechen“ kaum ein erfolgreicher Marketingslogan. Aber für viele Verbraucher, die in den letzten 15 Jahren elektronische Geräte gekauft haben, fühlt es sich oft so an, als müssten unsere glänzenden neuen Geräte praktisch in dem Moment ersetzt werden, in dem wir sie kaufen. Könnte es wahr sein, dass unsere Computer eigentlich gebaut sind, um kaputt zu gehen?
Ein Bericht des Garantieserviceunternehmens SquareTrade aus dem Jahr 2009 ergab, dass etwa 20 Prozent der Laptops und 24 Prozent der weniger teuren Netbooks innerhalb der ersten drei Jahre des Besitzes eine Hardwarefehlfunktion (sprich: Ausfall) erleiden [Quelle: SquareTrade ].
Selbst wenn das Gerät selbst noch funktioniert, können neue Software-Updates oder Betriebssysteme mit unseren "alten" Computern inkompatibel sein und sie vor ihrer Zeit veraltet machen [Quellen: Chaves , Electronics Takeback Coalition ].
The Economist argumentiert, dass geplante Obsoleszenz Teil der Geschäftsstrategie für die Computerindustrie ist, wobei die nächsten Generationen von Software und Prozessoren in der Entwicklung sind, bevor die letzten überhaupt auf dem Markt sind [Quelle: Economist ].
Eine von der deutschen Grünen in Auftrag gegebene Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass elektronische Geräte, die weniger als zwei Jahre halten, möglicherweise absichtlich oder zumindest wissentlich schlecht gebaut wurden. Die Studie zitiert Smartphones und Notebooks mit Akkus, die nicht ausgetauscht werden können, oder mit Gehäusen, die nicht geöffnet werden können, weil sie verklebt und nicht verschraubt sind [Quelle: The Local ].
Andere haben festgestellt, dass Laptops mit wärmeempfindlichen Kondensatoren an der heißesten Stelle der Leiterplatte (wo sie mit Sicherheit ausfallen werden), nicht verfügbare Ersatzteile und Reparaturkosten, die die Reparatur eines Geräts fast so teuer wie den Austausch machen [Quelle: Chaves , Seydtaghia ].
Das Ergebnis: Wenn Computerhersteller keinen plötzlichen Drang verspüren, sauber zu werden, werden wir möglicherweise nie wissen, ob unsere Computer tatsächlich absichtlich so gebaut sind, dass sie kaputt gehen. Aber ob beabsichtigt oder nicht, sowohl Beweise als auch Erfahrungen scheinen darauf hinzudeuten, dass moderne Unterhaltungselektronik zumindest nicht so gebaut ist, dass sie nicht kaputt geht, sodass das Endergebnis für den Verbraucher dasselbe ist.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Die drei Eigenschaften, die alle Green Gadgets gemeinsam haben
- Ist Green Technology ein Trend?
- Warum elegante Einfachheit die wichtigste Idee ist, von der Sie noch nie gehört haben
Quellen
- Chave, Elias. "10 Gründe, warum Produkte zum Scheitern verurteilt sind." Listeverse. 2. April 2013. (5. September 2014) http://listverse.com/2013/04/02/10-ways-products-are-designed-to-fail/
- Kroke, Paul. "Obsoleszenz ist nicht mehr geplant." Los Angeles Post Prüfer. 27. August 2014. (5. September 2014) http://lapostexaminer.com/obsolescence-longer-planned/2014/08/27
- Der Ökonom. "Geplante Obsoleszenz." 23. März 2009. (5. September 2009) http://www.economist.com/node/13354332
- Elektronik-Rücknahmekoalition. "Entworfen für die Müllkippe." (5. September 2014) http://www.electronicstakeback.com/designed-for-the-dump/
- Elektronik-Rücknahmekoalition. "Schnell veraltet." (5. September 2014) http://www.electronicstakeback.com/designed-for-the-dump/quickly-obsolete/
- Howard, Brian Clark. "Geplante Obsoleszenz: 8 Produkte, die zum Scheitern verurteilt sind." Beliebte Mechanik. http://www.popularmechanics.com/technology/planned-obsolescence-460210#slide-1
- Die lokale. "Verbraucher sind verärgert über Waren, die gebaut sind, um kaputt zu gehen." 21. März 2013. (5. September 2014) http://www.thelocal.de/20130321/48673
- Seydtaghia, Anouch. "Eingebaute Obsoleszenz - Werden wir von Elektronikherstellern betrogen?" 10. Okt. 2012. (5. Sept. 2014) http://www.worldcrunch.com/tech-science/built-in-obsolescence-are-we-being-scammed-by-electronics-manufacturers-/iphone- Smartphone-Elektronikgeräte/c4s9796/#.VBB2MvmwKKI
- SquareTrade. "1 von 3 Laptops fällt über 3 Jahre aus." 16. Nov. 2009. (4. Sept. 2014) http://www.squaretrade.com/htm/pdf/SquareTrade_laptop_reliability_1109.pdf