
In „The Calculus Affair“, einem der Bände in Hergés klassischer Comic-Serie Tim und Struppi, erfindet der brillante Professor Calculus ein Schallgerät, das so zerstörerisch ist, dass er von einer feindlichen Regierung entführt wird, die beabsichtigt, ihn zum Bau akustischer Waffen zu zwingen. Die böswilligen Militärstrategen hinter der Entführung planen, ganze Städte mit lauten Schallwellen zu zerstören . Glücklicherweise retten Calculus' gute Freunde, der abenteuerlustige Reporter Tim und sein Kumpel Captain Haddock, den Professor und vereiteln den bösen Plan im letzten Moment.
Aber steckt hinter dieser Geschichte eine Wissenschaft? Kann Sound wirklich töten? Und wenn ja, wie? Schall entsteht durch Druckwellen , die sich durch ein Medium wie Luft bewegen. Diese Wellen können sich auch durch Festkörper und Flüssigkeiten bewegen, was bedeutet, dass sie sich auch durch Körper bewegen können. Wenn Sie genug Druck aufbauen können, können Sie theoretisch etwas Schaden anrichten.
Die zwei wichtigsten Messungen, wenn es um Schall geht, sind Dezibel (dB) und Hertz (Hz). Ein Dezibel ist eine Einheit der Schallintensität, während sich Hertz auf die Frequenz bezieht, mit der sich die Schallwellen bewegen. Normale Gespräche finden zwischen 50 und 65 dB statt. Ein Rasenmäher läuft mit etwa 85 bis 90 dB, während ein Presslufthammer den Lärm auf 110 dB erhöht und ein nahes Düsentriebwerk Sie in den 140-dB-Bereich bringt [Quelle: NIH ].
Menschen können Schallwellen nur zwischen 20 und 20.000 Hz hören, aber Schallwellen können uns immer noch unterhalb dieser Schwelle beeinflussen. Wenn Sie vor einem Subwoofer mit einer Frequenz von 19 Hz sitzen, hören Sie selbst bei einer Lautstärke von 100 dB nichts – aber Sie spüren die Vibrationen. Tatsächlich fangen Ihre Augen bei 19 Hz an, ganz wackelig zu werden, weil das zufällig die Resonanzfrequenz des menschlichen Augapfels ist. Wenn Sie 177-dB-Schallwellen bei 0,5 bis 8 Hz ausgesetzt sind, kann dies Ihre Lungen beeinträchtigen, Ihre Atmung unregelmäßig machen und Ihre Knochen buchstäblich durchschütteln. Kurzfristige Exposition kann Ihre Gelenke schädigen, aber die Auswirkungen einer chronischen Exposition können Übelkeit und Sehstörungen umfassen [Quelle: Horowitz ].
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) behauptet, dass Sie den Schallangriff nicht überleben würden, wenn Sie versehentlich in ihrer Large European Acoustic Facility (LEAF) eingeschlossen würden, um die akustische Belastbarkeit ihrer Satelliten zu testen. Ein Schlüsselfaktor dabei ist, dass Sie sich in einem geschlossenen Raum befinden würden. Draußen breiten sich Schallwellen aus und zerstreuen sich zu schnell, um tödliche Werte zu erreichen. Das hat Forscher nicht davon abgehalten, den Einsatz von Schall als Waffe zu untersuchen. Es wurde zum Beispiel berechnet, dass es 240 dB bräuchte, um einen menschlichen Kopf zum Explodieren zu bringen. Das sind eine ganze Menge Dezibel. Es wäre nahezu unmöglich, diesen Geräuschpegel zu erzeugen. Selbst wenn das LEAF der ESA seinen Sound auf die höchste Intensität aufdreht, gibt es nur etwa 154 dB aus [Quelle: ESA ].
Aber für nicht-tödliche Zwecke können solide Waffen wirklich nützlich sein. Angenommen, Sie möchten eine Schiffsladung somalischer Piraten davon abhalten, sich Ihrer Kreuzfahrt anzuschließen. Versuchen Sie, Ihr zuverlässiges Langstrecken-Akustikgerät (LRAD) im Wert von 30.000 US-Dollar einzuschalten und es mit einem Strahl von 150 dB knochenerschütterndem Lärm zu hämmern, der selbst in Entfernungen von 300 Metern (1.000 Fuß) einen dauerhaften Hörverlust für seine Ziele verursachen kann [Quelle : Blenford ].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Ton 101
- Können Menschen im Weltall hören?
- Wie Hören funktioniert
Weitere tolle Links
- Akustische Gesellschaft von Amerika
- Neue Abenteuer in der Klangkunst
- Museum der gefährdeten Klänge
- Das Institut für Akustikökologie
Quellen
- Antonius, Sebastian. "Kann dich ein laut genug Geräusch töten?" ExtremeTech. 4. Februar 2014. (19. Mai 2015) http://www.extremetech.com/extreme/175996-can-a-loud-enough-sound-kill-you
- Blenford, Adam. "Kreuzfahrtschiffe werden zu Schallwaffen." BBC News. 8. Nov. 2005. (19. Mai 2015) http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/4418748.stm
- Europäische Weltraumorganisation. "Große europäische Akustikeinrichtung." 29. Januar 2014. (21. Mai 2015) http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2014/01/Large_European_Acoustic_Facility
- Horowitz, Seth S. "Könnte eine Schallwaffe Ihren Kopf zum Explodieren bringen?" Populärwissenschaft. 20. Nov. 2012. (19. Mai 2015) http://www.popsci.com/technology/article/2012-11/acoustic-weapons-book-excerpt
- Moyer, Justin. "Können Geräusche oder Stille zum Töten verwendet werden?" Die Washington Post. 1. Juli 2013. (19. Mai 2015) http://www.washingtonpost.com/national/health-science/can-sound-or-silence-be-used-to-kill/2013/07/01/a8815144 -de6e-11e2-b197-f248b21f94c4_story.html
- Nationales Gesundheitsinstitut. "Allgemeine Geräusche." Nationales Institut für Taubheit und andere Kommunikationsstörungen. (21. Mai 2015) http://www.nidcd.nih.gov/staticresources/health/education/teachers/CommonSounds.pdf
- Oxford-Wörterbücher. "Schallwelle." 2015. (21. Mai 2015) http://www.oxforddictionaries.com/us/definition/american_english/sound-wave