Kannst du wirklich einen Vulkan überholen?

Sep 03 2014
In den Filmen sieht es so einfach aus. Ein Team von Wissenschaftlern arbeitet in der Nähe des Kraters eines Vulkans, als dieser plötzlich ausbricht. Sie springen in ihr Fahrzeug und überholen den wogenden Lavastrom, um sich in Sicherheit zu bringen. In Wirklichkeit passiert es einfach nicht so.
Ein Junge mit seinem Bruder läuft 2014 im Karo-Distrikt, Nord-Sumatra, Indonesien, während der Berg Sinabung pyroklastischen Rauch ausstößt. ULET IFANSASTI/GETTY IMAGES

Es ist eine bekannte Filmsituation: Ein gutaussehender, wagemutiger Wissenschaftler kommt in die Stadt, um den örtlichen Vulkan zu untersuchen , der seit Jahrhunderten inaktiv ist, aber jetzt gefährlich kurz vor einem Ausbruch zu stehen scheint. Trotz der düsteren Warnungen aller um ihn herum besteht der unerschrockene Vulkanologe – vielleicht mit seiner treuen (und attraktiven) weiblichen Assistentin im Schlepptau – darauf, den Berg zu erklimmen, um seinen Zustand genauer zu untersuchen.

Aber gerade als das Paar den klaffenden Krater erreicht, bläst es und lässt sie Hand in Hand den Abhang hinunterrennen, wobei sie einem reißenden Strom heißer Lava kaum einen Schritt voraus sind . Oder vielleicht sind sie in einem Jeep und rasen mit der Lava dicht hinterher den Berg hinunter.

Wenn Sie sich eine Anzahl dieser aufregenden Szenen ansehen, fragen Sie sich vielleicht: Was würde passieren, wenn ich plötzlich aus einem ausbrechenden Vulkan fliehen müsste? Konnte ich der Lava entkommen und mich in Sicherheit bringen? Nun, technisch gesehen, ja. Wenn Lava alles wäre, mit dem Sie fertig werden müssten, während Sie die Seite eines feurigen Berges hinunterklettern, könnten Sie im klaren sein.

Die meisten Lavaströme – insbesondere die von Schildvulkanen, dem weniger explosiven Typ, der auf Hawaii vorkommt – sind ziemlich träge. Solange die Lava ihren Weg nicht in ein röhren- oder rinnenförmiges Tal findet, bewegt sie sich wahrscheinlich langsamer als eine Meile pro Stunde. Der Lavastrom des Mauna Loa-Ausbruchs von 1950 wurde mit 6 mph (9 km/h) gemessen, aber Sie hätten wahrscheinlich keine Probleme, davon wegzuhuschen [Quelle: Hawaiian Volcano Observatory ].

Es gab Beispiele für sich schnell bewegende Lava, aber sie sind dünn gesät – wie als der Berg Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo 1977 ausbrach und seine Lava mit 64 km/h herunterraste und 2.000 Menschen tötete [Quelle: Derbyshire ].

Die unglückliche Wahrheit ist, dass Lava Ihre geringste Sorge sein wird, wenn Sie einem ausbrechenden Vulkan nahe genug sind, dass Sie daran denken, um Ihr Leben zu rennen. Im Gegensatz zu dem, was wir vielleicht in Filmen sehen, beschränken sich die Gefahren eines Vulkanausbruchs nicht auf glühend heiße Lava. Selbst wenn Sie der Lava voraus bleiben könnten, würden Sie niemals den pyroklastischen Strom überleben, eine unvorstellbar heiße, sich schnell bewegende Wolke aus Asche , Gestein, Gas und Trümmern, die alles auf ihrem Weg auslöscht. Pyroklastische Ströme (von denen die schlimmsten von den dramatisch explosiveren Verbundvulkanen stammen) bewegen sich im Allgemeinen mit Geschwindigkeiten von mehr als 96 km/h und erreichen Temperaturen zwischen 392 und 1.292 Grad Fahrenheit (200 und 700 Grad Celsius) [Quelle: USGS ] .

Nach vielen Schätzungen erreichte der pyroklastische Strom vom Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. 450 mph (700 km/h) [Quelle: BBC ]. Es gibt offensichtlich keine Möglichkeit, dass jemand dem davonläuft. Und wenn der pyroklastische Strom zufällig Schnee oder einen Gletscher schmilzt, entsteht ein Lahar: eine extra tödliche, betondicke Schlammlawine/Lawine-Kombination.

Also, wenn Sie eines Tages am Rand eines ausbrechenden Vulkans mit der Gefahr flirten, sagen wir es nur ungern, aber … Sie sind Toast.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Vulkane funktionieren
  • Wie viel Energie steckt in einem Hurrikan, einem Vulkan und einem Erdbeben?
  • Battle Epic: Wenn Hurrikane auf Vulkane treffen
  • Risse, Beben und Lava: Erklärung der Vulkankrise des Kilauea

Quellen

  • BBC-Wissenschaft. "Zusammengesetzte Vulkane." (26. Juni 2014) http://www.bbc.co.uk/science/earth/surface_and_interior/composite_volcano
  • BBC-Wissenschaft. "Vier Möglichkeiten, von einem Vulkan getötet zu werden." 27. März 2013. (26. Juni 2014) http://www.bbc.co.uk/science/0/21938018
  • BBC-Wissenschaft. "Schildvulkane." (26. Juni 2014) http://www.bbc.co.uk/science/earth/surface_and_interior/shield_volcano
  • Kain, Fraser. "Lavastrom." Universe Today, 8. April 2009. (26. Juni 2014) http://www.universetoday.com/28811/lava-flow/
  • Derbyshire, David. "Der Lavafluss floss schnell genug, um die Menschen zu überholen." The Telegraph, 19. Januar 2002. (26. Juni 2014) http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/africaandindianocean/democraticrepublicofcongo/1382062/River-of-lava-flowed-fast-enough-to -outrun-people.html
  • Hawaiian Volcano Observatory, 25. März 1998. (26. Juni 2014) http://hvo.wr.usgs.gov/volcanowatch/archive/1998/98_03_25.html
  • Klemetti, Erik. "Ihr Leitfaden für Vulkanfilme." Wired, 12. November 2012. (26. Juni 2014) http://www.wired.com/2012/11/your-guide-to-volcanoes-in-movies/
  • U.S. Geologische Befragung. "Pyroklastische Strömungen und ihre Auswirkungen." (26. Juni 2014) http://volcanoes.usgs.gov/hazards/pyroclasticflow/index.php