Können Informationen schneller als Licht reisen?

Dec 12 2012
Lichtgeschwindigkeit gilt als universelle Geschwindigkeitsbegrenzung für alles, aber wenn Sie eine feste Regel aufstellen, wird jemand versuchen, sie zu widerlegen oder zumindest eine Lücke zu finden. Kann die Informationsübertragung auf die Überholspur einziehen?
Erfahren Sie in „Assignment Discovery“ von Discovery Channel, wie Albert Einstein entdeckte, dass Zeit relativ ist, was bedeutet, dass sich Entfernungen dehnen und die Zeit verlangsamt wird, wenn sich Objekte mit oder nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegen.

Einer der Grundsätze von Einsteins spezieller Relativitätstheorie besagt , dass sich im Vakuum nichts schneller als mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen kann. Lichtgeschwindigkeit gilt als universelle Geschwindigkeitsbegrenzung für alles, und dies wird von der wissenschaftlichen Gemeinschaft weitgehend akzeptiert. Aber in der Wissenschaft, wenn Sie eine feste Regel aufstellen, wird jemand versuchen, sie zu widerlegen oder zumindest eine Lücke zu finden. Und die Lichtgeschwindigkeit ist da keine Ausnahme.

Hell, im Vakuum, bewegt sich mit ungefähr 299.792 Kilometern pro Sekunde (186.282 Meilen pro Sekunde). Im September 2011 sorgten Physiker, die am Oscillation Project with Emulsion-tRacking Apparatus (OPERA) arbeiteten, für Aufregung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, als sie bekannt gaben, dass ihre Experimente zu subatomaren Teilchen namens Neutrinos führten, die von der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in der Nähe von Genf reisen , Schweiz, zum Gran Sasso National Laboratory in der Nähe von L'Aquila, Italien, und kommt etwa 60 Nanosekunden früher an als ein Lichtstrahl. Es gab viele Ideen, wie diese Neutrinos tatsächlich die Lichtgeschwindigkeit gebrochen haben könnten oder welche Fehler die unmöglichen Ergebnisse verursacht haben könnten. Schließlich wurden Ausrüstungsprobleme, einschließlich eines losen Kabels, als wahrscheinliche Schuldige entdeckt, und die Ergebnisse wurden für falsch erklärt.

Andere Forscher versuchen, die Regeln zu beugen, anstatt sie zu brechen. Tatsächlich ist die Krümmung der Raumzeit eine Theorie darüber, wie superluminale – schneller als Licht – Geschwindigkeiten in der Raumfahrt erreicht werden könnten. Die Idee ist, dass die Raumzeit vor einem Raumschiff zusammengezogen und hinter ihm ausgedehnt werden könnte, während das Schiff in einer Warp-Blase stationär bleiben würde, die sich selbst schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Dieses Konzept wurde ursprünglich 1994 vom mexikanischen theoretischen Physiker Miguel Alcubierre als theoretische Möglichkeit modelliert, die jedoch eine universumsgroße Menge an negativer Energie erfordern würde, um das Phänomen anzutreiben. Es wurde später verfeinert, um eine planetengroße Menge und dann wieder eine Menge in der Größenordnung der Raumsonde Voyager 1 zu benötigen. Leider, Die negative Energie müsste aus exotischer Materie stammen, die schwer zu bekommen ist, und wir befinden uns derzeit nur auf der Ebene von Miniaturlaborexperimenten mit Warpantrieben. Die Mathematik hinter diesen Theorien basiert auf den Gesetzen der Relativität, also würde es theoretisch nicht gegen die Regeln verstoßen. Die Technologie, falls sie jemals existiert, könnte auch dazu verwendet werden, langsamer als das Licht zu fahren, aber viel schneller als wir jetzt fahren können, was praktischer sein könnte.

Die Raumfahrt ist nur eine der möglichen Anwendungen, um die Lichtgeschwindigkeit zu erreichen oder zu überschreiten. Einige Wissenschaftler arbeiten daran, das Gleiche zu tun, um die Datenübertragung zu beschleunigen. Lesen Sie weiter, um mehr über aktuelle Datengeschwindigkeiten und das Potenzial für überlichtschnelle Informationen zu erfahren.

Können Daten überhaupt mit Lichtgeschwindigkeit reisen?

Derzeit werden die meisten unserer Daten entweder über Kupferdraht oder Glasfaserkabel übertragen. Auch wenn wir Daten über unsere Handys über Funkwellen versenden, die sich ebenfalls mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten, durchqueren sie irgendwann die kabelgebundenen Netze des Internets. Die beiden gebräuchlichsten Arten von Kupferkabeln für die Fernübertragung von Informationen sind Twisted-Pair-Kabel (zuerst für Telefonie und später für DFÜ-Internet und DSL verwendet) und Koaxialkabel (zunächst für Kabelfernsehen, dann für Internet und Telefon). Koaxialkabel ist das schnellere der beiden. Aber noch schneller ist Glasfaserkabel. Anstatt Kupfer zu verwenden, um Daten in Form von elektrischen Signalen zu leiten, übertragen Glasfaserkabel Daten als Lichtimpulse.

Wichtig ist der Hinweis „im luftleeren Raum“ auf der vorigen Seite zur Lichtgeschwindigkeit. Licht durch Glasfaser ist nicht so schnell wie Licht durch ein Vakuum. Licht bewegt sich durch fast jedes Medium langsamer als die universelle Konstante, die wir als Lichtgeschwindigkeit kennen. Durch Luft ist der Unterschied vernachlässigbar, aber Licht kann durch andere Medien, einschließlich Glas, das den Kern der meisten Glasfaserkabel ausmacht, erheblich verlangsamt werden. Der Brechungsindex eines Mediums ist die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum dividiert durch die Lichtgeschwindigkeit im Medium. Wenn Sie also zwei dieser Zahlen kennen, können Sie die andere berechnen. Der Brechungsindex von Glas liegt bei etwa 1,5. Wenn Sie die Lichtgeschwindigkeit (ungefähr 300.000 Kilometer oder 186.411 Meilen pro Sekunde) durch diese teilen, erhalten Sie ungefähr 200.000 Kilometer (124.274 Meilen) pro Sekunde, das ist die ungefähre Lichtgeschwindigkeit durch Glas. Einige Glasfaserkabel bestehen aus Kunststoff, der einen noch höheren Brechungsindex und daher eine geringere Geschwindigkeit hat.

Ein Grund für die Abnahme der Geschwindigkeit ist zum Teil die duale Natur des Lichts. Es hat sowohl die Eigenschaften eines Teilchens als auch einer Welle. Licht besteht eigentlich aus Teilchen, die Photonen genannt werden , und sie bewegen sich nicht in einer geraden Linie durch die Verkabelung. Wenn die Photonen auf Materialmoleküle treffen, prallen sie in verschiedene Richtungen ab. Lichtbrechung und -absorption durch das Medium führen schließlich zu einem gewissen Energie- und Datenverlust. Aus diesem Grund kann ein Signal nicht unbegrenzt reisen und muss regelmäßig verstärkt werden, um große Entfernungen zu überbrücken. Die Verlangsamung des Lichts ist jedoch nicht nur eine schlechte Nachricht. Einige Verunreinigungen werden Glasfasern hinzugefügt, um die Geschwindigkeit zu steuern und das Signal effektiv zu kanalisieren.

Glasfaserkabel sind immer noch viel schneller als Kupferkabel und nicht so anfällig für elektromagnetische Störungen. Glasfaser kann Geschwindigkeiten von Hunderten von Gigabit pro Sekunde oder sogar Terabit erreichen. Heiminternetverbindungen erreichen diese superhohen Geschwindigkeiten nicht, zumindest teilweise, weil die Verkabelung von vielen Haushalten über ganze Gebiete geteilt wird, und selbst Netzwerke, die Glasfaser verwenden, haben im Allgemeinen Kupfer, das auf der letzten Strecke bis zu den Häusern der Menschen verläuft. Aber mit Glasfaser bis in Ihre Nachbarschaft oder nach Hause können Sie Datenübertragungen im Bereich von 50 bis 100 Megabit pro Sekunde erreichen, verglichen mit 1 bis 6 Megabit pro Sekunde bei durchschnittlichen DSL-Leitungen und etwa 25 Megabit pro Sekunde vom Kabel. Die tatsächlichen Datengeschwindigkeiten variieren natürlich stark je nach Standort, Anbieter und gewähltem Tarif.

Es gibt auch andere Dinge, die eine Signallatenz (Verzögerung) verursachen, wie z. B. die Hin- und Herkommunikation, die erforderlich ist, wenn Sie auf eine Webseite zugreifen oder Daten herunterladen (Handshaking). Ihr Computer und der Server, auf dem sich die Daten befinden, kommunizieren miteinander, um sicherzustellen, dass sie synchronisiert sind und die Datenübertragung erfolgreich ist, was zu einer Verzögerung führt, wenn auch nur kurz und notwendig. Die Entfernung, die Ihre Daten zurücklegen müssen, wirkt sich auch darauf aus, wie lange es dauert, bis sie dorthin gelangen, und es kann zusätzliche Engpässe bei jeder Hardware und Verkabelung geben, durch die die Daten transportiert werden müssen, um an ihr Ziel zu gelangen. Ein System ist nur so schnell wie seine langsamste Komponente, und in Zeiten scheinbar (aber nicht wirklich) sofortiger Kommunikation zählt jede Millisekunde.

Es gab kürzlich Durchbrüche bei der Übertragung von Daten über Kupferkabel mit nahezu faseroptischen Geschwindigkeiten durch die Reduzierung von Interferenzen und andere Techniken. Und die Forscher arbeiten auch daran, Daten per Licht durch die Luft zu übertragen, etwa durch die Verwendung von Glühbirnen für WLAN oder die Übertragung von Laserstrahlen von Gebäude zu Gebäude. Auch hier bewegt sich Licht durch die Luft nahezu mit Lichtgeschwindigkeit, aber nichts, was wir jetzt haben, überschreitet die Geschwindigkeitsbegrenzung. Können wir eine tatsächliche Übertragung schneller als Licht erreichen?

Das drahtlose Telefon von Alexander Graham Bell

Die Verwendung von Glasfaserkabeln war nicht der erste Versuch, Licht für die Datenübertragung nutzbar zu machen. Alexander Graham Bell selbst erfand das Fototelefon, das im Wesentlichen das erste drahtlose Telefon war, aber Licht anstelle der von modernen Mobiltelefonen verwendeten Funkwellen verwendete. Es funktionierte, indem eine Stimme auf einen Spiegel projiziert wurde, was den Spiegel zum Vibrieren brachte. Das Licht der Sonne wurde von dem vibrierenden Spiegel in einen Selenempfänger reflektiert , der es in elektrischen Strom für die Übertragung per Telefon umwandelte (seine berühmteste Erfindung). Der Hauptfehler war, dass direktes Sonnenlicht erforderlich war, sodass Wolken oder andere Objekte das Signal blockieren konnten. Es macht nichts aus, mitten in der Nacht anzurufen. Aber es funktionierte tatsächlich und diente als Vorläufer der Glasfaser.

Die Möglichkeit der superluminalen Datenübertragung

Dieses Diagramm zeigt den Prozess der Vier-Wellen-Mischung. Seed-Impulse aus Laserlicht werden zusammen mit einem Pumpstrahl in eine erhitzte Zelle geschickt, die atomaren Rubidiumdampf enthält, der die Seed-Impulse verstärkt und es ihnen ermöglicht, Superluminalität zu erreichen.

Wissenschaftler des National Institute of Standards and Technology (NIST) behaupten, eine überlichtschnelle Übertragung von Quantendaten mit einer sogenannten Vierwellenmischung erreicht zu haben, die übrigens ein Phänomen ist, das als eine Form der Interferenz in Glasfaserleitungen gilt . Das Experiment besteht darin, einen kurzen 200-Nanosekunden- Seed-Puls durch erhitzten Rubidiumdampf zu schicken und gleichzeitig einen zweiten Pumpstrahl einzusendenbei einer anderen Frequenz, um den Seed-Impuls zu verstärken. Photonen beider Strahlen interagieren mit dem Dampf auf eine Weise, die einen dritten Strahl erzeugt. Offensichtlich können die Spitzen sowohl des verstärkten Seed-Pulses als auch des neu erzeugten Pulses schneller austreten als ein Referenzstrahl, der sich mit Lichtgeschwindigkeit in einem Vakuum ausbreitet. Die berichteten Geschwindigkeitsunterschiede waren 50 bis 90 Nanosekunden schneller als Licht durch ein Vakuum. Sie verkündeten sogar, dass sie in der Lage seien, die Geschwindigkeit der Impulse abzustimmen, indem sie die Verstimmung und Leistung des Eingangssamens veränderten.

Eine weitere schnelle Datenübertragungstechnologie, die in Arbeit ist, ist die Quantenteleportation, das auf der Existenz von verschränkten Paaren beruht: zwei Teilchen, die so aufeinander abgestimmt sind, dass, wenn Sie eines messen, das andere die gleiche Qualität hat, die Sie im ersten gefunden haben, unabhängig von ihrer Entfernung von einem Ein weiterer. Dies erfordert auch ein drittes Partikel, das die eigentlichen Datenbits enthält, die Sie zu übertragen versuchen. Mit einem Laser wird eines der verschränkten Teilchen sozusagen an eine andere Stelle teleportiert. Es transportiert nicht wirklich ein Photon, sondern verwandelt ein neues Photon in eine Kopie des Originals. Das Photon im verschränkten Paar kann mit dem dritten Photon verglichen werden, um ihre Ähnlichkeiten oder Unterschiede zu finden, und diese Informationen können an den anderen Ort weitergeleitet und zum Vergleich mit dem Zwillingsteilchen verwendet werden, um die Daten zu sammeln. Das klingt nach etwas, das zu einer sofortigen Übertragung führen würde, aber das ist nicht der Fall. Laserstrahlen bewegen sich nur mit Lichtgeschwindigkeit. Aber das hat potenzielle Anwendungen für den Versand verschlüsselter Daten über Satellit und für die Vernetzung von Quantencomputern, falls wir sie jemals erfinden sollten. Und es ist weiter als alle Versuche einer superluminalen Datenübertragung. Es funktioniert zu diesem Zeitpunkt über Meilen, und Forscher versuchen, die Teleportationsentfernung zu erhöhen.

Die Antwort darauf, ob aussagekräftige Informationen schneller als das Licht reisen können, lautet derzeit nein. Wir sind erst auf dem Niveau, ein paar Quantenteilchen mit Geschwindigkeiten zu bewegen, die möglicherweise über der Lichtgeschwindigkeit liegen, wenn die Daten für nachfolgende Experimente stimmen. Um eine praktisch anwendbare Form der Datenübertragung zu haben, müssen Sie in der Lage sein, organisierte Datenbits, die etwas bedeuten, unverfälscht an eine andere Maschine zu senden, die sie interpretieren kann. Nichts anderes wird die schnellste Übertragung der Welt bedeuten. Aber Sie können sicher sein, dass wir, wenn die Lichtgeschwindigkeit gebrochen wird, sie viel früher auf unsere Internetübertragungen anwenden werden als auf interstellare Reisen. Unsere Fähigkeit, in höchster Qualität fernzusehen und mit den schnellsten Geschwindigkeiten im Internet zu surfen, wird von größter Bedeutung sein. Und vielleicht für diese Zwecke

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Verfassers

Physik ist ein wirklich faszinierendes Fach, da sie versucht, die Antwort darauf zu finden, wie alles im Universum funktioniert. Ohne das Studium der Physik hätten wir wahrscheinlich nicht viele moderne Annehmlichkeiten, zum Beispiel solche, die Strom benötigen oder vom Verhalten von Wellen jeglicher Art abhängen (wie fast jede Form der Fernkommunikation). Das würden Sie jetzt bestimmt nicht lesen. Ohne ein Verständnis der physikalischen Gesetze wäre das Heben eines Klaviers schwieriger, Videospiele würden nicht so viel Spaß machen (oder existieren) und Cartoon-Animatoren wüssten nicht, welche Gesetze sie brechen müssten, um uns zum Lachen zu bringen. Und wir hätten uns sicherlich nicht in den Weltraum gewagt, eine Fähigkeit, die wir brauchen werden, wenn wir durch Astrophysik oder einen scharfen Beobachter entdecken, dass ein planetenzerstörender Asteroid auf uns zukommt. Ebenfalls, Ein großes Lob an die Mathematik, die das Studium der Physik ermöglicht hat. Ich werde mich weiterhin zurücklehnen und die Vorteile ernten, die von all den hart arbeitenden Mathematikern, Physikern und Ingenieuren der Welt ermöglicht werden.

Zum Thema passende Artikel

  • Gab es einen Fehler beim Timing des CERN-Teams für überlichtschnelle Neutrinos?
  • Was wäre, wenn Sie schneller als mit Lichtgeschwindigkeit reisen würden?
  • Die 10 besten Ideen für die interplanetare Kommunikation
  • Wie der Large Hadron Collider funktioniert
  • Was bedeutet CERN für die Zukunft des Universums?

Quellen

  • ABC-Wissenschaft. "Fragen Sie einen Experten - Warum ist die Glasfasertechnologie 'schneller' als Kupfer?" (24. November 2012) http://www.abc.net.au/science/articles/2010/10/21/3044463.htm
  • Immer, Vivek. "Design und Implementierung optischer Netzwerke. Kapitel: Glasfasertechnologien." 23. April 2004. (26. Nov. 2012) http://www.ciscopress.com/articles/article.asp?p=170740
  • Amerikas Bibliothek. "Alexander Graham Bell erfand das Fotophon - 3. Juni 1880." (2. Dezember 2012) http://www.americaslibrary.gov/jb/gilded/jb_gilded_bell_1.html
  • Andersen, Nate. "Kupferdraht so schnell wie Glasfaser?" Ars Technica. 10. Okt. 2006. (24. Nov. 2012) http://arstechnica.com/gadgets/2006/10/7952/
  • Andersen, Nate. „Neues Leben für Twisted-Pair? 500 MBit/s über Kupferkabel.“ Ars Technica. 16. März 2009. (25. November 2012) http://arstechnica.com/tech-policy/2009/03/ericsson-500mbps-over-copper-wiring/
  • Boyle, Rebekka. "Wissenschaftler haben die Nase voll von trägen Neutrinos und zwingen das Licht, sich schneller als seine eigene Geschwindigkeitsbegrenzung zu bewegen." PopSci. 3. Mai 2012. (26. November 2012) http://www.popsci.com/science/article/2012-05/fed-sluggish-neutrinos-scientists-force-light-move-faster-its-own- erlaubte Höchstgeschwindigkeit
  • CBC-Nachrichten. "'Fast-than-Light'-Daten sind nach neuen Ergebnissen zweifelhaft." 19. März 2012. (15. Nov. 2012) http://www.cbc.ca/news/technology/story/2012/03/19/technology-faster-than-light-neutrinos-icarus.html
  • CBC-Nachrichten. „‚Schneller als Licht‘-Partikel könnten sogar noch schneller gewesen sein.“ 23. Feb. 2012. (15. Nov. 2012) http://www.cbc.ca/news/story/2012/02/23/technology-faster-than-light-neutrinos-opera.html
  • Ceurstemont, Sandrine. "One-Minute-Physik: Warum Licht in Glas langsamer wird." New Scientist TV. 24. Okt. 2011. (30. Nov. 2012) http://www.newscientist.com/blogs/nstv/2011/10/one-minute-physics-why-light-slows-down-in-glass.html
  • Collins, Nick. „Lichtgeschwindigkeit am CERN ‚gebrochen‘, behaupten Wissenschaftler.“ Der Telegraph. 22. Sept. 2011. (30. Nov. 2012) http://www.telegraph.co.uk/science/science-news/8783011/Speed-of-light-broken-at-CERN-scientists-claim.html
  • Condliffe, Jamie. "Haben Wissenschaftler wirklich gerade die Lichtgeschwindigkeit gebrochen?" Gizmodo. 7. Mai 2012. (15. Nov. 2012) http://gizmodo.com/5908206/did-scientists-really-just-break-the-speed-of-light
  • Das, Saswato R. "War Einstein falsch?" New York Times. 29. Sept. 2011. (2. Dez. 2012) http://www.nytimes.com/2011/09/30/opinion/30iht-eddas30.html
  • Diaz, Jesus. "Lächerlich: Ein loses Kabel verursachte diese 'Schneller-als-Licht'-Partikel." Gizmodo. 22. Feb. 2012. (15. Nov. 2012) http://gizmodo.com/5887398/a-loose-cable-caused-the-faster+than+light-particles-test
  • Dilow, Lehm. „Physiker sagen, dass Lichtgeschwindigkeit brechende Neutrinos ihre Energie auf dem Weg verloren hätten.“ PopSci. 3. Okt. 2011. (30. Nov. 2012) http://www.popsci.com/science/article/2011-10/physicists-say-speed-light-breaking-neutrinos-wouldve-lost-their-energy -ein langer Weg
  • Dodson, Brian. "Der Warp-Antrieb sieht in den jüngsten NASA-Studien vielversprechender denn je aus." Gizmag. 3. Okt. 2012. (27. Nov. 2012) http://www.gizmag.com/warp-drive-bubble-nasa-interstellar/24392/
  • FCC. "Breitbandmessung in Amerika - Juli 2012." Juli 2012. (2. Dezember 2012) http://www.fcc.gov/measuring-broadband-america/2012/july
  • Fettweis, Alfred. "Können Signale wirklich schneller als Licht sein?" Signalverarbeitung. August 2003, Band 83, Ausgabe 8, Seiten 1583-1596. (20. November 2012)
  • Finnie, Matthäus. „Wie Wolken der Lichtgeschwindigkeit ein Schnippchen schlagen.“ Der Wächter. 6. Sept. 2012. (24. Nov. 2012) http://www.guardian.co.uk/media-network/media-network-blog/2012/sep/06/cloud-computing-speed-light-network
  • Glasser, Ryan T., Ulrich Vogl und Paul D. Lett. "Stimulierte Erzeugung superluminaler Lichtpulse durch Vier-Wellen-Mischung." 3. Apr. 2012. (20. Nov. 2012) http://arxiv.org/pdf/1204.0810v1.pdf
  • Hartley, Darleen. "Daten schneller als die Lichtgeschwindigkeit." BSN. 27. Juni 2012. (30. November 2012) http://www.brightsideofnews.com/news/2012/6/27/data-faster-than-the-speed-of-light.aspx
  • Higginbotham, Stacey. "Kotura: Ein Startup, das auf Lichtgeschwindigkeit im Rechenzentrum setzt." GigaOM. 23. Nov. 2012. (25. Nov. 2012) http://gigaom.com/cloud/kotura-a-startup-betting-on-the-speed-of-light-in-the-data-center/
  • Huhu, Jeremy. "Raumschiff könnte schneller als Licht fliegen." Space.com. 13. Aug. 2008. (1. Dez. 2012) http://www.space.com/5725-spaceship-fly-faster-light.html
  • Iannone, P. "Optische Kommunikation." IEEE Photonics Society. (24. November 2012) http://www.photonicssociety.org/content/optical-communications
  • Johnston, James H. "Internet mit Lichtgeschwindigkeit." Juristische Zeiten. Band XXV, Ausgabe 45, 18. Nov. 2002. (30. Nov. 2012) http://www.ieeeusa.org/communications/Massmedia/files/Internet%20With%20the%20Speed....pdf
  • Kawalec, Tomasz. „Müssen wir uns im Alltag mit der Lichtgeschwindigkeit beschäftigen? Ein genauerer Blick auf die GSM-Technologie.“ Physikunterricht. Band 47, Ausgabe 5, Seiten 579-583. September 2012. (15. November 2012)
  • Knapp, Alex. "Chinesische Forscher quantenteleportieren Photonen über 60 Meilen." Forbes. 11. Mai 2012. (25. November 2012) http://www.forbes.com/sites/alexknapp/2012/05/11/chinese-researchers-quantum-teleport-photons-over-60-miles/
  • Lentine, A. "Optische Verbindungs- und Verarbeitungssysteme." IEEE Photonics Society. (24. November 2012) http://www.photonicssociety.org/content/optical-interconnects-processing-systems
  • Mann, Adam. "Das Rennen um die Quantenteleportation in Ihre Welt zu bringen." Verdrahtet. 3. Okt. 2012. (2. Dez. 2012) http://www.wired.com/wiredscience/2012/10/quantum-satellite-teleportation/all/
  • Mims, Christoph. "Erreichen von Glasfasergeschwindigkeiten über Kupferleitungen." MIT Technology Review. 22. Apr. 2012. (25. Nov. 2012) http://www.technologyreview.com/news/418646/achieving-fiber-optic-speeds-over-copper-lines/
  • Moskauwitz, Clara. „Einsteins Mathematik kann auch überlichtschnelle Geschwindigkeiten beschreiben.“ Christlicher Wissenschaftsmonitor. 10. Okt. 2012. (1. Dez. 2012) http://www.csmonitor.com/Science/2012/1010/Einstein-s-math-may-also-describe-faster-than-light-velocities
  • Seite, Lewis. „US-Regierungs-Tüftler erreichen Geschwindigkeiten SCHNELLER ALS LICHT – ‚Schlupfloch‘ in der Speziellen Relativitätstheorie gefunden.“ Das Register. 7. Mai 2012. (15. November 2012) http://www.theregister.co.uk/2012/05/07/faster_than_light_quantum/
  • Pennsylvania Staatsuniversität. "Forscher forcieren Übertragungsgeschwindigkeit von Kupferkabeln." 14. Nov. 2007. (24. Nov. 2012) http://live.psu.edu/story/27265
  • Lot, Marisa. "Kupfer mit der Geschwindigkeit von Glasfaser?" IEEE-Spektrum. Oktober 2011. (25. November 2012) http://spectrum.ieee.org/telecom/internet/copper-at-the-speed-of-fiber
  • Quigle, Brian. „Lichtgeschwindigkeit in Glasfaser – Der erste Baustein einer Handelsinfrastruktur mit niedriger Latenz.“ Technisch ausgedrückt. 7. April 2011. (30. Nov. 2012) http://blog.advaoptical.com/speed-light-fiber-first-building-block-low-latency-trading-infrastructure/
  • Reich, Eugenie Samuel. "Das Neutrino-Experiment repliziert die Entdeckung schneller als das Licht." Natur. 18. Nov. 2011. (15. Nov. 2012) http://www.nature.com/news/neutrino-experiment-replicates-faster-than-light-finding-1.9393
  • Schneider, David. "Finanzhandel mit Lichtgeschwindigkeit." IEEE-Spektrum. Okt. 2011. (25. Nov. 2012) http://spectrum.ieee.org/computing/it/financial-trading-at-the-speed-of-light
  • Wrenn, Eddie. "Können wir endlich die Lichtgeschwindigkeit brechen? Der Nasa-Durchbruch deutete darauf hin, dass die Warp-Antriebe von Star Trek nicht nur möglich, sondern auch praktisch sein könnten." Tägliche Post. 18. Sept. 2012. (1. Dez. 2012) http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-2204913/Nasa-breakthrough-suggests-Star-Treks-warp-drives-possible--practical. html
  • Wright, Robert. "Richard Feynman über die Seltsamkeit der physischen Realität." Video der Vorlesung an der Cornell University: The Character of Physical Law: Probability and Uncertainty – The Quantum Mechanical View of Nature – 18. November 1964. The Atlantic. 11. Juli 2012. (30. November 2012) http://www.theatlantic.com/technology/archive/2012/07/richard-feynman-on-the-weirdness-of-physical-reality/259718/