
Im Durchschnitt verbringen Amerikaner jede Woche 20 Stunden damit, Musik zu hören, und nur drei dieser Stunden verbringen wir damit, Musik zu hören, die wir tatsächlich besitzen [Quelle: Frere-Jones ]. Der Großteil der Musik, die wir hören, wird aus dem Internet gestreamt und auf unseren Computern oder Smartphones gespeichert . Es gibt viele Online-Streaming-Optionen wie MOG, Rhapsody, Pandora und Spotify, aber gibt es eine Möglichkeit, auf all diese großartige Online-Musik in unseren Autos und Lastwagen zuzugreifen?
Die kurze Antwort: auf jeden Fall! Das Streamen von Online-Musik in Ihr Auto erfordert die kombinierte Anstrengung zweier Technologien – die gute Nachricht ist, dass diese beiden Technologien diejenigen sind, mit denen eine große Anzahl von Verbrauchern bereits vertraut ist. Smartphone- und Bluetooth-Wireless-Technologie haben es möglich gemacht, Ihre Lieblingsmusiksender aus dem Internet auf Ihr Autoradio zu streamen. Das einzige Problem ist, dass derzeit nur eine Handvoll Autofirmen Radios haben, die das Bluetooth-Signal empfangen können.
Autohersteller haben die Nachfrage nach Smartphone-Integration erkannt und viele fügen Bluetooth-fähige Radios hinzu , um das Streamen von Online-Musik zu ermöglichen. Hersteller wie Mini, Ford, Scion, BMW und Mercedes-Benz haben alle Modelle mit Pandora-Musikstreaming. Und ab 2012 werden alle Fahrzeuge von Scion die Möglichkeit haben, ein Pandora-fähiges Radio im Auto zu haben [Quelle: Pandora ]. Viele andere, wie Hyundai, Toyota, Buick, GMC und Chevrolet integrieren das Online-Musik-Streaming ebenfalls in zukünftige Fahrzeuge [Quelle: Booton ].
Auf einer Technologiekonferenz im Herbst 2011 kamen Ford und Spotify zusammen und hackten das Ford SYNC-System , um es Spotify nicht nur zu ermöglichen, Musik zum Auto zu streamen, sondern auch die Spracherkennungstechnologie von Ford zu nutzen. Sie konnten Songs auf Spotify per Sprachbefehl ändern [Quelle: Kovach ]. Obwohl Ford und Spotify derzeit keine offizielle Möglichkeit haben, die beiden Systeme zu integrieren, zeigte ihr Hack die Möglichkeiten des Online-Musik-Streamings in ein Auto.
Und wenn Sie Online-Musik in Ihrem Auto streamen möchten, aber nicht das neueste Modell auf der Straße haben, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Einige Aftermarket-Unternehmen verkaufen aus genau diesem Grund bereits Radios mit integrierter Bluetooth-Technologie.
Mit all den verfügbaren mobilen Musik-Apps und der Leichtigkeit, Audio drahtlos über Bluetooth zu streamen, müssen Sie vielleicht nie wieder im Stau stehen und einen Song hören, der Ihnen nicht gefällt.
Für weitere Informationen über das Streamen von Online-Musik in Ihr Auto und andere verwandte Themen folgen Sie den Links auf der nächsten Seite.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 5 Technologie-Mashups, die Ihr Leben einfacher machen
- So funktioniert das Streamen von Video und Audio
- So funktioniert Spotify
- Wie Pandora-Radio funktioniert
- Wie Autocomputer funktionieren
- Funktionsweise von GPS-Empfängern
- So funktioniert OnStar
- So funktioniert das iPhone
- Wie Smartphones funktionieren
- Wie das Hughes-Telematikgerät funktioniert
- Können Sie Ihr Smartphone mit Ihrem Auto synchronisieren?
- Wie finden Sie während der Fahrt das günstigste Benzin?
Quellen
- Booton, Jennifer. "Pandora steigert den Umsatz mit Ford, Scion Deals." FoxBusiness.com. 12. Juli 2011. (28. September 2011) http://www.foxbusiness.com/industries/2011/07/12/pandora-drives-sales-with-ford-scion-deals/
- Frere-Jones, Sasha. "Du, der DJ." Der New Yorker. 14. Juni 2010. (28. September 2011) http://www.newyorker.com/arts/critics/musical/2010/06/14/100614crmu_music_frerejones?currentPage=all
- Kovac, Steve. "Spotify und Ford hacken gemeinsam eine Möglichkeit, Musik auf Ihr Auto zu streamen." businessinsider.com. 11. Sept. 2011. (28. Sept. 2011) http://www.businessinsider.com/spotify-and-ford-hack-together-a-way-to-stream-music-to-your-car-2011 -9
- Pandora-Blog. "Pandora und Scion." (28. September 2011) http://help.pandora.com/customer/portal/articles/144972-pandora-and-scion
- Pöhlmann, Ken. "Kabelloses Audio-Streaming: Bluetooths zweiter Akt." Edumunds.com. 19. Februar 2010. (28. September 2011) http://www.edmunds.com/car-technology/car-audio/wireless-audio-streaming-bluetooths-second-act.html