
Ein einzelner Blitz enthält 5 Milliarden Joule Energie , genug, um einen Haushalt einen Monat lang mit Strom zu versorgen. Die Energie eines Gewitters entspricht der einer Atombombe. Wenn wir in unserem Bestreben, uns von umweltschädlichen und begrenzten fossilen Brennstoffen zu entwöhnen, bereits Strom aus unerwarteten Quellen wie Meeresströmungen erzeugen, warum dann nicht Strom aus der Luft ziehen, besonders wenn jeder sehen kann, wie er den Nachthimmel erhellt?
Wenn Sie sich diese Frage gestellt haben, sind Sie nicht der Erste. Im Jahr 2007 versuchte ein Unternehmen namens Alternative Energy Holdings, dies mit einem Design zu verwirklichen, das einen Turm, Erdungskabel und einen Kondensator umfasste. Aber CEO Donald Gillispie sagte der New York Times:
Ehrlich gesagt, wir konnten es einfach nicht zum Laufen bringen ... Mit genügend Zeit und Geld könnten Sie dieses Ding wahrscheinlich vergrößern. Es ist keine schwarze Magie; es ist wirklich Mathematik und Wissenschaft, und es könnte passieren.
Die logistischen Probleme, die damit verbunden sind, dass es funktioniert, sind erheblich. Zunächst einmal gibt es die grundlegende Tatsache, dass Gewitter sporadisch und Blitzeinschläge zufällig sind; Wenn man bedenkt, dass der Energiebedarf konstant ist, sind zuverlässige Energiequellen vorzuziehen.
Zweitens ist es nicht so einfach, Energie einzufangen, die in einem Bruchteil einer Sekunde in einer gewaltigen Explosion abgegeben wird. Es muss gespeichert und in Wechselstrom umgewandelt werden, ohne das Sammelsystem in einem einzigen großen Schlag zu sprengen.
Drittens verteilt sich die in einem Blitz enthaltene Energie auf dem Weg zur Erde, sodass ein Turm nur einen kleinen Bruchteil des Potenzials des Blitzes einfangen würde. Abgesehen von der Entwicklung einer Technologie, die die Energie von Blitzen einfangen könnte, bevor sie einschlagen, ist es am Ende wahrscheinlich am besten, sich auf andere, irdischere Energiequellen zu konzentrieren.