
Bevor wir uns mit der eigentlichen Logistik befassen, ob wir Fleisch aus Stammzellen züchten können, sollten wir vielleicht zuerst die größere Frage ansprechen: Warum sollten wir das wollen? Schließlich werden Kühe buchstäblich für Fleisch gezüchtet. Wir haben ganze Industrien aufgebaut, um unsere Haustiere einfach zu Frikadellen zu verarbeiten. (Zu streng?)
Die Einrichtung hat ein paar Probleme. Obwohl Kühe zum Beispiel für Fleisch gezüchtet werden, bedeutet das nicht, dass sie bei der Bereitstellung von Nährstoffen effizient sind. Für jeweils 100 Gramm Nahrung, die sie benötigen, erhalten wir 15 Gramm Protein von ihnen [Quelle: Jha ]. Und dann ist da noch das Geschäft der Industrie, die für 5 Prozent der Kohlendioxid- und satte 40 Prozent der Methanemissionen verantwortlich ist [Quelle: Jha ]. Unser Plan „Züchte genug Kühe, ernähre genug Menschen“ hat also seine Grenzen.
Hier könnte im Labor gezüchtetes Fleisch ins Spiel kommen. Und bevor wir weitermachen, lassen Sie es uns einfach herausbringen: Fleisch kann tatsächlich aus Stammzellen gezüchtet werden. Aber es ist nicht so einfach, wie einen ganzen Haufen Zellen in eine Petrischale zu geben und zu beobachten, wie sie sich vermehren.
Tatsächlich gibt es mehr als eine Möglichkeit, einen Burger aus Stammzellen zu züchten. Die erste Methode wurde 2013 eingeführt. Forscher nahmen 20.000 Zellen aus der Schulter einer Kuh und ließen sie in Kälberserum reifen [Quelle: Adams ]. (Kalbserum: das gröbste, traurigste Serum?) Sie stimulierten die Zellen, sich selbst zu trainieren, damit sie fest bleiben und die Textur eines echten Burgers nachahmen [Quelle: Adams ]. (Die Beschreibung schweigt merkwürdigerweise über die Details eines Zelltrainings.)
Aber diese erste Methode brachte nur wenige Fleischstücke hervor; Sie könnten damit kein Fast-Food- Franchise bevölkern, geschweige denn eine ganze Kette. Im Jahr 2014 haben Forscher einige Stammzellen einem etwas anderen Prozess unterzogen. Während die Zellen zunächst ausharren, um zu reifen, werden sie dann in einen Bioreaktor überführt. Der Bioreaktor kann die Stammzellen zu viel größeren Chargen heranwachsen lassen, da Bindeproteine hinzugefügt werden. Tatsächlich können bis zu 56.400 Pfund Fleisch pro Jahr hergestellt werden [Quelle: Diep ].
Es ist also ein klares Ja: Stammzellen können verwendet werden, um Fleisch herzustellen, und es gibt sogar ein paar verschiedene Möglichkeiten, um die Wurst (oder, ähm, Hamburger) herzustellen.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Stammzellen funktionieren
- Wie können neue Stammzellen das Sehvermögen wiederherstellen?
- Wie züchtet man Fleisch im Labor?
- 10 gängige gentechnisch veränderte Lebensmittel
- Sind biotechnologisch hergestellte Lebensmittel unbedenklich?
Quellen
- Adams, Paul. "Der erste im Labor gezüchtete Hamburger wird serviert." Populärwissenschaft. 5. Aug. 2013. (20. Nov. 2014) http://www.popsci.com/technology/article/2013-08/first-lab-grown-hamburger-served
- Diep, Francie. "Was braucht es, um Fleisch aus Stammzellen herzustellen?" Populärwissenschaft. 21. Mai 2014. (20. Nov. 2014) http://www.popsci.com/article/science/what-does-it-take-make-meat-stem-cells
- Ja, Alok. "Synthetisches Fleisch." Der Wächter. 5. August 2013. (20. Nov. 2014) http://www.theguardian.com/science/2013/aug/05/synthetic-meat-burger-stem-cells
- Ott, Stéphanie. "Probieren Sie den weltweit ersten Stammzellen-Burger." CNN. 5. Aug. 2013. (20. Nov. 2014) http://www.cnn.com/2013/08/05/world/europe/europe-stem-cell-burger-ott/
- Van der Weele, Cor und Johannes Tramper. "Kultiviertes Fleisch." Trends in der Biotechnologie. 2014. (20. November 2014) http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167779914000869