Acrylnägel sind die perfekte Lösung für alle, die nach den perfekten Nägeln suchen. Im Gegensatz zu einer Maniküre auf Ihren natürlichen Nägeln sind Kunstnägel eine kosmetische Verbesserung, die nicht absplittert oder abblättert. Wenn Sie ein Nägelkauer sind – oder einfach zu ungeduldig sind, um auf den jeden Monat gewachsenen Nagel von einem Zehntel Zoll zu warten – können Sie sofort lange, gut geformte Nägel haben [Quelle: Robb-Nicholson ].
Salon-Maniküren können mit einigen unerwünschten Nebenwirkungen einhergehen, von Staphylokokkeninfektionen aufgrund unhygienischer Bedingungen bis hin zu einem potenziell höheren Risiko, Hautkrebs ohne Melanom zu entwickeln, wenn sie UV-Nagellicht ausgesetzt werden. Obwohl künstliche Nägel nicht schlecht für Ihre Gesundheit sind, sind sie nicht risikofrei.
Lassen Sie uns zuerst über Infektionen sprechen. Wenn Acrylnägel angebracht werden, gibt es Raum für Fehler – tatsächlich ist jeder zusätzliche Raum, der zwischen dem natürlichen Nagel und dem künstlichen Nagel verbleibt, eine offene Tür für Bakterien und Pilze. Acrylnägel, die sich lösen oder beginnen, sich von Ihren natürlichen Nägeln zu lösen, Nägel, die nicht richtig gereinigt und desinfiziert werden, bevor künstliche Nägel angebracht (oder wieder angebracht) werden, und sogar Nägel, die zu lang oder nicht flexibel genug sind, können zu Bakterien- oder Pilzinfektionen führen und rund um Ihre Naturnägel. Natürliche Nägel werden dicker und verfärben sich und können rau oder gezackt erscheinen, wenn eine Infektion einsetzt. Auch der Nagelanwendungsprozess könnte möglicherweise Nägel, Nagelhaut oder die Haut um den Nagel herum beschädigen und das Risiko einer Infektion erhöhen [Quelle: WebMD ] .
Wenn Sie eine Vorgeschichte von Pilzinfektionen haben, besteht auch ein erhöhtes Risiko, eine weitere zu entwickeln. Und Infektionen sind auch häufiger bei Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, eine schlechte Durchblutung haben, eine Autoimmunerkrankung haben (wie rheumatoide Arthritis, Lupus und perniziöse Anämie) oder auf andere Weise das Immunsystem durch Krankheiten oder bestimmte Arten von Medikamenten geschwächt haben [Quelle: WebMD ].
Manchmal können die Produkte selbst, nicht Pilze oder Bakterien, ein Problem verursachen – manche Menschen reagieren möglicherweise allergisch auf die künstlichen Nägel oder auf die Klebstoffe, die während der Anwendung verwendet werden. Die in künstlichen Nägeln verwendeten Acrylpolymere, meistens Ethylmethacrylat-Monomer, werden von der Food and Drug Administration (FDA) als sicher eingestuft, aber das Expertengremium der Cosmetic Ingredient Review (CIR) stellt fest, dass der Hautkontakt mit Methacrylaten bei manchen Menschen eine Allergie auslösen kann zu entwickeln und diese perfekt manikürten Nägel um das Nagelbett herum geschwollen, rot und schmerzhaft zu werden [Quelle: FDA].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Die 10 wichtigsten Dinge, die Ihre Nägel über Ihre Gesundheit aussagen
- Top 5 Infektionen, die Sie im Nagelstudio abholen können
- Wie man eine Nagelinfektion behandelt
- Hangnail Tipps und Behandlungen
- Top 10 Möglichkeiten, Nägelkauen zu verhindern
- Nagelpilz verstehen
- Maniküre 101
- Pediküre 101
- Sind Acrylnägel schlecht für meine Gesundheit?
Weitere tolle Links
- Amerikanische Akademie für Dermatologie. "Nägel."
- US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. "Nagelkrankheiten."
Quellen
- Gibson, Lawrence E. „Kann ich meinen Naturnägeln schaden, wenn ich jeden Tag Acrylnägel trage?“ Mayo-Klinik. 2012 (1. Dezember 2012) http://www.mayoclinic.com/health/acrylic-nails/AN01261
- MacFarlane, Deborah F. "Auftreten von Nicht-Melanom-Hautkrebs an den Händen nach UV-Nagellichtexposition." Archiv der Dermatologie. Vol. 145, Nr. 4. Seiten 447-449. 2009. (1. Dezember 2012) http://archderm.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=711988
- Robb-Nicholson, Celeste. "Bedeuten geriffelte und gespaltene Fingernägel, dass ich ungesund bin?" Harvard Women's Health Watch. 2008. (1. Dezember 2012) http://www.health.harvard.edu/healthbeat/HEALTHbeat_012208.htm#art3
- US Food and Drug Administration (FDA). "Nagelpflegeprodukt." 2010. (1. Dezember 2012)
- WebMD. "Nagelpilzinfektionen - was Ihr Risiko erhöht." 2010. (1. Dezember 2012) http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/tc/fungal-nail-infections-what-increases-your-risk